AW: Geteilte Ladung
Ja, so ein Schräglader ist eine schöne Sache. Nur kenne ich keine Transportirma, die den für Ladungen bis 3m Breite benutzt. Das Verladegestell mit der ganzen Hydraulik wiegt auch einiges und erhöht die Transportkosten, dazu kommen noch die Anschaffungskosten. Eine Dauergenehmigung für 3 Jahre Gültigkeit kostet ca. 300,-€.
Ja, so ein Schräglader ist eine schöne Sache. Nur kenne ich keine Transportirma, die den für Ladungen bis 3m Breite benutzt. Das Verladegestell mit der ganzen Hydraulik wiegt auch einiges und erhöht die Transportkosten, dazu kommen noch die Anschaffungskosten. Eine Dauergenehmigung für 3 Jahre Gültigkeit kostet ca. 300,-€.
:) ), ist der Schräglader aber was richtig spezieles, ich vermute min. 3-Achser Zugmaschine und 5-Achser Auflieger? Das Beispiel von Actros ist was leichteres und das könnte man besser mit ''meinem Problem'' vergleichen.
. Also, macht mir, bitte, die Freude, und bleibt sachlich. Weil mir meine Argumente ausgehen und ich würde anfangen mich zu wiederholen, probiere ich jetzt mal den Spieß umzudrehen. Ihr seid doch jeden Tag unterwegs und könnt fotografieren ohne Ende. Diese Transporte, die wir gerade auseindander nehmen, fahren überwiegend am Tage. Macht doch ein Paar Fotos von Transporten, die die Warntaffeln rausgezogen haben und irgendwie mehrteilig aussehen (ohne, dass die Transportfirma und das Kennzeichen zu sehen werden). Und dann schauen wir uns es weiter an. Es macht mir irgendwie kein Spaß in der Oposition zu sein :) .

Kommentar