Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatic. Wie haltet ihr das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Die Kräfte die auf das Lager wirken sind in beiden Fällen die gleichen, daher kann man das Lager nicht dahingehend konstruieren das es zwar hin und her aushält und dauerhaft nicht.

    Ich trete die Kupplung beim PKW auch voll durch, alles andere wäre Selbstmord an der Kupplung.

    Kommentar


    • #17
      Du vergisst dabei die Kraft des Gegendruckes, der von der Kupplung ausgeht. Kurz gedrückt geht, aber den Gegendruck der Kupplung länger aushalten, geht eben nicht. Stell dir ein Radlager vor. Hält ewig. Jetzt fährst Du nur scharfe Rechtskurven und das Lager bekommt permanent Druck von einer Seite. Das hält nicht so lange.
      Gebaut wird so ein Lager ja nur, um den Kraftschluss zu unterbrechen, damit man einen anderen Gang wählen kann, aber eben nicht zum dauerhaften auseinanderhalten. Übrigens geht das nicht nur aufs Lager, sondern auch auf die Lamellen der Kupplung. Diese verlieren schneller ihre Spannung, da diese ja auch aus ihrer Ruheform gedrückt werden und nicht sofort wieder in Ruhestellung kommen.
      Die Werkstatt kann dir sogar sagen, ob es Verschleiß ist. Lager macht Geräusche, oder ob es Überlastung ausgesetzt war. DAnn fliegt es auseinander.
      Die Titanic wurde von Profis gebaut........die Arche von einem Amateur.

      Wahrheiten die niemanden verärgern sind nur halbe.

      "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt."

      Kommentar


      • #18
        Giilt auch für PKWs
        Schalten Sie sofort in den ersten Gang, wenn Sie an eine rote Ampel kommen und halten die Kupplung getreten, bis es grün wird? Dann sollten Sie sich diese Unart abgewöhnen. Die Ampel wird dadurch nicht schneller grün.
        • Die Kupplung selbst nimmt es Ihnen nicht übel, wenn Sie auf diese Weise beispielsweise die Start/Stopp-Automatik überlisten möchten. Das Ausrücklager verschleißt durch diesen Vorgang jedoch deutlich schneller, da die komplette Last der Kupplungsfeder während dieser Zeit auf dem Bauteil lastet.
        • Ist das Ausrücklager irgendwann kaputt, muss übrigens meist die gesamte Kupplung ausgetauscht werden - ein teures Vergnügen.
        Die Titanic wurde von Profis gebaut........die Arche von einem Amateur.

        Wahrheiten die niemanden verärgern sind nur halbe.

        "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt."

        Kommentar


        • #19
          Ich mache mir da den Gemütlichen: An Ampeln und längerem Warten auf Neutral stellen und den Federspeicher rein. Dann Füße von den Pedalen und ruhig auf den Anfang wieder warten. Dann Automatik wieder rein, Federspeicher lösen und los gehts.
          Mache ich auch so im PKW: An der Ampel Gang raus, Handbremse ziehen und ruhig abwarten.

          Kommentar


          • #20
            Kommt drauf an. Ich versuche gar nicht erst stehen bleiben zu müssen.. Also schon früh genug vom Gas runter. Wenns dann mal doch nicht reicht und rot wird kommt es drauf an. Meist mach ich den Gang raus und Motor aus. Dauert ja eh immer 30 Sekunden oder länger bis es weiter geht.
            Ansonsten aber meist N und Bremse rein... oder auch nicht.. Kommt aber sehr selten vor dass ich in der Stadt unterwegs bin von daher is das Problem überschaubar.

            Kommentar


            • #21
              Wenn ich weiß, bzw absehen kann, dass es ein längerer Stop an der Ampel wird, schalte ich (beim Arocs) auch auf Neutral, Feststellbremse ab und zu....
              Beim Laden ebenfalls auf Neutral, bzw Motor aus + Feststellbremse wenn es länger dauert.
              Wenn der große Radlader auflädt, reichen 2 Schaufeln , da lohnt sich Motor aus fast nicht

              Kommentar


              • #22
                Auch ich schalte bei "normalem" Stillstand selten auf Neutral.
                An Ampeln nutze ich neutral ungern. Die Reaktionszeit mag ich nicht, wenn man direkt vor der Ampel steht. Es wird gelb, man greift zum Gangwähler, es ist bereits grün, man schaltet, es dauert etwas bis der Gang eingelegt ist, man betätigt das Fahrpedal....

