Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme beim Fahren mit telligent Schaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme beim Fahren mit telligent Schaltung

    Hallo zusammen. Ich hab mal die ein oder andere Frage an telligent erfahrene Fahrer (oder zumindest schonmal ne zeitlang telligent gefahren sind). Ich habe letzte Woche über eine Zeitarbeitsfirma eine Stelle auf Sattelzug bekommen und muss ehrlich sagen, dass ich so meine Probleme mit der Schaltung habe. Am ersten Tag bin ich immer so gefahren dass ich quasi am „Ende“ des grünen Bereichs geschaltet habe. Dadurch bin ich aber nicht wirklich zuügig von der Stelle gekommen. Dann hat mir ein Fahrer gesagt ich müsse die Gänge voll ausfahren und bei 2000/2100 Umdrehungen schalten und halt den ein oder anderen Gang überspringen. Leer geht das ansich ganz gut. Das einzige was nervt ist, dass ich wenn ich leer fahre nicht immer Gänge überspringen kann. Ich fahr dann z.B. im 3G an und kann dann aber nicht direkt nach Beschleunigung in 5G schalten. Ich muss zuerst in 4G und dann wenn ich die Kupplung habe kommen lassen, ist die Drehzahl direkt so hoch, dass ich wieder hochschalten muss.
    Die größten Probleme habe ich aber beladen. Ich fahr in 2G an und wenn ich dann hochschalten will und vom Gas gehe, die Kupplung trete, dann macht´s so nen heftigen Ruck/Schlag, das ist schon heftig. Natürlich muss der Antrieb eine enorme Kraft aufbringen um die 40to zu beschleunigen, aber dass es so heftig ruckt ist schon krass. Das fühlt sich wirklich so an, als würde sich die Maschine dann beim Betätigen der Kupplung selbst Ausbremsen. Ich hab es mal ohne Gas geben in 2G anfahren (also nur Kupplung kommen lassen ohne Gas geben) versucht und dann bei entsprechender Drehzahl im grünen Bereich hochschalten, aber dann kam ich nicht wirklich von der Stelle bzw. in der Hauptverkehrszeit kann man dann nicht mal eben schnell abbiegen. Manchmal ist das Rucken (zwar nicht so heftig wie nach dem Anfahren und Hochschlaten von 2G) auch noch beim Hochschalten von 4G oder 5G da, aber nur manchmal. Ebenso Ruckelt es wenn vom Getriebe geschaltet wird im „Antriebsbereich“. Ich wähle den Gang vor, Kupplung treten, Kupplung komen lassen und dann gibt’s einen mittelstraken Schlag im Getriebe-/Antriebsbereich, aufgefallen ist mir das jedoch nur im beladenen Zustand.


    Was könnt Ihr mir dazu sagen bzw. welche Tipps könnt Ihr mir geben. Wirklich die Gänge ausfahren und bei 2000/2100 Umdrehungen schalten oder doch früher? Anfahren bei telligent wirklich nur ohne Gas?


    Ich bin für jeden Tipp, jede Erklärung dankbar. Ich bin bisher nur Automatik gefahren.

  • #2
    AW: Probleme beim Fahren mit telligent Schaltung

    Verrate mir mal welche Marke Du fährst und wie deine Telligentschaltung so ist.

    Wir haben Normal.Schaltung Teilautomatisiert ( Kupplung aber keinen Schaltknüppel) und eben Automatik.
    Was davon hast Du?
    Die Titanic wurde von Profis gebaut........die Arche von einem Amateur.

    Wahrheiten die niemanden verärgern sind nur halbe.

    "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt."

    Kommentar


    • #3
      AW: Probleme beim Fahren mit telligent Schaltung

      Hallo Ralimann. Danke für Deine Antwort!

      Sorry, hab ich total vergessen.
      Actros MP3. Ich kenne nur dies telligent. Kupplungspedal, dieser Joystick zum hoch- und runter"schalten", mit der Schaltwippe vorne für die halben Gänge. Ist eine Sattelzugmaschine 1844.

