Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Technisches Fachwissen aneignen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Technisches Fachwissen aneignen

    Guten Tag.
    Ich werde mich beruflich verändern und gehe in die LKW-Branche, genauer gesagt ins Büro einer LKW-Service-Werkstatt.
    Dort werde ich für die Bestellung und Beschaffung sämtlicher Einzel-und Ersatzteile zuständig sein.

    Um nicht komplett bei Null anfangen zu müssen, würde ich gerne wissen ob es irgendwelche Hilfen/Programme/Apps/ Bücher etc. gibt, um sich sämtliche Technik und Komponenten der LKWs aneignen zu können?
    Es muss nicht so sehr ins Detail gehen, da ich keine LKWs reparieren muss oder sonstiges.
    Ich müsste mich lediglich in der Theorie auskennen, welche Teile ich wofür bestellen muss und wie verschiedene Komponenten wie Getriebe etc aufgebaut sind.

    Gibt es hierfür eine Art "Bibel" oder "Wikipedia" um sich dieses Wissen anlesen zu können oder sonstige nützliche Hilfen?

    Danke im Voraus.

  • #2
    Wäre wahrscheinlich hilfreich, wenn Du mal grob umreißen kannst, welche Kenntnisse du da schon hast.
    Schonmal am Auto geschraubt, und wenn ja dann was, oder mehr reiner Anwender.

    Dann ist die Frage, wie die organisiert sind. Wenn der Techniker schon mit der Artikelnummer bestellt, dann brauchst Du nicht zwingend wissen, was das ist. Wäre natürlich besser, weil man dann weiß was man tut und auch mal auf Plausibilität prüfen kann. Macht denn mehr Spaß denk ich.

    Es ist selten zu früh und nie zu spät. Ride long and prosper.

    Kommentar


    • #3
      Ehrlich gesagt habe ich mir noch nie viel aus Technik gemacht, also auch noch nie an Autos geschraubt obwohl ich selbst gerne Auto fahre und auch allgemein sehr interessiert an Logistik und Transport bin.
      Möchte mir dies aber nun eben aneignen, zumindest das theoretische Wissen dazu.

      Artikelnummer gibt es soweit ich weiß keine, dafür ein eigenes Internet System in dem man sich die Teile für die Bestellungen über die „Baupläne“ der einzelnen Komponenten raus suchen muss.
      Da wäre nähere Fachkenntnis der verschiedenen Einzelteile schon sinnvoll.

      Kommentar


      • #4
        Das ist heute nicht mehr schwer, denn das Meiste stellen die Hersteller ins Internet. Zu Bremsanlagen gehst Du zum Beispiel auf wabco-auto.com und dort auf den Produktkatalog inform. Bei Knorr-Bremse ist das ähnlich, wobei die unter Service soft- und hardware unterscheiden. Haldex.com ist selbsterklärend, wobei die Dokumentenliste etwas unaufgeräumt ist. Zu Lichtanlagen gehst auf Hella- oder Aspoeck.com. Da sind alle Leuchten und vor allem die vorkonfektionierten Verkabelungen zu sehen. So geht das im Grunde mit allen Komponenten eines Lkw. Wenn die Herstellerangaben nichts taugen geht man zum Komponentenhersteller. Helfen können auch die Teilehändler wie Winkler und Europart.
        Und wenn ein Teilnicht verfügbar ist, nimmst Du die Bestellnummer und suchst die Umschlüsselung.

        Kommentar


        • #5
          Ehrlich gesagt bin ich Sprachlos dass Firmen Leute einstellen und auf eine Positionen setzen die unabdingbar Technischen Sachverstand voraus setzen.
          Das kann man doch nicht über Google sich beibringen wie der Motor aufgebaut oder die Bremsanlage...wenn das überall so läuft wundert mich gar nix mehr.
          Das ist keine Kritik an den Ersteller!

