Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
RGST 2013
Einklappen
X
-
AW: RGST 2013
Nu wird die langsam angewendet, seit ein Paar Wochen steht in den Genehmigungen eine Erklärung zu den Sternchen:
Erklärung zu den Besonderen Fahrauflagen
Alle Besonderen Auflagen sind VwV-StVO konform. Die mit *) gekennzeichneten Besonderen Auflagen basieren auf den
RGST-2013 Auflagentexten und sind um die Bestimmungen der aktuellen VwV-StVO ergänzt.
https://www.vemags.de/informationen/rgst-2013/
Zuletzt geändert von Helena; 18.09.2018, 08:19.Wenn wir immer ohne widersprechen allen Gesetzen vertrauen würden, hätten wir heutzutage eine Menge mittelalterliche Gesetze, an die wir uns halten müssten!!
-
AW: RGST 2013
Ich will euch nicht in der Unwissenheit lassen :) . Und ... ich lerne auch immer wieder was dazu.Wenn wir immer ohne widersprechen allen Gesetzen vertrauen würden, hätten wir heutzutage eine Menge mittelalterliche Gesetze, an die wir uns halten müssten!!
Kommentar
-
AW: RGST 2013
Ja klausi da Stimme ich dir zu.
Helena Sorry aber was das gst angeht habe ich keine Ahnung und davon viel. Ich bekomme leider bei Behördensprache auch meist Verständnis Probleme hoch drei. Mache 3 kreuze wenn ich den einheitswertermittlungsformulartelefonbuch ausgefüllt hab. Was man nicht so alles in ein Formular vordruck rein tun kann alle Achtung. Ich wäre schon froh wenn ich die wesentlichen 3 Punkte verstehen und ausfüllen könnte....
Kommentar
-
AW: RGST 2013
Hier daran liegt es:
„Lichtbild“ statt „Foto“. „Abschrift“ statt „Kopie“. „Rechtsbehelfsbelehrung“ statt „Ihre Rechte“. Die Ausdrucksweise von Behörden gilt als unverständlich für den Normalbürger und als unnötig kompliziert – und das schon seit sehr langer Zeit....
Viele Bürger seien verunsichert, wenn das Finanzamt „Anhörung“ statt „Stellungnahme“ schreibe, weil sie „Anhörung“ innerlich mit dem Wort „Verhör“ verbinden. Auch könnte es statt „Fälligkeit“ einfach „Zahlungszeitpunkt“ heißen. Statt „Vorbehalt der Nachprüfung“ wäre die Erläuterung „eine spätere Überprüfung des Steuerbescheids ist möglich“ verständlicher.
Fachbegriffe, Fremdwörter und lange Sätze: Die meisten Bürger haben Probleme mit Behördendeutsch. Nun ergreift NRW beim Finanzministertreffen in Goslar die Initiative, um die Fachsprache zu vereinfachen.
Ich hasse Formulare und Fragebogen.Wenn wir immer ohne widersprechen allen Gesetzen vertrauen würden, hätten wir heutzutage eine Menge mittelalterliche Gesetze, an die wir uns halten müssten!!
Kommentar
-
AW: RGST 2013
Umso mehr Achtung hast du dir von mir verdient, dass du dich da durch- und abarbeitest.
Möglicherweise ist es ja manchmal wie bei mir immer die Hoffnung an das gute im Menschen bewahren, den glauben daran dass ein miteinander grundsätzlich von allen Beteiligten gewünscht ist und ja nie selbst aufhören. Immer weiter machen. Auch wenn es dann und wann durchwurschteln is.
Kommentar
-
AW: RGST 2013
Eine wichtige Änderung, die tatsächlich praktisch was beeinflußt...., ist die Auflage Nr. 20. Diese berechtigt schon die Fahrt über 2 Spuren. In der RGST92 müsste dafür extra noch die Auflage 23 in der Genehmigung stehen, die wurde abgeschafft. Also bei überbreiten Transporten ist dies für den Begleiter und auch für den Schwertransport-Fahrer schöner.Wenn wir immer ohne widersprechen allen Gesetzen vertrauen würden, hätten wir heutzutage eine Menge mittelalterliche Gesetze, an die wir uns halten müssten!!
Kommentar
-
AW: RGST 2013
Zitat von klausi Beitrag anzeigenIch glaub unsere helena hat an diesen ganzen vorschriften und verordnungen schwer zu knabbern. Und sie beißt sich da durch....größten respekt....echt....
Diesen Ausführungen schließe ich mich an.
Gruß!
M.P.U"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"
chinesisches Sprichwort
Kommentar
Online-Benutzer
Einklappen
58348 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 15, Gäste: 58333.
Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.
Kommentar