Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bundestagswahl - Krieg ohne Blut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bundestagswahl - Krieg ohne Blut

    Ein Mann auf der Krim will die Deutschen mit Fake-News verunsichern, Hacker attackieren
    die Bundesregierung: Über den erbitterten Kampf um die Bundestagswahl

    Von Patrick Beuth, Marc Brost, Peter Dausend, Steffen Dobbert und Götz Hamann

    Die alternative Wahrheit über Deutschland wird von einem Mann erzeugt, der auf der Krim
    lebt. Diese Wahrheit besagt, dass Deutschland Massenvernichtungswaffen besitzt, fast alle
    Flüchtlinge kriminell sind und Angela Merkel Schlägereien anzettelt. Mit dieser Wahrheit will
    der Mann von der Krim aus die nächste Bundestagswahl manipulieren. Seine Chancen, damit
    Erfolg zu haben, stehen nicht schlecht.

    Der Mann sitzt vor einer grün abgehängten Wand, an einem geheim gehaltenen Ort auf der
    von Russland annektierten Halbinsel. Er hat einem Gespräch per Skype zugestimmt. Gerne
    wäre er nach Deutschland gekommen, um mit der ZEIT über seine Ziele zu reden. Doch er darf
    nicht. Seit er für die von Russland unterstützten Rebellen im Osten der Ukraine gearbeitet hat,
    steht er auf einer Sanktionsliste. Eine Einreise nach Deutschland ist ihm verboten. Seine Arbeit
    aber kann er auch problemlos von der Krim aus erledigen. Und er hat Mitarbeiter in Deutschland.
    Bundestagswahl - Krieg ohne Blut
    Meine Ratschläge sind keine Rechtsberatung, sondern basieren auf Lebenserfahrung
    #deletefacebook - Löscht Facebook

  • #2
    AW: Bundestagswahl - Krieg ohne Blut

    Hör doch mal mit dem mist auf, bitte...

    Kommentar


    • #3
      AW: Bundestagswahl - Krieg ohne Blut

      Ich selbst habe schon vor ca 15 Jahren (?), mal eine Software im Netz entdeckt, die Zeichnete Tastatur Anschläge auf und sendete sie per Mail an die eingestellte Adresse. War von den Virenscannern nicht zu finden und nur über eine bestimmte Tastenkombination zu bedienen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Bundestagswahl - Krieg ohne Blut

        "Kriege werden nicht mehr erklärt, und wenn sie einmal begonnen haben, verlaufen sie nach einem ungewohnten Muster", schreibt Waleri Wassiljewitsch Gerassimow. Nicht-militärische Mittel seien bedeutender denn je, in bestimmten Fällen sogar bedeutender als Waffen. Als nicht-militärische Mittel nennt Gerassimow explizit die Kommunikation. Kriege gewinnt nicht, wer mehr Waffen besitzt. Kriege gewinnt, wer die Informationen steuert.

        Aus dem oben genannten Bericht!
        Glaubt hier irgendjemand das die Russen die Einzigen sind die das machen? Erinnert euch mal bitte an NSA und Edward Snowden! China, Korea und wie sie alle heißen streuen alle Desinformationen. Sturz der Jannukowitsch Regierung in der Ukraine mit Milliarden aus dem Pentagon finanziert usw, usw!
        ""Erinnert euch und vergesst nicht, Ansonsten können wir es wiederholen."

        Eine der Inschriften, die Soldaten der Roten Armee im Mai 1945 an den Wänden des Reichstags hinterlassen haben."​

        PERVERS IST WENN DEUTSCHE STAATSBÜRGER SCHUTZ SUCHEN MÜSSEN VOR SCHUTZSUCHENDEN.

