Habe jetzt unterwegs öfters Situationen gehabt wo mich ausländische Kollegen um Hilfe gebeten haben weil die der englischen Sprache nicht wirklich mächtig waren....
Wie kann es sein das ausländische oder auch deutsche Unternehmen Fahrer in verschiedenste Länder schicken ohne das die Fahrer zumindest einigermassen gut englisch können?
Müsste es im Internationalen Fernverkehr nicht irgendwann mal eingeführt werden das die Unternehmen nur noch Fahrer einstellen dürfen die zumindest gut Grundkenntnisse englisch haben?
Es verlangt ja wirklich keiner das ein Fahrer sämtliche Sprachen können muss. Gott beware nein.....das wäre echt übertrieben, aber englisch ist international und damit kommt man fast überall weiter....(ok bis auf ein paar wenige Ecken in Frankreich oder Belgien).
Es geht sich doch nicht nur um die Verständigung beim Kunden oder auf einer Raststätte.....alleine bei Notfällen ist es meistens absolut wichtig wenigestens etwas englisch zu können......
Oft genug lese ich Stellenangebote (auch in Deutschland), wo allen ernstes drin steht Fremdsprachenkenntnisse nicht erforderlich , oder geringe deutschkenntnisse ausreichend oder oder oder........suchen aber gezielt osteuropäische Fahrer......
Finde ich absolut unverantwortlich und nicht zumutbar......
Das gleiche gilt auch für Kollegen aus den neuen Bundesländern. Keiner macht den älteren Kollegen einen Vorwurf daraus das die damals kein englisch in der Schule hatten, aber wer wirklich internationalen FV fahren will sollte sich darüber klar sein das es immer Situationen und Notfälle geben kann wo es unerlässlich ist englisch zu können und nicht immer ist jemand in der Nähe der helfen kann oder nicht immer ist ein helfender Disponent nachts erreichbar......
Alleine schon im eigenen Interesse sollte man sich gewisse Sachen aneignen wenn man in einem solchen Beruf arbeiten möchte.
Müsste da zusätzlich zu den Modulen nicht was daran geändert werden und die Firmen bei Ihrer Verantwortung mehr mit ins Boot geholt werden?
Wie kann es sein das ausländische oder auch deutsche Unternehmen Fahrer in verschiedenste Länder schicken ohne das die Fahrer zumindest einigermassen gut englisch können?
Müsste es im Internationalen Fernverkehr nicht irgendwann mal eingeführt werden das die Unternehmen nur noch Fahrer einstellen dürfen die zumindest gut Grundkenntnisse englisch haben?
Es verlangt ja wirklich keiner das ein Fahrer sämtliche Sprachen können muss. Gott beware nein.....das wäre echt übertrieben, aber englisch ist international und damit kommt man fast überall weiter....(ok bis auf ein paar wenige Ecken in Frankreich oder Belgien).
Es geht sich doch nicht nur um die Verständigung beim Kunden oder auf einer Raststätte.....alleine bei Notfällen ist es meistens absolut wichtig wenigestens etwas englisch zu können......
Oft genug lese ich Stellenangebote (auch in Deutschland), wo allen ernstes drin steht Fremdsprachenkenntnisse nicht erforderlich , oder geringe deutschkenntnisse ausreichend oder oder oder........suchen aber gezielt osteuropäische Fahrer......
Finde ich absolut unverantwortlich und nicht zumutbar......
Das gleiche gilt auch für Kollegen aus den neuen Bundesländern. Keiner macht den älteren Kollegen einen Vorwurf daraus das die damals kein englisch in der Schule hatten, aber wer wirklich internationalen FV fahren will sollte sich darüber klar sein das es immer Situationen und Notfälle geben kann wo es unerlässlich ist englisch zu können und nicht immer ist jemand in der Nähe der helfen kann oder nicht immer ist ein helfender Disponent nachts erreichbar......
Alleine schon im eigenen Interesse sollte man sich gewisse Sachen aneignen wenn man in einem solchen Beruf arbeiten möchte.
Müsste da zusätzlich zu den Modulen nicht was daran geändert werden und die Firmen bei Ihrer Verantwortung mehr mit ins Boot geholt werden?
Kommentar