Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Ampel-Regierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die Ampel-Regierung

    Sieht nicht gut aus im Kabinett - Eine Ministerin weg, zwei am Pranger: Scholz’ Kabinett droht ihm um die Ohren zu fliegen


    Die Ampel steht zurzeit nicht gut da. Das liegt vor allem daran, dass ein Teil des Kabinetts den Aufgaben nicht gerecht wird. Drei Minister standen in den vergangenen Wochen scharf in der Kritik. Eine ist nun gegangen. Und die anderen beiden?

    Nach gerade einmal 127 Tagen im Amt wurden in der Ampel bereits drei Minister(innen) mit Rücktrittforderungen konfrontiert: die Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD), die Familienministerin Anne Spiegel (Grüne) und der Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).

    Spiegel ist dem Ruf am Montagmittag nach den drängenden Bitten ihrer Partei gefolgt. Bleiben zwei. Für Bundeskanzler Olaf Scholz wäre es blamabel, im ersten Jahr gleich drei Minister auszutauschen. Das würde eine Kabinettsumbildung bedeuten. Auf der anderen Seite muss er sich fragen: Wann ist der Schaden größer? Wenn sie gehen? Oder wenn sie bleiben?

    Es gibt wenig, was einer Regierung so schadet, wie der Rücktritt von Bundesminister(innen)

    Oft ist die Verteilung von Ministerämtern in Parteien vergleichbar mit höherer Mathematik. Neben politischem „Know-How“ und im besten Fall noch etwas Fachkenntnis müssen verschiedene Flügel vertreten und Bundesländer berücksichtigt werden. Manchmal wird dabei dann ein Amtsträger ausgewählt, weil ein bestimmter Landesverband noch nicht bedient wurde oder noch eine Frau fehlte. Das ist die traurige Quotenwahrheit.

    Am Ende steht ein Kabinett, von dem alle Koalitionsparteien hoffen, dass es hält. Denn es gibt wenig, was einer Regierung so schadet, wie der Rücktritt von Bundesministern oder -ministerinnen. Weshalb in der Regel versucht wird, diesen Schritt so lange wie nur möglich zu vermeiden.

    Scholz degradiert seine Verteidigungsministerin Lambrecht am laufenden Band

    Dass die Verteidigungsministerin ihr Amt niederlegt, hat zunächst (natürlich) die Opposition gefordert - CSU-Chef Markus Söder, um genau zu sein. Doch auch den Reihen der Ampel-Abgeordneten wächst nun hinter vorgehaltener Hand die Verwunderung, warum Scholz einen Rücktritt Lambrechts für ausgeschlossen hält. Immer wieder war Lambrecht in den vergangenen Wochen in die Kritik geraten. Ob bei der Zurückhaltung in Sachen Waffenlieferungen oder mit hohen Schuhen beim Truppenbesuch in der malischen Wüste – die SPD-Politikerin kommt in ihrem Amt nicht an, wenn sie sich auch bemühen mag.

    Fragt man bei den Truppen nach, erzählen einige, sie würden sich für die Ministerin schämen. „Im Auswärtigen Amt sitzt endlich jemand Gescheites, und uns haben sie jetzt so eine auf’s Auge gedrückt“, sagt ein Soldat gegenüber FOCUS Online. Seinen Namen möchte er nicht öffentlich genannt haben. Das gebe sonst nur Ärger.

    Verteidigen will Scholz seine Ministerin nicht vor solchen Aussagen (sonst hätte er es schon getan). Im Gegenteil: ihm scheint wenig an Lambrechts Ansehen zu liegen. Immerhin hat er die Öffentlichkeit oft genug wissen lassen, wer in der Verteidigungspolitik eigentlich das Sagen hat: nämlich der Bundeskanzler. So soll das Kanzleramt nach Informationen von FOCUS Online Waffenlieferungen von Schützenpanzern blockieren, die die Ministerin durchaus für richtig hielt. Es geht dabei um eine Reihe von Mardern der Firma Rheinmetall. „Lambrecht könnte sich bei den Waffenlieferungen nicht durchsetzen, selbst, wenn sie wollte“, erzählt ein Koalitionsmitglied.

    Auch beim Sondervermögen hat Scholz deutlich gemacht: das Geld gibt am Ende nicht Lambrecht aus, sondern er. Das ist eben Chefsache. Dennoch und bei aller Kritik: Lambrecht soll im Amt bleiben, so sagt es das Kanzleramt.

