Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wir fordern die Bundesregierung auf, von einer gesetzlichen Regelung der Tarifeinheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wir fordern die Bundesregierung auf, von einer gesetzlichen Regelung der Tarifeinheit

    http://www.verdi.de/themen/geld-tarif/tarifeinheit


    Klickt den Link an und unterzeichnet die Forderung, wenn ihr das unterstützen möchtet, von einer gesetzlichen Regelung abzusehen.[smilie=real mad.gi:
    Zuletzt geändert von alterelch; 21.11.2014, 13:45.

  • #2
    AW: Wir fordern die Bundesregierung auf, von einer gesetzlichen Regelung der Tarifein

    Hab unterzeichnet - ich wünsche ver.di viel Erfolg mit dieser Petition!
    Hier kannst du deinen Punktestand in Flensburg erfahren.

    Kommentar


    • #3
      AW: Wir fordern die Bundesregierung auf, von einer gesetzlichen Regelung der Tarifein

      Das hat man ja gestern gesehen, daß die bahn an ernsthaften verhandlungen nicht mehr interessiert ist, und die sache verschleppt, bis dieses gestzt durch ist. Gdl und evg sollten schleunigst wach werden und gemeinsam weiter machen. Sonst verlieren sie beide. Sonst werden in zukunft die tarife ausgeschrieben, und die günstigste gewerkschaft bekommt den zuschlag.

      Kommentar


      • #4
        AW: Wir fordern die Bundesregierung auf, von einer gesetzlichen Regelung der Tarifein

        Wenn der Staat glaubt,sich per Gesetz die lästigen Streiks vom Hals zu halten und damit eindeutig als Vertreter der Wirtschaft Position bezieht.....dann müßte in ganz Deutschland in den Produktionshallen,den Geschäften und auf den Straßen die Lichter ausgehen und die Motoren stillstehen.Soweit darf es nicht kommen.
        Denn das zieht einen ganzen Rattenschwanz nach sich.Dann werden Arbeitskämpfe wohl wieder mit Gewalt verbunden sein.Natürlich erst viele Jahre später,wenn überall die Löhne und Arbeitsbedingungen mehr als nur im Keller sind.Bis dahin ist die totale Überwachung perfekt ausgebaut und schon die ersten Versuche einer "Zusammenrottung" werden dann unterbunden.
        Die Stimmungsmache in den staatlich zensierten Medien hat jedenfalls den Nährboden dafür geschaffen,das dieses Gesetz keinen Aufschrei in der Bevölkerung hervorrufen wird.
        Wetten,das die Gesetzesformulierung schon fix und fertig vorliegt? Da wird es keine Monate oder Jahre dauern,bis es durch den Bundestag ist.

        Leben ist das was passiert,
        während man eifrig dabei ist andere Pläne zu machen
        .....

        LG Marion

        Kommentar


        • #5
          AW: Wir fordern die Bundesregierung auf, von einer gesetzlichen Regelung der Tarifein

          Ein ganz klein wenig wundere ich mich, das niemand die von Verdi geforderte Tarifeinheit in Frage stellt? Denn damit würden sie doch, nach meiner Ansicht, den kleinen Gewerkschaften auch Schaden zufügen? Ich zitiere "Ziel ist der Grundsatz „ Ein Betrieb ein Tarifvertrag“.

          Würde das nicht bedeuten das die GDL am Ende doch verliert?

          Kommentar


          • #6
            AW: Wir fordern die Bundesregierung auf, von einer gesetzlichen Regelung der Tarifein

            Das eine schließt doch das andere nicht aus. Es geht doch darum, das alle möglichkeiten offen bleiben. Schau mal wieviel einzelverträge es gibt. Es geht darum, daß hier grundrechte klammheimlich ausgehebelt werden sollen. Das hat auch eine änderung des grundgesetzes zur folge. Ich bin sicher, das ist fast in sack und tüte. Sonst würde die bahn nicht so taktieren. Gestern haben sir der evg erst mal 1000, in worten tausend, seiten zum lesen um die ohren geschlagen. Die warten auf diese gesetzesänderung. Wem gehört denn die bahn? Und wer gestaltet und ändert die gesetze?

            Kommentar


            • #7
              AW: Wir fordern die Bundesregierung auf, von einer gesetzlichen Regelung der Tarifein

              Petition erledigt. Aufwand 1 Minute ;)

              Zur Bahn fällt mir übrigens noch ein, wie dieser Betrieb für die Privatisierung schon vor Jahren von unserem Eigentum, bei anhaltender Subventionierung, an die "freie Wirtschaft" verschenkt wird (mal abgesehen von Steuergeldern, die von der Bahn statt in die Erhaltung von Gleisanlagen unter Anderem in englische oder US-Paketdienste investiert werden).
              Ich bin (mein Dad hat da gearbeitet) mit >DB< aufgewachsen.

              Die Bahn wurde in einige Kleinbetriebe zerschlagen (Bahn-Transport AG; Bahn Immobilien AG; Bahn Reinigung AG).

              Jetzt zu fordern - oder der erfolgreiche Versuch einen "Nebenkriegschauplatz" durchzusetzen - >EIN Tarifvertrag mit EINEM Vertragspartner< ist in diesem Zusammenhang wieder doppelt lächerlich und zeigt (äähm - mein Lieblingsthema? ;) ) wunderbar, wie gut Desinformationen, Kampagnen und solche Dinge funktionieren...
              Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich noch nicht ganz sicher.
              (A. Einstein)

              Kommentar

              Werde jetzt Mitglied in der BO Community

              Einklappen

              Online-Benutzer

              Einklappen

              33512 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 16, Gäste: 33496.

              Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

              Ads Widget

              Einklappen
              Lädt...
              X