Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Klimawandel-Diskussionsthread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von Ralimann Beitrag anzeigen
    Ist schon komisch. Lutz hat es sofort verstanden und cavallo auch.

    Herb ist nicht verantwortlich, für die Abholzung. Er nutzt lediglich einen Sekundärstoff, anstatt ihn zu entsorgen, oder zu verbrennen.

    Macht es Herb nicht, machts ein anderer,
    oder keiner, völlig egal.


    Machen wir es mal ganz einfach.
    Lutz haut nen Baum um und macht Brennholz daraus. Wer ist verantwortlich, für den gefällten Baum? Lutz.
    Beim Sägen fallen Späne an, die sich Herb von Lutz abholt und da kommst Du mein lieber mpu und machst Herb für den gefällten Baum verantwortlich.

    Falsch!
    Niemand kam und hat behauptet, dass Herb verantwortlich für das Fällen des Baumes ist.
    Sondern Du behauptetest, dass für Herbs Pellets
    "KEIN BAUM STIRBT" und dass ist faktisch nicht richtig.



    Mal locker an der Realität vorbei würde ich sagen.

    Genau!

    Kein Waldbauer bringt sein Holz in eine Sägemühle und sagt: Verwandelt mein teures Wertholz mal in Abfall, den ich dann billig verkaufen muss.

    Das wurde auch nirgendwo behauptet oder nur ansatzweise so dargestellt.

    Bei jeder Form von Holzverarbeitung fallen Späne an, warum die dann noch extra Produzieren?

    Nirgends von einer solchen Überlegung gehört.

    Hätte Dir ja früher geantwortet, nur hat mal wieder einer an Knöpfchen gedrückt, wo er nichts zu suchen hatte.
    Seit gestern kein Zugang gehabt, weil angeblich kein Passwort hinterlegt.
    Ist jetzt schon das dritte mal übrigens. Diesesmal nicht ich alleine, sondern Klausi hat es auch erwischt.

    Moin Rali,

    falls Du seit gestern in irgendeiner Weise mit Klausi
    in Kontakt gestanden haben solltest,
    ist Dir gewiss nicht entgangen,
    dass wir seitens der Administration von ihm
    über den Zustand, dass Ihr Euch nicht einloggen konntet, in Kenntnis waren.
    Hat halt ein wenig gedauert den Fehler zu finden,
    aber Deiner geschätzten Anwesenheit heute im Forum entnehme ich,
    dass alles wieder in Ordnung sein sollte.
    Richtig?

    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag, einen angenehmen Aufenthalt im Forum
    und viel Spaß an der Teilhabe.


    Gruß!
    M.P.U
    Zuletzt geändert von M.P.U; 27.11.2022, 13:47.
    "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

    chinesisches Sprichwort

    Kommentar


    • Ralimann
      Ralimann kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ist mir entgangen und Klausi auch. Stand gestern Abend.

  • Herb.
    Müssen wir uns jetzt irgendwo schuldig am Kahlschlag unsere Wälder fühlen ?
    Ich
    Für deine Pellets stirbt kein Baum.
    Das ist Abfall aus ner Sägemühle.
    Nach wie vor keine Schuld bei Herb und nach wie vor stirbt kein Baum für Pellets, denn der ist schon aus anderen Gründen vorher gestorben.
    Die Titanic wurde von Profis gebaut........die Arche von einem Amateur.

    Wahrheiten die niemanden verärgern sind nur halbe.

    "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt."

    Kommentar


    • Ich schreibe es für dich jetzt noch mal groß und in Farbe Rali:

      Niemand hat Herb beschuldigt, oder dafür verantwortlich gemacht.


      Gruß!
      M.P.U
      "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

      chinesisches Sprichwort

      Kommentar


      • Ralimann
        Ralimann kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das aber war Herbs Frage, auf die ich geantwortet habe.

    • Und diese Pellets sind eben nur teilweise aus Saegemuehlenabfaellen.
      86%
      Woher der Rest stammt, ist nicht näher geklärt.
      doch Nawaropellets
      Vielleicht aus Holzbestaenden osteuropäischer Naturschutzgebiete?
      Wer weiß das bei den verschleierten Lieferketten schon.
      .
      Die Titanic wurde von Profis gebaut........die Arche von einem Amateur.

