Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie ist das Leben ausserhalb der Zivilisation....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie ist das Leben ausserhalb der Zivilisation....

    .... ich will nix anderes mehr!

    Inzwischen seit ueber 10 Jahren leben wir im "countryside"
    Wir haben das Haus nicht selbst gebaut, sondern fertig gekauft. Aenderungen im Innenraum waeren moeglich, wenn wir das wollten, da es hier keine tragenden Waende gibt, kann man diese jederzeit, ohne grossen Aufwand veraendern... ist aber im Moment nicht so geplant.
    Unser Haus hat im Gegensatz zu vielen Haeusern einen richtigen (aber ausgebauten) Keller... die meisten Haeuser verfuegen hier ueber einen sog. "crawlspace" das ist ein "Keller" der ca. so 80cm bis 1m hoch ist und sogar z.T. nicht mal gegen den Untergrund verschlossen ist.
    Duch den Hohen Grundwasserspiegel muss im Keller ein Schacht eingebaut sein, der an Drainageleitungen rund ums Haus angeschlossen ist. Dieser Schacht ist der tiefste Punkt im Haus und ist etwa im Durchmesser so 40cm und ca. 80cm tief.
    In diesem Schacht enden die Drainageleitungen und meistens im Fruehjahr wenn der Boden langsam auftaut (Ende April bis Mitte Mai) laeuft dann Wasser in den Schacht, welches dann von einer Pumpe automatisch nach draussen befoerdert wird. Fuer Stromausfaelle ist im Schacht auch noch eine Pumpe, welche von einer Batterie gespeisst wird... leider ist und das 2019 im Herbst zum Verhaengnis geworden. Wir hatten laengeren Stromausfall (kommt bei uns oefters vor, leider auch mal mehrere Stunden). Leider hat da die Batterie versagt, kommt zwar Alarm, aber wenn keiner da ist, nuetzt das ja auch nix. Die Batterie hat nach ca. 5 bis 10 Min. aufgegeben... war leider vom Hausverkaeufer, falsche Batterie engebaut worden.... Frau war mit doggie morgens zwei Stunden unterwegs und als sie heimkam, stand der gesamte Keller 15cm unter Wasser.... Schaden knapp $ 10 000.- der aber von der Versicherung gedeckt war... aber die Arbeit hatte man trotzdem.
    Inzwischen sind wir stolze Besitzer eines 12 KW Aggregates, welches bei Stromausfall die wichtigsten Dinge im Haus am laufen haelt... im Moment muass man es noch manuell bedienen, aber ich will das dieses Jahr noch "automatisieren".

    Unsere Stromversorgung kommt im Gegensatz zur Stadt von oben. Erdleitung waere zu aufwaendig, durch den kalten und langen Winter. An fast jedem Haus haengt ein eigener Transformator, der die Spannung von 7500V auf 220V ( ueber zwei Phasen) ins Haus bringt.
    Die hohe Spannung ist noetig, da die Wege zwischen den Haeusern zu lang sind ( siehe Bild)

    Internet hatten wir bis vor 9 Monaten per Satellite... teuer , langsam und Wetterabhaengig... inzwischen haben wir das ganze ueber LTE, was auch teuer ist, aber nicht mehr so langsam und kaum Wetterabhaengig... dafuer haben wir heute eine Antenne ganz oben auf dem Dach, mit einem 3.5m hohen Mast.... (siehe Bild) wir koennen inzwischen Filme auch ohne Unterbrechung in guter Qualitaet uebers Internet anschauen. Bin auch gerade dabei das Haustelefon auf LTE umzustellen. War mit Satellite nicht moeglich, da zu viele Ausfaelle und ein Telefon kann hier lebenswichtig sein.
    Seit einigen Monaten ist auch im Haus Mobilnetz moeglich. Ich hatte vorher kein Mobilnetz am Haus.
    TV geht immer noch nur ueber Satellite... auch sehr teuer, aber ich kann Frau nicht von der Umwelt abschotten...... Freies Satellitenprogram bringt lokale Nachrichten mit bis zu 3 Tagen Verspaetung.

