Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defekte Sattelkupplung - Auflieger macht sich selbstständig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Defekte Sattelkupplung - Auflieger macht sich selbstständig

    Immer wieder finden sich Berichte über verlorene Sattelauflieger. Bisher habe ich noch keine einzige Erklärung gefunden, wo eine Sattelkupplung so defekt war, daß der Auflieger durch Kupplungsdefekt verloren wurde nach fehlerfreiem Kupplungsvorgang. Deshalb machte mich die Überschrift direkt neugierig. Es zeigt sich aber, daß auch in diesem Fall kein Kupplungsdefekt verantwortlich gemacht wird für das unbeabsichtigte Abkuppeln.

    Gruß
    Klaus


    POL-OH: Defekte Sattelkupplung - Auflieger macht sich selbstständig

    Hersfeld-Rotenburg (ots)

    Defekte Sattelkupplung - Auflieger macht sich selbstständig

    Hauneck - Glück im Unglück hatte ein 33-jähriger weißrussischer Lkw-Fahrer einer litauischen Spedition, als sich am vergangenen Freitag (06.11.) während der Fahrt der Sattelauflieger von der Zugmaschine löste. Der Mann hatte den mit etwa sieben Tonnen Stückgut beladenen Anhänger zuvor in einer Firma im Gewerbegebiet "Blaue Liede" in Hauneck angehängt, jedoch hierbei die Kupplung der Sattelplatte nicht ordnungsgemäß verriegelt. Nach wenigen hundert Metern löste sich der Auflieger auf abschüssiger Straße in einer Kurve, blieb jedoch glücklicherweise seitlich an der Zugmaschine hängen. Nicht auszudenken was passiert wäre, wenn der Anhänger in den Gegenverkehr oder auf Fußgänger zugerutscht wäre.

    Bei der technischen Überprüfung durch den Regionalen Verkehrsdienst konnte später festgestellt werden, dass die Sattelkupplung stark verschlissen war. Daher wurde die Weiterfahrt bis zur vollständigen Reparatur des Fahrzeugs am Dienstag untersagt. Zudem musste der Fahrer an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung von mehreren Hundert Euro für die zu erwartende Geldbuße bezahlen.

    Quelle mit Bild: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43558/4761240

  • #2
    Wenn ich den Fall richtig sehe, ist das eine Jost JSK-Kupplung. Und die ist offen. Sieht man daran, dass der Zughebel herausgezogen ist. Also sind der Verschlusshaken und der Sperrbanken auch nicht in Position.
    Das ist ein typischer Facharbeiter-Fehler: Verschluss nicht kontrolliert, keine Bremsprobe und den Königszapfen beim Unterschieben auf die Sattelplatte gelegt.

    Kommentar


    • #3
      Ich hatte vor Jahren schon des oefteren Probs mit der Teflon beschichteten Sattelplatte ....
      da war auch .... eher drei mal ueberpruefen angesagt.

      Fand das mit dem Karabiner Hacken sichern besser ( wenn auch umstaendlicher )
      Zuletzt geändert von Gast; 12.11.2020, 20:30.

      Kommentar


      • #4
        Aber nachsehen, ob die Chassis-Aufgleitplatte plan auf der Sattelplatte liegt und ob der Verschluss eingerastet ist, das darf man vom Fahrerlaubnis-CE-Inhaber als Abfahrtkontrolle schon verlangen. Oder heute nicht mehr?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von trailerman Beitrag anzeigen
          Aber nachsehen, ob die Chassis-Aufgleitplatte plan auf der Sattelplatte liegt und ob der Verschluss eingerastet ist, das darf man vom Fahrerlaubnis-CE-Inhaber als Abfahrtkontrolle schon verlangen. Oder heute nicht mehr?
          Im Job als Shuttle Fahrer bei einem grossen Plaetzgen Baecker war morgens die " Abfahrtskontrolle " zu beobachten.
          von 10 in der Nacht aufgezogen Sattel Kupplungen haetten auch 10 Auflieger den " Kniefall " gemacht.
          8 waeren mit geoefneter Tuer am Auflieger oder geloesten Radmuttern los gefahren, mit der Kontrolle der E - Kabel und Luft Schlauche war es nicht anders.

          die Regel war anders .....
          Vorhang ging fahrerseitig auf, dann die Tuer , Fahrer stieg in Unterhose aus, pinkelte dem Nachbar erst einmal an den
          Reifen.
          Stieg wieder ein, 5 Minuten spaeter angekleidet wieder aus bewegte sich Richtung Warenannahme, hier grosses Haende schuetteln, aber bis dato keinen Tropfen Wasser weder an Haende noch im Gesicht,

          Bei den LKW die am Vortag beladen wurden, war Nacht/s oder Morgen/s bei der Abfahrt nicht anders.

          So viel zur Abfahrtskontrolle.
          Zuletzt geändert von Gast; 13.11.2020, 07:28.

          Kommentar


          • #6
            Ist Teil der bei uns vorgeschriebenen Abfahrtskontrolle, die Verschluesse der Sattelkupplung visuell zu kontrollieren.
            Auch die Zugprobe ist Vorschrift... vergisst man diese bei der prakt. Pruefung, heisst das Durchgefallen!

            Gruss Holger
            Mein Buch : https://www.amazon.de/Auswandern-nac...4753476&sr=8-1


            Mein Leben : dreamlandcanada.blogspot.com





            Denke BEVOR du etwas tust, dein naechster Fehler koennte dein letzter sein !

            "Game over, try again" gibts NICHT im realen Leben

            Kommentar

            Werde jetzt Mitglied in der BO Community

            Einklappen

            Online-Benutzer

            Einklappen

            88949 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 13, Gäste: 88936.

            Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

            Ads Widget

            Einklappen
            Lädt...
            X