Moin Moin, aus dem schönen Norden ;)
Bin der Simon 24 Jahre Jung und bin frisch gebackener Fahrer.
Gut habe morgen meine CE Prüfung, aber das wird schon.
Im Links um die Kurve drücken, war ich von anfang an schon sehr gut, mein Fahrlerer hat mir die Schulter vor lauter Lob zerhauen
Rechts war es naja....
Alles in allem stelle ich mich nicht dumm an und fahre für ein Anfänger schon zimlich gut bin extrem Vorischtig.
Klar habe ich hier und da Fehler.... so ist das nicht
Wie gesagt wird schon, zudem habe ich ein echt tollen LKW, den niegel nagel neuen Actros.. schönes Teil <3
Nunja... wiedem auch sei, in folgendes tue ich mich schwer:
Ich hatte im Oktober meine IHK Prüfung, 72% Richtig, seit dem aber, nicht gefahren, da ich alles nach und nach mache, weil ich es mir aus eigener Tasche finanziere!
Desshalb bin ich nicht in die Routine gekommen und habe so ein wenig meine Probleme, was die Lenkzeiten etc. angeht... Vergessen.....
Daher erhoffe ich mir hier n bissel Hilfe, dass mein Gedächniss wieder weiß, was sache ist!
Fange ich also mal an zu Fragen.
Wir haben
1) Die Lenkzeit von 9 Stunden (2 * 10 Stunden pro Woche)
Nach 4,5 Stunden 45 Minuten Pause und nach 9 Stunden, 45 Minuten Pause, wenn man 10 Stunden fährt <- Soweit so gut.
2) Nach 9 bzw 10 Stunden ist eine Ruhezeit von mindestens 9 Stunden einzulegen. <- Ok, soweit komme ich auch noch mit.
3) Wir rechnen in ein 24 Stunden Zyklus, jetzt sah ich, dass dieser, aber ganicht exestiert, da nach der Ruhezeit der Tag von neu beginnt, <- Korrekt?
4) Wie sieht es in folgenden Beispielen aus?
Ich fahre einen LKW nur um z.B. einen Bagger von, A, nach B zu bringen um dort Bagger arbeiten vorzunehmen.
Muss ich während der Baggerarbeiten, dass EG Kontroll gerät auf "Andere Arbeiten" stellen, oder DARF ich auf Pause stellen?
Ich fahre mit mein LKW zu einen Lager, dort muss ich z.B. 2 Stunden warten, weil ich schlau bin, mache ich dort meine 45 Minuten Pause, also habe ich noch 1 Stunde und 15 Minuten Wartezeit, also stelle ich um auf "Bereitschaft"?
Und, geht die Bereitschaft von den 9 Stunden Lenkzeit ab?
5) Wie kommt ein LKW Fahrer auff 13-15 Stunden Arbeitzeit inklusive 9 Stunden fahren?
Das ist erst mal dass ,was bei mir an Wissensrückstand entstanden ist.
Wie ihr vielleicht merkt, sehr viel.
Ich erhoffe mir Hilfreiche Antworten, die mir weiter helfen werden.
Mit Besten Grüßen.
Bin der Simon 24 Jahre Jung und bin frisch gebackener Fahrer.
Gut habe morgen meine CE Prüfung, aber das wird schon.
Im Links um die Kurve drücken, war ich von anfang an schon sehr gut, mein Fahrlerer hat mir die Schulter vor lauter Lob zerhauen

Rechts war es naja....
Alles in allem stelle ich mich nicht dumm an und fahre für ein Anfänger schon zimlich gut bin extrem Vorischtig.
Klar habe ich hier und da Fehler.... so ist das nicht
Wie gesagt wird schon, zudem habe ich ein echt tollen LKW, den niegel nagel neuen Actros.. schönes Teil <3
Nunja... wiedem auch sei, in folgendes tue ich mich schwer:
Ich hatte im Oktober meine IHK Prüfung, 72% Richtig, seit dem aber, nicht gefahren, da ich alles nach und nach mache, weil ich es mir aus eigener Tasche finanziere!
Desshalb bin ich nicht in die Routine gekommen und habe so ein wenig meine Probleme, was die Lenkzeiten etc. angeht... Vergessen.....
Daher erhoffe ich mir hier n bissel Hilfe, dass mein Gedächniss wieder weiß, was sache ist!
Fange ich also mal an zu Fragen.
Wir haben
1) Die Lenkzeit von 9 Stunden (2 * 10 Stunden pro Woche)
Nach 4,5 Stunden 45 Minuten Pause und nach 9 Stunden, 45 Minuten Pause, wenn man 10 Stunden fährt <- Soweit so gut.
2) Nach 9 bzw 10 Stunden ist eine Ruhezeit von mindestens 9 Stunden einzulegen. <- Ok, soweit komme ich auch noch mit.
3) Wir rechnen in ein 24 Stunden Zyklus, jetzt sah ich, dass dieser, aber ganicht exestiert, da nach der Ruhezeit der Tag von neu beginnt, <- Korrekt?
4) Wie sieht es in folgenden Beispielen aus?
Ich fahre einen LKW nur um z.B. einen Bagger von, A, nach B zu bringen um dort Bagger arbeiten vorzunehmen.
Muss ich während der Baggerarbeiten, dass EG Kontroll gerät auf "Andere Arbeiten" stellen, oder DARF ich auf Pause stellen?
Ich fahre mit mein LKW zu einen Lager, dort muss ich z.B. 2 Stunden warten, weil ich schlau bin, mache ich dort meine 45 Minuten Pause, also habe ich noch 1 Stunde und 15 Minuten Wartezeit, also stelle ich um auf "Bereitschaft"?
Und, geht die Bereitschaft von den 9 Stunden Lenkzeit ab?
5) Wie kommt ein LKW Fahrer auff 13-15 Stunden Arbeitzeit inklusive 9 Stunden fahren?
Das ist erst mal dass ,was bei mir an Wissensrückstand entstanden ist.
Wie ihr vielleicht merkt, sehr viel.
Ich erhoffe mir Hilfreiche Antworten, die mir weiter helfen werden.
Mit Besten Grüßen.
Kommentar