      Wahrheiten die niemanden verärgern sind nur halbe.

      "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt."

      Kommentar


      • Pellets werden in Deutschland zu etwa 90 Prozent aus Sägespänen und Resthölzern hergestellt, die als Nebenprodukte der Sägeindustrie anfallen. Zu 10 Prozent wird nicht-sägefähiges Rundholz genutzt, dass beim Holzeinschlag und bei der Durchforstung anfällt. Altholz und Waldrestholz werden aus qualitativen Gründen nicht zu Holzpellets verarbeitet. Die strengen Luftreinhaltevorschriften könnten mit diesen Rohstoffen nicht eingehalten werden. Genauso wenig wird hochwertiges Sägeholz eingesetzt, das viel zu teuer wäre.
        Andere Quelle
        Die Titanic wurde von Profis gebaut........die Arche von einem Amateur.

        Wahrheiten die niemanden verärgern sind nur halbe.

        "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt."

        Kommentar


        • Einmal vom Thema ab ...

          Komme schon seid einigen Wochen mit dem Rechner zu Hause nicht mehr ins Forum ( Passwort falsch ) hatte mich nie abgemeldet.

          Kommentar


          • Ich pack das mal in einen heute entstandenen Thread
            zu Brummis Bekanntmachungen.


            Gruß!
            M.P.U
            "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

            chinesisches Sprichwort

            Kommentar


            • Umweltbewusstsein - "Furz"-Steuer auf Schaf und Kuh.... und wenn das nicht viel bringt, auch vom Menschen, gibt ja 8 Mrd. davon.

              Kein Witz, das mit der Furz-Steuer....


              Neuseeland hat Pläne zur Besteuerung der Treibhausgase vorgestellt, die durch die Haltung von Kühen und Schafen entstehen. Die Landwirte sollen für die Methan- und Stickstoffoxid ihrer etwa 10 Millionen Rinder und 26 Millionen Schafe zahlen - sind das größte Umweltproblem des Landes.

              Der Vorschlag bedeutet, dass neuseeländische Landwirte die ersten in der Welt sein werden, die ihre Emissionen reduzieren, was unserem Exportmarkt einen Wettbewerbsvorteil verschafft in einer Welt, die mehr und mehr auf die Herkunft ihrer Lebensmittel achtet.
              Die Landwirtschaft ist für Neuseeland lebenswichtig, Fleisch und Milchprodukte sind der größte Exportschlager des Landes. Die neuseeländische Premierministerin meint, die Kosten könnten durch höhere Preise kompensiert werden, für klimafreundliche Produkte könne man mehr verlangen.



              Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

              ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

              Kommentar


              • Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Scholz,
                sehr geehrte Mitglieder der Bundesregierung,


                wir, das Überwinterungsteam der Forschungsstation Neumayer III in der Antarktis möchten uns mit einem offenen Brief an Sie wenden. Wir leben ein Jahr lang im „ewigen Eis“, tausende Kilometer von jeglicher Zivilisation entfernt, um die deutsche Forschungsstation des Alfred-Wegener-Instituts in der Antarktis zu betreiben. Aus der Ferne verfolgen wir die Entwicklungen der deutschen Politik und Gesellschaft. Wir sind beunruhigt von der mangelnden Orientierung der deutschen Klimapolitik an wissenschaftlichen Erkenntnissen und möchten Sie mit diesem Brief auffordern, die Klimaziele von Paris einzuhalten, sowie das lückenhaft überarbeitete Klimaschutzgesetz (KSG)1 ein weiteres Mal grundlegend zu verbessern, sodass damit auch die vorherig genannten Ziele, global fair und gesellschaftlich gerecht2, erreicht werden können.

