Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oldtimer Truck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31

    Dieser ältere Ford LKW brachte noch ein Auto mit zu den Classic Days in Mondorf.
    Zuletzt geändert von Manni-Blue; 07.05.2024, 21:54.


    Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

    ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

    Kommentar


    • #32

      Ford asquit, ein Oldtimer aus den 1920er Jahren


      Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

      ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

      Kommentar


      • #33

        Oldtimer Mercedes-Benz LKW

        • Zum Wohnmobil umgebauter Mecedes-Benz LKW L 3500 aus den 50er Jahren (m.E. Bj 1951/52) Das Fahrzeug konnte noch mit einer Kurbel angelassen werden und verfügte über eine "Einparkhilfe" in Form von Peilstäben auf der vorderen Stoßstange. In den Jahren 1991 bis 1994 fand man sogar Peilstäbe in der S-Klasse (W140). Das Fahrzeug war so unübersichtlich und "fett" geraten, dass man Orientierungshilfen aus den hinteren Kotflügeln fahren konnte.
        ​​


        Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

        ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

        Kommentar


        • #34


          Fiat LKW von 1916
          Zuletzt geändert von Manni-Blue; 15.05.2024, 17:23.


          Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

          ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

          Kommentar


          • #35
            Reihe alter klassischer Oldtimer auf der Automesse


            Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

            ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

            Kommentar


            • #36
              Vintage-weiÃer Sattelschlepper


              Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

              ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

              Kommentar


              • #37
                Reihe von COE-Lkw-Jahrgängen


                Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                Kommentar


                • #38
                  alter, weiÃer Big-Rig-Truck


                  Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                  ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                  Kommentar


                  • #39
                    Neues Bild:


                    Fiat 306/2 Renntransporter von der Carrozzeria Bartoletti/Forli.

                    1959 bestellte der Amerikaner Lance Reventlow den Transporter bei der italienischen Carrozzeria Bartoletti. Reventlow brauchte einen Renntransporter, um seine Scarab F1-Fahrzeuge innerhalb Europas zu transportieren. Sein Rennstall nutzte den Bartoletti dann von 1961 bis 1962 für diesen Zweck. 1962 erwarb kein Geringerer als Caroll Shelby den Transporter, um seine Cobra Daytona Coupés an die Rennstrecken zu transportieren.

                    Da die Shelby Sportwagen mehr wogen als die Formel 1 Autos, musste der Transporter um eine weitere Hinterachse ergänzt werden. Natürlich wurde der Fiat im typischen blau des Shelby-Rennstalles lackiert. Als das Shelby-Team 1966 seine Rennaktivitäten in Europa beendete, wechselte der Transporter erneut den Besitzer. Erst stand er im Dienst des Lotus-Teams, danach beim Team von David Piper und dem Alan Mann Team. 1970 spielte der Transporter im Kinofilm Le Mans mit Steve McQueen in der Hauptrolle mit. Nach seiner kurzen Hollywood-Karriere wurde der amerikanische Unternehmer und Cobra-Sammler Michael Shoen neuer Eigentümer des Bartolettis und verbrachte den Transporter an seinen Wohnort Phönix/Arizona.

                    Er wollte damit seine Cobra-Fahrzeuge standesgemäß transportieren. Eigentlich beste Voraussetzungen, doch am Ende wurde die einstige Legende in der Wüste von Arizona abgestellt und vergessen. Dort wurde das Fahrzeug vom Oldtimersammler Don Orosco entdeckt und gekauft. Orosco ließ den Bartoletti aufwendig restaurieren und teilweise modernisieren. Heute wird er von einem turbogeladenen 11,5 Liter Sechszylindermotor aus dem Hause Leyland angetrieben. Ursprünglich war ja der Sechszylinderdieselmotor von Fiat mit einem Hubraum von 6,65 Liter und 92 PS verbaut. Zusätzlich ließ ihn Orosco noch von Handschaltung auf Automatik umrüsten. Nach zwei Jahren mit ca. 8000 Arbeitsstunden und Restaurierungskosten in sechsstelliger Höhe, wurde das zum Wrack verkommene Fahrzeug wieder in eine echte Shelby-blaue Schönheit verwandelt.

                    Zuletzt geändert von Manni-Blue; 15.05.2024, 17:19.


                    Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                    ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                    Kommentar


                    • #40

                      Ein Bedford QL-D Luftfahrtbetankungsfahrzeug
                      ​​
                      Zuletzt geändert von Manni-Blue; 15.05.2024, 16:56.


                      Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                      ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                      Kommentar


                      • #41
                        Aus irgend einem Grund ist das Bild verschwunden - anderes Bild:


                        Ein Flugzeugschlepper



                        Zuletzt geändert von Manni-Blue; 15.05.2024, 17:00.


                        Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                        ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                        Kommentar


                        • cavallo 09
                          cavallo 09 kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Diesen hatte ich als Wohnmobil weinsberg aufbau

                      • #42
                        Treffen Historischer Nutzfahrzeuge in Uslar



                        Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                        ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                        Kommentar


                        • #43




                          Eine Faun Zugmaschine ZR von 1940 ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer.


                          Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                          ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                          Kommentar


                          • #44




                            Faun L8L von 1953. Ein solcher 8.0to Pritschenwagen kostete im Jahr 1953 DM 49.880,00. Unter der riesigen Motorhaube arbeitet ein wassergekühlter 6-Zylinderdieselmotor, der aus 13538 cm³ Hubraum zwischen 175 PS und 180 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit eines solchen "Riesen" lag bei ca. 70 km/h.



                            Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                            ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                            Kommentar


                            • #45




                              BORGWARD B2000 A/O; (Allrad/Ottomotor; 82PS; 2224ccm; Baujahr 1961) war als Funkkraftwagen beim Luftschutzhilfsdienst eingesetzt.


                              Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                              ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                              Kommentar

                              Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                              Einklappen

                              Online-Benutzer

                              Einklappen

                              52374 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 15, Gäste: 52359.

                              Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                              Ads Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X