    Mitarbeiter des BMG sprechen von „chaotischen Zuständen“

    Gleiches gilt für Lauterbach. Auch er sitzt fest im Sattel, wenn man das Kanzleramt fragt. Fragt man jedoch im Bundesgesundheitsministerium (BMG) oder gar bei den Gesundheitsverbänden, sehen die Rückmeldungen doch etwas anders aus.

    Mitarbeiter des BMG berichten von chaotischen Zuständen. Lauterbach befasse sich so gut wie ausschließlich mit Corona. Der SPD-Politiker ziehe zudem Auftritte in den Medien der Sacharbeit vor. Wer einen Termin im BMG bekommt, kriegt provisorisch gleich dazugesagt: Es könne sein, dass spontan abgesagt werde. Es kann dann gut sein, dass Lauterbach am Abend bei Markus Lanz zu sehen ist.

    Dort scheint er sich ohnehin am wohlsten zu fühlen. Sein Parteichef Lars Klingbeil sagte mal in einer Sendung zu dem Moderator, als dieser immer weiter beim Thema Nord Stream II nachbohrte: „Herr Lanz, wenn ich mich anders als bisher dazu äußere, dann sicher nicht hier. Sondern in einem angemessenen Rahmen und zu einer angemessenen Zeit.“ Ein Grundsatz, der Lauterbach fremd ist – und wofür ihn nicht nur die Opposition, sondern auch einige Kabinettskollegen kritisieren.

    Den schlimmsten Tiefpunkt erlebte der Gesundheitsminister in der vergangenen Woche, als die Impfpflicht im Bundestag scheiterte. Bis zum Schluss hatte er gedacht, es könnte noch funktionieren. Dafür hätte er die Union gebraucht. Doch anstatt am Mittwochabend vor der Debatte noch einmal den Austausch zu suchen, um einen Kompromiss zu finden, trat Lauterbach bei Markus Lanz auf – wie sollte es auch anders sein.

    Die Kritik an dem Gesundheitsminister fiel – gerade in den vergangenen Tagen - entsprechend hart aus. Diverse Politiker kritisierten den SPD-Mann, auch aus den Ampel Reihen. Und in den sozialen Medien trendete der Hashtag #LauterbachRuecktritt. Kein Grund zur Aufregung findet Lauterbach selbst. Er selbst sieht keinerlei Anlass dafür sein Amt niederzulegen oder Fehler einzugestehen. Das ist ohnehin nicht seine Stärke.

    Scholz trägt am Ende die Verantwortung für sein Kabinett

    Während Lambrecht und Lauterbach sich weiter über Wasser halten, ist die ehemalige Familienministerin Anne Spiegel schon einen Schritt weiter. Die Grünen-Politikerin ist aufgrund des politischen Drucks zurückgetreten. Oder wie sie formuliert, um „weiteren Schaden vom Amt abzuwenden“. Wenn es nicht mehr geht, dann geht es nicht mehr.

    So weit muss es bei Lambrecht und Lauterbach vielleicht gar nicht gehen. Zumindest Lambrecht hat in der Vergangenheit gezeigt, dass sie sich in anderen Ressorts deutlich besser zurechtfindet. Es wäre jedoch riskant, gar nichts zu ändern. Denn so viel Kritik kommt nicht vom Ungefähr. Und Olaf Scholz muss sich fragen, ob diese Bundesregierung gerade ihren Anforderungen gerecht wird. Denn als Bundeskanzler trägt er am Ende die Verantwortung dafür. Man wird das Versagen anderer dann mit seiner Führung in Verbindung bringen.

    Die Ampel steht zurzeit nicht gut da. Das liegt vor allem daran, dass ein Teil des Kabinetts den Aufgaben nicht gerecht wird. Drei Minister standen in den vergangenen Wochen scharf in der Kritik. Eine ist nun gegangen. Und die anderen beiden?






    Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

    ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

  • #2
    na ja, regierungen haben schon anderes überlebt. Grade die Affäre mit frau spiegel ist doch eher ein zeichen von konsequenz und souvertänität. Es wird auch innert der grünen partei gnadenlos gegen banales fehlverhalten vorgegangen. Natürlich erst wenn alles raus ist und man nix mehr machen oder vertuschen kann.
    Der einzige glaubhafte grüne ist der herr özdemir. Der fährt jeden tag mit der bahn zur arbeit und nach hause...und das zieht sich bis istanbul.