                In früheren Foren habe ich zweimal ein Fragethema gestartet, zur Lebensdauer der Kupplungen bei Lkw mit Schaltautomatik.
                Die Ergebnisse waren völlig unauffällig. Von Kupplungsreparaturen wurde sehr selten berichtet. Es gab ein paar Fälle jenseits der 500.000km. Davon waren etwa die Hälfte auf andere Reparaturen zurück zu führen, bei denen man halt die Kupplung mit getauscht hat, weil das Getriebe ausgebaut war.

                Also selbst das Kupplung schleifen lassen bei Schaltautomaten macht sich nicht deutlich nachteilig bemerkbar.
                Actros-Fahrer kennen sicher den "Kriechmodus", bei dem das Fahrzeug los rollt, sobald man den Fuß von der Bremse nimmt.

                Gruß
                Klaus

                Kommentar


                • #23
                  Ja, die Trägheit des Actros ist bekannt und gefürchtet. Ganz anders da DAF und Volvo. Scania und Iveco kenne ich (noch) nicht. Ich bekomme allerdings Mitte bis Ende Mai einen Iveco Stralis LNG. MAN, jedenfalls die ich bis jetzt hatte, waren ähnlich träge wie Actros. So oder so bleibe ich meiner Gemütlichkeit mit Neutral und Federspeicher treu, auch wenn ich an der Ampel diese eine Sekunde länger brauche. Kümmert sich der lahmarschige PKW-Fahrer denn darum, wenn er langsam wegkommt?

                  Kommentar


                  • #24
                    Beim Scania klackt es schon beim Drehen des Wählhebels im Getriebe. Halbe Sekunde und der Gang ist drinne.
                    Geistig bin ich immer noch 29. Vom Humor her 12. Aber Körperlich bin ich mir sicher das ich schon maßgeblich am Bau der beteiligt Pyramiden war!

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Paleraider Beitrag anzeigen
                      Beim Scania klackt es schon beim Drehen des Wählhebels im Getriebe. Halbe Sekunde und der Gang ist drinne.
                      Nö .... bei dem R 450 wo ich mit unterwegens bin .... klackt aber nix.

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Herb. Beitrag anzeigen

                        Nö .... bei dem R 450 wo ich mit unterwegens bin .... klackt aber nix.
                        Doch. Ich hab denselben!
                        Oder hast du das Opticruise Getriebe? Das ist allerdings ein Drama.
                        Geistig bin ich immer noch 29. Vom Humor her 12. Aber Körperlich bin ich mir sicher das ich schon maßgeblich am Bau der beteiligt Pyramiden war!

                        Kommentar


                        • #27
                          Jepp, mein Eindruck, Volvo-I-shift ist das "schnellste" Getriebe, dann Scania, dann ... Mercedes u.a. ...
                          Gruß
                          Klaus

                          Kommentar


                          • #28
                            Vielleicht klackt er ja ganz leise .... Morgen Abend kann ich genaue Auskunft geben.

                            Kommentar


                            • #29
                              Guden ....

                              Stehe jetzt hier beim Beladen, und muß sagen nach mehrmaligem durch Schalten

                              " Bei mir klackt nicht/s "

                              Welches Getriebe verbaut ist kann ich nicht sagen, aber ein " Drama " ist das sicher nicht, denke schon, das ich
                              das beurteilen kann, fahre nun auch nicht erst seid gestern.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                              • #30
                                Herb der klackt. Mach mal Zündung an und schalte. DA hörste ihn bei jeder Gangwahl klacken.
                                Die Titanic wurde von Profis gebaut........die Arche von einem Amateur.

                                Wahrheiten die niemanden verärgern sind nur halbe.

                                "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt."

                                Kommentar

                                Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                                Einklappen

                                Online-Benutzer

                                Einklappen

                                72930 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 14, Gäste: 72916.

                                Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                                Ads Widget

                                Einklappen
                                Lädt...
                                X