Denkt daran,bevor ihr wieder losfahrt,das ihr den Digi-Tacho ne Stunde vorstellt...:)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sommerzeit!!!
Einklappen
X
-
Jupps,
ich lasse ihn auch immer so weiter laufen, also immer 1 oder 2 Stunden Differenz wegen UTC. Kann aber auch sein, dass ich noch nicht kapiert habe, wie man ihn umstellt....es ist ein Siemens.
Wenn es geht, würde ich mich über einen Tipp freuen.
Kommentar
-
Um ein weiteres Loch für mögliche Manipulationen zu stopfen, wurde bei digitalen Kontrollgeräten keine Möglichkeit der Zeitverstellung vorgesehen (lediglich wenige Minuten pro 24 Stundenzeitraum.). Alle Kontrollgeräte laufen auf UTC Zeit - im Falle einer Kontrolle berücksichtigt dann die Software die spezifische Zeit oder der Kontrolleur muß ein wenig rechnen.Zitat von Skydiver Beitrag anzeigenKann aber auch sein, dass ich noch nicht kapiert habe, wie man ihn umstellt....es ist ein Siemens.
Wenn es geht, würde ich mich über einen Tipp freuen.
Kommentar
-
Wenn ich mich recht entsinne, dann gibt es ja bei der UTC-Zeit keine Umstellung zwischen Winter-/Sommerzeit.
Von daher ist eine UTC+1 (Winterzeit) bzw UTC+2 (Sommerzeit) doch vollkommen korrekt oder?
Bei meinem Stoneridge EG-Kontrollgerät kann ich die angezeigte (lokale) Uhrzeit in 30 Minutenschritten ändern.
Rechnen tut das Gerät trotzdem immer nur mit der UTC-Zeit.
Tommy übernehmen Sie!
Kommentar
-
so habe ich es auch gemacht...Zitat von Snowdog Beitrag anzeigenMan kann nur die lokale Zeit ändern,also die welche im Gerät angezeigt wird. Gerechnet wird immer nach UTC. Ich habe bei meinem Digi die lokale Zeit umgestellt und so ist alles schön.
wenn ich mich recht erinnere, kann man die UTC-Zeit um maximal 1 Minute pro Woche zur Korrektur verstellen...
Kommentar
-
Richtig... es geht einfach nicht... Man hat durch die (einheitliche) UTC-Zeit einen vergleichbaren Wert für alle EU/EWR-Staaten (und in Zukunft auch für die AETR-Staaten) geschaffen, um die Zeiten vergleichbarer zu machen. Die UTC-Zeit entspricht Zeitzone +/- 0 bzw. Greenwich-Mean-Time (GMT). Sie berücksichtigt weder Zeitzonen noch Sommer/ Winterzeit. Diese Zeitrechnung wird sowohl beim Militär, der Raumfahrt und auch sonst überall dort verwendet, wo über mehrere Zeitzonen hinweg koordiniert werden muss/ soll. Die Auslesesoftware der Firmen (und soweit ich weiß auch die der Behörden) rechnen allerdings automatisch in die lokale Zeitzone um. Der somit gekniffene ist entweder der Beamte ohne Auslesesoftware oder aber auf jeden Fall der Fahrer. Er muss bei allen Eingaben in das Gerät (z.B. manueller Nachtrag...) diese Verschiebung berücksichtigen und die lokale Zeit in die UTC-Zeit umrechnen. Das Anpassen der Zeitzone im Digitacho (Ortszeit) hat nur den Zweck, dass der Fahrer sich orientieren kann, wie spät es gerade wirklich ist. Da es 5 Zeitzonen gibt, die eine Differenz von 3,5 4,5 5,5 6,5 und 9,5 Stunden haben, ist die Ortszeit in 0,5-Stunden-Schritten verstellbar. Nur Nepal ist komplett am Ar***, weil 5,75 Stunden geht halt nicht einzustellen...Zitat von Skydiver Beitrag anzeigenAlso bin ich doch nicht zu doof dafür. :-)
Noch Fragen??MfG Der Tommy...
___________________________________________
LKW-Fahrlehrer im Ruhestand... (seit 28.03.2012)
Kommentar
-
Im manuellen Nachtrag verschiebe ich die Zeit nie, lasse einfach die UTC-Zeit und es geht ja einfach nur darum, die fehlenden Aufzeichnungen ohne Karte nachzubuchen. Das müssen mein Fahrer und ich ständig machen, da wir ja alleine abwechselnd auf dem gleichen LKW fahren.
Kommentar
-
Warum solltest du das auch tun???Zitat von Skydiver Beitrag anzeigenIm manuellen Nachtrag verschiebe ich die Zeit nie, lasse einfach die UTC-Zeit ...MfG Der Tommy...
___________________________________________
LKW-Fahrlehrer im Ruhestand... (seit 28.03.2012)
Kommentar
-
Ich weiß es ist nicht richtig, aber ich muss gestehen, dass ich noch nie nen manuellen Nachtrag gemacht habe...
Solange man nur national fährt wird es wohl geduldet. Kommt man aber mal ins Ausland, könnte das dann schon eher zu Problemen führen und auch teuer werden.
In Deutschland hatte ich bisher aber in noch keiner BAG-Kontrolle Probleme damit...
Frage an Tommy:
Wenn man täglich zum Feierabend am Firmenstandort ist, muss man die Tagesruhezeit ja nicht nachtragen. Nur die Wochenruhezeit.
Ist das so korrekt??
Kommentar
-
Läßt du denn ,wenn du Feierabend hast,deine Karte drin oder nimmst du sie raus?Zitat von Absorber Beitrag anzeigenIch weiß es ist nicht richtig, aber ich muss gestehen, dass ich noch nie nen manuellen Nachtrag gemacht habe...
Solange man nur national fährt wird es wohl geduldet. Kommt man aber mal ins Ausland, könnte das dann schon eher zu Problemen führen und auch teuer werden.
In Deutschland hatte ich bisher aber in noch keiner BAG-Kontrolle Probleme damit...
Frage an Tommy:
Wenn man täglich zum Feierabend am Firmenstandort ist, muss man die Tagesruhezeit ja nicht nachtragen. Nur die Wochenruhezeit.
Ist das so korrekt??
wenn du sie drin läßt mußt du übers Menü Arbeitsende bzw Arbeitsbeginn eintragen...
nimmst du sie raus,mußt du jeden Tag den Nachtrag machen...wie auch für die Wochenruhezeit...
Kommentar
Online-Benutzer
Einklappen
56816 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 14, Gäste: 56802.
Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

Kommentar