Habe mir schon x verschiedenen PDF Dateien und Seiten im Internet dazu durchgelesen in aber irgendwie immer noch kaum ein Stück schlauer wie vorher......
Bei Molkerei Produkten darf nix von haltbar gemacht drauf stehen oder wärmebehandelt oder H-Milch etc.....ok soweit absolut klar und einleuchtend.....
Aber steht sowas meist nicht nur auf den einzelnen Bechern,Verpackungen oder etc,vielleicht auch nur im kleingedruckten?Beispielsweise Jogurt.....oder ähnliches....
Oder steht sowas auch auf der Aussenverpackung oder Umverpackung drauf?Weil meistens sind die Paletten ja dick in Folie eingeschweisst oder die Ware in Kartons.....oder wird auf sowas auf den Lieferpapieren hingewiesen?
Oder muss man da Jahrelange Erfahrung haben um zu wissen was ist wirklich Frische Ware und leicht verderblich und was nicht....
Ich denke dabei unter anderem an manche Milchgetränke,ob im Tetra Pack oder in Flaschen zum Beispiel.Manche halten sich ewig,obwohl nix von ultrahocherhitzt draufsteht und manche halten sich eben nicht so lange....
Kann man da vom Haltbarkeitsdatum was ableiten?
Genauso wie bei Obst und Gemüse.......was genau fällt unter die Defintion leicht verderblich....?
Habe manches gelesen das es da keine genaue Definition gibt, oder das sich selbst die Kontrollorgane manchmal in der Auslegung nicht einig sind.....
Auf machen Seiten steht nur Obst und Gemüse allgemein als leicht verderblich,bei manchen stehen Kartoffeln als nicht leicht verderblich bei anderen nicht (was gilt als Frühkartoffel,was nicht), bei manchen sind Äpfel ausgenommen bei anderen nicht.....
Südfrüchte sollen wohl allgemein als leicht verderblich gelten....
Verstehe da nur noch Bahnhof Koffer klauen.....
Klar müssten die Firmen bzw. die Dispo sowas wissen und dem Fahrer sagen, aber mit Sicherheit gibt es genügend nette Firmen die dem Fahrer nicht immer die Wahrheit sagen,nach dem Motto klar darfst du damit fahren und hast kein Fahrverbot, und irgendwann kommt dann das böse Erwachen....
Gibt es irgendwo präzise Infos oder Listen wo alles genau aufgeführt ist?
Wie sieht die Auslegung in anderen Ländern aus? Ist "leicht verderblich" da auch genauso "leicht verderblich" wie in Deutschland?
Beispielsweise Österreich, weiss jemand ob die Handhabung da genauso wie in Deutschland ist?
Fragen über Fragen....sorry aber auf diesem Gebiet bin ich absolutes Greenhorn......null Plan von der Materie.....
Habe eventuell ein Angebot auf Kühler,aber habe keinen Bock mir von einer Firma Müll erzählen zu lassen weil ich keinen Ahnung habe.
Bei Molkerei Produkten darf nix von haltbar gemacht drauf stehen oder wärmebehandelt oder H-Milch etc.....ok soweit absolut klar und einleuchtend.....
Aber steht sowas meist nicht nur auf den einzelnen Bechern,Verpackungen oder etc,vielleicht auch nur im kleingedruckten?Beispielsweise Jogurt.....oder ähnliches....
Oder steht sowas auch auf der Aussenverpackung oder Umverpackung drauf?Weil meistens sind die Paletten ja dick in Folie eingeschweisst oder die Ware in Kartons.....oder wird auf sowas auf den Lieferpapieren hingewiesen?
Oder muss man da Jahrelange Erfahrung haben um zu wissen was ist wirklich Frische Ware und leicht verderblich und was nicht....
Ich denke dabei unter anderem an manche Milchgetränke,ob im Tetra Pack oder in Flaschen zum Beispiel.Manche halten sich ewig,obwohl nix von ultrahocherhitzt draufsteht und manche halten sich eben nicht so lange....
Kann man da vom Haltbarkeitsdatum was ableiten?
Genauso wie bei Obst und Gemüse.......was genau fällt unter die Defintion leicht verderblich....?
Habe manches gelesen das es da keine genaue Definition gibt, oder das sich selbst die Kontrollorgane manchmal in der Auslegung nicht einig sind.....
Auf machen Seiten steht nur Obst und Gemüse allgemein als leicht verderblich,bei manchen stehen Kartoffeln als nicht leicht verderblich bei anderen nicht (was gilt als Frühkartoffel,was nicht), bei manchen sind Äpfel ausgenommen bei anderen nicht.....
Südfrüchte sollen wohl allgemein als leicht verderblich gelten....
Verstehe da nur noch Bahnhof Koffer klauen.....
Klar müssten die Firmen bzw. die Dispo sowas wissen und dem Fahrer sagen, aber mit Sicherheit gibt es genügend nette Firmen die dem Fahrer nicht immer die Wahrheit sagen,nach dem Motto klar darfst du damit fahren und hast kein Fahrverbot, und irgendwann kommt dann das böse Erwachen....
Gibt es irgendwo präzise Infos oder Listen wo alles genau aufgeführt ist?
Wie sieht die Auslegung in anderen Ländern aus? Ist "leicht verderblich" da auch genauso "leicht verderblich" wie in Deutschland?
Beispielsweise Österreich, weiss jemand ob die Handhabung da genauso wie in Deutschland ist?
Fragen über Fragen....sorry aber auf diesem Gebiet bin ich absolutes Greenhorn......null Plan von der Materie.....
Habe eventuell ein Angebot auf Kühler,aber habe keinen Bock mir von einer Firma Müll erzählen zu lassen weil ich keinen Ahnung habe.
Kommentar