Betreff: LKW – Demo – erste Protestaktion 18.03.2009 – runter von der
Autobahn
An alle, die unsere Aktion unterstützen, >> Bitte diese Mail weiterleiten << Bitte
helft uns (und auch Euch) und beteiligt euch an dieser Aktion
Auf Nachfragen der Presse hat unsere Regierung die Protestaktion vorab
verharmlost und ignoriert die täglich eingehenden Protest - Emails sowie
Protestfaxe. Man nimmt uns nicht ernst. Wollen wir uns das gefallen lassen???
Sind wir nicht das Volk und geht nicht alle Gewalt vom Volke aus? Aus diesem
Grund wollen wir ein deutliches Zeichen setzten und zum Warnstreik aufrufen.
Damit wollen wir uns endlich bei unserer Regierung Gehör verschaffen.
Seitens der Verbände wurden die Protestaktionen bislang ebenfalls ignoriert!
Man belächelt diese Aktion und man ist sich sicherlich nicht über die
Konsequenzen im Klaren. Funktionäre und Politiker, eventuell noch in
Personalunion? Wie war das mit der „Einen Krähe und den Augen...?“
Daher haben wir uns entschlossen etwas zu unternehmen, was nachhaltig die
öffentliche Aufmerksamkeit auf unsere Probleme lenken wird.
Ein Verein, der unsere Interessen auch politisch vertreten kann, befindet sich in
Gründung. Ein treuhänderisch verwaltetes Konto wird gerade eingerichtet.
Wir schwingen maximal die spitze Feder und versuchen unser Bestes, sind
allerdings nichts ohne eure Unterstützung.
Nach Auswertung vieler Vorschläge auf breiter Basis ergeht folgender Aufruf!
Am Mittwoch, den 18.03.2009 werden alle LKWs dazu aufgefordert, die
bundesdeutschen Autobahnen zu verlassen und auf Rastanlagen oder Parkplätze
zu einer Ruhepause zu fahren.
Die Aktion beginnt um 11.45 Uhr, so daß wir zwischen 12.00 und 13.00 Uhr keine Lkws mehr auf unseren Autobahnen haben.
Nebenbei wird damit auch noch auf das Problem des Parkplatzmangels
hingewiesen.
Kein Fahrer muß bei dieser Aktion strafrechtliche Konsequenzen befürchten.
Im Vorfeld werden wir uns noch einmal an das Verkehrsministerium wenden, um
dem Minister die Gelegenheit zur Reaktion (zum Einlenken) zu geben. Parallel
dazu geht diese Info an die Presse. Die Medien sollen auf die mögliche
Behinderung aufmerksam machen.
Noch viel entscheidender ist, daß ihr alle in maximal möglicher Anzahl Euch an
den Protestaufrufen beteiligt. Sei es als Email oder Fax, sei es aktiv mit dem
LKW.
Also fordern wir hiermit noch mal alle dazu auf, laßt uns erfolgreich ein Zeichen
setzen. Wir denken nicht, daß es an Solidarität mangeln wird… Wir zählen auf
jeden Einzelnen.
Viele Hersteller, verbundene Firmen und natürlich eine Vielzahl von Speditionen
haben schon geschlossene Solidarität geäußert und uns finanzielle Hilfe
zugesichert.
Daher nehmt bitte alle an dieser Aktion teil und leitet diese Mail an alle Euch
bekannten Empfänger weiter.
Also macht mit, es grüßt die
BeWEGung e.V. in Gründung
Horst Bee, Raimund, Lang, Nils Bohlmann, Eckardt Transporte, Dröscher
Spedition, Björn Hellmers, Jörg Hoffmann, Sped. Zierke, K. Reichart, RA
Freitag, Dieseldemo Rudi,
Weitere Informationen:
www.aktiverbürger.de
Autobahn
An alle, die unsere Aktion unterstützen, >> Bitte diese Mail weiterleiten << Bitte
helft uns (und auch Euch) und beteiligt euch an dieser Aktion
Auf Nachfragen der Presse hat unsere Regierung die Protestaktion vorab
verharmlost und ignoriert die täglich eingehenden Protest - Emails sowie
Protestfaxe. Man nimmt uns nicht ernst. Wollen wir uns das gefallen lassen???
Sind wir nicht das Volk und geht nicht alle Gewalt vom Volke aus? Aus diesem
Grund wollen wir ein deutliches Zeichen setzten und zum Warnstreik aufrufen.
Damit wollen wir uns endlich bei unserer Regierung Gehör verschaffen.
Seitens der Verbände wurden die Protestaktionen bislang ebenfalls ignoriert!
Man belächelt diese Aktion und man ist sich sicherlich nicht über die
Konsequenzen im Klaren. Funktionäre und Politiker, eventuell noch in
Personalunion? Wie war das mit der „Einen Krähe und den Augen...?“
Daher haben wir uns entschlossen etwas zu unternehmen, was nachhaltig die
öffentliche Aufmerksamkeit auf unsere Probleme lenken wird.
Ein Verein, der unsere Interessen auch politisch vertreten kann, befindet sich in
Gründung. Ein treuhänderisch verwaltetes Konto wird gerade eingerichtet.
Wir schwingen maximal die spitze Feder und versuchen unser Bestes, sind
allerdings nichts ohne eure Unterstützung.
Nach Auswertung vieler Vorschläge auf breiter Basis ergeht folgender Aufruf!
Am Mittwoch, den 18.03.2009 werden alle LKWs dazu aufgefordert, die
bundesdeutschen Autobahnen zu verlassen und auf Rastanlagen oder Parkplätze
zu einer Ruhepause zu fahren.
Die Aktion beginnt um 11.45 Uhr, so daß wir zwischen 12.00 und 13.00 Uhr keine Lkws mehr auf unseren Autobahnen haben.
Nebenbei wird damit auch noch auf das Problem des Parkplatzmangels
hingewiesen.
Kein Fahrer muß bei dieser Aktion strafrechtliche Konsequenzen befürchten.
Im Vorfeld werden wir uns noch einmal an das Verkehrsministerium wenden, um
dem Minister die Gelegenheit zur Reaktion (zum Einlenken) zu geben. Parallel
dazu geht diese Info an die Presse. Die Medien sollen auf die mögliche
Behinderung aufmerksam machen.
Noch viel entscheidender ist, daß ihr alle in maximal möglicher Anzahl Euch an
den Protestaufrufen beteiligt. Sei es als Email oder Fax, sei es aktiv mit dem
LKW.
Also fordern wir hiermit noch mal alle dazu auf, laßt uns erfolgreich ein Zeichen
setzen. Wir denken nicht, daß es an Solidarität mangeln wird… Wir zählen auf
jeden Einzelnen.
Viele Hersteller, verbundene Firmen und natürlich eine Vielzahl von Speditionen
haben schon geschlossene Solidarität geäußert und uns finanzielle Hilfe
zugesichert.
Daher nehmt bitte alle an dieser Aktion teil und leitet diese Mail an alle Euch
bekannten Empfänger weiter.
Also macht mit, es grüßt die
BeWEGung e.V. in Gründung
Horst Bee, Raimund, Lang, Nils Bohlmann, Eckardt Transporte, Dröscher
Spedition, Björn Hellmers, Jörg Hoffmann, Sped. Zierke, K. Reichart, RA
Freitag, Dieseldemo Rudi,
Weitere Informationen:
www.aktiverbürger.de

Kommentar