Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Rivalen - China versus USA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die Rivalen - China versus USA

    Autokratie versus Demokratie

    Aus geostrategischen und handelspolitischen Gründen will sich die USA als Bewahrer der globalen Nachkriegsordnung behaupten. Die wachsenden Ambitionen Chinas, selbst Weltmacht zu sein, stellen die USA und die amerikanische Sicherheitsarchitektur vor große Herausforderungen. Das chinesische Modell eines autoritären Kapitalismus stellt dabei die Grundlagen von Globalisierung und freiem Welthandel infrage.

    Innenpolitisch ist China kurz vor den Olympischen Spielen in Peking ein Land mit zwei Gesichtern. Das eine, das die Welt sehen soll, strotzt vor Kraft, Selbstbewusstsein und wirtschaftlichem Aufbruch. Das andere zeigt ein Land, das unter Wirtschaftskrisen und Versorgungsengpässen leidet, das die Macht Amerikas fürchtet und in den Nationalismus abgleitet. Die China-Korrespondenten Ulf Röller und Stefanie Schoeneborn zeigen, wie Präsident Xi Jinpin und die kommunistische Partei die Olympischen Spiele nutzen, um das Land und das Volk noch stärker zu kontrollieren.

    Berichterstattung unter Extrembedingungen

    Auch Journalisten werden in ihrer Freiheit, zu berichten, zunehmend eingeschränkt. Wer Bilder jenseits der offiziellen Propaganda drehen will, wird massiv daran gehindert. Oft wird die Angst vor Corona missbraucht, um unliebsame Berichte zu verhindern. Trotz aller Widerstände gelingt es den ZDF-Korrespondenten, an Orte zu reisen und mit Menschen zu reden, die eigentlich niemand sehen und hören soll.

    Die China-Politik der USA hat sich auch unter dem neuen US-Präsidenten Joe Biden nicht grundlegend verändert. Alle Zeichen deuten auf verschärfte Handelskonflikte und zunehmende militärische Drohgebärden. USA-Korrespondent Elmar Theveßen und Annette Brieger zeigen, wie die wachsende wirtschaftliche Konkurrenz aus China die politischen Ziele der USA beeinflusst. Der Rust Belt, der sich seit Jahren im wirtschaftlichen Niedergang befindet, wird mit Hochdruck auf die Entwicklung von Zukunftstechnologien ausgerichtet. Elektromobilität und Halbleiterindustrien werden staatlich gefördert, um Abhängigkeiten von asiatischen Konkurrenten zu reduzieren. Künstliche Intelligenz, Computerchip-Produktion und erneuerbare Energien gelten als Zukunftsfelder, auf denen sich der Kampf um die technologische Führung im 21. Jahrhundert entscheidet. Mit China als Feindbild wächst der Druck auf die USA, die eigene Wirtschaft zu modernisieren. Hinzukommt ein drohender Krieg um den Inselstaat Taiwan.

    Freie Marktwirtschaft versus Staatskapitalismus

    Auf dem afrikanischen Kontinent könnte sich entscheiden, welches Wirtschaftsmodell an Einfluss gewinnt. Der chinesischen Belt-and-Road-Initiative, die mit Milliardenkrediten neue Verbündete gewinnen will, setzt die USA ihre Build-Back-Better-Initiative entgegen. Die zwei größten Wirtschaftsmächte der Erde ringen weltweit um strategische Partner, um ihre jeweils eigenen Interessen zu fördern.

    Der Film "auslandsjournal – die doku: Die Rivalen – China versus USA" zeigt, wie sich die Auseinandersetzung der Supermächte auf ihre politische, wirtschaftliche und militärische Entwicklung auswirkt. Wenige Tage vor der Eröffnung der Olympischen Spiele in China gibt die Dokumentation der ZDF-Korrespondenten aus Peking und Washington einen beunruhigenden Einblick in die Vielzahl der Konfliktfelder und verdeutlicht, welche grundlegenden Veränderungen die Neuordnung der globalen Machtstrukturen mit sich bringt. Der Aufstieg Chinas wird die uneingeschränkte Dominanz der USA beenden und die Welt im 21. Jahrhundert maßgeblich prägen.




    Chinas heimlicher Feldzug gegen den Westen

    Systematisch versucht China seinen Einfluss in der Welt auszubauen. China-Expertin Mareike Ohlberg spricht von Unterwanderung. Im Interview erklärt sie, mit welchen Methoden Peking vorgeht und warum sich der Westen wehren muss

    Systematisch versucht China seinen Einfluss in der Welt auszubauen. China-Expertin Mareike Ohlberg spricht von Unterwanderung. Im Interview erklärt sie, m...





    Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

    ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

  • #2
    Hast du auch eine eigene Stellungnahme dazu?

    Kommentar


    • #3
      Hast du eine gesehen?


      Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

      ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Manni-Blue Beitrag anzeigen
        Hast du eine gesehen?
        Nein, deswegen fragte ich. Wenn ich Nachrichten lesen will, dann lese ich Nachrichten, ein Forum ist für was anderes da.

        Kommentar


        • Manni-Blue
          Manni-Blue kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ah so, für was denn?

        • M.P.U
          M.P.U kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Aber, aber...das war doch lediglich der Themenstart.

      • #5
        Genau
        Einfach nur Links einstellen - könnt ich am Tag hunderte .
        Kein Bier für Schröter



        Gruß Lutz

        Der Waldgeist

        Kommentar


        • Manni-Blue
          Manni-Blue kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ah geh, du doch net, wo die Wellen sich noch lange durch die Bäume winden muss.

