Inhalt:
Glasfaser-Anschluss
Ein reiner Glasfaser-Anschluss liegt vor, wenn die Glasfaser-Leitung von der Vermittlungsstelle bis in Ihr Büro reicht. Erst dann erreicht die empfangene Leistung die volle Geschwindigkeit.
Glasfaser-Verbindungen bieten bei gleichem Querschnitt eine 1.000-mal höhere Bandbreite als das Kupferkabelnetz. Diese liegt beispielsweise beim OM3-Glasfaserkabel bei 2.000 Megahertz pro Kilometer. Beim ISO-Standard OM4 sind es rund 4.700 Megahertz pro Kilometer.
Glasfasernetze sind besonders sicher und störungsresistent.
Vorteil: Glasfaser ist die Technologie der Zukunft. Sie bietet dank hoher Bandbreiten und einer ultraschnellen Datenübertragung beste Voraussetzungen für datenintensive Anwendungen.
Nachteil: Durch den Infrastrukturausbau für das Glasfasernetz können die Initialkosten sowie die Kosten für Glasfaser-Verträge höher sein. Außerdem ist Glasfaser noch nicht in allen Regionen verfügbar.
Weiter....
Glasfaser-Anschluss
Ein reiner Glasfaser-Anschluss liegt vor, wenn die Glasfaser-Leitung von der Vermittlungsstelle bis in Ihr Büro reicht. Erst dann erreicht die empfangene Leistung die volle Geschwindigkeit.
Glasfaser-Verbindungen bieten bei gleichem Querschnitt eine 1.000-mal höhere Bandbreite als das Kupferkabelnetz. Diese liegt beispielsweise beim OM3-Glasfaserkabel bei 2.000 Megahertz pro Kilometer. Beim ISO-Standard OM4 sind es rund 4.700 Megahertz pro Kilometer.
Glasfasernetze sind besonders sicher und störungsresistent.
Vorteil: Glasfaser ist die Technologie der Zukunft. Sie bietet dank hoher Bandbreiten und einer ultraschnellen Datenübertragung beste Voraussetzungen für datenintensive Anwendungen.
Nachteil: Durch den Infrastrukturausbau für das Glasfasernetz können die Initialkosten sowie die Kosten für Glasfaser-Verträge höher sein. Außerdem ist Glasfaser noch nicht in allen Regionen verfügbar.
Weiter....
Kommentar