Hallo zusammen. Ich hab mal die ein oder andere Frage an telligent erfahrene Fahrer (oder zumindest schonmal ne zeitlang telligent gefahren sind). Ich habe letzte Woche über eine Zeitarbeitsfirma eine Stelle auf Sattelzug bekommen und muss ehrlich sagen, dass ich so meine Probleme mit der Schaltung habe. Am ersten Tag bin ich immer so gefahren dass ich quasi am „Ende“ des grünen Bereichs geschaltet habe. Dadurch bin ich aber nicht wirklich zuügig von der Stelle gekommen. Dann hat mir ein Fahrer gesagt ich müsse die Gänge voll ausfahren und bei 2000/2100 Umdrehungen schalten und halt den ein oder anderen Gang überspringen. Leer geht das ansich ganz gut. Das einzige was nervt ist, dass ich wenn ich leer fahre nicht immer Gänge überspringen kann. Ich fahr dann z.B. im 3G an und kann dann aber nicht direkt nach Beschleunigung in 5G schalten. Ich muss zuerst in 4G und dann wenn ich die Kupplung habe kommen lassen, ist die Drehzahl direkt so hoch, dass ich wieder hochschalten muss.
Die größten Probleme habe ich aber beladen. Ich fahr in 2G an und wenn ich dann hochschalten will und vom Gas gehe, die Kupplung trete, dann macht´s so nen heftigen Ruck/Schlag, das ist schon heftig. Natürlich muss der Antrieb eine enorme Kraft aufbringen um die 40to zu beschleunigen, aber dass es so heftig ruckt ist schon krass. Das fühlt sich wirklich so an, als würde sich die Maschine dann beim Betätigen der Kupplung selbst Ausbremsen. Ich hab es mal ohne Gas geben in 2G anfahren (also nur Kupplung kommen lassen ohne Gas geben) versucht und dann bei entsprechender Drehzahl im grünen Bereich hochschalten, aber dann kam ich nicht wirklich von der Stelle bzw. in der Hauptverkehrszeit kann man dann nicht mal eben schnell abbiegen. Manchmal ist das Rucken (zwar nicht so heftig wie nach dem Anfahren und Hochschlaten von 2G) auch noch beim Hochschalten von 4G oder 5G da, aber nur manchmal. Ebenso Ruckelt es wenn vom Getriebe geschaltet wird im „Antriebsbereich“. Ich wähle den Gang vor, Kupplung treten, Kupplung komen lassen und dann gibt’s einen mittelstraken Schlag im Getriebe-/Antriebsbereich, aufgefallen ist mir das jedoch nur im beladenen Zustand.
Was könnt Ihr mir dazu sagen bzw. welche Tipps könnt Ihr mir geben. Wirklich die Gänge ausfahren und bei 2000/2100 Umdrehungen schalten oder doch früher? Anfahren bei telligent wirklich nur ohne Gas?
Ich bin für jeden Tipp, jede Erklärung dankbar. Ich bin bisher nur Automatik gefahren.
Die größten Probleme habe ich aber beladen. Ich fahr in 2G an und wenn ich dann hochschalten will und vom Gas gehe, die Kupplung trete, dann macht´s so nen heftigen Ruck/Schlag, das ist schon heftig. Natürlich muss der Antrieb eine enorme Kraft aufbringen um die 40to zu beschleunigen, aber dass es so heftig ruckt ist schon krass. Das fühlt sich wirklich so an, als würde sich die Maschine dann beim Betätigen der Kupplung selbst Ausbremsen. Ich hab es mal ohne Gas geben in 2G anfahren (also nur Kupplung kommen lassen ohne Gas geben) versucht und dann bei entsprechender Drehzahl im grünen Bereich hochschalten, aber dann kam ich nicht wirklich von der Stelle bzw. in der Hauptverkehrszeit kann man dann nicht mal eben schnell abbiegen. Manchmal ist das Rucken (zwar nicht so heftig wie nach dem Anfahren und Hochschlaten von 2G) auch noch beim Hochschalten von 4G oder 5G da, aber nur manchmal. Ebenso Ruckelt es wenn vom Getriebe geschaltet wird im „Antriebsbereich“. Ich wähle den Gang vor, Kupplung treten, Kupplung komen lassen und dann gibt’s einen mittelstraken Schlag im Getriebe-/Antriebsbereich, aufgefallen ist mir das jedoch nur im beladenen Zustand.
Was könnt Ihr mir dazu sagen bzw. welche Tipps könnt Ihr mir geben. Wirklich die Gänge ausfahren und bei 2000/2100 Umdrehungen schalten oder doch früher? Anfahren bei telligent wirklich nur ohne Gas?
Ich bin für jeden Tipp, jede Erklärung dankbar. Ich bin bisher nur Automatik gefahren.
Kommentar