Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FS-Prüfung auf Arabisch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FS-Prüfung auf Arabisch?

    Führerscheinprüfung bald auch in Arabisch?

    Bereits heute kann die theoretische Führerscheinprüfung in Deutschland neben Deutsch in elf weiteren Sprachen abgelegt werden. Der Bundesverband deutscher Fahrschulunternehmen fordert nun, dass bald auch Arabisch und andere von Flüchtlingen gesprochene Sprachen dazukommen. Insbesondere die Logistikbranche suche seit Jahren händeringend Lkw-Fahrer, schreibt der Verbandsvorsitzende Rainer Zeltwanger aus Stuttgart in einer Mitteilung vom Dienstag. Junge Flüchtlinge wollten ihr Leben eigenverantwortlich gestalten, doch brauche man in vielen Berufen einen Führerschein.

    (Quelle: SWR)
    Hier kannst du deinen Punktestand in Flensburg erfahren.

  • #2
    AW: FS-Prüfung auf Arabisch?

    Zitat von Rainer2401 Beitrag anzeigen
    Führerscheinprüfung bald auch in Arabisch?

    Bereits heute kann die theoretische Führerscheinprüfung in Deutschland neben Deutsch in elf weiteren Sprachen abgelegt werden. Der Bundesverband deutscher Fahrschulunternehmen fordert nun, dass bald auch Arabisch und andere von Flüchtlingen gesprochene Sprachen dazukommen...


    Richtig, bereits seit vielen Jahrzehnten ist es in der Bundesrepublik möglich,
    die theoretische Führerscheinprüfung in etlichen Fremdsprachen absolvieren
    zu können, bereits 2007 war aber beim TÜV und den Fahrlehrerverbänden
    intern im Gespräch, es werde bald Schluss mit diesem Sonderstatus sein.

    Als Begründung wurde angeführt, dass es in keinem anderen Mitgliedsstaat
    der EU möglich sei, diese Prüfung in einer anderen Sprache,
    als der landes-amtssprache zu machen,
    außerdem habe es seitens der EU breits damals Bestrebungen gegeben,
    Deutschland im Rahmen der Chancengleichheit auf Unterlassung
    dieser multilingualen Verfahrensweise bei Führerscheinprüfungen zu verklagen.
    Was nach 2008 letztendlich aus dieser Unterlassungsklage geworden ist,
    entzieht sich meiner Kenntnis, der Presse habe ich zumindest nichts
    dergleichen vernommen.

    Das der Fahrlehrerverband mangels Nachwuchskundschaft nach
    einer Erweiterung dieser sprachlichen Sonderkonditionen für Deutschland
    lächtzt, dürfte nachvollziehbar sein.
    Es gibt zwar für die nächsten Jahre genug 17-18 jährige Nachwuchskundschaft,
    leider hat der Führerschein für die heutige Jugend aber kaum
    noch den Stellenwert, den er in den früheren Jahrzehnten einmal hatte.

    In Großstädten erachten es lt. Umfrage nämlich nur noch knappe
    30% der Jugendlichen als erstrebenswert, den Führerschein zu machen.
    Ein eigenes Auto, Versicherung und Kraftstoffpreise sind vielen
    jungen Leuten viel zu kostspielig und bilden daher keinen besonderen Anreiz mehr.
    Auslandsurlaub, Handys und Markenkleidung haben dem Traum von
    Führerschein und eigenem Auto längst den Rang abgefahren.

    Nur in ländlichen Gebieten hat der Führerschein weiterhin einen hohen Stellenwert.

    Kein Wunder also, dass das dergestalt gebeutelte Fahrschulgewerbe nach Ausweichgelegenheiten und weiteren Einnahmequellen sucht.

    Im Rahmen der modernen interaktiven theoretischen Führerscheinprüfung
    dürfte übrigens an der Umsetzbarkeit vielsprachiger Prüfungsverfahren
    gezweifelt werden.

    Mit Bildchen, Fahrzeugfarben und gemalten Ortschaften auswendig lernen
    ist es nämlich heutzutage nicht mehr getan,
    da bei den Videofragen modernen Prüfungsprocederes bei Vorfahrtsituationen,
    Fahrzeuge, Hintergründe und Ortschaften
    per Zufallsgenerator für jeden einzelnen Probanden ausgetauscht
    und gewechselt werden können,
    ferner werden etliche Prüfungsfragen so gestaltet, dass schriftlich
    in ganzen Sätzen darauf geantwortet werden muss.
    Seit knapp 3 Jahren gibt es keine Fragebögen in multiple-choice-Verfahren mehr.