                Im vorherigen Jahr gab es durch das „Klima-Urteil“ des Bundesverfassungsgerichts und der darauffolgenden, zügigen Nachbesserung des KSG, sowie der Regierungsbildung unter Teilnahme der Bündnis90/Die Grünen Hoffnung auf eine maßgebliche Verbesserung der klimaschädlichen Politik der vorhergehenden Legislaturperioden. Doch seit Ihrer Wahl zur neuen Regierung vor über einem Jahr ist die Bilanz ihrer Klimapolitik durchwachsen. Erfreulich haben wir wahrgenommen, dass die Ausbauziele für Windenergie und Photovoltaik erhöht und die Hürden für Bürgerenergieinitiativen verringert wurden, erneuerbare Energien nun im überragenden öffentlichen Interesse stehen und der Ausstieg Deutschlands aus dem Energiecharta-Vertrag in die Wege geleitet wurde3. Nun brauchen wir denselben Mut, um ähnlich weitreichende Maßnahmen im Verkehrs-, Industrie- und Gebäudesektor einzuleiten. Denn der Energiesektor ist lediglich für etwa ein Drittel der deutschen CO2 Emissionen verantwortlich4. Und die Nachbesserungen durch die Sofortprogramme für die Sektoren Gebäude und Verkehr lassen weiterhin große Lücken offen5.

                Auch die Wiederinbetriebnahme schon abgeschalteter Stein- und sogar Braunkohlekraftwerke6 oder der Bau von Flüssiggas-Terminals7, stehen in krassem Kontrast zu den deutschen und internationalen Klimazielen und zementiert Deutschlands Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Unseres Erachtens nach ist es sehr wichtig, energietechnisch unabhängig vom EU Ausland zu sein, was sich derzeit leider in tragischer Weise bestätigt. Doch diese Krise kann als Chance genutzt werden, um erneuerbare Energien, CO2-neutralen Verkehr und eine emissionsarme Industrie massiv zu fördern und auszubauen und nicht auf extrem umweltschädliche Technologien des vorherigen Jahrhunderts zurückzugreifen. Oder auf weitere politisch prekäre Abhängigkeiten zu setzten8 und dadurch die fossilen Energiekonzerne abermals und ungerechtfertigterweise mit Milliarden an Steuergeldern zu belohnen9. Im Falle einer Wiederinbetriebnahme von Kohlekraftwerken oder Reservekapazitätserhöhung durch diese, müssen die dadurch entstandene CO2 Emissionen an anderer Stelle eingespart werden. Denn was für das Klima zählt, ist die Netto-Emission in CO2 Äquivalenten, egal auf welchen Gründen diese Mehremissionen basieren. Schon das Erreichen der Klimaziele allein birgt eine große Herausforderung für Deutschland, sodass zusätzliche Emissionen, seien sie auch nur übergangsweise, zu vermeiden sind. Erschwerend kommt die mangelnde Ausrichtung Ihres Koalitionsvertrags an den Emissionszielen des KSG oder gar den Pariser Klimazielen hinzu10. Durch die im Koalitionsvertrag erwähnten Maßnahmen werden voraussichtlich der Verkehrssektor, der Industriesektor sowie der Gebäudesektor die Emissionsziele des KSG verfehlen und lediglich der Energiesektor die Emissionsziele erreichen11. Wobei hierfür der Kohleausstieg schnellstmöglich durchgeführt und die Erneuerbaren jetzt massiv ausgebaut werden müssen.