      Kommentar


      • #4
        AW: Probleme beim Fahren mit telligent Schaltung

        Was das schalten und fahren angeht, so haben LKWs ihr grösstes Drehmoment im grünen Bereich.
        Das ist der Bereich in dem Du dich bewegen solltest,. Ausserhalb davon brauchste nicht nach Leistung zu suchen.
        Der wird nur lauter, aber nicht schneller.
        Bereiche hinter dem grünen, sind nur zum besseren ausnutzen des Retardes zum bremsen gedacht und wenn es den Berg rauf geht und Du dir durch die höhere Drehzahl einen Schaltvorgang am Berg sparen kannst.
        Das mit dem Gänge voll ausfahren ist quatsch.
        Ich geh jetzt einfach mal von einem 6 Zyl mit 400-480 Ps aus.
        Wenn Du den anfährst, merkst Du, dass er so ab 1000 Touren los legt. Manche schon ab 800 Touren.
        Beim normalen fahren kannst Du locker bei 1250-1350 Umdrehungen in den nächsten Gang schalten und je nach Übersetzung landest Du dann wieder bei etwa 1000-1100 Touren.
        Wird es Hügelig kannst schonmal bis zum Ende des grünen Bereiches drehen lassen. das sollte so bei 1500 sein.
        In diesen Bereichen hat der Motor die grösste Kraft und fährt Wirtschaftlich.
        Genauer kann ich nicht werden, weil ich nicht weis welche Achse Du drinn hast.
        Die Titanic wurde von Profis gebaut........die Arche von einem Amateur.

        Wahrheiten die niemanden verärgern sind nur halbe.

        "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt."

        Kommentar


        • #5
          AW: Probleme beim Fahren mit telligent Schaltung

          Super, danke Ralimann.
          Wi meinst Du das mit der Achse?
          Was ist dran an dem Anfahren ohne Gas? Also nur mit Kupplung kommen lassen? Habe mehrfach gelesen dass man bei telligent ohne Gas anfahren sollte bzw. muss.

          Kommentar


          • #6
            AW: Probleme beim Fahren mit telligent Schaltung

            Ach ne Arthrose :)

            Was das Rucken angeht.....
            Kannste das näher beschreiben?
            Wenn der schaltet lässt Du ja die Kupplung kommen.
            Knallt der wenn Du die Kupplung noch getreten hast, oder erst beim einkuppeln?
            Knallt der in jedem Gang?

            Ich muss da Raten, aber entweder Du kuppelst zu schnell wieder ein und stehst schon wieder auf dem Gas, oder die Kupplung "klebt"
            Kupplungen können Verglasen, also rutschig werden, aber auch kleben.
            Dann ist der Schleifpunkt so eirig und die Kupplung kommt erst nicht und dann plötzlich volle Pulle.
            Dann müsste er aber beim rückwärts Rangieren so fahren als würdest Du "Reiten"
            Die Titanic wurde von Profis gebaut........die Arche von einem Amateur.

            Wahrheiten die niemanden verärgern sind nur halbe.

            "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt."

            Kommentar


            • #7
              AW: Probleme beim Fahren mit telligent Schaltung

              Die Drehzahl deines Morors wird von der Hinterachse bestimmt. Kurze Achsübersetzung für Berge und lange Übersetzung für Spritschonendes fahren in der Ebene. Die Hinterachse und ihre Übersetzung bestimmt wie weit der Drehzahlabfall beim Schalten ist.
              Beispiel:
              Mein alter Scania hatte bei 89 KMh eine Drehzahl von 1550 Touren
              Mein neuer Scania hat mit langer Achse bei gleicher Geschwindigkeit nur 1250 Touren.

              Was das Anfahren ohne Gas angeht, so mach ich das auch, wenn ich nicht schwer geladen hab.
              Der Scania erhöht selber die Drehzahl beim Anfahren, wenn ich nicht geug Gas gebe, damit ich ihn nicht abwürge.
              Bei Scania wird das vom EDC geregelt. Wie Daimler das nennt weis ich leider nicht (oder ob der sowas hat)
              Die Titanic wurde von Profis gebaut........die Arche von einem Amateur.

              Wahrheiten die niemanden verärgern sind nur halbe.

              "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt."

              Kommentar


              • #8
                AW: Probleme beim Fahren mit telligent Schaltung

                Das Rucken: ich hab die Kupplung kommen lassen (komplett), geh wiede auf's Gas und dann kommt das Rucken (man könnte es auch als Schlag bezeichnen) aus dem Getriebe-/Antriebsbereich. Ich würde jedoch eher sagen aus dem Getriebe. Merken tut man das in der Hütte oben schon etwas.

                Kann gut sein dass ich das mit der*Kupplung noch nicht drauf habe und zu sehr wie beim PKW denke. Aber ich hab das mal ausprobiert (vielleicht lag es ja am Drehzahlbereich?): bin in 2G angefahren, bei ca. 2000 Umdrehungen komplett vom Gas und hab dann die Kupplung getreten. Aber trotzdem wieder so ein Ruck, als würde man den LKW abbremsen undgleichzeitig vorne an der Stoßstange runterziehen (vielleicht hab ich damit ja verständlicher ausgedrückt?). Das selbe hab ich dann in abgeschwächter Form wenn ich dann von 3G in den vierten weiter hochschalte. Aber immer nur im beladenen Zustand. Leer hab ich so kein Problem. Und es kam vor: ich will (beladen) in 2G losfahren, lasse die Kupplung kommen und gebe Gas, da fängt die Zugmaschine an zu hüpfen wie ein Flummi. Dann hab ich die Kupplung wieder getreten und das noch paat mal versucht. Irgendwann rollte der Zug etwas und ich konnte aus dem Rollen in 2G anfahren.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Probleme beim Fahren mit telligent Schaltung

                  Zu der Achse, vielleicht hilft das: Allrad für Baustelle.

