Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage zur Lebenszufriedenheit der Bürger der EU 2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Umfrage zur Lebenszufriedenheit der Bürger der EU 2021

    Mal schauen, wie andere EU-Bürger in ihrem Land zufrieden sind.... oder für Auswanderwillige.

    Die Statistik zeigt das Ergebnis der Eurobarometer-Umfrage aus dem Winter 2020/2021 zu der Lebenszufriedenheit der Bürger in den EU-Mitgliedsstaaten. Im Winter 2020/2021 gaben rund 46 Prozent der Befragten in Dänemark an, insgesamt gesehen mit dem Leben, das sie führen, sehr zufrieden zu sein. In Griechenland äußerten sich im gleichen Zeitraum hingegen lediglich etwa 7 Prozent der befragten Personen genauso positiv.

    Die Statistik zeigt das Ergebnis der Eurobarometer-Umfrage aus dem Herbst 2023 zu der Lebenszufriedenheit der Bürger in den EU-Mitgliedsstaaten.


    Finnen und Österreicher sind zufriedenste EU-Bürger

    Die Bevölkerung von Finnland und von Österreich ist mit ihrem Leben am zufriedensten. Dies hat eine Erhebung zum Wohlbefinden und zur Zufriedenheit der Menschen in Europa von Eurostat ergeben. Dabei wurden EU-Bürger unter anderem gefragt, wie zufrieden sie derzeit insgesamt mit ihrem Leben sind. Die Lebenszufriedenheit zeigt, wie eine Auskunftsperson ihr Leben insgesamt bewertet.

    Im Jahr 2018 gab es bei der durchschnittlichen Lebenszufriedenheit, gemessen auf einer Skala von 0 bis 10, zwischen den EU-Mitgliedstaaten erhebliche Unterschiede. Mit einem Gesamtdurchschnitt von 8,1 waren die Einwohner von Finnland mit ihrem Leben am zufriedensten, dicht gefolgt von den Menschen in Österreich (8,0), Dänemark, Polen und Schweden (alle 7,8). Am anderen Ende der Skala waren die Einwohner von Bulgarien (5,4) bei weitem am unzufriedensten; davor rangierten die Einwohner von Kroatien (6,3), Griechenland und Litauen (beide 6,4), Ungarn (6,5), Lettland und Portugal (beide 6,7).

    Höchste Zunahme bei der Lebenszufriedenheit in Zypern

    Bei den Mitgliedstaaten, für die Daten aus dem Jahr 2018 vorliegen, stieg die Lebenszufriedenheit seit 2013 in 19 Mitgliedstaaten. Die höchsten Zunahmen meldeten Zypern (von 6,2 im Jahr 2013 auf 7,1 im Jahr 2018, oder plus 0,9), Bulgarien (plus 0,6), Tschechien, Estland, Polen und Portugal (alle plus 0,5). Gegenüber 2013 blieb die durchschnittliche Lebenszufriedenheit in zwei Mitgliedstaaten, Belgien und Kroatien, unverändert. Ein Rückgang wurde hingegen in vier Mitgliedstaaten verzeichnet: Litauen (von 6,7 im Jahr 2013 auf 6,4 im Jahr 2018, oder minus 0,3), Dänemark (minus 0,2), und in geringerem Maße in den Niederlanden und in Schweden (beide minus 0,1).


    Größte Zufriedenheit mit der finanziellen Situation in Dänemark, Finnland und Schweden


    Bei der durchschnittlichen Zufriedenheit mit der finanziellen Lage des Haushalts gab es zwischen den EU-Mitgliedstaaten erhebliche Unterschiede. Mit einem Durchschnitt von 7,6 waren die Einwohner von Dänemark, Finnland und Schweden am zufriedensten mit der finanziellen Situation ihres Haushalts. Danach folgten die Niederlande (7,4), Österreich (7,3), Belgien (7,0), Luxemburg (6,9), Deutschland und Malta (beide 6,8). Am anderen Ende der Skala waren die Einwohner von Bulgarien (4,3) bei weitem die am wenigsten zufriedenen; davor rangierten die Einwohner von Griechenland, Kroatien und Litauen (alle 5,2), Lettland und Portugal (beide 5,4) sowie Ungarn (5,5).

    Die höchsten Steigerungsraten verzeichneten Griechenland‚ Zypern und Portugal (jeweils plus 0,9), Malta (plus 0,8) sowie Tschechien‚ Italien und Slowenien (jeweils plus 0,7).

    In fast allen Mitgliedstaaten, für die Daten aus dem Jahr 2018 vorliegen, stieg die durchschnittliche Zufriedenheit mit der Finanzlage im Vergleich zu 2013, mit Ausnahme von Dänemark‚ Luxemburg und den Niederlanden‚ wo sie unverändert blieb, und Litauen, wo sie von 5,8 im Jahr 2013 auf 5,2 im Jahr 2018 sank ( minus 0,6).
    Höchste Zufriedenheit mit den persönlichen Beziehungen in Malta, Österreich und Slowenien


    Im Jahr 2018 zeigten sich bei der durchschnittlichen Zufriedenheit mit den persönlichen Beziehungen erhebliche Unterschiede zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Mit einem Durchschnitt von jeweils 8,6 waren innerhalb der EU die Einwohner von Malta, Österreich und Slowenien am zufriedensten mit ihren persönlichen Beziehungen. Dahinter folgten die Einwohner von Zypern und Schweden (jeweils 8,5), Finnland (8,4) und Tschechien (8,3). Am anderen Ende der Skala waren die Einwohner von Bulgarien (6,6), gefolgt von denen von Griechenland (7,1), Kroatien (7,5), Italien, Ungarn und Rumänien (alle 7,6) die am wenigsten zufriedenen.

    Bei den Mitgliedstaaten, für die Daten aus dem Jahr 2018 vorliegen, stieg die durchschnittliche Zufriedenheit mit den persönlichen Beziehungen seit 2013 in 18 Mitgliedstaaten. Die höchsten Zunahmen meldeten Bulgarien (von 5,7 im Jahr 2013 auf 6,6 im Jahr 2018, oder plus 0,9), Zypern (plus 0,5), Spanien (plus 0,4) sowie Estland, Italien, Portugal und Slowenien (alle plus 0,3).

    Verglichen mit 2013 blieb die mittlere Zufriedenheit mit den persönlichen Beziehungen in zwei Mitgliedstaaten gleich, und zwar in Ungarn und Rumänien, während in fünf Mitgliedstaaten ein Rückgang verzeichnet wurde, nämlich in Dänemark‚ Lettland und den Niederlanden (jeweils minus 0,3) sowie Litauen und Luxemburg (jeweils minus 0,2).




    Wählt die richtige Partei, dass wir alle wieder zufriedener werden....








    Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

    ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

  • #2
    Die deutschen sind doch eh immer am jammern. Wenn mich einer fragt wie es mir geht sage ich ich bin glücklich+ zufrieden + das ist nicht mal gelogen!!!!

    Kommentar


    • #3
      Zitat von cavallo 09 Beitrag anzeigen
      Die deutschen sind doch eh immer am jammern. Wenn mich einer fragt wie es mir geht sage ich ich bin glücklich+ zufrieden + das ist nicht mal gelogen!!!!
      So iset Cavallo .... am jammen auf einem doch Recht hohen Niveau wie ich das sehe.


      Das gute daran ist, das man das als Rentener auch noch behaupten kann.

      Kommentar

      Werde jetzt Mitglied in der BO Community

      Einklappen

      Online-Benutzer

      Einklappen

      24286 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 22, Gäste: 24264.

      Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

      Ads Widget

      Einklappen
      Lädt...
      X