                Nach der in den Medien viel zitierten McKinsey Studie „Net-Zero Deutschland“12 müsste Deutschland 40 Milliarden Euro jährlich (etwa 1 % des Bruttoinlandsprodukts) aufbringen, um das Ziel des KSG, die Klimaneutralität im Jahr 2045, zu erreichen. Selbstverständlich ist eine Voraussetzung hierfür, dass klimaschädliche Subventionen wie z.B. die Energiesteuerentlastungen für Dieselkraftstoff, Kerosin und Kohle abgeschafft werden. Laut einer Studie des Umweltbundesamt hat der Staat bspw. im Jahr 2018 65,4 Mrd. Euro für umweltschädliche Subventionen ausgegeben13. Würde diese Summe stattdessen jährlich sinnvoll in den Ausbau der Erneuerbaren, Förderung von Elektromobilität, öffentlichen Verkehrsmitteln, Stromnetz, Wärmepumpen, sowie Energiespeicher investiert werden, könnte Deutschland die eigenen Klimaziele sogar übertreffen! Eine weitere Finanzierungsmöglichkeit ist die Internalisierung externer Effekte, sodass den Verursachern von Umweltschäden diese auch angelastet und sie nicht wie bisher der Allgemeinheit aufgebürdet werden. So erhielten Unternehmen starke Anreize, Investitionen klimaschonend zu tätigen. Und die dadurch eingenommenen Steuern in Höhe vieler Milliarden Euro könnten zusätzlich für die Transformation Deutschlands zur Klimaneutralität eingesetzt werden14.
                Doch im Gegensatz zur häufig in Politik und Medien verbreiteten Meinung, die Klimaschutzmaßnahmen seien teuer, kommt die McKinsey Studie zur Schlussfolgerung, dass eine erfolgreiche Transformation Deutschlands zur Klimaneutralität über den kompletten Zeitraum gesamtgesellschaftlich kostenneutral sein kann. Des Weiteren kann die deutsche Wirtschaft von einer solchen Transformation profitieren. So kommen mehrere Studien im Auftrag der Kreditanstalt für Wiederaufbau zu dem Ergebnis, dass diese Transformation sich positiv auf das Bruttoinlandsprodukt sowie die Beschäftigungszahl auswirkt, unsere Wirtschaft von politisch prekären Energieabhängigkeiten befreit und Deutschland einen starken technologischen Vorteil aufbauen kann, der im internationalen Wettbewerb genutzt werden kann15. Ohne eine Transformation der deutschen Wirtschaft wird Deutschlands erneuerbare Energien Branche weiterhin weit abgeschlagen im internationalen Vergleich liegen16, das Wirtschaftswachstum wird sinken17, durch den Klimawandel bedingte Migration zunehmen18 und zusätzlich wird einer der wichtigsten Exportmärkte Deutschlands, Kraftfahrzeuge mit Verbrennermotoren, aufgrund von fehlender Nachfrage zukunftsgerichteter Länder, einbrechen19.

                Die globale Vorbildrolle Deutschlands als eine der führenden Wirtschaftsnationen ist nicht zu unterschätzen. Wenn wir versäumen, zielführende und global faire Klimapolitik zu betreiben, laufen wir Gefahr, dass es uns einige andere Nationen gleichtun. Hierdurch riskieren wir eine zunehmend gefährliche Erderwärmung mit destruktiven Konsequenzen, nicht nur für natürlich Ökosysteme, sondern auch für unsere Gesellschaft20.

                Das gesellschaftliche Interesse an einer Transformation Deutschlands hin zur Klimaneutralität ist so hoch wie nie zuvor. Eine klare Mehrheit der deutschen Bevölkerung wünscht sich ambitioniertere Schritte der Politik21, zahlreiche Unternehmen stecken sich selbstgewählte Klimaschutzziele22 und das Erreichen der Klimaneutralität Deutschlands ist technisch sowie ökonomisch möglich23! Daher fordern wir Sie aus der Ferne auf, nutzen Sie jetzt dieses positive Momentum, um Deutschland umzugestalten und „ohne Wenn und Aber“24 in Richtung Klimaneutralität zu lenken, damit unser Land die Pariser Klimaziele erreichen kann. Es ist eine einmalige Chance und Sie sind womöglich die letzte Regierung der es ökonomisch möglich sein wird, diese Aufgabe zu meistern. Die Zukunft unserer Gesellschaft liegt in Ihren Händen. Handeln Sie jetzt!

                Hochachtungsvoll,

                Hannes Keck, Alicia Rohnacher, Dr. Markus Schulze, Benita Wagner, Dr. Aurelia Hölzer, Michael Trautmann, Katrin Wiggins und Werner Hofmann.
                Auf den Punkt gebracht!

                Das die Wissenschaftler diesen Offenen Brief an eine Regierung senden müssen mit Olivgrüner Beteiligung, hätten sie sicherlich nicht gedacht. Wo die Schlote von reaktivierten Kohlekraftwerke wieder ordentlich rauchen und unzählige mit Schweröl betriebene Gas- und Öltanker sich auf dem Weg nach Good Old Germany machen, anstatt vorhandene umweltfreundlichere Piplines zu nutzen.
                Die lassen sie sich ja vor ihrer Nase von Freunden wegsprengen.

