Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

es braut sich was zusammen - Happy BIERsday!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • es braut sich was zusammen - Happy BIERsday!

    Jährlich am 23. April wird dem Gerstensaft besondere Ehre zuteil. Am Tag des Bieres erinnert der Deutsche Brauer-Bund an die Verordnung und Einführung des Reinheitsgebots im Jahr 1516, mit dem einem „manchmal wüsten Treiben beim Bierbrauen“ ein Ende gesetzt wurde. Gut so, denn im Dunkelbier fanden sich bis dahin auch mal Zutaten wie Ruß, Fliegenpilz oder Stechapfel. Seit 1516 ist Schluss damit, in deutsches Bier kommt seitdem nur noch Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Bier enthält zudem mehr als 1000 Inhaltsstoffe, darunter Vitamine, Mineralien wie Eisen, Magnesium und Zink sowie Spurenelemente, die Nerven und Muskeln stärken sollen.


    23 Gründe für das tägliche Bier


    1. Bier schützt vor Herzinfarkt

    Untersuchungen zeigen, dass Biertrinker ein 40 bis 60 Prozent geringeres Herzinfarkt-Risiko haben als Menschen, die abstinent leben. Ein halber Liter pro Tag gilt als optimal! Untersuchungen zeigen, dass Biertrinker ein 40 bis 60 Prozent geringeres Herzinfarkt-Risiko haben als Menschen, die abstinent leben. Ein halber Liter pro Tag gilt als optimal!

    2. Bier senkt das Schlaganfall-Risiko

    Die gesunden Inhaltsstoffe im Bier können die Verklumpung der roten Blutkörperchen verhindern und damit einem Schlaganfall vorbeugen.

    3. Bier ist gut für den Blutdruck

    Ärzte aus Holland und von der Universität Harvard haben herausgefunden, dass ein moderater Bierkonsum den Blutdruck senkt.

    4. Bier kann Diabetes verhindern

    Auch Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) tritt bei Biertrinkern offenbar seltener auf. Der Grund: Der Körper kann das den Blutzucker senkende Hormon Insulin besser verwerten.

    5. Bier verbessert das Erinnerungsvermögen

    Studien der Amerikanischen Herzgesellschaft belegen, dass Bier das Erinnerungsvermögen verbessern kann. Biertrinker leiden seltener unter der Alzheimerschen Demenz.

    6. Bier macht die Knochen stabil

    Bier hat positive Auswirkungen auf den Knochenstoffwechsel, kann vor Osteoporose (brüchigen Knochen) schützen. Allerdings nur bei Männern und jungen Frauen!

    7. Bier lässt uns länger leben

    Menschen, die ein oder zwei Gläser Bier täglich trinken, leben länger. Das ergab eine Analyse von immerhin 50 Studien! Dafür verantwortlich sind die Herzschutzstoffe im Bier.

    8. Bier schützt vor Durchfall

    Die Mikrokulturen von Bier bestehen aus Substanzen wie Milch- und Essigsäure. Diese Stoffe verhindern, dass sich Darmkeime, die Durchfall verursachen können, ungehemmt verbreiten.

    9. Bier hilft gegen Stress

    Wissenschaftler der Universität Montreal fanden heraus, dass Berufstätige, die ab und an ein Bierchen trinken, weniger unter ihrer beruflichen Belastung leiden als Abstinenzler.

    10. Bier beugt Gallen- und Nierensteinen vor

    Wissenschaftliche Untersuchungen aus Helsinki haben ergeben, dass der Magnesiumgehalt einer Flasche Bier täglich das Nierensteinrisiko um 40 Prozent senkt.

    11. Bier hilft gegen Schlafstörungen

    Hopfen wirkt wie ein natürliches Beruhigungsmittel, entspannt die Nerven. Daher ist ein Glas Bier am Abend auch ein wirksames Schlafmittel.

    12. Bier kann gegen Krebs helfen

    Bier enthält Polyphenole – Stoffe, die Tumoren vorbeugen, indem sie aggressive freie Radikale aus dem Körper fischen. Das Haupt-Polyphenol heißt Xanthohumol. Sein Vorteil: Es hemmt die Proteine, die ein bereits entwickelter Tumor für sein Wachstum benötigt. Mehr als zwei Flaschen täglich bringen allerdings den gegenteiligen Effekt.

    13. Bier sorgt für reine Haut

    Der hohe Anteil an den Vitaminen Pantothensäure, B3 und Niacin regt den Stoffwechsel der regenerierenden Hautschichten an und fördert sowohl die Kollagenbildung als auch die Pigmentbildung. Die Haut wird glatt und geschmeidig.

    14. Bier hilft, Schnupfen vorzubeugen

    Wer heißes Bier trinkt, bekommt nicht so schnell eine Erkältung. Der warme Gerstensaft fördert die Durchblutung, erleichtert das Atmen, hilft bei Gliederschmerzen und stärkt das Immunsystem. Tipp: Flasche in einen Topf mit heißem Wasser stellen und erwärmen. Oder das Bier in einen Topf gießen, vier Löffel Honig dazu und dann erhitzen.