    Wir haben keine Kanalisation... Wasser beziehen wir aus dem eigenen Brunnen.(siehe Bild) Der ist ca. 27m tief und das Wasser wird ueber eine Automatische Pumpe in einen 80 ltr Druckbaehaelter gepumpt, der sich automaisch fuellt und fuer konstanten Wasserdruck sorgt.
    Natuerlich funktioniert die Anlage nur mit Strom... deshalb haetten wir bei Stromausfall auch kein Wasser.. was jetzt aber mit dem Aggregat verhindert wird.
    Abwasser wird in einen zweigeteilten Bodentank gepumpt. Die Fluessigkeit wird ueber eine Pumpe in ein Feld gepumpt, welches ca. 200m vom Haus entfernt ist und dort aus poroesem Gestein besteht, welches als Filter dient.. Lebensdauer ca. 40 Jahre... der Tank wird einmal im Jahr ausgepumpt.
    Darum brauchen wir uns nicht zu kuemmern. Der Mann der das macht hat mit uns ein Abkommen, das er automatisch im Fruehjahr kommt und den Tank leerpumpt. Wenn wir dann an seinem Haus vorbeifahren, bringen wir ihm dann den Scheck vorbei.. ohne Stress.... man hilft sich auf dem Land gegenseitig.

    Da unser Grundstueck zu etwa 1/3 aus Wald und Busch besteht, kann ich mich im Fruehjahr mit der Motorsaege austoben... dazu hat unser Hund einen grossen Spielplatz und manchmal wird das eben einem Hasen zum Verhaengnis.... aber man muss auch aufpassen, es treibt sich da auch viel Wildgetier rum.... man kann da leicht eine Begegnung mit Kojote, oder Schwarzbaer erleben.
    Auch ein Vielfrass treibt dort manchmal sein Unwesen.... wir haben auch schon Spuren von einem Puma endeckt... gesehen haben wir die Katze noch nicht, gelegentlich begegnet man hier auch einem Lux..... oder auch Skunks treiben sich hier rum.... vor ein paar Monaten hatten wir auch mal Besuch von einem Waschbaer... der sich aber nach ein paar Tagen wieder vom Acker gemacht hat.
    Wenn man sich konsequent an ein paar Regeln haelt, funktioniert das Zusammenleben ganz gut.

    Natuerlich hat das Leben auf dem Land nicht nur Sonnenseiten... es gibt auch Schatten.... Entfernung zum Hausarzt 100km...... zum Zahnarzt, 90km.....zur Arbeit 107km.... Tierarzt 120km..... Supermarkt 55km... Postfach 21km.

    Aber wir wollen nicht tauschen.... wenn man in der warmen Jahreszeit abends am Lagerfeuer sitzt, oder wenn ich meine freien Tage als Urlaub empfindet, laesst man schnell die Nachteile vergessen.

    Gruss Holger

    Angehängte Dateien
    Mein Buch : https://www.amazon.de/Auswandern-nac...4753476&sr=8-1


    Mein Leben : dreamlandcanada.blogspot.com





    Denke BEVOR du etwas tust, dein naechster Fehler koennte dein letzter sein !

    "Game over, try again" gibts NICHT im realen Leben

  • #2
    Das ist der kältetechnische Gesellenbrief, zur Meisterprüfung geht's nach Oimjakon, wo Schulkinder ab -55°C "kältefrei" bekommen.
    Aber ich beneide dich. Wenn ich könnte, würde ich es Dir gleich tun. Der kanadische Traum: Eine Holzhütte am See, Holzkamin und mindestens 10 Huskies (Malamuts) um einen rum... Einkaufen mit Hundeschlitten. Nicht da leben, wo sich Fuchs und Hase "gute Nacht" sagen, sondern da, wo sich und anrufen, weil sie zu weit auseinander leben...
    "The true north strong and free. God keep our land glorious and free..."

    Kommentar


    • #3
      Wäre mir wahrscheinlich zu weit draussen. Wohnen in Alleinlage, ok, aaaber bischen näher an der Zivilisation.
      Nordsee-Alpen-Express

      Kommentar


      • #4
        Das ist der kältetechnische Gesellenbrief, zur Meisterprüfung geht's nach Oimjakon, wo Schulkinder ab -55°C "kältefrei" bekommen.
        Naja, -55 mit Wind ist bei uns nicht wirklich selten. Ist wohl die letzten Jahre etwas weniger geworden... aber als wir ankamen, waren es wochenlang immer weit unter -45.
        Winnipeg zaehlt in der Durchschnittstemp. zu einer der kaeltesten Stadte weltweit... soweit ich weiss, verfuegt Winnipeg ueber die kaelteste Kreuzung weltweit... ist in Downtown, die Kreuzung Portage Ave - Main St.... eine wirklich windige Ecke mitten in der Stadt..... muss man aber nicht hingehen. Die gesamte Stadt ist mit Bruecken und Tunnels verbunden. parkt man im richtigen Parkhaus, kann man Einkaufsbummel machen, ohne auch nur einmal die Strasse zu betreten.