        ​​​​​In der internationalen Politik geht es
        nie um Demokratie oder Menschenrechte.
        Es geht um die Interessen von Staaten.
        Merken sie sich das, egal was man Ihnen im
        Geschichtsunterricht erzählt.
        Egon Bahr

        Kommentar


        • #5
          AW: Bundestagswahl - Krieg ohne Blut

          Zitat von alterelch Beitrag anzeigen
          Ich selbst habe schon vor ca 15 Jahren (?), mal eine Software im Netz entdeckt, die Zeichnete Tastatur Anschläge auf und sendete sie per Mail an die eingestellte Adresse. War von den Virenscannern nicht zu finden und nur über eine bestimmte Tastenkombination zu bedienen.
          Leider und es wird diesbezüglich Einiges auf Deutschland zu kommen. Es gibt tatsächlich
          Programme, die der Virenscanner nicht erfasst. Der Angriff auf die Telekom war fazinierend,
          aber auch erschreckend, was möglich ist.
          Telekom-Hack – Das sind die Hintergründe, so schützen sich Anwender
          Beim jüngsten Hacker-Angriff auf die Telekom wurde vor allem das Fernwartungsprotokoll und
          der IP-Port für die automatische Konfiguration der Router ausgenutzt. Anwender können den Port
          auf ihren Endgeräten schließen und Updates installieren, um einen erfolgreichen Angriff zu verhindern.

          von Thomas Joos

          In jüngster Vergangenheit wurden Kunden der Telekom angegriffen, indem Hacker Schwachstellen von
          einigen DSL-Routern ausgenutzt haben. Das Ergebnis waren abgestürzte Internetverbindungen und keine funktionierende Telefonie. Die Rede ist von 900.000 betroffenen Kunden. Zwar haben einige Anwender
          versucht, das Problem mit dem Trennen des Geräts vom Telekom-Netz in den Griff zu bekommen.
          Allerdings hat das nicht lange geholfen, da die Angreifer die erneute Verbindung bemerkt und erneut
          versucht haben, den Router zu übernehmen. Die Angriffe haben schlussendlich die Router zum abstürzen gebracht. .............................

          Telekom-Hack – Das sind die Hintergründe, so schützen sich ... - ZDNet
          Es ist da nochmal gutgegangen, wurden kein BOT-Netz gebildet und nur die Router der
          Nutzer stürzten ab.

          Wie manipulierbar ist die Bundestagswahl?

          Dabei sind gefälschte oder erfundene Nachrichten (Fake-News) nur eine Möglichkeit, im Wahljahr für Verwirrung zu sorgen. Durch Cyberangriffe auf die Strom- oder Wasserversorgung könnte das alltägliche Leben attackiert werden, und sei es nur für Stunden. Durch Hackerangriffe auf Computer des Bundestags oder der Bundesregierung wurden bereits große Mengen an Mails und Dokumenten erbeutet, die – sollten sie gezielt gestreut werden – den Ruf einzelner Politiker beschädigen könnten. Speziell programmierte Meinungsroboter (Social Bots) könnten Stimmung in den sozialen Netzwerken machen. Der Bundeswahlleiter befürchtet, dass am Wahltag selbst Falschmeldungen die Runde machen könnten, wonach Wahllokale geschlossen seien und Bürger dann nicht zur Urne gingen. Das Wahlergebnis stünde infrage.
          Die meisten Internetnutzer beschäftigen sich nicht so sehr damit. Deshalb hilft
          nur Information und ein kritische Betrachtungsweise der Nachrichten. Der Bundestag
          wurde ja schon einmal gehackt. Man sollte einfach im Hinterkopf haben, was Alles
          inzwischen möglich ist. Ein guter Schutz für den eigenen PC ist auch sehr wichtig!
          Meine Ratschläge sind keine Rechtsberatung, sondern basieren auf Lebenserfahrung
          #deletefacebook - Löscht Facebook

          Kommentar

          Werde jetzt Mitglied in der BO Community

          Einklappen

          Online-Benutzer

          Einklappen

          89631 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 16, Gäste: 89615.

          Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

          Ads Widget

          Einklappen
          Lädt...
          X