Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stuttgart schließt sich Initiative für Tempo 30 an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stuttgart schließt sich Initiative für Tempo 30 an


    Stuttgart schließt sich Initiative für Tempo 30 an


    Der Stuttgarter Gemeinderat hat sich für einen Beitritt der Landeshauptstadt zur Städteinitiative Tempo 30 ausgesprochen – gegen den Wunsch des Oberbürgermeisters.

    Stuttgart. Die Stadt Stuttgart schließt sich der Städteinitiative Tempo 30 an. Der Gemeinderat beschloss am Donnerstagabend, 3. Februar, mit einer Mehrheit von 32 zu 21 Stimmen den Beitritt und setzte sich damit über den Widerstand von Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) hinweg. Damit gehört die Landeshauptstadt nun zu einer Reihe deutscher Kommunen, die vom ein Pilotprojekt fordern, um großflächig Tempo 30 zu testen.

    Wie ein Stadtsprecher sagte, wurde zudem beschlossen, dass sich Stuttgart als Modellkommune zur Verfügung stellt, sollte das Bundesverkehrsministerium ein solches Programm anbieten.
    Anders als Nopper, der sich gegen eine „Anti-Auto-Symbolpolitik“ aussprach, hatten Grüne, SPD, Linksbündnis und Fraktion Puls auch aus Klimaschutzgründen für die Initiative plädiert. Der Oberbürgermeister warnte am Abend nochmals: „Meines Erachtens wäre der Beitritt zur ‚Städteinitiative Tempo 30‘ der Einstieg zum flächendeckenden Tempo 30.“ Er argumentierte: „Es gibt keine Erkenntnisse und keine sachlichen Gründe, die für ein flächendeckendes Tempo 30 sprechen.“

    Nopper hatte stattdessen ein „Stadtgeschwindigkeitskonzept“ für einzelne vorberechtigte Straßen vorgeschlagen. Der Gemeinderat stimmte nun einem Antrag zu, dass bis Ostern im Ausschuss für Stadtentwicklung über die Eckpunkte eines solchen Konzepts berichtet und abgestimmt werden soll. Dieses Konzept sehe eine «saubere, sachliche und faktenorientierte Prüfung der Geschwindigkeitsbeschränkungen“ vor, hieß es.

    Etwa 70 deutsche Großstädte verlangen eine Änderung der Straßenverkehrsordnung, um in einem Pilotprojekt großflächig Tempo 30 zu testen. Nur auf den wenigen Hauptverkehrsstraßen soll dann noch die übliche Geschwindigkeit von 50 km/h zulässig sein. Die Initiative wird vom Deutschen Städtetag in Berlin unterstützt. Die an dem Vorstoß für das Pilotprojekt teilnehmenden Kommunen betonten, dass sie ohne eine neue gesetzliche Vorgabe nicht entscheiden könnten, die Geschwindigkeitsvorgaben flexibel und ortsbezogen zu ändern.

    Quelle

    Liebe Grüße
    Harry


    Sei wie eine Briefmarke, klebe solange an deinem Vorhaben bist du dein Ziel erreicht hast.

  • #2
    Im Radio: Es wird noch einige Zeit ins Land gehen, bis das durchgesetzt werden kann.


    Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

    ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

    Kommentar


    • #3
      Denke das wird scheibchenweise eingeführt. So wie auf den Autobahnen. Da werden die Strecken ohne Geschwindigkeitsbegrenzung ja auch immer seltener.

      In Köln gibt es schon ein paar größere Straßen mit Tempo 30. Scheint auch brauchbar zu laufen. In Düsseldorf hat es auf ein paar Strecken zu übelsten Staus geführt.
      Das ging dann soweit, das sich Anwohner und Radfahrer darüber beschwert haben, weil die Autostehparty noch nerviger ist, als der mit 50 fließende (vergleichsweise) Verkehr.
      Zuletzt geändert von Buster; 16.02.2022, 23:03.
      Es ist selten zu früh und nie zu spät. Ride long and prosper.

      Kommentar


      • #4
        Wohne selber in einer 30er-Zone, weil Schule und gegenüber Spielplatz. Wird gerne gemieden (gut so), weil vor der Schule im Abstand von 10 m es vier Zebrastreifen gibt, gut durchdacht.
        Zuletzt geändert von Manni-Blue; 16.02.2022, 13:19.


        Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

        ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

        Kommentar


        • #5
          Für mich ein weiterer Grund, Städte zu meiden.
          War aufgrund meiner eingeschränkten Gefähigkeit ohnehin die letzten 30 Jahre kaum in einer Innenstadt.
          Einkaufen auf der Scholle funktioniert tadellos,
          den Rest bekommt man im ach so bösen Internet.
          Wo ich mit dem Auto nicht vernünftig ran komme, oder man steuerzahlende KFZ-Eigner beim Fahren oder Parken sonstwie geangelt,
          bin ich raus und ich scheine da nicht der Einzige zu sein.
          Schade für den Einzelhandel, aber es ist von den Kommunen so gewollt und meine Generation lässt sich scheinbar nicht komplett umerziehen.


          Gruß!
          M.P.U

          "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

          chinesisches Sprichwort

          Kommentar


          • #6
            Heisst das dass man jetzt endlich etwas schneller durch Stuttgart kommt als vorher? :D Weil viel mehr als von Ampel zu Ampel kriechen war ja bisher eh nicht drin... :D

            Kommentar


            • #7
              Kann ich dir nicht beantworten, war schon ewig nicht mehr in der Innenstadt, kenne also auch nicht die Straßenführungen.


              Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

              ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Ralliart Beitrag anzeigen
                Heisst das dass man jetzt endlich etwas schneller durch Stuttgart kommt als vorher? :D Weil viel mehr als von Ampel zu Ampel kriechen war ja bisher eh nicht drin... :D


                Ich lach mich scheckig...okay unter dem Umstand, dass auf bestimmten Strecken verkehrsflussmässig eh nix geht, wäre Tempo 30 eine Verbesserung, aber wenn Tempo 30 in Städten generell eingeführt würde, auch da wo man spielend 50 fahren kann, weil es die Strassen-, Verkehrs- und Sichtverhältnisse durchaus zulassen, erachte ich das als Schikane um Leuten das Autofahren zu vergrätzen und das steht Städteplanern nicht zu, zahlen Autofahrer doch Steuern um die Strassen auf geeignete Weise zu benutzen.



                Gruß!
                M.P.U



                "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

                chinesisches Sprichwort

                Kommentar


                • #9
                  Stuttgart ist deutschlandweit mit häufigster Überschreitung des Feinstaubgrenzwertes und dem staureichsten deutschen Ballungsraum.


                  Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                  ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich meide das Dorf wie der Teufel das Weihwasser. Hab Kunden in Waiblingen und Kernen und Navi will immer durchs Dorf.
                    Fahr ich lieber nen Umweg über Backnang.
                    Die Titanic wurde von Profis gebaut........die Arche von einem Amateur.

                    Wahrheiten die niemanden verärgern sind nur halbe.

                    "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt."

                    Kommentar


                    • #11
                      Stuttgart alleine wäre tatsächlich nur ein Dorf. Aber durch die 23 Stadtbezirke drum herum kann sie sich unter den deutschen Großstädten messen.


                      Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                      ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                      Kommentar

                      Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                      Einklappen

                      Online-Benutzer

                      Einklappen

                      62113 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 18, Gäste: 62095.

                      Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                      Ads Widget

                      Einklappen
                      Lädt...
                      X