Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lärmblitzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • M.P.U
    antwortet
    Das wird die Auto-Poser in Berlin gewiss mächtig freuen...sofern diese zwischen den ganzen Klimaklebereien
    denn überhaupt noch mal zum Fahren kommen.

    Lach!


    Gruß!
    M.P.U

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manni-Blue
    hat ein Thema erstellt Lärmblitzer.

    Lärmblitzer

    Geblitzt werden, wegen zu hoher Lautstärke? Was absurd klingt, wird derzeit zum ersten Mal in Berlin getestet. Was Autofahrer über den neuen „Lärmblitzer“ wissen müssen.

    Wer geblitzt wird, war zu schnell – oder zu laut. So könnte es in naher Zukunft schon auf den Straßen Deutschlands zugehen. In Berlin tut es das jedenfalls schon, auch wenn vorerst nur testweise. „Lärmblitzer“ heißt der neue Blitzer, der dort am Kurfürstendamm aufgestellt wurde, mit dem nun nicht die „Raser“ sondern „Gröler“ geblitzt werden sollen.

    Geblitzt wegen Lautstärke: „Lärmblitzer“ kommt in Deutschland erstmals zum Einsatz

    Aufgestellt wurde der Blitzer von der „Berliner Verkehrsverwaltung“ und überprüft nun am Kurfürstendamm auf Höhe der Gedächtniskirche testweise, wie viele Autos oder Motorräder deutlich lauter sind als andere. Der Blitzer wird im Rahmen eines achtwöchigen Forschungsprojektes in Zusammenarbeit mit der TU Berlin getestet. Es ist das erste Mal, dass ein Gerät dieser Art in Deutschland zum Einsatz kommt.

    Technisch ist der Lärmblitzer mit mehreren Mikrofonen ausgestattet, die es ermöglichen, sehr laute Fahrzeuge zu identifizieren. Das berüchtigte Blitzlicht gibt es jedoch nicht, berichtet „Bußgeldkatalog“. Generell ist es möglich, mit einer speziellen Kamera auch das Nummernschild des Fahrzeuges zu erfassen. Ein Sprecher der Verkehrsverwaltung sagte, es gehe aktuell aber nicht um Bußgeldbescheide bei Regelverstößen. Das bedeutet: Autofahrer müssen sich vorerst keine Sorgen machen, eine Strafe zu erhalten, sollten sie von dem „Lärmblitzer“ erwischt worden sein.

    Geblitzt wegen Lautstärke – Vorsicht vor dem „Lärmblitzer“

    Mit dem Einsatz des Gerätes ist Deutschland jedoch kein Vorreiter, denn in Ländern wie den USA und Frankreich gibt es bereits Erfahrungen damit. So kommt auch der Lärmblitzer am Kurfürstendamm von der Firma „Viginoiz“ aus Frankreich. Das aufgestellte Modell trägt den Namen Hydra und wird in Frankreich seit dem vergangenen Jahr an verschiedenen Standorten eingesetzt.

    „Bei dem Projekt am Ku‘damm geht es der Verkehrsverwaltung zufolge darum, die Möglichkeiten einer automatisierten Erfassung lauter Fahrzeuge im Straßenverkehr zu untersuchen.“ berichtet „Chip“.

    „Das Thema Verkehrslärm, etwa durch Tuning von Fahrzeugen oder durch starkes Beschleunigen, bedeutet für viele Menschen in Berlin Stress. Das haben uns die zahlreichen Rückmeldungen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplan deutlich gezeigt.“ berichtet Dr. Manja Schreiner, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Des weiterhin betont sie, dass in einer ohnehin lärmbelasteten Großstadt „Rücksichtnahme, Respekt und Regelkonformität enorm wichtig.“ seien.




Werde jetzt Mitglied in der BO Community

Einklappen

Online-Benutzer

Einklappen

37340 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 14, Gäste: 37326.

Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

Ads Widget

Einklappen
Lädt...
X