                  Beim rückwärts fahren ist mir noch nichts aufgefallen. Halt nur nur beim vorwärts, besonders wenn ich beim Anfahren abbiegen muss.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Probleme beim Fahren mit telligent Schaltung

                    Also das an der Stoßstange runterziehen hört sich so an, als gehst Du bei hoher Drehzahl vom Gas (der Motor bremst wegen noch eingelegtem Gang) und kuppelst erst dann aus.

                    Das Hüpfen wie du es beschreibst hört sich für mich schon nach einer klebenden Kupplung an.
                    Vieleicht hat dein Vorgänger sie zu schund gefahren.
                    Du hast ja ne Kupplungsscheibe und ne Druckplatte. Stell die Dir einfach wie ne Scheibenbremse vorne beim PKW vor.
                    Klebt der Kupplungsbelag, oder ist durch Überhitzung verformt, also eierig, trifft immer nur ein kleiner Teil des Belages beim einkuppeln auf die Druckplatte. Also greift, greift nicht, greift, greift nicht usw. Das verursacht das Hüpfen.
                    Bei einer Kupplung rufen die aber schnell mal 5000 euronen auf, so das Cheffe das nicht gerne hört.
                    Hier hilft dann nur im kleinen Gang und mit viel Gefühl fahren.
                    Die Titanic wurde von Profis gebaut........die Arche von einem Amateur.

                    Wahrheiten die niemanden verärgern sind nur halbe.

                    "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt."

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Probleme beim Fahren mit telligent Schaltung

                      Ja toll...und geht die Kupplung jetzt kaputt, dann heißt es der neue war's, obwohl ich nur drei Tage mit dem Wagen gefahren bin...

                      Das was Du sagtest stimmt! Aber ich muss doch vom Gas gehen um zu schalten. Sonst dreht der Motor doch dann im "Leerlauf" (ist ja kein wirklicher Leerlauf, aber wirst ja bestimmt wissen was ich meine ;-) )wenn ich die Kupllung trete total hoch. Oder kann es daran liegen dass ich beim Anfahren 2G bis 2000 ziehe?
                      Und stattdessen sollte ich nach dem Anfahren, wenn ich quasi losrolle, zügig im Bereich 1300 hochschalten?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Probleme beim Fahren mit telligent Schaltung

                        Kann sein das ich mich irre, aber von den symtomen her könnte das auch schlicht und einfach eine gnadenlos ausgeleierte sattelkupplung sein. Findet mam gerne bei kippern. Da schaltet man besser überhaupt nicht beim abbiegen. Das spiel überträgt sich dann auf kupplung und getriebe und es entsteht der eindruck es liegt am zugfahrzeug. Wie gesagt, könnte diese einfache ursache sein. Beim unbeladenen fahrzeug merkt man nur, wenn überhaupt einen kleinen ruck. Damit ruiniert man auf dauer jede kupplung, und es fühlt sich genau so an wie der kollege beschreibt.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Probleme beim Fahren mit telligent Schaltung

                          Klausi,
                          die Sattelkupplung ist definitiv auageleiert, das steht fest ;-) Hab es auch schon gemeldet.
                          Aber das Geruckel merke ich zusätzlich, vorallem im Kreisel, aber auch nur beladen. Ich bin nur Laie!!! aber das ist nicht das was ich im Bezug auf Anfahren etc. "spüre".

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Probleme beim Fahren mit telligent Schaltung

                            Ich bin auch nicht der große experte. Aber genau so hab ichs erlebt, und was du da schilderst könnte es auch so sein. Das hat dann auch nichts mit der telligentschaltung zu tun, höchstens das die auf das ständige gezerre und geschiebe reagiert. Wenns denn so ist, sollte das problem nach reparatur der sattelkupplung nicht mehr auftreten. Sagt mir meine erfahrung. Aber wie gesagt, ist nur einr idee von mir. Oft haben kleine ursachen große wirkung.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Probleme beim Fahren mit telligent Schaltung

                              Ich wollte damit auch nicht sagen dass Du unrecht hast! Sorry!
                              Ich merke nur, wenn ich zB bei Anfahren abbiegen muss (z.B. an einer Kreuzung) beides. Das was ich eben beschrieben habe und dann das Rucken an der Sattelkupplung. Und im Kreisel merke ich dann nur das Rucken an der Sattelkupplung. Ich will Deine "Theorie" keineswegs in Abrede stellen!

                              Kommentar

                              Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                              Einklappen

                              Online-Benutzer

                              Einklappen

                              46116 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 14, Gäste: 46102.

                              Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                              Ads Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X