Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuwagen könnten bald unbezahlbar werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuwagen könnten bald unbezahlbar werden

    Stuttgart - Autohersteller auf der ganzen Welt haben in den vergangenen Jahren immer wieder mit Krisen zu kämpfen gehabt. Erst litten sie unter der Corona-Pandemie, dann folgte der Chipmangel und zudem leidet auch die Automobilbranche unter den Folgen des Ukraine-Kriegs. Die Kunden der Hersteller wie Mercedes-Benz, VW und Co. bekommen die Konsequenzen zu spüren.​

    Die Herstellung von Neuwagen war durch die jüngsten Krisen besonders betroffen und beeinträchtigt. Mercedes sprach aufgrund des Chipmangels sogar einen Bestellstopp für das meistverkaufte Modell, die E-Klasse, aus. Nun warnt Carlos Tavares, Chef des Autokonzerns Stellantis, vor den Auswirkungen der Automarkt-Krisen auf die Kunden, denn Neuwagen könnten seiner Einschätzung nach bald unbezahlbar werden.

    Stellantis-Chef Carlos Tavares: „Mache mir große Sorgen um die Bezahlbarkeit von Autos“

    Carlos Tavares, Gesamtchef etlicher Automarken wie Citroen, Peugeot, Opel, Fiat oder Alfa Romeo, nannte in einer Video-Konferenz zahlreiche Gründe, warum Autos bald teurer werden. „Ich mache mir große Sorgen um die Bezahlbarkeit von Autos“, sagt er. Denn neben der Chipkrise spielen weitere Faktoren eine erhebliche Rolle bei der Preisgestaltung. Zum Beispiel, dass bei den Händlern weniger Autos stehen. „Was lange ein Käufer-Markt war, wird zum Verkäufer-Markt“, so Tavares. Dadurch würden auch keine großen Rabatte mehr auf die Fahrzeuge gegeben.

    Ebenso sind steigende Stahlpreise und der Kostenanstieg bei anderen Rohstoffen ein Aspekt, der sich am Ende im Preis des Neuwagens beim Endverbraucher bemerkbar macht. Deshalb bereitet der Krieg in der Ukraine der Autoindustrie zusätzlich große Sorgen. Der Stellantis-Chef warnte darüber hinaus auch vor dem E-Auto-Boom: Die Beträge für die Produktion eines E-Autos sind durchschnittlich höher als für die eines herkömmlich angetriebenen Pkw. Um die Kosten dabei niedrig zu halten, plant der Stellantis-Chef auch die Zulieferer in die Pflicht zunehmen.

    Prognose von Stellantis-Chef Tavares: Mittelklasse wird es „nicht mehr möglich sein, Neuwagen zu kaufen“

    Carlos Tavares rät den Autoherstellern der Welt, dringend einen Weg zu finden, um die Kosten zu senken. Nur so könne das Fortbewegungsmittel auch in Zukunft für jeden bezahlbar bleiben. Sollte dies jedoch nicht passieren, „wird es der Mittelklasse nicht mehr möglich sein, Neuwagen zu kaufen“, warnt Tavares.

    Durch die Krisen auf dem Automarkt leidet auch die Wirtschaft in Baden-Württemberg. Mercedes erhöhte den Preis der G-Klasse deutlich und begründetet dies mit der steigenden Inflation, die „vom Kunden getragen werden müsse“. Um 8.000 Arbeitsplätze zu sichern, investierte Bosch hingegen eine Viertelmillion Euro in einen wichtigen Standort. Dort produziert das Unternehmen aus Baden-Württemberg eigene Chips.​

    https://www.bw24.de/auto/werden-auto...-91396743.html



    Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

    ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

  • #2
    ...investierte Bosch eine Viertelmillion Euro..........................Da war der Bosch aber schottisch-Schwäbisch sparsam, mit seiner Investition

    Kommentar


    • #3
      Dreckfehler. Viertelmilliarde war gemeint.
      Es ist selten zu früh und nie zu spät. Ride long and prosper.

      Kommentar


      • #4
        War mir schon klar, aber der Dreck war vermutlich in der Tastatur versteckt

        Kommentar


        • Buster
          Buster kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ahsoeiner . :-)
          Zuletzt geändert von Buster; 11.01.2023, 23:13.

      • #5
        Ein Dilemma für Autofahrer schlechthin.
        Die Politik wird kaum gegensteuern,
        denn weg vom Individual-Verkehr ist ja angestrebtes Ziel.

        Gut, werden etliche Autofahrer jetzt sagen,
        dann fahr ich meinen Alten länger.
        Instandhaltung statt Neukauf oder ausweichen auf den Gebrauchtwagenmarkt.
        Bloß das da auch die Preise steigen.
        Zudem wird der Autofahrer durch die Politik inform von KFZ Steuererhöhungen zunehmend genötigt, sich alter Technologien zu entledigen.
        Neuwagen sind Mangelware, extrem teuer,
        also zukünftig das Leben in vollen Zügen genießen.
        Private Mobilität ade.
        Schleichende und verdeckte Enteignung allerorten.
        Ähnlich wie beim Altbestand von Immobilien.
        Entweder man verschuldet sich enorm, zugunsten neuer Technologien, oder man verliert das Recht,
        sein Eigentum weiterhin zu betreiben und riskiert horende Bußgelder.

        Irgendeiner Verschwörungstheorie nach,
        sollen bis 2030 alle Bürger enteignet sein.
        Ob das nur krude Theorien von irgendwelchen versprengten, gesellschaftsfernen Spinnen sind,
        oder bare Realität wird, wird sich zeigen...

        Eventuell hieße das, freie Fahrt und Wohneigentum nur noch für Reiche.

        Warten wir's ab, die Fakten werden für sich sprechen.




