Der Verkehrssektor ist in Deutschland einer der Hauptverantwortlichen für den Ausstoß von Treibhausgasen. Um die Umwelt zu schonen, ist daher eine vermehrte Verkehrsverlagerung von der Straße auf die klimafreundliche Schiene notwendig.
Die fortschreitende europäische Integration aber auch die Globalisierung führen dazu, dass Waren über immer längere Strecken transportiert werden. Genau hier liegt eine besondere Stärke der Güterbahnen. Die Hälfte des Schienengüterverkehrs in Deutschland ist heute grenzüberschreitend, Tendenz steigend. Auch andere Trends eröffnen dem Schienengüterverkehr neue Chancen, darunter die zunehmende Containerisierung oder die stark wachsende Bedeutung der Energieeffizienz (systembedingter Vorteil für die Schiene). Zugleich ist der Schienenverkehr durch die Marktöffnung und die entstandene neue Anbietervielfalt wettbewerbsfähiger und kundenorientierter geworden.
Um unser Klima zu retten ist deshalb eine Verkehrsverlagerung notwendig, runter von der Straße und rauf auf die Schiene. Denn: Die Bahnen fahren mit Strom, der schon jetzt zu über 60 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Damit sind die Bahnen das umweltfreundlichste Verkehrsmittel für unsere Mobilität.
Im Kontext der Verkehrsverlagerung spricht man auch von der Dekarbonisierung des Verkehrs, also der Senkung der CO2-Emissionen. Fahren Sie mit der Bahn, anstatt mit dem Auto, produzieren Sie im Vergleich nur ein Drittel an CO2. Ein Güterzug verursacht pro Tonne je Kilometer nur ein Viertel so viel Kohlendioxid (CO2) wie ein LKW.
Weitere Einzelheiten über Vor- und Nachteile
Die fortschreitende europäische Integration aber auch die Globalisierung führen dazu, dass Waren über immer längere Strecken transportiert werden. Genau hier liegt eine besondere Stärke der Güterbahnen. Die Hälfte des Schienengüterverkehrs in Deutschland ist heute grenzüberschreitend, Tendenz steigend. Auch andere Trends eröffnen dem Schienengüterverkehr neue Chancen, darunter die zunehmende Containerisierung oder die stark wachsende Bedeutung der Energieeffizienz (systembedingter Vorteil für die Schiene). Zugleich ist der Schienenverkehr durch die Marktöffnung und die entstandene neue Anbietervielfalt wettbewerbsfähiger und kundenorientierter geworden.
Um unser Klima zu retten ist deshalb eine Verkehrsverlagerung notwendig, runter von der Straße und rauf auf die Schiene. Denn: Die Bahnen fahren mit Strom, der schon jetzt zu über 60 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Damit sind die Bahnen das umweltfreundlichste Verkehrsmittel für unsere Mobilität.
Im Kontext der Verkehrsverlagerung spricht man auch von der Dekarbonisierung des Verkehrs, also der Senkung der CO2-Emissionen. Fahren Sie mit der Bahn, anstatt mit dem Auto, produzieren Sie im Vergleich nur ein Drittel an CO2. Ein Güterzug verursacht pro Tonne je Kilometer nur ein Viertel so viel Kohlendioxid (CO2) wie ein LKW.
Weitere Einzelheiten über Vor- und Nachteile
Kommentar