Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehltransport im Silo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mehltransport im Silo

    Nachträglich allen n schönen Vatertag!

    Ich habe evtl. die Möglichkeit im Nebenjob (Arbeitsschutzgesetz wird natürlich beachtet) bei einer örtlichen größeren Mühle Sattelzug mit Mehlsilo zu fahren...

    Wo liegen für euch die Vor- und Nachteile bspw. im Vergleich zum Kipp- oder Schubbodensattel (Agrarbereich)? Beliefert werden beim Mehlsilo überwiegend Industriebäckereien (Pizza, Backwaren usw).

    Hat evtl. jemand schon selbst Erfahrung? Auf was ist zu achten? Wie sind erfahrungsgemäß die Wartezeiten bei so Bäckereien?

    Laut Disponent wird hier auch Sonn- und Feiertag mit Ausnahmegenehmigung gefahren (unabhängig von Corona). Habt ihr das schon mal gehört? Dachte immer es geht nur verderbliche Ware wie Milch oder Luft- und Seefracht...

    Danke und LG Philipp

  • #2
    Das ist nicht in drei worten zu beschreiben 1. Ist es ein kippsilo oder liegenter silo . Am besten du lässt dich in der mühle einlernen was die sowieso machen

    Kommentar


    • #3
      Mit Sonntagsfahrgenehmigung kannst du fahren. Kein Problem.
      PERVERS IST WENN DEUTSCHE STAATSBÜRGER SCHUTZ SUCHEN MÜSSEN VOR SCHUTZSUCHENDEN!

      ​​​​​In der internationalen Politik geht es
      nie um Demokratie oder Menschenrechte.
      Es geht um die Interessen von Staaten.
      Merken sie sich das, egal was man Ihnen im
      Geschichtsunterricht erzählt.
      Egon Bahr


      Der grosse Krieg beginnt nicht mit dem ersten Schuss, sondern beginnt mit dem lustvollen Schüren von Kriegsbereitschaft im Namen der Wahrheit.

      Kommentar


      • #4
        Die Ausnahmegenehmigung zu bekommen ist für die eine Firma kein Problem(Vitamin B?) für die andere Firma ein unüberbrückbares Hindernis. Selbst erlebt z.B. Baustoff-oder Sammelguttransporte am Feiertag. Die Genehmigung kostete damals ca 10 DM an Gebühren. Dürfte heute auch nicht mehr als 15€ kosten.
        Nordsee-Alpen-Express

        Kommentar


        • #5
          Zitat von cavallo 09 Beitrag anzeigen
          Das ist nicht in drei worten zu beschreiben 1. Ist es ein kippsilo oder liegenter silo . Am besten du lässt dich in der mühle einlernen was die sowieso machen
          Es ist wohl beides vorhanden... Was fährt sich denn besser? Was würdet ihr bevorzugen? Einweisung ist eh klar und ich fahr erstmal 2-3 mal mit...

          Kommentar


          • #6
            Zitat von philsw Beitrag anzeigen

            Es ist wohl beides vorhanden... Was fährt sich denn besser? Was würdet ihr bevorzugen? Einweisung ist eh klar und ich fahr erstmal 2-3 mal mit...
            Ganz einfach: Liegender Silo> mehrere Kammern,in der Regel mehrere Abladestellen pro Fuhre. Kippsilo> Komplettladungen da keine Kammern!
            Geistig bin ich immer noch 29. Vom Humor her 12. Aber Körperlich bin ich mir sicher das ich schon maßgeblich am Bau der beteiligt Pyramiden war!

            Kommentar


            • #7
              Was macht der mehltransport??

              Kommentar


              • #8
                Auch wenn es vielleicht nicht hundertprozentig hier 'reinpasst,
                Nachdem die letzte Firma, wo ich mitte Mai anfangen sollte, Probleme mit meiner Schlafapnoe hat, war ich gestern beim Vorstellungsgespräch bei einer Firma, die trockenen Zement im Silo transportiert. Ich kann dort nach einem Probetag, bei dem ich die Firma kennenlernen soll, mitfahren, nichts arbeiten, zu Mitte Juni anfangen. Ich bekomme bei denen bis zu 4 Wochen Einarbeitung in der Nähe von Hannover, wo mir alles gezeigt wird.
                Die Firma scheint sehr viel Wert auf Wohlfühlen zu legen, laut Aussage "Wer andauernd Vollgas fahren möchte und mit 75 km/h über Landstraßen fährt, wird bei uns nicht alt!". Mir wurde gestern alles erklärt und ich habe ein gutes Gefühl. Der Geschäftsführer meinte zum Abschied "Ich hoffe, Sie dann hier bald wieder zu sehen". Ehrlich gesagt, das hatte ich selten bis jetzt.
                Was ist eure Meinung dazu?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Paleraider Beitrag anzeigen

                  Ganz einfach: Liegender Silo> mehrere Kammern,in der Regel mehrere Abladestellen pro Fuhre. Kippsilo> Komplettladungen da keine Kammern!
                  ich bin ja mit getreide täglich auf mühlen, zu 99,9% auch fahrzeuge von unternehmer sind sattel.

                  Kommentar


                  • #10
                    [QUOTE=
                    bei einer Firma, die trockenen Zement im Silo transportiert.

                    Was ist eure Meinung dazu?[/QUOTE]

                    bei nassem zement, würde ich sagen .... du hast auf einem " Betonmischer " angeheuert.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Herb. Beitrag anzeigen

                      ich bin ja mit getreide täglich auf mühlen, zu 99,9% auch fahrzeuge von unternehmer sind sattel.
                      Sicher. Es gibt auch Silo als Sattel. Sowohl Kipp als liegend.
                      Geistig bin ich immer noch 29. Vom Humor her 12. Aber Körperlich bin ich mir sicher das ich schon maßgeblich am Bau der beteiligt Pyramiden war!

                      Kommentar

                      Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                      Einklappen

                      Online-Benutzer

                      Einklappen

                      60273 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 20, Gäste: 60253.

                      Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                      Ads Widget

                      Einklappen
                      Lädt...
                      X