      • #6
        Gut, schreib ich was zu....

        Wenn es denn soweit kommen sollte, dass China die Weltmacht bis 2040 wird, bin ich eh unter der Erd, überleb ich also nicht. Aber ihr, die da noch Vorhandenen, ihr könntet euch schon mal darauf vorbereiten... Deswegen ja setzte ich es hier rein, weil ich euch so liebe....


        Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

        ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

        Kommentar


        • #7
          Vorbildlich Manni. Bin nur gespannt, wie lange die eigene Bevölkerung in China das mitmacht. Vor allem die Bevölkerung die nicht oder nicht so sehr vom Wirtschaftswachstum profitiert.
          Wir sollten uns auf jeden Fall mehr darauf konzentrieren, wieder mehr Waren und da vor allem strategisch wichtige Waren, wieder selbst zu produzieren.
          ""Erinnert euch und vergesst nicht, Ansonsten können wir es wiederholen."

          Eine der Inschriften, die Soldaten der Roten Armee im Mai 1945 an den Wänden des Reichstags hinterlassen haben."​

          PERVERS IST WENN DEUTSCHE STAATSBÜRGER SCHUTZ SUCHEN MÜSSEN VOR SCHUTZSUCHENDEN.

          ​​​​​In der internationalen Politik geht es
          nie um Demokratie oder Menschenrechte.
          Es geht um die Interessen von Staaten.
          Merken sie sich das, egal was man Ihnen im
          Geschichtsunterricht erzählt.
          Egon Bahr

          Kommentar


          • M.P.U
            M.P.U kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Einige Firmen gehen bereits, wenn auch zaghaft, dazu über.
            Als erstes las ich letztes Jahr von einer italienischen Fahrradfabrik.

        • #8
          Aber wie überall und anderswo: Wer glaubt schon alten Greisen, die haben doch eh keine Ahnung, was heutzutage abgeht. Und sowieso, wer gibt schon z. B. beim Schach seinen nächsten Zug preis?


          Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

          ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

          Kommentar


          • #9
            Zitat von corvo Beitrag anzeigen
            Hast du auch eine eigene Stellungnahme dazu?
            Ist es nicht gestattet, ein neues Thema zunächst ohne eigenes Werturteil zu starten?

            Die eigene Meinung kann doch jederzeit während des Thread-Verlaufs nachgereicht werden.
            Gestaltungsmöglichkeiten gibt es derer viele.

            Gruß!
            M.P.U
            "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

            chinesisches Sprichwort

            Kommentar


            • #10
              Wenn jemand immer nur irgendwas verlinkt,
              vor allem als Antwort/Reaktion, ist das sicherlich nervig,
              aber um einen Thread einzuleiten kann das durchaus zielführend sein.

              Gruß!
              M.P.U
              "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

              chinesisches Sprichwort

              Kommentar


              • #11
                Zitat von M.P.U Beitrag anzeigen

                Ist es nicht gestattet, ein neues Thema zunächst ohne eigenes Werturteil zu starten?

                Gruß!
                M.P.U
                Klar, kann man. Aber die Vergangenheit hat gezeigt dass darauf kaum jemand antwortet. Und das ist doch euer Wunsch, rege Beteiligung. Die kommt aber nicht auf wenn man nur eine Meldung hier rein klatscht.

                Kommentar


                • #12
                  Zitat von corvo Beitrag anzeigen

                  Klar, kann man. Aber die Vergangenheit hat gezeigt dass darauf kaum jemand antwortet. Und das ist doch euer Wunsch, rege Beteiligung. Die kommt aber nicht auf wenn man nur eine Meldung hier rein klatscht.
                  Die darauf antworten, interessiert es. Brauchen keine Vorredner.


                  Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                  ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                  Kommentar


                  • #13
                    Man sollte sich in DE eher nicht darum kuemmern, was zwischen USA und China ablaeuft..... solange man unqualifizierte Politiker in der Regierung sitzn hat, die nur ihr Eigenes Ego pflegt, ohne ueber die Folgen nachzudenken.
                    Man verweigert dn Besuch zu den Olympischen Spielen... so hatte dieser Schlitzaugenhaeuptling genug Zeit ein Abkommen mit Putin zu schliessen....da wird DE noch ganz schon was zu spueren bekommen.
                    Sollte China ich mit Russland verbuenden, dann gute Nacht Deutschland... wer noch nicht gemerk hat das ein Grossteil von Wirtschaftsunternehmen heute schon in chinesischer Hand ist,sollte langsam aufwachen und sich schon mal auf die 48 Stunden Woche vorbereiten.... Gewerkschaften haben bei den Chinesen keine Bedeutung.
                    Die Aussenministerin koennte man vielleicht im Bundestag als Klofrau beschaeftigen, da kann sie nicht viel falsch machen. Ihr Glauben, das DEutschland das Mass der Dinge ist, wird sich fatal auf die deutsche Wirtschaft auswirken.

                    Gruss Holger
                    Mein Buch : https://www.amazon.de/Auswandern-nac...4753476&sr=8-1


                    Mein Leben : dreamlandcanada.blogspot.com





                    Denke BEVOR du etwas tust, dein naechster Fehler koennte dein letzter sein !

                    "Game over, try again" gibts NICHT im realen Leben

                    Kommentar

                    Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                    Einklappen

                    Online-Benutzer

                    Einklappen

                    67954 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 17, Gäste: 67937.

                    Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                    Ads Widget

                    Einklappen
                    Lädt...
                    X