Hatte heute eine nette Unterredung mit einem Polizisten in bezug auf Lasi beim Kühler. Der hat mir jetzt erzählt das diese netten Klemmstangen mit den Gummifüßen eigentlich gar keine anerkannte und zugelassene Ladungssicherung wären, sondern eher als Ladungssicherungshilfsmittel zu verstehen ist. Ausserdem haben diese Stangen meist nur einen Belastungsdruck von 140 dkn was zur Rückwärtigen Ladungssicherung je nach Ladegewicht nicht ausreicht.
Als einzigstes wirkliches seien nur die Klemmstangen zugelassen die in den zusätzlichen Schienensystemen einrasten.....ob an der Decke oder auch seitlich.....
quasi sowas ähnliches hier
oder sowas in der Art
Gibt da wohl verschiedene Varianten.Aber nur die Klemmstangen mit den Gummifüßen würden nicht reichen.....
Würde mich mal interessieren was andere Kollegen so im Lkw haben, wie sichert ihr im Kühler eure Ware? Was benutzt ihr?
Als einzigstes wirkliches seien nur die Klemmstangen zugelassen die in den zusätzlichen Schienensystemen einrasten.....ob an der Decke oder auch seitlich.....
quasi sowas ähnliches hier

oder sowas in der Art

Gibt da wohl verschiedene Varianten.Aber nur die Klemmstangen mit den Gummifüßen würden nicht reichen.....
Würde mich mal interessieren was andere Kollegen so im Lkw haben, wie sichert ihr im Kühler eure Ware? Was benutzt ihr?
Kommentar