        Der kanadische Traum: Eine Holzhütte am See, Holzkamin
        Diesen Traum traeumen viele... aber fuer die wenigsten laesst der sich verwirklichen... ausser man hat die Kohle dafuer auf der Bank liegen.... Eine Blockhaus kostet mind. das dreifache, was ein normales Holzhaus kostet (unseres ist aus Holz).... Ich haette damals ein Holzhaus mit direktem Seezugang kaufen koennen... haette nur knapp $ 20 000.- mehr gekostet als unseres..... aaaber 4 hrs von Winnipeg entfernt und im Winter kann natuerlich sein, das ch da gar nicht heimkommen koennte, wegen Schnee.
        Ich musste auch schon ein paar Mal in Firma anrufen und zwi Tage ungeplant daheim bleiben, da unsere Strasse nicht befahrbar war... ich habe 4km Schotterstrasse zum Haus.

        und mindestens 10 Huskies (Malamuts) um einen rum.
        Ich habe Einen Malamuten..... mach mind. genau so viel Spass, wie Arbeit (die man aber gerne macht).

        Gruss Holger
        Angehängte Dateien
        Mein Buch : https://www.amazon.de/Auswandern-nac...4753476&sr=8-1


        Mein Leben : dreamlandcanada.blogspot.com





        Denke BEVOR du etwas tust, dein naechster Fehler koennte dein letzter sein !

        "Game over, try again" gibts NICHT im realen Leben

        Kommentar


        • #5
          Wow, was für ein hübscher Hund... Einen Malamut vor"Schlitten mit einer Person geht, bei den (schmaleren) Sibirian Huskies brauchst du da 2-3. Die sind dann aber auch schneller. Der SH meines Bekannten hiess Chinok, was auf Inuit "Schlittenhund" heißt, wie ist der Name deines "Fellmotors"?

          Kommentar


          • #6
            heißt, wie ist der Name deines "Fellmotors"?
            Der Name ist Cooper..... er stammt aus dem Breed der Rockstars. Alle seine Brueder und Schwestern haben Namen von Rockstars... er kommt von Alice Cooper.
            Sein reagulaerer Name ist "Winterchills Cooper, without warning"
            Winterchill ist der Name des Kennels ... und er ist nicht in der Wurfkiste auf die Welt gekommen, sondern als letzter im Bett der Zuechterin.
            Er ist heute etwas ueber 10 Jahre alt und kam mit 7 Monaten in unsere Familie... er ist der Grund, warum wir ueberhaupt ein Haus gekauft haben... und das Haus wurde nur unter der Voraussicht auf einen Malamuten gekauft.
            Er ist ein Langhaar Malamute, wird von manchen als Mix angesehen, ist aber reinrassig, eben eine Mutation,
            Er hat Spass, wenn er am Schlitten laeuft.
            Seine Eltern sind mehrfache Champions, auch in Europa. Wir waren aber mit ihm auf noch keiner dogshow und werden das auch nicht machen. Wir haben aber noch Kontakt zur Zuechterin, die nur als Hobby zuechtet.

            Gruss Holger
            Mein Buch : https://www.amazon.de/Auswandern-nac...4753476&sr=8-1


            Mein Leben : dreamlandcanada.blogspot.com





            Denke BEVOR du etwas tust, dein naechster Fehler koennte dein letzter sein !

            "Game over, try again" gibts NICHT im realen Leben

            Kommentar


            • #7
              Jaaa, Huskies haben viel Spaß vor'm Schlitten, egal ob Alaskan Malamute oder Sibirian Husky, nur so hast du kein Problem mit der Rangordnung. Bei Chinok war das der Fall, weshalb sein ehemaliger Besitzer ihn abgab, er taugte absolut nicht zum Leithund, wollte sich aber partout nicht unterordnen.

              Kommentar


              • #8
                Holger, bei der Entwicklung des Fotos ist irgendetwas schief gelaufen,
                im ganzen Schlitten-Gespann ist nur ein einziger Hund zu sehen...


                Gruß!
                M.P.U
                "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

                chinesisches Sprichwort

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von M.P.U Beitrag anzeigen
                  Holger, bei der Entwicklung des Fotos ist irgendetwas schief gelaufen,
                  im ganzen Schlitten-Gespann ist nur ein einziger Hund zu sehen...


                  Gruß!
                  M.P.U
                  Die ganzen anderen Hunde gehören der neuen Rasse "Invisible Husky" an...

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von M.P.U Beitrag anzeigen
                    Holger, bei der Entwicklung des Fotos ist irgendetwas schief gelaufen,
                    im ganzen Schlitten-Gespann ist nur ein einziger Hund zu sehen...


