Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jetzt geht es richtig los.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Jetzt geht es richtig los.

    Zitat von don derfel Beitrag anzeigen
    Das ich Dich mal zitieren werde, hät ich vor Tagen nicht geglaubt ;). Achtung, das meine ich jetzt positiv.

    Ich bin auf sichersten Weg, eine Art "Glauben" an die Bkf langsam zu verlieren, also werden wir auch nicht "in Gefahr geraten". Doch selbst wenn wir mal wach werden sollten, sähe ich beim Verständnis das allergeringste Problem.
    Zum Einen sind wir nicht geschaffen, um anderen zu gefallen und - siehe Lokfahrer - ist es schon fast eine Auszeichnung, das Feindbild zu geben. Wenn die Medienmeute dich angreift machst du irgendwas richtig *fiesgrins*.

    @Tanker: Du hast ja Recht, aber lass uns bitte versuchen, zumindest beim Gdlstreik am Thema zu bleiben, ok?
    Angegriffen zu werden, bedeutet ja nicht unbedingt, das man etwas falsch macht.

    Und wer auf sein Recht pocht und die Wahrheit spricht, der macht sich in den meisten Fällen nicht beliebt.

    Wollte das jetzt mal vom Thema auf meine Person übertragen, aber das lasse ich lieber.

    Kommentar


    • #17
      AW: Jetzt geht es richtig los.

      Zitat von don derfel Beitrag anzeigen
      @Tanker: Du hast ja Recht, aber lass uns bitte versuchen, zumindest beim Gdlstreik am Thema zu bleiben, ok?
      Gern. Ich dachte, das wäre dass Thema. ;)
      Die Jungs streiken ja weil sie zuwenig bekommen, die AG sind der Meinung sie zahlen genug. Normalerweise würde man sagen trefft euch in der Mitte und gut ist, jeder kann zufrieden sein. Bei einer solchen Diskrepanz kann aber keine für beide Seiten zufriedenstellende Einigung zu stande kommen weil ja beide Seiten recht haben. Und daran ändert auch der Streik nichts weil das Problem durch keine Einigung behoben wird. Die AG werden eventuelle Mehrkosten anderweitig kompensieren, bedeutet die Arbeitsbedingungen werden sich in irgendeiner Art und Weise verschlechtern. Die AN werden nie eine spürbare Verbesserung aushandeln können, sicher wird es ein paar Euro mehr geben oder ein paar Minuten weniger Arbeitszeit, aber nichts was sie wirklich weiter bringt.

      Daher ist der Streik aus Sicht des Arbeiters durchaus nachvollziehbar, jedoch kann er nicht zielführend sein. Ich sehe den Kampfgeist der GDL durchaus positiv, sie bewegen sich. Jedoch sollte man von den Führern (klingt jetzt doof) erwarten können so viel Weitsicht zu haben dass sie an der richtigen Türe klingeln um ihr Anliegen vorzubringen. Und das sind (ganz allgemein) nicht die AG sondern die Politclowns weil die die verdiente Knete wegsaugen. ;)

      Kommentar


      • #18
        AW: Jetzt geht es richtig los.

        Zitat von Tanker1844 Beitrag anzeigen
        Gern. Ich dachte, das wäre dass Thema. ;)
        Die Jungs streiken ja weil sie zuwenig bekommen, die AG sind der Meinung sie zahlen genug. Normalerweise würde man sagen trefft euch in der Mitte und gut ist, jeder kann zufrieden sein. Bei einer solchen Diskrepanz kann aber keine für beide Seiten zufriedenstellende Einigung zu stande kommen weil ja beide Seiten recht haben. Und daran ändert auch der Streik nichts weil das Problem durch keine Einigung behoben wird. Die AG werden eventuelle Mehrkosten anderweitig kompensieren, bedeutet die Arbeitsbedingungen werden sich in irgendeiner Art und Weise verschlechtern. Die AN werden nie eine spürbare Verbesserung aushandeln können, sicher wird es ein paar Euro mehr geben oder ein paar Minuten weniger Arbeitszeit, aber nichts was sie wirklich weiter bringt.

        Daher ist der Streik aus Sicht des Arbeiters durchaus nachvollziehbar, jedoch kann er nicht zielführend sein. Ich sehe den Kampfgeist der GDL durchaus positiv, sie bewegen sich. Jedoch sollte man von den Führern (klingt jetzt doof) erwarten können so viel Weitsicht zu haben dass sie an der richtigen Türe klingeln um ihr Anliegen vorzubringen. Und das sind (ganz allgemein) nicht die AG sondern die Politclowns weil die die verdiente Knete wegsaugen. ;)
        Es geht nicht nur darum mehr Geld oder weniger Arbeitszeit zu bekommen, sondern auch darum die Position der Arbeitnehmer zu festigen.