                Danke, für diesen Offenen Brief!


                Zuletzt geändert von Asphaltflüsterer; 07.12.2022, 13:41.
                PERVERS IST WENN DEUTSCHE STAATSBÜRGER SCHUTZ SUCHEN MÜSSEN VOR SCHUTZSUCHENDEN!

                ​​​​​In der internationalen Politik geht es
                nie um Demokratie oder Menschenrechte.
                Es geht um die Interessen von Staaten.
                Merken sie sich das, egal was man Ihnen im
                Geschichtsunterricht erzählt.
                Egon Bahr


                Der grosse Krieg beginnt nicht mit dem ersten Schuss, sondern beginnt mit dem lustvollen Schüren von Kriegsbereitschaft im Namen der Wahrheit.

                Kommentar


                • Pipelines sind nicht umweltfreundlich und von Öltankern ist im ganzen Brief nicht die Rede.
                  Sie fordern ein Stopp der Preisbremse, also rauf, mit Energie und Benzinkosten.

                  Unseres Erachtens nach ist es sehr wichtig, energietechnisch unabhängig vom EU Ausland zu sein, was sich derzeit leider in tragischer Weise bestätigt.
                  Das beinhaltet auch...............kein PUTIN Gas!!
                  Die Titanic wurde von Profis gebaut........die Arche von einem Amateur.

                  Wahrheiten die niemanden verärgern sind nur halbe.

                  "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt."

                  Kommentar


                  • Asphaltflüsterer
                    Asphaltflüsterer kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wieso? Geht es jetzt schon ohne Gas? Dann wundert es mich doch das wir Frackinggas wie verrückt zu jedem Preis kaufen und "umweltfreundlich" nach Deutschland schippern lassen.

                    Habe auch nicht behauptet, dass Tanker in diesem Brief erwähnt werden. Kann aber auch nicht im Sinne der Verfasser sein, Gas und Öl mit Schiffe zu transportieren. Auch wenn die meisten LNG-Tanker sich mit Boil-Off-Gas fortbewegen.
                    Zuletzt geändert von Asphaltflüsterer; 07.12.2022, 17:46.

                  • Ralimann
                    Ralimann kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Steht das in dem Brief?

                  • Asphaltflüsterer
                    Asphaltflüsterer kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Lesen hilft manchmal! Habe ich es behauptet?

                    "Selbstverständlich ist eine Voraussetzung hierfür, dass klimaschädliche Subventionen wie z.B. die Energiesteuerentlastungen für Dieselkraftstoff, Kerosin und Kohle abgeschafft werden. Laut einer Studie des Umweltbundesamt hat der Staat bspw. im Jahr 2018 65,4 Mrd. Euro für umweltschädliche Subventionen ausgegeben"

                • Wir sind nicht die einzigen, die für ein besseres Klima sorgen.....


                  Sonne, Wasser, Wind: Kasachstan setzt verstärkt auf die Natur zur Stromerzeugung

                  Kasachstan hat sich das Ziel gesetzt, bis 2060 kohlenstoffneutral zu werden. In den vergangenen Jahren hat das Land den Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Stromerzeugung auf vier Prozent erhöht. Das riesige Land setzt bei seiner Energiewende auf Sonne und Wind.

                  „Astana Expo 2017“ ist eine der größten Windkraftgebiete des Landes. 29 Windräder mit einer Gesamtleistung von 100 Megawatt erzeugen 40 km von Kasachstans Hauptstadt entfernt Strom.

                  Strom für rund 80 000 Wohneinheiten

                  Bagdat Oral, Vorsitzender von Caepco JSC, erläutert: „Untersuchungen bestätigen, dass die Leistungsfähigkeit der Windkraft in Kasachstan etwa 1 Billion Kilowattstunden pro Jahr beträgt. Die Möglichkeiten sind vorhanden, sie müssen mit einem ausgewogenen Ansatz entwickelt werden. In der Windanlage Astana beträgt die jährliche Erzeugung etwa 300 Millionen Kilowattstunden. Das entspricht dem Verbrauch von rund 80 000 Wohneinheiten.“

                  Die Windräder, die aus Europa hierhergebracht wurden, sind mit einer Frosterkennung ausgestattet und arbeiten sicher in den sehr heißen Sommern und kalten Wintern Kasachstans. euronews-Mitarbeiterin Galina Polonskaya sagt: „Der hier erzeugte Strom ermöglicht, den Treibhausgasausstoß um jährlich 270 000 Tonnen zu verringern."

