Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMVBS - Tiefensee: A5 wird privat ausgebaut und betrieben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BMVBS - Tiefensee: A5 wird privat ausgebaut und betrieben

    Tiefensee: A5 wird privat ausgebaut und betrieben

    Neues Betreibermodell in Baden-Württemberg

    Das Verfahren zur Vergabe des Betreibermodells für die BAB A 5 im
    Abschnitt zwischen Malsch, Baden-Baden und Offenburg ist beendet.
    Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee teilte heute mit, dass das
    Konsortium Hochtief / Vinci / Reif / Kirchhoff den Zuschlag für
    Ausbau, Betrieb und Erhalt des insgesamt 59,8 Kilometer langen
    Konzessionsabschnittes erhält.

    Tiefensee: "Durch den Abschluss dieses Vergabeverfahrens
    können wir jetzt zügig die dringend erforderlichen Arbeiten
    auf der A 5 starten. So machen wir die hoch belastete und über
    40 Jahre alte vierspurige Strecke fit für das heutige
    Verkehrsaufkommen. Es entsteht eine moderne, leistungsfähige
    sechsstreifige Verkehrsader. Der Verkehr fließt reibungsloser,
    Staus und Unfälle werden zurückgehen."

    Im 41,4 Kilometer langen Teilbereich zwischen der Anschlussstelle
    südlich Baden-Baden bis südlich der Anschlussstelle Offenburg ist der
    Konzessionsnehmer für den sechsstreifigen Ausbau zuständig. Er wird
    vertraglich verpflichtet, diesen bis Herbst 2014 durchzuführen.
    Während der Bauzeit bleibt der Abschnitt für den Verkehr befahrbar.
    Bestandteil der Konzession sind 99 Ingenieurbauwerke, davon sind 58
    Brücken neu zu bauen bzw. umzubauen. Erstmalig werden Lärmschutzwände
    mit einer Gesamtlänge von circa 12 Kilometern sowie diverse andere
    Bauwerke (z.B. Verkehrszeichenbrücken, Regenklärbecken) errichtet. Die
    Konzessionslaufzeit beginnt im April dieses Jahres und beträgt
    insgesamt 30 Jahre. Zur Refinanzierung erhält der Betreiber einen Teil
    der auf der Strecke anfallenden Lkw-Maut.

    Tiefensee: "Öffentlich-Private Partnerschaften sind ein
    Erfolg. Das Betreibermodell bringt jedem Verkehrsteilnehmer
    Vorteile: Die Bauzeit wird, verglichen mit einer
    konventionellen Vergabe, kürzer sein. Unser privater Partner
    ist nicht nur für einzelne Teilleistungen verantwortlich,
    sondern für Ausbau, Betrieb und Erhalt. Dadurch erwarten wir
    hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit."

    Mit den A-Modell-Pilotprojekten hat das Bundesministerium für Verkehr,
    Bau und Stadtentwicklung den Einstieg in die Vergabe von Projekten als
    Öffentlich - Private - Partnerschaften (kurz: ÖPP) in größerem Umfang
    begonnen. Vorteil dieser langfristigen Zusammenarbeit zwischen
    öffentlicher Verwaltung und Privatwirtschaft ist eine hohe Effizienz
    und Wirtschaftlichkeit sowohl bei Planung, Organisation als auch bei
    der Durchführung des Projektes.

    Tiefensee: "Nach Abschluss der Vergabeverfahren für die
    Pilotprojekte geht es jetzt an die Umsetzung einer neuen
    ÖPP-Projekt Staffel mit insgesamt acht Projekten und einem
    Bauvolumen von insgesamt 1,5 Milliarden Euro. Vor kurzem haben
    wir bereits das Vergabeverfahren für die A 8 von Augsburg bis
    Ulm gestartet. Noch im ersten Quartal dieses Jahres soll die
    Vergabe für die Autobahn A 9 beginnen."

    Quelle: BMVBS
    "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute ohne Laster auch wenig Tugenden haben." Abraham Lincoln

  • #2
    hauptsache die vergessen nicht, die lkw-überholverbot-schilder auf diesem teilstück anschliessend zu vernichten
    Wer anderen eine Grube gräbt ... ist Bestatter von Beruf !!



    Kommentar

    Werde jetzt Mitglied in der BO Community

    Einklappen

    Online-Benutzer

    Einklappen

    54590 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 15, Gäste: 54575.

    Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

    Lädt...
    X