        Wenn man immer klein beigibt, dann geht die Entwicklung irgendwann rückwärts, zum Nachteil des Arbeitnehmers.
        Bestes Beispiel ist doch unsere Branche. Da macht die Wirtschaft mit den Fahrern was sie will, weil die genau Wissen, das keine Gegenwehr kommt.
        Bei den Lokführern, wird das in der Zukunft aber ganz anders aussehen.

        Kommentar


        • #19
          AW: Jetzt geht es richtig los.

          Zitat von Tanker1844 Beitrag anzeigen
          Die Jungs streiken ja weil sie zuwenig bekommen,
          Huch?! Wenn das der Grund wäre, hätte womöglich ein weiterer 12 bis 24 Stundenstreik gereicht.
          Das wesentliche Problem ist, dass die Bahn versucht, seine Tarifabschlüsse mit der pflegeleichteren EVG zu tätigen und die GdL als Gewerkschaft auszubooten.
          Es geht also nicht nur um einen besseren Abschluss als den, der der größeren Bahngewerkschaft vorschwebt (Löhne, Arbeitszeit, Überstunden etc), sondern um die Anerkennung der GdL als gleichberechtigten Tarifpartner.
          Die Streiks fallen auch deshalb jetzt so heftig aus, weil die Bundesregierung fieberhaft daran arbeitet, sämtliche Spartengewerkschaften zu entmachten, wir könnten da quasi schon von Verbot der Gewerkschaften sprechen, es läuft im Prinzip auf das Selbe hinaus (ganz ruppig formuliert, wäre der nächste Schritt dann, Gewerkschafter zu inhaftieren - auch das hatten wir schon).
          Das ist nicht allein "Machtstreben" der GdL, das ihren Vorsitzenden derzeit gern vorgeworfen wird, sondern im Grunde bereits um das Existenzrecht der Gewerkschaft an sich.
          Die Bahn versucht natürlich seit Monaten alles, um den Arbeitskampf auszusitzen, macht bewusst auch unzureichende Angebote, während sie allerdings auch Medienwirksame Leckerli einstreut nach den Motto "seht her, wir sind die Guten", wenn die ihr Ziel erreichen und die Beschneidung der Gewerkschaften seitens der Regierung greift, muss im Grunde nur noch mit der weichgespülten Kuschelgewerkschaft verhandelt werden.

          Wenn das alles so nach den Wünschen des Arbeitgeberverbandes, dem BDI etc (und eben der BahnAG) funktioniert und auch in der Öffentlichkeit durchkommt, ist der nächste Schritt nahezu logisch. Dann werden die nächsten Gewerkschaften aufs Korn genommen, die nächsten Arbeitnehmerrechte fallen, bis wir endlich wieder im Mittelalter angekommen sind. Das ist auch ein Grund, warum die Medien derzeit aus allen Rohren feuern.
          Auch deshalb ist der Streik sogar für uns wichtig und unvermeidbar. Solange wir als Bkf zu blöd sind uns zu organisieren, sind wir von den Abschlüssen im Handel und Spedition abhängig, die dann Stück für Stück eingedampft werden.
          Wir schauen dabei zu, wie die ersten Kollegen an die Wand gestellt werden, vergessen - oder übersehen - dabei aber, dass wir lediglich weiter hinten in der Schlange stehen!
          Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich noch nicht ganz sicher.
          (A. Einstein)

          Kommentar


          • #20
            AW: Jetzt geht es richtig los.

            Zitat von don derfel Beitrag anzeigen
            Huch?! Wenn das der Grund wäre, hätte womöglich ein weiterer 12 bis 24 Stundenstreik gereicht.
            Das wesentliche Problem ist, dass die Bahn versucht, seine Tarifabschlüsse mit der pflegeleichteren EVG zu tätigen und die GdL als Gewerkschaft auszubooten.
            Es geht also nicht nur um einen besseren Abschluss als den, der der größeren Bahngewerkschaft vorschwebt (Löhne, Arbeitszeit, Überstunden etc), sondern um die Anerkennung der GdL als gleichberechtigten Tarifpartner.
            Die Streiks fallen auch deshalb jetzt so heftig aus, weil die Bundesregierung fieberhaft daran arbeitet, sämtliche Spartengewerkschaften zu entmachten, wir könnten da quasi schon von Verbot der Gewerkschaften sprechen, es läuft im Prinzip auf das Selbe hinaus (ganz ruppig formuliert, wäre der nächste Schritt dann, Gewerkschafter zu inhaftieren - auch das hatten wir schon).
            Das ist nicht allein "Machtstreben" der GdL, das ihren Vorsitzenden derzeit gern vorgeworfen wird, sondern im Grunde bereits um das Existenzrecht der Gewerkschaft an sich.
            Die Bahn versucht natürlich seit Monaten alles, um den Arbeitskampf auszusitzen, macht bewusst auch unzureichende Angebote, während sie allerdings auch Medienwirksame Leckerli einstreut nach den Motto "seht her, wir sind die Guten", wenn die ihr Ziel erreichen und die Beschneidung der Gewerkschaften seitens der Regierung greift, muss im Grunde nur noch mit der weichgespülten Kuschelgewerkschaft verhandelt werden.