                    Gruß!
                    M.P.U
                    Welches Foto? Ich seh von Holger keine Fotos!
                    Wird der Bürger unbequem, ist er plötzlich rechtsextrem.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hier:

                      Holger Hund.jpg
                      "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

                      chinesisches Sprichwort

                      Kommentar


                      • #12
                        Er ist heute etwas ueber 10 Jahre alt und kam mit 7 Monaten in unsere Familie... er ist der Grund, warum wir ueberhaupt ein Haus gekauft haben... und das Haus wurde nur unter der Voraussicht auf einen Malamuten gekauft.
                        Also wegen eines Hundes ein Haus kaufen, täte ich mein Leben nicht Entweder ich kaufe eins aus eigener Überzeugung, aber nicht wegen eines Tieres. Nein, ich habe nichts gegen Tiere! Hatten selbst zwei Hunde als wir noch Ländlich wohnten. Dann zogen wir in die Stadt aus unseren bestimmten Gründen.


                        Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                        ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                        Kommentar


                        • #13
                          Wird sicherlich nur ein Grund von vielen gewesen sein und wie es ausschaut, keine Sekunde bereut. Solange man noch einigermaßen mobil ist, sehe ich auch keine Probleme. Im hohen Alter müssen dann bei den Entfernungen sicherlich wieder andere Prioritäten gesetzt werden.
                          Auf jeden Fall hat Holger kein Ärger mit seinen Nachbarn, dass ist auch schon viel wert.
                          ""Erinnert euch und vergesst nicht, Ansonsten können wir es wiederholen."

                          Eine der Inschriften, die Soldaten der Roten Armee im Mai 1945 an den Wänden des Reichstags hinterlassen haben."​

                          PERVERS IST WENN DEUTSCHE STAATSBÜRGER SCHUTZ SUCHEN MÜSSEN VOR SCHUTZSUCHENDEN.

                          ​​​​​In der internationalen Politik geht es
                          nie um Demokratie oder Menschenrechte.
                          Es geht um die Interessen von Staaten.
                          Merken sie sich das, egal was man Ihnen im
                          Geschichtsunterricht erzählt.
                          Egon Bahr

                          Kommentar


                          • #14
                            Wenn sich die Lebensumstände ändern, macht man halt bestimmte Dinge von sich aus.
                            Wir hatten vor knapp 30 Jahren ein Haus auf dem Land gekauft, um uns den dringlichen Wunsch
                            nach einer kleinen Hundemeute erfüllen zu können und um ebendiese direkt vor der Haustür
                            ausführen zu können.
                            Als Ausgleich zum Job.

                            Nun haben sich mit den Jahren die Lebensumstände und Bedürfnisse wieder geändert
                            und unser Umfeld ebenfalls - um uns herum wurde viel Freifläche zu Bauland umgewandelt,
                            ich habe seit meiner Berentung in 2008 ein neues Hobby (Oldtimer/Youngtimer),
                            sodass ich zusätzlich zu meinen Fahrrädern mehr überdachten Platz benötige,
                            auch mehr Werkstattfläche für Hebebühnen etc. und meine Frau und ich
                            ertragen die Enge einer Wohnsiedlung immer weniger, sodass wir vor etwa 3 Jahren
                            den Entschluss gefasst hatten, auf einen Bauernhof mit etwas Land zu ziehen,
                            was wir in 2020 durch den Kauf eines Objekts vorbereitet hatten
                            und dieses Jahr durch den Umzug in die Tat umsetzen werden.

                            Bei Dir Manni, war es genau umgekehrt.
                            Du hast Dich vom Ländlichen in Richtung Stadt bewegt...das würden Andere ggf. nicht wollen,
                            aber Du/Ihr habt Eure Lebensweise den eigenen/anderen/neuen Bedürfnissen angepasst
                            und seid eventuell sehr zufrieden mit Eurer Entscheidung...mit- oder ohne Hund.



                            Gruß!
                            M.P.U
                            "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

                            chinesisches Sprichwort

                            Kommentar


                            • #15
                              Wo wir wohnen, ist nicht die Stadtmitte, sondern außerhalb. Der Plan gewesen: Sollte ich mal nicht mehr Mobil sein können, hier haben wir alles zum Leben in unmittelbarer Nähe und zu Fuß zu erreichen. Ebenso Bus, Bahn und Straßenbahn.


                              Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                              ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                              Kommentar

                              Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                              Einklappen

                              Online-Benutzer

                              Einklappen

                              31070 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 22, Gäste: 31048.

                              Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                              Ads Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X