Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mietpreisbremse - Profiteure der Wohnungsnot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mietpreisbremse - Profiteure der Wohnungsnot

    Die Mietpreisbremse bleibt oft wirkungslos. Grund dafür sind auch die dreisten Gegenstrategien
    vieler Vermieter. Sie ignorieren, verschleiern und vertreiben.

    Von Bastian Brauns

    Der Makler kann sich seiner Sache sicher sein. Für dieses Objekt findet er Nachmieter. Für die
    Zweizimmer-Altbauwohnung in Berlin Pankow sind noch drei Bewerberinnen übrig. Sie hören sich
    die Details des Deals an: In dieser Straße, wo die ortsübliche Vergleichsmiete laut Online-Abfrage
    für eine Wohnung gleicher Größe bei 340 Euro kalt liegt, sollen sie 680 Euro kalt zahlen, warm
    wären das 780 Euro. Die Vormiete habe 50 Euro weniger betragen. Hinzu käme Gas für die
    Etagenheizung und Warmwasser sowie Stromkosten, also rund 900 Euro monatlich. Es gilt eine
    Staffelmiete, die über zehn Jahre hinweg jährlich um 2,5 Prozent erhöht werde.

    So weit, so üblich. Bemerkenswert aber ist: Die Wohnung wird, wie viele andere im Kiez,
    ausschließlich teilgewerblich angeboten. Das heißt: Einer der beiden Räume wird als Gewerberaum
    vermietet. Auch die Vormieter hatten diesen Deal, der gut ist für den Vermieter ist, weil er in der
    Gesamtmiete einen Gewerbezuschlag verstecken kann. Für den Mieter kann es auch interessant
    sein, wenn er den einen Raum steuerlich absetzen kann. Doch die drei Bewerberinnen haben weder
    einen Gewerbeschein, noch wollen sie hier im vierten Stock tatsächlich ein Gewerbe ausüben.
    Sie wollen endlich eine Wohnung finden.

    "Weshalb wird die Wohnung denn teilgewerblich vermietet?", fragt eine Frau. "Einerseits gibt es
    eine große Nachfrage von Kreativen und Freischaffenden", sagt der Makler, "andererseits kann der
    Vermieter damit die Mietpreisbremse umgehen."

    Mit Tricks wie diesen versuchen Vermieter in vielen deutschen Städten die seit Juni 2015 geltende
    Mitpreisbremse für sich unwirksam zu machen. Eigentlich dürfen Neuvermietungen seitdem nur noch
    bis maximal zehn Prozent über das Niveau der ortsüblichen Vergleichsmieten steigen. Doch besonders
    Menschen, die eine Wohnung in den gefragten Großstädten suchen, spüren von gebremsten Mietpreisen
    kaum etwas. ...........................
    Mietpreisbremse - Profiteure der Wohnungsnot
    Meine Ratschläge sind keine Rechtsberatung, sondern basieren auf Lebenserfahrung
    #deletefacebook - Löscht Facebook

  • #2
    AW: Mietpreisbremse - Profiteure der Wohnungsnot

    Problem ist doch ich weiß überhaupt gar nicht was mein Vormieter Bezahlt hat, ich kenne den ja gar nicht.
    Und bei einer Wohnungsbesichtigung nach den Vormieter fragen, haha.

    Ich muss also erstmal einziehen und kann dann evtl. mit viel Glück und langen Atem da was machen.
    Leider wird man kurze Zeit später wegen Eigenbedarf ausziehen müssen, Schade....

    Kommentar

    Werde jetzt Mitglied in der BO Community

    Einklappen

    Online-Benutzer

    Einklappen

    91074 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 16, Gäste: 91058.

    Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

    Ads Widget

    Einklappen
    Lädt...
    X