    Daher ist es wohl nicht ganz abwägig,
    dass theor. Führerscheinprüfungen in Deutschland zukünftig nur noch in einer-,
    nämlich der hiesigen Amssprache zu absolvieren sind.

    Schaun wir mal.



    Gruß!
    M.P.U
    Zuletzt geändert von M.P.U; 23.09.2015, 02:28. Grund: Ergänzung
    "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

    chinesisches Sprichwort

    Kommentar


    • #3
      AW: FS-Prüfung auf Arabisch?

      Zitat von M.P.U Beitrag anzeigen
      Kein Wunder also, dass das dergestalt gebeutelte Fahrschulgewerbe nach Ausweichgelegenheiten und weiteren Einnahmequellen sucht.
      Diese Aussage kann ich nicht ganz nachvollziehen, weil es erstens völlig legitim ist, dass sich ein Unternehmen zusätzliche Verdienstmöglichkeiten erschliesst, und zweitens (und das ist das wesentlich gewichtigere Argument) ist die Führerscheinprüfung der Abschluss der Ausbildung. Zunächst mal müssen Theorie und Praxis absolviert werden - und welche Fahrschule hat denn arabisch sprechende Fahrlehrer??? Das dürften nicht allzuviele sein, zumindest jetzt noch nicht...

      Worauf ich eigentlich hinauswill: Ein hoher Prozentsatz der Fahrer steuert zielsicher auf die Rente zu, und der (angebliche) Fahrermangel wird schon seit Jahren von den Speditionen bejammert. Nun könnte man die Löhne erhöhen, um unseren Beruf finanziell attraktiver zu machen, aber das würde die Transporte verteuern. Das geht schon mal gar nicht, und ist von der Politik auch nicht gewünscht.

      Nun haben wir die Flüchtlingswelle. Jede Menge junger Menschen, die mittelfristig irgendwie in den Arbeitsmarkt integriert werden müssen. Das ist ein Reservoir, das man anzapfen könnte, um billige Arbeitssklaven zu rekrutieren...

      Die Konzerne reiben sich die Hände, weil die Migranten eine Möglichkeit bieten, durch Billiglöhne die Personalkosten zu reduzieren. Und die Fahrschulen versuchen nun, auf den fahrenden Zug aufzuspringen, indem sie fordern, den Zugang zu einer Fahrerlaubnis so einfach wie möglich zu gestalten.

      Es würde mich nicht wundern, wenn unsere Regierung demnächst Gesetze erlässt, die eine Duldung oder Anerkennung als Flüchtling daran knüpfen, dass jede zumutbare Beschäftigung angenommen werden muss, genauso wie es jetzt schon mit Hartz-IV-Empfängern geschieht.

      Und dann steigt der Blutdruck an den Stammtischen. "Die scheiss Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg und fahren für Billiglöhne!!!"

      Ja, in der Tat, das tun sie dann - weil sie von der Politik dazu gezwungen werden.

      Vielleicht habe ich recht mit meiner Meinung. Vielleicht leide ich auch nur an einer Kapitalismus-Paranoia. Die Zukunft wird es zeigen...
      Hier kannst du deinen Punktestand in Flensburg erfahren.

      Kommentar


      • #4
        AW: FS-Prüfung auf Arabisch?

        Also die Begründung, wir machen das nicht, weil Andere es auch nicht machen hinkt ein wenig.
        Wenn wir so denken, sollten wir schleunigst Kühe anbeten und Frauen in Müllsãcke stopfen.
        Burkas, oder so. Schließlich machen Andere das auch und die Industrie muss dringend mehr Müllsäcke verkaufen.

        Der Gedanke mit der Ausbildung auf Arabisch ist zumindest interessant. Ich vermute mal, die denken dann über Dolmetscher nach, die wohl aber bei Prüfungen bedenklich, oder zu teuer(?) wären.
        Ansonsten haben wir den guten alten Mindestlohn.
        Dazu können wir uns aussuchen, ob wir die F in die Isolation treiben um uns dann zu beschweren, dass die "Anders sind" (seit Jahren mit großem Erfolg praktiziert), oder mit ihnen zu leben, wie zB mit Menschen, was optisch zunächst mal naheliegend wäre.
        Es sei denn, jemand möchte gern auf *menschlich* verzichten.

        Dann sind sicher noch einige Müllsäcke übrig.
        Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich noch nicht ganz sicher.
        (A. Einstein)

        Kommentar


        • #5
          AW: FS-Prüfung auf Arabisch?