        Gruß!
        M.P.U
        Zuletzt geändert von M.P.U; 11.01.2023, 16:04.
        "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

        chinesisches Sprichwort

        Kommentar


        • #6
          Ein Hinweis auf diese Zukunftsmusik ist beispielsweise,
          dass Mercedes Benz schon jetzt aus der Volumen-Fahrzeugproduktion aussteigt, zugunsten der dann lediglich verbleibenden Luxusklasse.
          Selbst vom weltweiten Taxi-Geschäft trennt man sich aktuell.

          Zeitzeichen...


          Gruß!
          M.P.U
          "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

          chinesisches Sprichwort

          Kommentar


          • #7
            Begründung für den Ausstieg aus der automobilen Unter- und Mittelklasse ist, dass man keine Ressourcen mehr verschwenden wolle und nur noch Fahrzeuge auf den Markt bringen möchte,
            die sich gut verkaufen lassen.
            Angestrebt ist eine rentable Produktion.

            Das sind dann Fahrzeuge der Luxusklasse,
            für die es einen Markt in China, Amerika und bei wohlhabenden Deutschen gibt.

            Für den Mittelstand, falls es den in wenigen Jahren überhaupt noch gibt, unerschwinglich.


            Gruß!
            M.P.U
            "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

            chinesisches Sprichwort

            Kommentar


            • #8
              M.P.U , Pflege Deine Oldis. Und stell Dir nen Ersatzteilspender in die Scheune. Mach ich genauso mit meinen Alfa 's . Das neue Gelumpe ist nicht meins.

              Kommentar


              • #9
                Aber ohne Brennstoff laufen die auch nicht....
                PERVERS IST WENN DEUTSCHE STAATSBÜRGER SCHUTZ SUCHEN MÜSSEN VOR SCHUTZSUCHENDEN!

                ​​​​​In der internationalen Politik geht es
                nie um Demokratie oder Menschenrechte.
                Es geht um die Interessen von Staaten.
                Merken sie sich das, egal was man Ihnen im
                Geschichtsunterricht erzählt.
                Egon Bahr


                Der grosse Krieg beginnt nicht mit dem ersten Schuss, sondern beginnt mit dem lustvollen Schüren von Kriegsbereitschaft im Namen der Wahrheit.

                Kommentar


                • #10
                  Zitat von Asphaltflüsterer Beitrag anzeigen
                  Aber ohne Brennstoff laufen die auch nicht....
                  Notfalls IBC gefüllt in die Scheune, Je 1000 Liter

                  Kommentar


                  • M.P.U
                    M.P.U kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Synthetische Kraftstoffe wird es geben.

                • #11
                  Zitat von Mr.TGX Beitrag anzeigen
                  M.P.U , Pflege Deine Oldis. Und stell Dir nen Ersatzteilspender in die Scheune. Mach ich genauso mit meinen Alfa 's . Das neue Gelumpe ist nicht meins.

                  Voellige Zustimmung.
                  Mach ich.

                  Gruß!
                  M.P.U
                  "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

                  chinesisches Sprichwort

                  Kommentar


                  • #12
                    Allem neuen erst einmal aufgeschlossen gegenüber stehen ...

                    Dann entscheiden ( ja oder nein )
                    Wir werden so lange es geht " Leben ", wird es einmal weniger ... dann gucken wir weiter.

                    Ja ja, wer denkt denn da schon wieder auf " Köllch "

                    Kommentar


                    • #13
                      VW legt übrigens aktuell unter neuem Chef
                      Oliver Blume einen U-Turn hin.
                      Blume wirft etliche Zukunftspläne seines Vorgängers ueber den Haufen, unter anderem
                      die völlige Zukehr zur Elektromobilitaet.
                      Es wird emsig an der Weiterentwicklung des Verbrenners gearbeitet.


                      Gruß!
                      M.P.U
                      "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

                      chinesisches Sprichwort

                      Kommentar


                      • #14
                        Zitat von Herb. Beitrag anzeigen
                        Allem neuen erst einmal aufgeschlossen gegenüber stehen ...

                        Dann entscheiden ( ja oder nein )
                        Wir werden so lange es geht " Leben ", wird es einmal weniger ... dann gucken wir weiter.

                        Mach das Herb, andere orientieren sich nach ihrer Facon.
                        Jeder wie er es für sich selbst für richtig hält.


                        Gruß!
                        M.P.U
                        "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

                        chinesisches Sprichwort

                        Kommentar


                        • #15
                          Zitat von M.P.U Beitrag anzeigen
                          Es wird emsig an der Weiterentwicklung des Verbrenners gearbeitet.
                          Warum auch nicht? Die Kuh ist ja erst halb tot, die kann noch gemolken werden. Und wenn sie ganz tot ist hat man ja den deutschen Staat als Aktionär mit dabei (oder zumindest mal das Land Niedersachsen) welches dann für die Schäden schon wieder wo Steuergelder finden wird. Dazu kommt die Entwicklung von E-Fuel für 3 bis 4€/Liter, wenn man da dann noch die üblichen Steuern drauf macht.. hat man die Förderungen schon wieder drin :D Dass man sich da dann schon wieder komplett abhängig macht vom Ausland... geschenkt. Man lernt halt einfach nicht solange man die eigenen Taschen füllen kann.
                          Die Frage ist halt wie sich das bei VW dann effektiv entwickelt. Und ob VW vom deutschen Binnenmark alleine die Verbrenner bezahlen lassen kann. Ein Polo wird dann wohl nicht mehr unter 60.000€ anfangen, Golfklasse schon ab 100k...

                          Kommentar

                          Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                          Einklappen

                          Online-Benutzer

                          Einklappen

                          71889 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 15, Gäste: 71874.

                          Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                          Ads Widget

                          Einklappen
                          Lädt...
                          X