                  Der Ökostrom wird in das landesweite Netz eingespeist. Der Staat sichert seine Rücknahme von Unternehmen für 20 Jahre zu. Seit 2018 gibt es in Kasachstan elektronische Versteigerungen, um Geldanlagen im Bereich der erneuerbaren Energien zu fördern.

                  Nurlan Kapenow, der Vorstandsvorsitzender von Kasachstans grüner Stiftung, betont: „An diesen elektronischen Versteigerungen haben mehr als 200 Unternehmen aus neun Ländern teilgenommen, mehr als 60 Verträge wurden unterzeichnet. Das bedeutet, dass Kasachstan wirklich internationale Anleger für grüne Energie anzieht.“

                  Weitere Windanlagen entstehen


                  Das Unternehmen Eni ist seit 1992 in Kasachstan vertreten. Vor vier Jahren begann Eni Plenitude through Arm Wind Geld in erneuerbare Energien zu stecken. Badamscha 1 im Raum Aktobe war die erste Windanlage, die das Unternehmen weltweit gebaut hat. In diesem Jahr ist die zweite Großanlage fertiggestellt worden.

                  „Als Unternehmen bringen wir Anlagemittel, Technologie und industrielle Möglichkeiten mit, um solche großen grünen Unternehmungen auf die Beine zu stellen, die mit den Zielen des Landes bei der Verringerung der Nutzung fossiler Brennstoffe und der Energiewende übereinstimmen", so Alex Stillavato von Eni Plenitude through Arm Wind.

                  Das Sonnenwärmekraftwerk SES Saran im Raum Karaganda gilt bei der Nutzung des Sonnenlichts als Vorreiteranlage Kasachstans. Gebaut wurde es vom deutschen Unternehmen Goldbeck Solar. Es wurde 2019 in Betrieb genommen und erzeugt jährlich mehr als 125 Millionen Kilowattstunden.

                  Jewgeni Grebennikow, Geschäftsführer von SES Saran LLP, sagt: „Die Einzigartigkeit dieser Unternehmung liegt in der Tatsache, dass dies das erste große Sonnenwärmekraftwerk in Kasachstan und in ganz Mittelasien ist. Das war die erste gute Nachricht für ausländische Geldanleger, in Kasachstan Geld in Sonnenenergie anzulegen."

                  Unsere Wissenschaft denkt auch darüber nach, wie man erneuerbare Energiequellen in Zukunft zu einem vollwertigen Ersatz für Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen machen kann.
                  Bolat Akchulakow Energieminister von Kasachstan
                  Diese Solarzellen gehören zum heutigen Stand der Technik und haben keine Metallrahmen. Dadurch sammeln sich Schnee und Regen nicht auf der Oberfläche, sondern fließen in Richtung Boden.

                  „In Kasachstan gibt es etwa 130 Anlagen für erneuerbare Energien, und das Potenzial des Landes ist riesig", berichtet euronews-Mitarbeiterin Galina Polonskaya.

                  „Wir setzen auf Wind, Sonne und Wasser. Da gibt es große Möglichkeiten. Wir beobachten die technologische Entwicklung sehr genau. Unsere Wissenschaft denkt auch darüber nach, wie man erneuerbare Energiequellen in Zukunft zu einem vollwertigen Ersatz für Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen machen kann. Das ist die größte Herausforderung nicht nur für Kasachstan, sondern für die ganze Welt“, sagt Bolat Akchulakow, der Energieminister von Kasachstan.