    Kommentar


    • klausi
      klausi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      sorry mb.....wollte deinen beitrag nicht nieder machen. Ich find aber die schlagen sich ganz wacker zur zeit.

  • #3
    Der einzige glaubhafte grüne ist der herr özdemir.
    Aber ja doch......

    Hungersnot durch Ukraine-Krieg? Özdemir lehnt Nahrungsmittel-Anbau auf Brachflächen ab


    Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

    ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

    Kommentar


    • klausi
      klausi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      sorry, zum thema özdemir....ironie aus...

    • Manni-Blue
      Manni-Blue kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Leider passiert das immer wieder und von uns allen, dass wir Zweideutigkeiten, wenn diese nicht extra gekennzeichnet sind, nicht verstehen.

  • #4
    Luege 1 : Bundeskanzler Scholz bei einem Interview " ich in GEGEN eine allgemeine Impfpflicht"...... vor ein paar Tagen bekam ein Abgeordneter (gglaube war AfD) eine Ruege von der BT Praesdentin, weil er den BK als Luegner bezeichnete..... ich haette gerne mal die Definition , was das sonst ist, wenn es keine Luege ist !!!

    Luege 2 : Klabauterbach.... am 15 Januar sagte er oeffentlich, das Whyler alleine, ohne das Wissen des Gesundheitsministers, die Genesungszeit auf drei Monate verkuerzt hat..... von der staatsekretaerin des Gesundheitsministers wurde am 13 Januar genau diese Verkuerzung im BT bekannt gegeben....

    Luege(n) 3 : Baerbock faelsche offensichtlich ihren Lebenslauf... oder wie bezeichnet man "Verschoenerungen"..... sie bezog unberechtigt Coronahilfe UND hinterzog dazu noch die Steuern.....

    .... mal ganz davon abgesehen, die Korruptheit des amtierenden Bundeskanzlers, ich sage dazu nur Warburg Bank..... ob die, diese unberechtigte Steuerrueckzahlung (von NICHT bezahlten Steuern) schon wieder zurueckbezahlt haben, bezweifel ich... vielleicht hat Scholz da ja mit kassiert.

    Und die Verteidigungsministerin.... sorry, ich kann mir keinen General vorstellen, der vor dieser Tante eine Meldung macht. Die hat, wire eigentlich inzwischen ALLE Regierungsmitglieder keine bis null Ahnung von ihrem Job.

    Und das die Spiegel zurueck getreten ist, war schon lange faellig. Ich habe die Pressekonferenz gesehen, als sie sich entschuldigt hat.... sorry, ihr Mann hatte 2019 einen Schlaganfall... und 4 Kinder hatte sie da auch schon.... warum geht man da in die Landespolitik und wechstelt dann in die Bundespolitik mit Ministerposten..... Wer seinem Job nicht gewachsen ist, muss eben die Prioritaeten an die richtige Stelle setzen und nicht die Waehler fuer ihr Schicksal verantwortlich machen, die ist jetzt zurueckgetreten... hat ihren Amtseid gebrochen und bekommt dann noch ihr Gehalt weiterbezahlt... ich glaube nicht, das sie sich jetzt bei AA melden muss..... normalerweise, auch bei Politikern, wenn Rauswurf (oder kuendigung auf anraten der Vorgesetzten) , sofortiger wegfall von Bezuegen und Altersversorgung... eben, wie im richtigen Leben!

    Das diese Regierung 4 Jahre durchhaelt, bezweifel ich.... naja, jeder Tag mit diesen schiessbudenfiguren bringt DE einen Schritt weiter Richtung Abgrund.... aber so wie man sich bettet so liegt man!

    Gruss Holger
    Mein Buch : https://www.amazon.de/Auswandern-nac...4753476&sr=8-1


    Mein Leben : dreamlandcanada.blogspot.com





    Denke BEVOR du etwas tust, dein naechster Fehler koennte dein letzter sein !

    "Game over, try again" gibts NICHT im realen Leben

    Kommentar

    Werde jetzt Mitglied in der BO Community

    Einklappen

    Online-Benutzer

    Einklappen

    89128 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 16, Gäste: 89112.

    Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

    Ads Widget

    Einklappen
    Lädt...
    X