    15. Bier versorgt Schwangere mit Folsäure

    Folsäuremangel kann ein Grund für Missbildungen und Frühgeburten sein. Bereits ein Liter Bier enthält mehr als ein Drittel unseres Tagesbedarfs. Alkoholfreies Bier kann daher durchaus als Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere angesehen werden.

    16. Bier ist ein Appetitanreger

    Die Hopfenbitterstoffe, Kohlensäure und der Alkohol im Bier locken die Verdauungssäfte und kitzeln den Appetit.

    17. Bier beugt Magengeschwüren vor

    Schon 1,5, Liter Bier pro Woche hemmen die Bildung der Bakterien (Helicobacter pylori), die eine Magenschleimhautentzündung verursachen, und verringern somit die Gefahr eines Magengeschwürs.

    18. Bier löscht schnell den Durst

    Bier ist ein idealer Durstlöscher, da aufgrund des Alkohol,- Kohlensäure- und Salzgehaltes die Bierflüssigkeit schneller resorbiert wird als klares, kaltes Wasser.

    19. Bier hilft beim Abnehmen

    Neueste Studien beweisen, dass Menschen, die Bier in Maßen genießen, seltener übergewichtig sind als Abstinenzler. Grund: Bier regt den Stoffwechsel an. Außerdem hat ein Glas Bier weniger Kalorien als die gleiche Menge Apfelsaft.

    20. Bier macht Sportler schlau

    Italienische Sportmediziner untersuchten zwanzig Amateursportler jeweils am Anfang und Ende eines Monats, während sie jeweils einen Liter Bier pro Tag getrunken hatten. Ergebnis: Für den folgenden Test brauchten die Probanden zwar länger, hatten dafür aber mehr richtige Antworten.

    21. Bier hilft gegen Entzündungen

    Ein Forscherteam um Professor Dr. Dietmar Fuchs von der Medizinischen Universität in Innsbruck konnte nachweisen, dass Bier biochemische Prozesse im Blut unterbindet, die sonst zu Entzündungen führen würden.

    22. Bier macht die Haare schön

    Bier ist ausreichend mit Mineralstoffen und Vitamine versorgt, die das Haar kräftigen und zum Glänzen bringen. Eine Bierspülung stärkt vor allem feines Haar und verleiht mehr Volumen. Und keine Angst: Der Biergeruch verfliegt nach wenigen Minuten.

    23. Bier regt die Muttermilchproduktion an

    Die Zuckerverbindungen in der Gerste stimulieren die Ausschüttung von Prolactin, einem Hormon, das die Milchproduktion in Gang setzt. Stillende Mütter, die nicht genug Milch produzieren, sollten es daher mal mit einem alkoholfreien Bier versuchen.

    Jetzt weiß ich, warum ich so gerne Bier trinke. In diesem Sinne, Prost!!!
    Gruß Edith :bye:

    Rettet die Erde - Sie ist der einzige Planet mit Schokolade!!!

  • #2
    ....na da wunderts mich,das Bier nicht in kleinen,handlichen Packungen über den Apothekentisch gereicht wird.....so in Maßen....grins.

    .....und mein Nachbar kippt sich seit Jahren in aller Regelmäßigkeit das Bier in Hülle und Fülle in seinen von Arbeit verschonten Körper.....und er sieht gar nicht mehr gut aus.Es hat ihm wohl keiner gesagt,wie viele "halbe Liter" am Tag.....

    Leben ist das was passiert,
    während man eifrig dabei ist andere Pläne zu machen
    .....

    LG Marion

    Kommentar


    • #3
      Eine Ligatur bezeichnet Buchstaben, die für die bessere Lesbarkeit und schönere Ansicht enger zusammengeschrieben werden.

      So ist der Buchstabe "W" eine Ligatur aus zwei "U", wie ihn unsere englischen Nachbarn noch heute buchstabieren: "Double-U".

      Das "ß" ("Eszett") ist eine Ligatur aus den alten Buchstaben "ſ" und "ʒ" ("s" und "z").

      Doch gibt es für das "ß" keinen Großbuchstaben.

      Das Deutsche Institut für Normung (DIN) streitet sich seit Ewigkeiten, ob nun ein neuer Großbuchstabe ersonnen werden soll, oder ob die Schreibweise des "ß" als "SZ" oder gar als "SS" Anwendung finden soll.

      Der Satz:

      "BIER IN MAßEN GENOSSEN"

      könnte so zu einer ganz anderen Aussage kommen...

      Prost!
      Viele Grüße

      Michael


      Man sollte sich im wahren Leben öfter begegnen, wie Brummi-Fahrer auf einer engen Landstraße:

      Mit Respekt und Abstand!

      Kommentar

      Werde jetzt Mitglied in der BO Community

      Einklappen

      Online-Benutzer

      Einklappen

      51551 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 15, Gäste: 51536.

      Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

      Ads Widget

      Einklappen
      Lädt...
      X