Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherung mit Zurrketten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sicherung mit Zurrketten

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal wieder eine kleine Auffrischung zum Thema Ladungssicherung. Zu transportieren ist ein Elektromotor mit einem Gesamtgewicht von ca. 23t. Dieser soll mit vier Ketten im Diagonalzurrverfahren gesichert werden. Der Motor hat die Maße 2,4m x 2,45m x 2,2m (L x B x H). Würden hierzu meine Zurrketten mit folgenden Daten ausreichen?





    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder

  • #2
    63 KN sind etwa 6,5 to. Das mal 4 Ketten und Du bist auf der sicheren Seite.
    Dazu noch der Reibwert von 03 oder mit Matten 06.................. passt locker
    Die Titanic wurde von Profis gebaut........die Arche von einem Amateur.

    Wahrheiten die niemanden verärgern sind nur halbe.

    "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt."

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für deine Antwort, man lernt immer noch dazu

      Kommentar


      • #4
        Was ist denn mit der Streckenlast des Aufbaus? Ein normaler Sattel hat rund 2,5 t pro Meter.

        Kommentar


        • #5
          Ups, gute Frage. Dann wird das meiner wohl auch haben. Damit wurde ich noch nie wirklich konfrontiert. Der Motor kommt jedenfalls auf ein Transportgestell, welches die Last nach vorn und hinten verteilt. Achslast lässt sonst grüßen

          Kommentar


          • #6
            "Transportgestell" ist ja ganz nett. Die Frage ist, wie man es gegenüber Maschine und Chassis sichert. Einfacher wäre es, ein Coilchassis zu verwenden, das bis zu 30 t auf 1,5 m von Chassismitte verträgt. Zugleich hätte das die 4 t-Zurringe. Denn es nutzt ja nichts, die 6t-Ketten in 2,5 t Ringe im Außenrahmen zu hängen.
            Das hat alles mit der Achslast nichts zu tun. Zum Üben empfehle ich das Lastverteilungsprogramm der BG-Verkehr.
            Bis hierher halte ich das Projekt von eins der Sorte, mit einem ungeeigneten Auflieger und veralteten Ketten (kN-Bezeichnung) ein schweres Bauteil durch die Gegend zu fahren, wofür die Profis mit einem Tieflader viel Geld nehmen würden. Dem Spediteur ist nichts zu schwör.

            Kommentar


            • #7
              Also, wir sind eine elektrische Maschinenbau-Firma, reparieren und warten Motoren für unsere Kunden und transportieren demzufolge die Motoren selber.
              Das Gestell wird fest unter der Maschine verschraubt, ragt nach vorne und nach hinten heraus, sodass die Last in beiden Richtungen verteilt wird. ARM sind dabei natürlich Pflicht. Die Ringe sind jeweils für 10t ausgelegt.
              Zu den Ketten, auch wenn sie vielleicht veraltet sind, sind sie dennoch dafür geeignet, vorausgesetzt sie sind nicht defekt.

              Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
              Diese Galerie hat 1 Bilder

              Kommentar


              • klausi
                klausi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Was heißt veraltet? Sind die aktuell geprüft?

            Werde jetzt Mitglied in der BO Community

            Einklappen

            Online-Benutzer

            Einklappen

            27152 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 10, Gäste: 27142.

            Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

            Ads Widget

            Einklappen
            Lädt...
            X