                  Moschee in Astana gewinnt Strom aus der Sonne

                  Eine Moschee in Astana bezieht ihr gesamtes Licht und ihre Wärme aus ihren eigenen Solarzellen. Es sind auch solche vermeintlich kleinen Anlagen, die der Bevölkerung zeigen: In der Sonne steckt ganz viel Strom. Der Iman Raschid Alpisbajew erläutert: „Man nennt sie eine Öko-Moschee, weil sie sich selbst mit Strom versorgt. Das Größte ist, dass sie weder der Umwelt noch der Bevölkerung schadet, sondern nur Nutzen bringt.“

                  Das nächste Ziel Kasachstans lautet: Bis 2030 soll die erneuerbare Energie 15 Prozent der gesamten Stromerzeugung betragen.







                  Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                  ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                  Kommentar


                  • Neuseeland hat Pläne zur Besteuerung der Treibhausgase vorgestellt, die durch die Haltung von Kühen und Schafen entstehen. Die Landwirte sollen für die Methan- und Stickstoffoxid ihrer etwa 10 Millionen Rinder und 26 Millionen Schafe zahlen - sind das größte Umweltproblem des Landes.
                    Die sollten mal nach Italien blicken....


                    Vom Stall in den Tank: Italienische Biobäuerin mit eigener Tankstelle

                    ​Ein Bio-Bauernhof in der Nähe von Piacenza in Norditalien. Hier werden 600 Kühe gehalten, sie liefern Milch und Fleisch. Tierhaltung steht nicht umsonst in der Kritik, wegen der hohen Methan- und Co2 Emissionen. Und gerade Rinder haben die schlechteste Ökobilanz. Auf dem Bauernhof entstand eine Biogasanlage, die das extrem klimaschädliche Methan der Rinder aus ihren Ausscheidungen gewinnt. In den Tank kommt es in der eigenen Tankstelle, wo die Kunden ihren Treibstoff deutlich günstiger bekommen – für 1,39 Euro pro Kilo können sie hier ihre Autogastanks befüllen. Das entspricht in etwa der Hälfte oder in einigen Fällen sogar einem Drittel der aktuellen Preise in Italien. Transporte entfallen, produziert wird vor Ort – direkt vom Erzeuger zum Verbraucher.

                    Anfang Februar wurde die Tankstelle eröffnet, nur kurz vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine - und dem massiven Anstieg der Energie- und Kraftstoffkosten. Hier hat man einen nachhaltigen Weg gefunden, besser mit der Energiekrise umzugehen, und alle gewinnen: Der Hof, die Autofahrer – und die Umwelt.

                    https://de.euronews.com/2022/10/05/v...ner-tankstelle


                    Warum das so einen großen Abstand zum Artikel zeigt, weiß ich nicht. Hab rumprobiert - geht nicht anders.
                    Zuletzt geändert von Manni-Blue; 10.12.2022, 12:49.


                    Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                    ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                    Kommentar


                    • Heute vor dem Weser Einkaufs Zentrum:

                      Lade-Infrastruktur lässt grüßen.
                      Da die Kobalt-Vorkommen aber eh bald erschöpft sind, ist das nicht so schlimm.
                      Direkt ums Eck befindet sich eine Jet-Tanke.
                      Da gab's Futter für meinen grauen W211er Hengst.
                      Die Preise sind aktuell auch einigermaßen moderat.

                      IMG_20221210_172616.jpg

                      Gruß!
                      M.P.U
                      Angehängte Dateien
                      "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

                      chinesisches Sprichwort

                      Kommentar


                      • Die nächste Ladestation befindet sich direkt an der B 239.
                        Gemütlich im totalen Outback bei grünem Schummerlicht, keine Ortschaft weit und breit.
                        Richtig einladend besonders für Frauen allein unterwegs, die sich da ab 16.30 Uhr bei totaler Dunkelheit beim Laden pudelwohl fühlen dürften.
                        Immerhin 4 nagelneue Holzbaenke laden zum Relaxen ein...


                        Gruß!
                        M.P.U
                        "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

                        chinesisches Sprichwort

                        Kommentar


                        • Da geht noch was...


                          Die Titanic wurde von Profis gebaut........die Arche von einem Amateur.

                          Wahrheiten die niemanden verärgern sind nur halbe.

                          "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt."

                          Kommentar

                          Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                          Einklappen

                          Online-Benutzer

                          Einklappen

                          64615 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 10, Gäste: 64605.

                          Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                          Ads Widget

                          Einklappen
                          Lädt...
                          X