Ist es wichtig wenn man ins Ausland fährt im Tachographen das Land einzugeben ? Ich hab in den letzten Wochen ein paar Tagestouren in die Schweiz gemacht, aber habe das nicht extra umgestellt. Kann das bei ner Kontrolle in der CH zu Problemen führen wenn auf D eingestellt ist ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tachograph im Ausland auf Land umstellen ?
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
.......... davon kannst Du ausgehen....... bei so etwas schlagen die Eidgenossen Gnadenlos zu.....
Hier kostet das nicht korrekte einstellen für jeden Tag 15 €........ dann kannst Du dir ja vorstellen was der Spass im Reich der Kuhglocken kostet......
Ich habe letzten Monat für 412 Kg zu wenig Gewicht auf der Antriebsachse 420 Fränklis dort liegen lassen....
Das schimpft sich dort " unterschreitung des Adhäsionsgewicht "..........
Gruß
HolgerMal verlierst Du,...............mal gewinnt der andere............
-
Ok, dann könnte es bei ner Tagestour also nicht mehr als 15€ kosten, da sie von den Fahrten davor ja garnichts wissen, oder ?
Kommentar
-
Zitat von Leopardi Beitrag anzeigenIst es wichtig wenn man ins Ausland fährt im Tachographen das Land einzugeben ? Ich hab in den letzten Wochen ein paar Tagestouren in die Schweiz gemacht, aber habe das nicht extra umgestellt. Kann das bei ner Kontrolle in der CH zu Problemen führen wenn auf D eingestellt ist ?
Gruß
McFly
Kommentar
-
Zitat von McFly Beitrag anzeigenDas Länderkürzel wird immer nur vor und nach der Schicht eingegeben und nicht nach dem Überfahren einer Landesgrenze.
Kommentar
-
Du startest deine Schicht in Deutschland und gibst das "D" ein. Danach fährst du in die Schweiz, lädst ab, kommst zurück und beendest deine Schicht wieder in Deutschland. Auch hier gibst du das "D" ein. Während der Schicht musst du kein Länderkürzel eingeben.
Hier der Gesetzestext, übernommen aus der EU (VO) 3821/85:
Der Fahrer gibt in das Kontrollgerät gemäß Anhang I B das Symbol des Landes, in dem er seinen Arbeitstag beginnt, und das Symbol des Landes ein, in dem er seinen Arbeitstag beendet.
Gruß
McFly
Kommentar
-
Stell es einfach um,wenn Du über die Grenze fährst,ich vergess es meistens. Es nützt Dir gar nichts, wenn Du erst mal zahlen mußt. Und das mußt Du in der Schweiz auf jeden Fall,auch in Frankreich. Das Geld nachher über Gericht einzuklagen,kostet Dich wesentlich mehr. Auch wenn McFly recht hat. Obwohl ich mir bei der Schweiz nicht sicher bin,da die ja nicht zur EU gehört. Aber bei denen glaubt sowieso jeder,der so was wie eine Uniform anhat,er sei mehr wert,als der liebe Gott.Zuletzt geändert von lapa; 01.05.2013, 12:29.
Kommentar
-
Zitat von lapa Beitrag anzeigenStell es einfach um,wenn Du über die Grenze fährst,ich vergess es meistens. Es nützt Dir gar nichts, wenn Du erst mal zahlen mußt. Und das mußt Du in der Schweiz auf jeden Fall,auch in Frankreich.Zitat von lapa Beitrag anzeigenAuch wenn McFly recht hat.
Kommentar
-
Na ja, lieber im vorhinein das machen, was nachher unnötigen Ärger machen kann. Obs dann gesetzlich notwendig gewesen wäre, steht auf einem andern Blatt. Nützt Dir gar nichts, wenn Du dann Ärger hast. Das umstellen kostet ein paar Sekunden, eine Debatte mit einem einem Schweizer Uniformträger ewig. Du hast freie Auswahl :-) !
Kommentar
-
mir ist das janze Thema mit der Länderumstellung wirklich neu. Aber mit der LänderUmstellung am Digigerät bin ich so aktuell unterwiesen worden, von daher werd ich des künftig denn auch so praktizieren. Ich hatte da ich meinen festen lkw hatte sonst fast nie (nur bei Werkstattaufenhalt oder kopieren der Daten Fahrerkarte) meine Karte rausgenommen ( u eingelegt, von daher ja auch keine autom Ländernachfrage bei An/Abmeldung).
Ich sag mal lapa´s Beitrag klingt logisch. Besser umstellen, dauert all-inklusive 2 Minuten, die kann man sich gönnen. Falls Du dann im Ausland in eine Kontrolle gerätst, kannst dann (bei richtiger Länderumstellung) auch gleich gut die gesamte Vergangenheit mit zugehörigen Länderstandorten (was vermutl häufiger des Heimatland D mit seinen spezifischen nationalen Gesetzen der ganzen EUGesetzrichtlinienvorgaben sein wird. Oder gleiches andersherum formuliert die ausländ Kontrollorgane dürfen dich nur für Verletzungen ihrer nationalen Gestze [eher kurzfristig, da belegbare Digitachoumstellung] oder der allgm EG Gesetzeslinien belangen, vermute ich mal) nachweisen.
Die Relevanz der Länderumstellung steigt umso länger du im Ausland unterwegs bist und insbesondere wenn die Ländergrenze synchron ne Zeitzonengrenze ist, vermute ich mal... denn die Digi-uhr soll ja richtig ticken und nich ne falsche Zeit anzeigen...Aus Momo von M. Ende:
"Aber Zeit ist Leben.
Und das Leben wohnt im Herzen.
Und je mehr die Menschen daran sparten, desto weniger hatten Sie."
Kommentar
-
Hallo C,
ich dachte das wäe ne mobilfunklizenz....
und UTC ist der Normparameter des Digikontrollgeräts. Anpassung der aktuellen Ortszeit durch Bediener/Fahrer möglich(zB bei wechsel meines Länderstandorts oder umstellung winter- und sommerzeit um ne std).
UTC-Zeitkorrekturen nehmen die Werkstattmenschen der Firma vor, ob nun in BS oder woanders.
gut möglich das ich mich täusche...
naja absolut unscharf formuliert von mir, sorry, überlass ich den Technikern u Philosophen die Felder zur forschung, schwankt hier grad im ethernet, hm...
wenn Du magst kannst hier einsteigen zum lesen, aber vorher nicht vergessen nen ticket zu lösen sonst meckert der Automat wieder, oder wendest dich an nahegelgene ältere Türme, da kann auch ohne RTLExperten geholfen werden...
grussAus Momo von M. Ende:
"Aber Zeit ist Leben.
Und das Leben wohnt im Herzen.
Und je mehr die Menschen daran sparten, desto weniger hatten Sie."
Kommentar
-
Zitat von Andreas4462 Beitrag anzeigenoje sind hier wieder vollpfosten unterwegs
Kommentar
Online-Benutzer
Einklappen
64995 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 10, Gäste: 64985.
Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.
Kommentar