Laut Gesetz ist es zwingend in Belgien mit Gefahrgut NUR die Autobahn zu befahren. Eine Abkürzung über Landstraßen ist verboten. Selbst zum tanken darf die Autobahn nicht verlassen werden. Laut meiner Info hat ein Fahrer der zum tanken die Autobahn verlassen hat eine Geldstrafe zahlen müssen. Die Info hatten wir heute auf die Firmentelematik (mit Gesetzestext) bekommen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ADR - Belgien
Einklappen
X
-
AW: ADR - Belgien
die spinnen immer mehr die Belgier......Total realitätsfremde Regelung......wenn man selbst zum tanken nicht mal von der Bahn darf....dann am besten den Kunden anrufen er soll sich sein Zeug auf der nächsten Raststätte bitte abholen kommen.....
Ich meine bisher ist meine Firma kein Gefahrgut gefahren.....aber wir tanken auf dem Weg nach England immer in Belgien.....weil je nach Tour besteht sonst die Gefahr in England tanken zu müssen.....und da ist es viel zu teuer.....
Ich warte nur drauf das die Belgier irgendwann auf die gleiche Idee kommen wie die Schweizer.....Transitverkehr nur noch per Zug.....grade bei Gefahrgut......
Traue ich den Belgiern jedenfalls ohne Probleme zu.....:10_1_138[1]:Sei immer wie du bist und verrate dich nicht selber!:)
-
AW: ADR - Belgien
Nun, das soll gewährleisten das Gefahrgut so lange wie möglich auf der Autobahn transportiert wird. Denn dort ist der Schaden für Mensch und Umwelt besser in den Griff zu bekommen. Denn es macht ja schon einen Unterschied ob der ADR-Transport auf der Autobahn oder mitten im Dorf verunfallt. Und ausschließlich stimmt so ja nun auch nicht. Es muss die Strecke gewählt werden die am nächsten an der Lade/Entladestelle liegt und die kürzeste Verbindung von der Autobahn bietet. In so einem Zwergenland schon sinnvoll...Stau ist Mist, aber vorne gehts....
Versuchs mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit....
Nicht was du bist,ist das was dich ehrt, nur wie du bist,bestimmt deinen Wert":D
Kommentar
-
AW: ADR - Belgien
Wir fahren Beispielsweise ADR nach Welkenraedt, davor die Abfahrt von der AB Eynatten ist unsere "Haustankstelle". Das heisst ich darf vor der Entladung des ADR nicht dort tanken fahren.... OK, für uns kein Problem, aber wer jetzt von weiter herkommt und direkt hinter der Grenze mit ADR in Eynatten von der AB zum tanken abfährt hat den Mist. Übrigens genau in diesem Bereich war heute Lkw -Kontrolle.
Kommentar
-
AW: ADR - Belgien
Zitat von Klönmaschin Beitrag anzeigenDamit bisher keine Probleme ( bin nebenbei auch noch kettenraucher). Aber diese schöne und weite tour verkauft Chef leider in letzter Zeit immer, zum heulen .... habe daher keinerlei kaffeereserve mehr
Kommentar
-
AW: ADR - Belgien
Das ist aber nicht nur in Belgien so! In Spanien darfst ebenso die Autobahn mit Gefahrengut nicht verlassen! Mit dem Unterschied das die Autobahn zum Tanken und für die Ruhezeit verlassen werden darf. Ausserdem gilt für Gefahrengut Transporte ein Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen!Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!
Kommentar
-
AW: ADR - Belgien
Spanien ist ja ein Fall für sich, da es 3 verschiedene Regelungen gibt bezüglich Fahrverbote für ADR Transporte. Catalunya, Navarra und der "Rest" von Spanien haben diese Materie für sich geregelt.
Hier habe ich mal ein Link wo es ausführlich beschrieben ist, mit Rechtsquellen (spanisch): http://www.traficoadr.com/carreteras.htm
Strassen die mit ADR befahren werden können sofern keine Straße des gleichen Weges höherer Kategorie vorhanden ist sind mit Red de Carreteras del Estado gekennzeichnet.
Dafür gibt in Österreich ne recht spezielle Tunnelregelung.
Was solls - muss man sich halt schlau machen.
Kommentar
-
AW: ADR - Belgien
Dürfte man denn zwischen zwei Ausfahrten auf einem Parkplatz absatteln und tanken fahren? Ich meine nur,falls mal ein Notfall eintritt und der Sprit wird knapp,wäre ja zur Not eine Alternative."Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,dass er tun kann,was er will,sondern dass er nicht tun muss,was er nicht will."
Jean Jacques Rousseau
Kommentar
-
AW: ADR - Belgien
Ich war ja viel in Belgien mit ADR in unterwegs, bin zum Tanken immer runter, z. B. in Veurne zur Truckertanke oder Ravenhout-Tessenderlo und hatte nie Probleme.
Aber die Belgier haben sich ja in den letzten Jahren immer was zum Nachteil der Fahrer einfallen lassen.
Gruß Hisco
Kommentar
-
AW: ADR - Belgien
Och bin in den letzten Monaten einige Fahrten mit ADR in Belgien, Probleme hatte ich bisher auch nicht! Vielleicht hatte ich aber auch nur Glück gehabt und die Beamten hatten ihr Knöllchenbuch schon vollgeschrieben!Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!
Kommentar
-
AW: ADR - Belgien
Ich hatte das Gesetz in neuer Form Freitag auf die Telematic bekommen, hab aber keine Möglichkeit es abzurufen da ich nächste Woche Urlaub habe, warscheinlich ist die Nachricht wenn ich wieder da bin gelöscht worden.
Kommentar
-
AW: ADR - Belgien
Möglicherweise gab es ja eine Änderung, nur weil ich nichts gefunden habe heißt es ja nicht das es keine gab, jedoch das Verbot an sich die Autobahn mit Ausnahme von Notfällen nicht zu verlassen ist nicht neu.
Hier der genaue Wortlaut:
Artikel 48bis. Vervoer van gevaarlijke goederen
48bis1. Verplichting de autosnelweg te volgen.
Voertuigen die gevaarlijke goederen vervoeren in de zin van het Europees Verdrag betreffende het internationaal vervoer van gevaarlijke goederen over de weg (A.D.R.) en zijn bijlagen, ondertekend te Genève op 30 september 1957 en goedgekeurd bij de wet van 10 augustus 1960, en die krachtens dat Verdrag of krachtens verordeningsbepalingen van intern recht voorzien moeten zijn van een oranje bord, moeten, behalve in geval van noodzaak, de autosnelwegen volgen.
Kommentar
Online-Benutzer
Einklappen
35318 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 16, Gäste: 35302.
Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.
Kommentar