Moin. Wie viel Volt liegt an der hupe vom actros an??? Möchte ein drucklufthorn nachrüsten. Danke für die Hilfe. Lg
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hupe actros mp4
Einklappen
X
-
AW: Hupe actros mp4
Wenn du die Ausgangsspannung jenseits des Multiplexknotens meinst, die dann das Relais für die Blechtröte ansteuert sind das, relativ stabile, 24Volt.
Dort einfach ein Magnetventil reinzupfriemlen um das Lufthorn anzublasen, wird dir so ohne Weiteres nicht gelingen. Jedenfalls nicht ohne den MUX zu beleidigen und zum abrauchen zu bewegen. Ich hab' die Tarife bei dem Stern nicht im Kopf, sollte sich aber um die 1200€ bewegen wenn das Steuergerät zerschossen ist. Muss ein anderes Relais vorgeschaltet werden. Um das halbwegs TÜV-konform zu realisieren muss die Originalhupe ohnehin erhalten bleiben. Also muss ein Umschalter in dein Armaturenbrett um hin und her schalten zu können.
Die Verdrahtung ist ein wenig aufwändig weil eben alles über ein Steuergerät läuft. Ich würd's in der Werkstatt machen lassen, denn deine Fragestellung lässt mich erahnen dass du technisch nicht so wirklich versiert bist.
Ohne elektronische Vorkenntnisse geht es über ein mechanisches Luftventil dass du im Boden der Hütte, oder als Zugventil an der Decke anbringst. Löcher bohren, Innenverkleidungen in der Hütte demontieren, Luftleitungen ziehen und anschließend wieder zusammbasteln. Immer schön schauen dass du nur am Kreis 4 anzapfst...
Viel Spaß beim basteln :-)
-
AW: Hupe actros mp4
Liest sich fast so, als wären die anstehenden Arbeiten
alles andere, als ein Spaziergang über ne Frühlingswiese...
Gruß!
M.P.U"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"
chinesisches Sprichwort
Kommentar
-
AW: Hupe actros mp4
Oder 'ne Fahrradklingel ;-)
Fluch und Segen zugleich... Durch die CAN BUS Geschichte spart man sich etliche Meter Kupferdraht in den Kisten und somit viel Gewicht. Die dadurch entstanden technischen Möglichkeiten sind eine recht hübsche Sache und nahezu unerschöpflich, aber eben nur für den, der sich damit "auskennt". Einfach mal hier und da ein bissel Strom abzwacken und 'ne Laterne dranfummeln funktioniert so leider nicht mehr. Da haben schon viele Lehrgeld bezahlt.
Sollte auch keine Klugscheißerei sein sondern lediglich die eventuell enstehende Problematik aufzeigen. Wenn so'n Steuergerät über die Klinge springt ist das Geschrei groß...
Kommentar
-
AW: Hupe actros mp4
Ich habe es als nichts anderes als einen Scherz aufgefasst... :-)
Aber anscheinend habe ich den "Actrosler" erschreckt mit meinen Ausführungen ;-) Zumindest hört (liest) man nichts mehr von ihm...
Machbar ist das mit dem Lufthorn natürlich schon. Nur ohne das entsprechende Know How und ohne Schaltplan der Ausgänge an dem entsprechenden Steuergerät würde ich persönlich die Finger davon lassen.
Für ein paar Euros bereitet dir das eine gute Werkstatt soweit vor, dass du nur noch die Hardware anbringen musst.
Kommentar
-
AW: Hupe actros mp4
Zitat Timberjack:
Sollte auch keine Klugscheißerei sein sondern lediglich die eventuell enstehende Problematik aufzeigen...
Genau so ist es auch angekommen,
wir sind hier froh um jeden fachkundigen Beitrag,
gerade im Technikbereich und Deine Ausführung
zu diesem Thema lautet im übertragenene Sinne halt:
"Ohne ausreichende Sachkenntnis besser Finger weg!"
Diese Warnung kann so verkehrt nicht sein.
Gruß!
M.P.U"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"
chinesisches Sprichwort
Kommentar
-
AW: Hupe actros mp4
Zitat von klausi Beitrag anzeigenAlles gut kollege. Mpu und ich haben nur einen scherz gemacht....
So sieht´s aus und so was kommt bei uns ja öfter mal vor.
;-) ;-)
Gruß!
M.P.U"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"
chinesisches Sprichwort
Kommentar
Online-Benutzer
Einklappen
46963 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 17, Gäste: 46946.
Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.
Kommentar