Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

​ Die Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen.​

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ​ Die Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen.​

    Ab Februar gilt eine Lkw-Maut auf der Köhlbrandbrücke.
    xx.PNG




    05.01.21Hamburger Hafen

    Foto: Michael Rauhe
    Lastwagen, die über die Köhlbrandbrücke in den Hafen und wieder herausfahren wollen, müssen künftig Streckengebühren bezahlen.

    Hamburg. Die wichtige Nachricht wurde eher still verkündet - veröffentlicht im Amtlichen Anzeiger zwischen den Jahren. In einer Allgemeinverfügung vom 29. Dezember heißt es, dass die Köhlbrandbrücke zum 1. Februar zu einer Bundesstraße aufgewertet wird. Das ist für Hamburg gut, denn die Aufwertung ist die Voraussetzung dafür, dass der Bund sich finanziell an einem Ersatzbau beteiligt, wenn die marode Brücke spätestens 2030 abgerissen wird.
    Die für Lkw-Fahrer weniger gute Nachricht steht in einem Begleitschreiben an die wichtigsten Entscheider der Hafenwirtschaft und Spediteure vom 23. Dezember, mit dem Wirtschaftsstaatsrat Andreas Rieckhof die amtliche Bekanntmachung ankündigte. Darin stellt er fest, dass mit der Aufwertung die Einführung der auf Bundesstraßen gültigen Lkw-Maut einhergeht. Näheres will die Behörde in einer Informationsveranstaltung in der zweiten Jahreshälfte bekannt geben.
    Kurz gesagt: Lkw, die über die Köhlbrandbrücke in den Hafen und wieder herausfahren wollen, müssen künftig Streckengebühren bezahlen. Je nach Schadstoffklasse und Gewicht sind das zwischen acht und 20 Cent pro Kilometer. Da der Streckenabschnitt mit Brücke und Zufahrt knapp 5,5 Kilometer umfasst, kann somit bis zu einem Euro pro Durchfahrt fällig werden.

    Warum schon zehn Jahre vor dem Bau einer neuen Köhlbrandquerung eine Maut fällig werde, sei kaum nachzuvollziehen

    Quelle: https://www.abendblatt.de/wirtschaft...n-verkehr.html

    Gruß Hisco

  • #2
    Da werden sich viele,Hafen Trucker, aber freuen.
    Wenn,die Einnahmen dann zweckgebunden, für den Neubau auf die Hohe Kante gelegt würden,dann okay.Aber das wird nicht passieren.

    Kommentar


    • #3
      Interessant wird es erst wenn der Neubau kommt. Im Moment sieht es so aus das die erst abgerissen wird und die neue dann an alter Stelle und eben deutlich höher gebaut wird. Wird bestimmt lustig wenn die alle außenrum müssen.......
      Gruß Kai
      Werder Bremen-Lebenslang grün-weiß

      Lieber stehend sterben als knieend Leben (Böhse Onkelz)

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Kai Beitrag anzeigen
        Interessant wird es erst wenn der Neubau kommt
        Es kommt ein Tunnel

        Kommentar


        • #5
          Wenn Sie aber,erst die Brücke ,einstampfen und dann,was auch immer bauen,gibt's eine Katastrophe. Entweder, durch die Stadt oder über Harburg und Rethe Hubbrücke. Viel Spaß.....

          Kommentar


          • #6
            Brückenneubau oder Tunnellösung? Ist das bereits entschieden?

            Gruß
            Klaus

            Kommentar


            • #7
              Wär mir neu das der Tunnel schon entschieden ist. War doch immerhin mehr als doppelt so teuer als die Brücke......
              Gruß Kai
              Werder Bremen-Lebenslang grün-weiß

              Lieber stehend sterben als knieend Leben (Böhse Onkelz)

              Kommentar


              • #8
                Hamburg: Köhlbrandbrücke wird abgerissen und nicht neu gebaut | MOPO.de

                ein Tunnel kann dementsprechend auch vorher gebaut werden, bevor die Köhlbrandbrücke abgerissen wird. Schade finde ich es allemal, fahre immer wieder gern drüber und irgendwie ist es auch so etwas wie ein Wahrzeichen.
                Zuletzt geändert von Der Freiburger; 13.01.2021, 10:29.

                Kommentar


                • #9
                  Hmmmmm.....der MOPO glaube ich in etwa so viel wie der Bild. Sinnvoll wäre der Bau nicht. Die Brücke kommt deutlich billiger.
                  Die Schiffe die da nicht drunter durchpassen sollen ja eigentlich in WHV anlegen und löschen. Da ist nämlich so gar nichts los.....
                  Immer wieder die Elbe ausbaggern kann icht der Weisheit letzter Schluß sein.....
                  Gruß Kai
                  Werder Bremen-Lebenslang grün-weiß

                  Lieber stehend sterben als knieend Leben (Böhse Onkelz)

                  Kommentar


                  • #10
                    Die Brücke hält aber nicht so lange wie ein Tunnel, daher amortisieren sich die Kosten eines Tunnels. Und sie wird ja nicht nur abgerissen, weil sie zu niedrig ist, auch die Wirtschaftlichkeit ist nicht mehr gegeben, die Brücke ist einfach "fertig".

                    Kommentar

                    Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                    Einklappen

                    Online-Benutzer

                    Einklappen

                    89530 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 16, Gäste: 89514.

                    Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                    Ads Widget

                    Einklappen
                    Lädt...
                    X