          Kommentar


          • #6
            Weshalb soll,ein Lagerist, Fachwissen benötigen. Wenn er mit dem Computer umgehen kann trailerman hat doch schon Tipps gegeben. Er soll die Sachen bestellen und verwalten mehr nicht. Ausserdem,so habe ich das in unserer Werkstatt gesehen,ist über jedem Fach eine bestell Karte.Wenn jeder der zum Beispiel unseren Job macht Fachwissen hätte,blieben viele Fahrerhäuser leer.Alle sind mal irgendwann, angefangen

            Kommentar


            • #7
              Heute relativ einfach, wie trailerman es schon erklaert hat. Selbst Automechaniker sind heute nix weiter als Teiletauscher.... man muss nur in der Lage sein, einen tecker in die dafuer entsprechende Steckdose zu stecken und bei der richtigen Reihe anzuklicken, Computer sagt was kaputt ist und welches Teil gereinigt, getauscht, oder repariert werden mus... und fuer die Reparatur gibt esdann auch wieder Anweisungen.

              Gruss Holger
              Mein Buch : https://www.amazon.de/Auswandern-nac...4753476&sr=8-1


              Mein Leben : dreamlandcanada.blogspot.com





              Denke BEVOR du etwas tust, dein naechster Fehler koennte dein letzter sein !

              "Game over, try again" gibts NICHT im realen Leben

              Kommentar


              • #8
                Die Bremsensoftware sagt dir auch nicht alles. Schiefziehende Scheibenbremsen zum Beispiel muss man immer noch von Hand prüfen. Oder die Funktion der Liftachse, etwa, wenn die nicht richtig gehoben wird. Deswegen braucht man immer noch den Druckluft-Prüfkoffer mit seinen sechs Manometern. Aber für den Material-Disponenten genügt es, den Unterschied zwischen einem feder-rückgeführten und einem Impuls-kontrollierten Liftachsventil zu kennen. Die kann man nämlich nicht einfach tauschen.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Hiab185 Beitrag anzeigen
                  Weshalb soll,ein Lagerist, Fachwissen benötigen. Wenn er mit dem Computer...
                  Ich weiß ja nicht wie das dort funktioniert aber als Beispiel würde ich mal sagen geh mal zum Bäckereifachverkäufer der in ner Metzgerei anfängt und sag dem du willst Kalbsschnitzel...ob der dann ohne Fachwissen die richtige Sorte raus sucht ist mehr als fraglich.
                  Wie umfangreich die Baugruppen bei einzelnen LKW sind lässt sich nur erahnen.
                  Der TE sagt selber dass seine Technischen Voraussetzungen gleich null sind.
                  Bei uns werden ja auch Köche zu Kanalarbeiter ausgebildet aber etwas komisch das Jemand im Forum um Support bittet finde ich ja schon. Zumal hier auch nur wenige Fachleute unterwegs sind.
                  Wie gesagt keine Kritik. Ich wunder mich lediglich.

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke schon mal für die Tipps und die kontroverse Diskussion.
                    Ich denke schon das man sich das Wissen soweit aneignen kann um zu wissen,welche Teile und Komponenten man für was benötigt.
                    Wie gesagt ich muss ja keine LKWs reparieren.
                    Zuletzt geändert von AlexJ; 07.12.2020, 11:30.

                    Kommentar


                    • #11
                      Wissen soweit aneignen kann um zu wissen,welche Teile und Komponenten man für was benötigt.
                      Kann man in diesem Fall ganz sicher. Zumal ja heute alles mit Computer passiert ist das richtige Teil zu finden eher kein Problem mehr. Meistens hat der Kunde ja auch den Fz Schein dabei, oder zumindest die Fg Nummer.

                      Gruss Holger
                      Mein Buch : https://www.amazon.de/Auswandern-nac...4753476&sr=8-1


                      Mein Leben : dreamlandcanada.blogspot.com





                      Denke BEVOR du etwas tust, dein naechster Fehler koennte dein letzter sein !

