Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Klimawandel-Diskussionsthread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Niemand kritisiert dein Konsumverhalten.

    Es ist dieses schlecht Reden von neuem.

    Nee erneuerbare ist Mist, wir haben keinen Speicher.

    Speicher wird nur für den produzierten Überschuss gebraucht und da hätten wir Wasserkraft, Pumpspeicher, Methanol, Batterie,
    Kondensatoren, Luftdruck............
    Der Wirkungsgrad ist nicht das Gelbe vom Ei, aber das wird noch.
    Die Titanic wurde von Profis gebaut........die Arche von einem Amateur.

    Wahrheiten die niemanden verärgern sind nur halbe.

    "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt."

    Kommentar


    • Erneuerbare ist nicht Mist. Nur ohne Speicher ist es nix!
      Und die Speicher reichen für zwei Tage Dunkelflaute?
      Wird der Bürger unbequem, ist er plötzlich rechtsextrem.

      Kommentar


      • Ohne Speicher stimmt so nicht und was heute noch nicht ist, kann morgen schon was sein.

        Keiner sagt, dass es schon heute so ist, sonst hätten wir kein Problem mit dem Erdgas.
        Die Titanic wurde von Profis gebaut........die Arche von einem Amateur.

        Wahrheiten die niemanden verärgern sind nur halbe.

        "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt."

        Kommentar


        • Wir haben nicht nur mit Erdgas ein Problem. Deutschland hat mit allem ein Problem. Vor allem mit sich selber!
          Wird der Bürger unbequem, ist er plötzlich rechtsextrem.

          Kommentar


          • Manni-Blue
            Manni-Blue kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Als noch Milch und Honig in reichen Mengen floss, auch keine großen Bedenken gehabt, dass alles mal zur Neige gehen könnte. Wir waren zufrieden mit dem, was es gab. Erst jetzt wacht so langsam die Masse auf, wo wir überhaupt stehen.

        • Zitat von Manni-Blue Beitrag anzeigen
          Doch, doch, kam kürzlich ein Bericht darüber, dass der CO2-Ausstoß geringer wurde, weil viele Länder auf Erneuerbare umsteigen. Auch in der Sahara-Wüste will man Stromerzeugend reagieren.
          Dank Wind- und Sonnenenergie - CO2-Ausstoß steigt weniger als gedacht

          Weltweit setzen immer mehr Länder aus Angst vor der drohenden Klimakatastrophe auf den Ausbau regenerativer Energien. Das zeigt Wirkung: Obwohl die Verstromung von Kohle im Jahr 2022 wieder zugenommen hat, steigt die Menge an ausgestoßenem Kohlenstoffdioxid in diesem Jahr nur marginal.


          Die CO2-Emissionen durch die Verbrennung fossiler Energieträger werden in diesem Jahr weltweit voraussichtlich lediglich um knapp ein Prozent ansteigen. Dank des massiven Ausbaus der erneuerbaren Energien - vor allem von Sonnen- und Windenergie - sei der Anstieg weniger stark als wegen der Energiekrise befürchtet, teilte die Internationale Energieagentur (IEA) mit.

          Durch die Verbrennung von Öl, Gas und Kohle zur Energiegewinnung und in der Luftfahrt werden laut IEA in diesem Jahr voraussichtlich 33,8 Milliarden Tonnen Kohlendioxid ausgestoßen, dies sei ein Plus von mehr als 300 Millionen Tonnen im Vergleich zu 2021. Dieser Anstieg sei aber deutlich geringer als das Plus von zwei Milliarden Tonnen im vergangenen Jahr. Damals nutzten einige Länder fossile Energien, um nach der Corona-Pandemie den Aufschwung zu befeuern.

          Photovoltaik und Windenergie erreichen Höchstwerte

          "Die ermutigende Nachricht ist, dass Sonne und Wind einen Großteil der Lücke ausfüllen, die leichte Zunahme bei der Kohle scheint relativ gering und vorübergehend zu sein", sagte IEA-Chef Fatih Birol. "Das heißt, dass CO2-Emissionen in diesem Jahr deutlich weniger schnell zunehmen als von einigen befürchtet - und dass die politischen Maßnahmen einiger Regierungen wirkliche strukturelle Änderungen in der Energiewirtschaft vorantreiben."