          Mahlzeit, selbst wenn die Prüfung auf Arabisch ist, in welcher sprache werden sie Unterrichtet?
          Ich denke die sollen intigriert werden mit sprachkurse und so wofür dann Prüfungen auf Arabisch?
          Brööts du mir de Woosch, lösch ich der de Doosch.

          Kommentar


          • #6
            AW: FS-Prüfung auf Arabisch?

            Der Fahrschulunterricht ist doch sowieso überflüssig... man lernt stur die Bögen am Pc und fertig.
            Das Problem kommt dann eher bei der beschleunigten Grundqualifikation, diese darf nur in deutsch geprüft werden und ist ein kleines bisschen komplexer...
            Aber hey, für Flüchtlinge macht die IHK sicher ne ausnahme, wir brauchen ja Fachkräfte und die Jogginghose gibts sicher auch noch gratis dazu.

            Kommentar


            • #7
              AW: FS-Prüfung auf Arabisch?

              Ich seh jeden tag leute, nicht nur in unserem beruf, die haben ihre prüfung auf deutsch gemacht,und ich frage mich, welchen beruf schwänzen die eigentlich.

              Kommentar


              • #8
                AW: FS-Prüfung auf Arabisch?

                Zitat von Rainer2401 Beitrag anzeigen
                Diese Aussage kann ich nicht ganz nachvollziehen, weil es erstens völlig legitim ist, dass sich ein Unternehmen zusätzliche Verdienstmöglichkeiten erschliesst,

                Weil es ziemlich dämlich ist, dass Fachleute für das Führerscheinwesen
                nach genau dieser "zusätzlichen Verdienstmöglichkeit" schreien,
                TROTZDEM ihnen und dem TÜV seit Jahren bekannt ist, dass der Sonderstatus für
                Deutschland multilingual zu prüfen auf Druck der EG abgeschafft
                werden soll.
                Es lebe der Rückschritt?





                Fahrschule hat denn arabisch sprechende Fahrlehrer??? Das dürften nicht allzuviele sein, zumindest jetzt noch nicht...

                Bisher sieht es so aus, dass beim theoretischen Unterricht alle Fahrschüler
                in deutscher Sprache unterrichtet werden, obwohl den Fachleuten
                und Gesetzesgebern eigentlich klar sein müsste, dass Fahrschüler
                aus dem fremdsprachigen Ausland davon kein Wort verstehen werden.
                Es gibt für den theoretischen Unterricht lediglich eine körperliche
                Anwesenheitspflicht, kein Nachweis über das Errreichen irgendwelcher Lernziele
                und die th. Prüfung geschah bis dahin dann in einer der 11 Fremdsprachen.
                Es ist nicht abzustreiten, dass es einige wenige Fahrschulen gibt,
                die fremdsprachigen theoretischen Unterricht anbieten, verpflichtend
                ist das aber bis dato nicht.
                Für mein bescheidenes Empfinden wäre es gesetzlich vorzuschreiben,
                dass italienische Schüler auf italienisch, englischsprachige auf englisch
                usw. zu unterrichten wären, wenn man denn schon auf dieses
                mehrsprachige Prüfungssystem beseht, leider ist das nicht der Fall.




                Nun haben wir die Flüchtlingswelle. Jede Menge junger Menschen, die mittelfristig irgendwie in den Arbeitsmarkt integriert werden müssen. Das ist ein Reservoir, das man anzapfen könnte, um billige Arbeitssklaven zu rekrutieren...

                Mein erster Gedanke, als ich von der Forderung arabischsprachiger Prüfungen las.

                Die Konzerne reiben sich die Hände, weil die Migranten eine Möglichkeit bieten, durch Billiglöhne die Personalkosten zu reduzieren. Und die Fahrschulen versuchen nun, auf den fahrenden Zug aufzuspringen, indem sie fordern, den Zugang zu einer Fahrerlaubnis so einfach wie möglich zu gestalten.

                Mein zweiter Gedanke, als ich den Eingangsartikel gelesen habe.

                Und dann steigt der Blutdruck an den Stammtischen. "Die scheiss Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg und fahren für Billiglöhne!!!"

                Mein dritter Gedanke...

                Gruß!
                M.P.U
                "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

                chinesisches Sprichwort

                Kommentar

                Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                Einklappen

                Online-Benutzer

                Einklappen

                86542 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 15, Gäste: 86527.

                Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                Ads Widget

                Einklappen
                Lädt...
                X