                      "Game over, try again" gibts NICHT im realen Leben

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo AlexJ,

                        zunächst zu Deinen Fragen.
                        Ein umfassendes Buch/Lexikon der Lkw-Bauteile kenne ich nicht.
                        Es gibt einiges an Fachbüchern. Je nachdem gehen die Bücher sehr ins Detail, so daß sie vermutlich eher nicht geeignet erscheinen.

                        Ein Überblickswissen sehe ich in
                        Zum Verständnis technischer Vorgänge und Systemzusammenhänge für Azubis im Bereich Berufskraftfahrer oder mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik.

                        (wird z.B. in der Berufsausbildung benutzt)

                        Ob das aber bei der Teilebeschaffung hilft??

                        An sich geht es mir ein bißchen wie Mario/ Gast . Für die angestrebte Position hätte ich auch Grundkenntnisse der Technik erwartet, kann aber sein, daß ich das falsch einschätze.

                        Wann fängst Du denn in der neuen Position an? Ist es eine Markengebundene Werkstatt?
                        Vielleicht kannst Du berichten, wie's Dir dort so ergeht...

                        Gruß und viel Erfolg
                        Klaus

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich fange ab Januar dort an.
                          Der Chef wird sich schon was dabei gedacht haben warum er mich den anderen Bewerbern vorgezogen hat. ;-)
                          Also gehe ich auch davon aus das er mir das nötige Wissen vermitteln wird um dies dann in Verbindung mit meinen anderen Fähigkeiten optimal einsetzen zu können.

                          Da ich in der Einlernphase eben nicht direkt bei Null anfangen möchte, möchte ich mir vorab schon bisschen was aneignen.
                          Um es meiner neuen Firma einfacher zu machen sozusagen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von AlexJ Beitrag anzeigen
                            ...
                            Da ich in der Einlernphase eben nicht direkt bei Null anfangen möchte, möchte ich mir vorab schon bisschen was aneignen.
                            Um es meiner neuen Firma einfacher zu machen sozusagen.
                            Das finde ich gut! Sicher wird die Einarbeitung Vieles liefern.
                            In obigem Buch sind eigentlich alle Lkw-Bestandteile genannt. Auf jeden Fall kannst Du viele Fachbegriffe nachlesen und bei Interesse etwas vertiefen.
                            Gruß
                            Klaus

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von hobbylenker Beitrag anzeigen
                              Hallo AlexJ,

                              zunächst zu Deinen Fragen.
                              Ein umfassendes Buch/Lexikon der Lkw-Bauteile kenne ich nicht.
                              Es gibt einiges an Fachbüchern. Je nachdem gehen die Bücher sehr ins Detail, so daß sie vermutlich eher nicht geeignet erscheinen.

                              Ein Überblickswissen sehe ich in
                              Zum Verständnis technischer Vorgänge und Systemzusammenhänge für Azubis im Bereich Berufskraftfahrer oder mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik.

                              (wird z.B. in der Berufsausbildung benutzt)

                              Ob das aber bei der Teilebeschaffung hilft??

                              An sich geht es mir ein bißchen wie Mario/ Gast . Für die angestrebte Position hätte ich auch Grundkenntnisse der Technik erwartet, kann aber sein, daß ich das falsch einschätze.

                              Wann fängst Du denn in der neuen Position an? Ist es eine Markengebundene Werkstatt?
                              Vielleicht kannst Du berichten, wie's Dir dort so ergeht...

                              Gruß und viel Erfolg
                              Klaus
                              Is wohl ausverkauft. Wenn wer eins über hat und abtreten will, gerne melden.
                              Es ist selten zu früh und nie zu spät. Ride long and prosper.

                              Kommentar

                              Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                              Einklappen

                              Online-Benutzer

                              Einklappen

                              19918 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 17, Gäste: 19901.

                              Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                              Ads Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X