          Der IEA-Analyse zufolge legte die Kapazität von Photovoltaik und Windenergie um mehr als 700 Terawattstunden zu - das ist der höchste Anstieg binnen eines Jahres. Dieser Trend dürfte sich Birol zufolge fortsetzen "dank der umfassenden Pläne der Politik für saubere Energie, die in den vergangenen Monaten weltweit vorangeschritten sind". Dies gelte für die EU, die USA, aber auch China und Indien.

          Allerdings werden die CO2-Emissionen durch Kohle-Verstromung in diesem Jahr um zwei Prozent ansteigen, vor allem in Asien. In der EU dürften die CO2-Emission der IEA zufolge zurückgehen, obwohl teilweise wieder auf Kohle zurückgegriffen wurde. In China, dem größten CO2-Emittenten der Welt, dürften sie im Vergleich zum vergangenen Jahr mehr oder weniger gleich bleiben.

          Weltweit setzen immer mehr Länder aus Angst vor der drohenden Klimakatastrophe auf den Ausbau regenerativer Energien. Das zeigt Wirkung: Obwohl die Verstromung von Kohle im Jahr 2022 wieder zugenommen hat, steigt die Menge an ausgestoßenem Kohlenstoffdioxid in diesem Jahr nur marginal.



          USA und China vereinbaren mehr Klimaschutz

          China und die USA wollen gemeinsam mehr für den Klimaschutz tun. Beide Staaten erkennen demnach an, dass die aktuellen Bemühungen für die Pariser Klimaschutzziele nicht ausreichten. Konkreter wird die Vereinbarung nicht. Derweil warnen Dutzende Wissenschaftler vor Untätigkeit.

          https://www.n-tv.de/politik/USA-und-...e22922731.html





          Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

          ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

          Kommentar


          • Das Problem ist nur, daß die CO2-Emission drastisch sinken muss, alles andere ist kontraproduktiv zum Klimawandel.
            Jedes Kohlekraftwerk das läuft, ist eines zuviel.
            PERVERS IST WENN DEUTSCHE STAATSBÜRGER SCHUTZ SUCHEN MÜSSEN VOR SCHUTZSUCHENDEN!

            ​​​​​In der internationalen Politik geht es
            nie um Demokratie oder Menschenrechte.
            Es geht um die Interessen von Staaten.
            Merken sie sich das, egal was man Ihnen im
            Geschichtsunterricht erzählt.
            Egon Bahr


            Der grosse Krieg beginnt nicht mit dem ersten Schuss, sondern beginnt mit dem lustvollen Schüren von Kriegsbereitschaft im Namen der Wahrheit.

            Kommentar


            • Jedes Kohlekraftwerk das läuft, ist eines zuviel.
              Klimaschutz gegen wirtschaftlichem und privaten Wohlergehen. Noch werden sie gebraucht.


              Kohlekraftwerke sollen Erdgas-Anteil der Stromerzeugung senken

              Ab Oktober werden insgesamt zwölf Kohlekraftwerke mit einer Leistung bis zu knapp sieben Gigawatt zusätzlich Strom für das deutsche Netz zur Verfügung stellen. Sie sollen die angespannte Lage auf dem Strommarkt entschärfen. Für Steinkohlekraftwerke gilt das Comeback maximal bis Ende März 2024. Für Braunkohle soll die Rückkehr an den Markt zunächst bis zum 30. Juni 2023 befristet sein.

              „Alle Kraftwerke, die Strom erzeugen können, müssen ans Netz und so lange am Netz bleiben, bis Deutschland eine Möglichkeit gefunden hat, die Leistung dieser Kraftwerke über andere Energiequellen zu kompensieren“, sagte Torsten Kramer, Chef des ostdeutschen Braunkohlekonzerns Leag, dem Handelsblatt. Das Cottbusser Unternehmen will jetzt zwei Braunkohleblöcke reaktivieren.






              Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

              ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

              Kommentar


              • Klimaschutz gegen wirtschaftlichem und privaten Wohlergehen. Noch werden sie gebraucht.
                Wirtschaftliches Wohlergehen auf einem unbewohnbaren Planeten. Tolle Wurst!

                Kommentar


                • M.P.U
                  M.P.U kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Noch ist er ja nicht unbewohnbar, also geht noch jede Menge...

                  Gruß!
                  M.p

              • Zitat von Eierfeile Beitrag anzeigen

                Wirtschaftliches Wohlergehen auf einem unbewohnbaren Planeten. Tolle Wurst!
                Wenn das zutrifft, leben wir beide nicht mehr....


                Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                Kommentar


                • Gast-Avatar
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich bin zwar ein relativ alter Sack, doch bekomme ich von dem Niedergang des Ökosystems genug mit, um sagen zu können, es wird rasant schlimmer. Im Moment verrecken Tausende durch den Klimawandel in anderen Zonen, doch es kommt näher. Die Flut im Ahrtal brachte über 180 Tote. "Schätzung des RKI: 4500 Menschen könnten im Sommer in Deutschland an Hitze gestorben sein"(Spiegel) Das war nur ein Vorgeschmack.

                • Asphaltflüsterer
                  Asphaltflüsterer kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Schauen wir nach Pakistan, 1/3 der Fläche überflutet, Nigeria geht auch gerade unter, mit über 800 Toten.


              • Daher MPU's und mein Fazit, Die Menschheit schafft sich selbst ab, unwiederbringlich!
                Oder anders formuliert, Vorwärts immer, Rückwärts nimmer, pflegte ein großer deutscher Politiker zu sagen.

                Man sollte aber auch nicht. das große Ganze aus dem Auge verlieren, Entscheident ist was auf dem ganzen Erdball in Hinblick der Bekämpfung des Klimawandels passiert, da sind wir mit unseren paar Kohlekraftwerken ein Fliegenschiß!
                Solange die großen Vier, USA, Russland, China und Indien nicht aus die Pötte kommen, ist das alles lächerlich was wir hier veranstalten.

                Zuletzt geändert von Asphaltflüsterer; 22.10.2022, 10:25.
                PERVERS IST WENN DEUTSCHE STAATSBÜRGER SCHUTZ SUCHEN MÜSSEN VOR SCHUTZSUCHENDEN!

                ​​​​​In der internationalen Politik geht es
                nie um Demokratie oder Menschenrechte.
                Es geht um die Interessen von Staaten.
                Merken sie sich das, egal was man Ihnen im
                Geschichtsunterricht erzählt.
                Egon Bahr


                Der grosse Krieg beginnt nicht mit dem ersten Schuss, sondern beginnt mit dem lustvollen Schüren von Kriegsbereitschaft im Namen der Wahrheit.

                Kommentar


                • Wie der Klimawandel unsere Gesundheit gefährdet.

                  Steigen die Temperaturen, nehmen Hitzewellen und Infektionskrankheiten zu. Die Folgen spüren wir schon jetzt.

                  Mit steigenden Treibhausgasemissionen in der Atmosphäre erwärmt sich unser Klima – das ist bekannt und wird zu einer immer größeren Bedrohung für unsere Erde, wie zuletzt der jüngste Bericht des Weltklimarats gezeigt hat. Doch neben vielfältigen Effekten auf die Umwelt entwickelt sich der Klimawandel auch zunehmend zum Gesundheitsrisiko.

                  Im Bericht „The Lancet Countdown“ analysiert ein internationales Fachgremium regelmäßig die Gesundheitsrisiken, die die Erderwärmung mit sich bringt. Und die werden von Jahr zu Jahr immer besorgniserregender, heißt es im jüngsten Bericht von „The Lancet Countdown“. So warnen die Fachleute unter anderem davor, dass:
                  • gesundheitsbedrohende Hitzewellen und hitzebedingte Todesfälle zunehmen
                  • sich Tropenkrankheiten in Europa ausbreiten
                  • Mangelernährung durch extremwetterbedingte Ernteausfälle verstärkt zum Problem wird
                  • Waldbrände und ähnliche Feuer zunehmen.