            Wenn das alles so nach den Wünschen des Arbeitgeberverbandes, dem BDI etc (und eben der BahnAG) funktioniert und auch in der Öffentlichkeit durchkommt, ist der nächste Schritt nahezu logisch. Dann werden die nächsten Gewerkschaften aufs Korn genommen, die nächsten Arbeitnehmerrechte fallen, bis wir endlich wieder im Mittelalter angekommen sind. Das ist auch ein Grund, warum die Medien derzeit aus allen Rohren feuern.
            Auch deshalb ist der Streik sogar für uns wichtig und unvermeidbar. Solange wir als Bkf zu blöd sind uns zu organisieren, sind wir von den Abschlüssen im Handel und Spedition abhängig, die dann Stück für Stück eingedampft werden.
            Wir schauen dabei zu, wie die ersten Kollegen an die Wand gestellt werden, vergessen - oder übersehen - dabei aber, dass wir lediglich weiter hinten in der Schlange stehen!
            Ganz genau getroffen!!!

            Aber leider kapieren das die Meisten nicht, weil sie nicht über die eigene Nasenspitze hinaussehen können oder wollen.
            Dem Herdentrieb folgen und sich drüber aufregen, wenn mal kein Zug fährt, ist ja einfacher.

            Kommentar


            • #21
              AW: Jetzt geht es richtig los.

              Zitat von Howie Beitrag anzeigen
              Dem Herdentrieb folgen und sich drüber aufregen, wenn mal kein Zug fährt, ist ja einfacher.
              Zum Glück (noch?) nicht so hier im Forum. Bleib locker ;)
              Obgleich das eben eine Sache ist, die mich gleichfalls auf die Palme bringt.
              Die "Empörung" die angeblich in der Öffentlichkeit vorherrscht - ob es denn wirklich so ist, wäre die zweite Frage - ließe sich erstens auf falsche oder mangelnde Information zurückführen ("die können den Hals nicht voll kriegen"), oder auf etwas, dass mich an >Stockholm Syndrom< erinnert.
              Damals bei einer Geiselnahme in Stockholm solidarisierten sich die Geiseln mit ihren Geiselnehmern. Ist etwas kompliziert. Im Grunde geht es darum, dass die Unterlegenen sich unterbewusst "Überlebensstrategien" suchen, weil ein Mensch diese Situation nicht aushalten kann. So "verbünden" sich die Menschen mit den "Unterdrückern" und glauben so, Teil der Macht und somit auch mächtig zu sein. Das wird bereits nachweisbar auch medial und gezielt angewendet.
              Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich noch nicht ganz sicher.
              (A. Einstein)

              Kommentar


              • #22
                AW: Jetzt geht es richtig los.

                Jedem sollte aber klar sein, das Politiker und auch Unternehmer den kleinen Leuten nur das sagen, was sie wollen.
                Bzw. so, um das Denken dieser Menschen in eine gewisse Richtung zu lenken, um daraus auf irgendeine Art Profit zu schlagen, bzw. eine gewollte Absicht zu erreichen.

                Jeder sollte neben dem gesunden Menschenverstand, auch eine gesunde Portion Zweifel, beim betrachten der Dinge haben.
                Immer und überall, auch beim gucken der Tagesschau und nicht nur beim lesen der Bild-Zeitung.
                Dabei sollte gelten, um so freundlicher mir jemand kommt, um so vorsichtiger sollte man sein und niemals seinen Glauben leichtsinnig verschenken.

                Denn mit Zucker fängt man Affen.
                Zuletzt geändert von Howie; 05.05.2015, 14:35.

                Kommentar

                Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                Einklappen

                Online-Benutzer

                Einklappen

                56484 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 20, Gäste: 56464.

                Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                Ads Widget

                Einklappen
                Lädt...
                X