                  Vor allem Kinder seien den klimabedingten Gesundheitsrisiken ausgesetzt, sagen die Forscherinnen und Forscher. Ihr Körper reagiere empfindlicher auf Krankheiten und Schadstoffe. Und viel wichtiger: Mit all diesen Folgen müssten junge Menschen dann mehr oder weniger ein Leben lang kämpfen.

                  So wird ein 2020 geborenes Kind, unter den derzeitigen klimapolitischen Bedingungen, viel mehr Extremwettereignisse zu spüren bekommen als seine Großeltern (die 1960 geboren wurden). Im Laufe seines Lebens wird das Kind der Wahrscheinlichkeit nach doppelt so viele Waldbrände, dreimal so viele Überschwemmungen, dreimal so viele Ernteausfälle und siebenmal so viele Hitzewellen erleben. So lautet die Prognose einer neuen in Science veröffentlichten Studie.

                  Besonders stark wird der Anstieg von Extremwetter-Ereignissen der Studie zufolge für derzeit junge Menschen im Nahen Osten und in Nordafrika. Grundsätzlich werden junge Generationen in Ländern mit geringem Durchschnittseinkommen laut der Prognose stärker betroffen sein als in reicheren Ländern.

                  Steigen die Temperaturen, nehmen Hitzewellen und Infektionskrankheiten zu. Die Folgen spüren wir schon jetzt.







                  Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                  ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                  Kommentar


                  • Alles unbestritten, ändert aber alles nichts an der Trägheit
                    und Untätigkeit der Menschen.
                    Mit radikalem Umdenken ist da nix und mit radikalen Verboten
                    ist dem Menschen schon gar nicht beizukommen.

                    Auch will man Industrie und Wirtschaft nicht schädigen
                    oder gar komplett zerstören,
                    wie aktuell überall und von allen Seiten zu vernehmen ist.
                    Demokratieabbau kommt ebenfalls nicht in Frage
                    Nicht zu vergessen die vielen Staaten dieser Erde,
                    die mit Klimarettung und Umweltschutz absolut
                    gar nichts am Hut haben.

                    Also weiter mit Vollgas auf den Abgrund zu.


                    Gruß!
                    M.P.U
                    "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

                    chinesisches Sprichwort

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar
                      Gast kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ja? Komisch, das ist wohl blioß beim Klima so.
                      Wenn es um Putin geht, sind radikale Schritte gegen den Willen der Bevölkerung möglich und zwar ruckzuck.

                  • Klima - Schutz / Wandel ist ein stetiges Thema ... Die Dringlichkeit liegt aber zur Zeit wo anders.

                    Kommentar


                    • Richtig - und so werden dem Klimaschutz immer wieder
                      irgendwelche Dringlichkeiten in die Quere kommen,
                      da bin ich fast sicher.


                      Gruß!
                      M.P.U
                      "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

                      chinesisches Sprichwort

                      Kommentar


                      • Das haben die Vorgängerregierungen mit fleißiger federführung der Wirtschafts-und Industrieverbände auch so gehandhabt.
                        Irgendwas war immer wichtiger.
                        PERVERS IST WENN DEUTSCHE STAATSBÜRGER SCHUTZ SUCHEN MÜSSEN VOR SCHUTZSUCHENDEN!

                        ​​​​​In der internationalen Politik geht es
                        nie um Demokratie oder Menschenrechte.
                        Es geht um die Interessen von Staaten.
                        Merken sie sich das, egal was man Ihnen im
                        Geschichtsunterricht erzählt.
                        Egon Bahr


                        Der grosse Krieg beginnt nicht mit dem ersten Schuss, sondern beginnt mit dem lustvollen Schüren von Kriegsbereitschaft im Namen der Wahrheit.

                        Kommentar

                        Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                        Einklappen

                        Online-Benutzer

                        Einklappen

                        83248 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 13, Gäste: 83235.

                        Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                        Ads Widget

                        Einklappen
                        Lädt...
                        X