Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gauner haben nachts leichtes Spiel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gauner haben nachts leichtes Spiel

    Viel Arbeit im Schichtdienst, Zusatzbelastung durch Schwertransporte und mangelnde Wertschätzung durch die Bürger. Die Arbeitsbedingungen bei der Vogelsberger Polizei sind nicht rosig.

    Polizisten stehen in einem Flächenkreis wie dem Vogelsberg gleich mehrfach unter Stress. Das war der lebhaften Diskussion bei einer SPD-Veranstaltung zum Thema Sicherheit in dieser Woche im Gasthaus »Zur alten Mücke« in Flensungen zu entnehmen.

    Neben SPD-Innenpolitikerin Nancy Faser und Landtagskandidat Swen Bastian nahm Andreas Grün mit einem Heimspiel teil, denn der Landesvorsitzende der Polizisten-Gewerkschaft GdP lebt in Mücke. Er bekräftigte die Klage eines Beamten über Probleme im Polizeialltag. Ein Ausgangspunkt sind die vielen Überstunden. Lndesweit waren es Anfang 2017 rund 2,7 Millionen bei der hessischen Polizei, wie die SPD bilanziert. Im Vogelsberg seien 2016 rund 24 900 Überstunden aufgelaufen. Jeder Beamte hat umgerechnet 190 Stunden auf dem Überstundenzettel, wie Bastian vorrechnete.


    In der Diskussion ging es auch um Wertschätzung und Punkte wie eine relativ schlechte Bezahlung, fehlende Aufstiegsmöglichkeiten und mangelnden Respekt durch viele Bürger. »Jeden Tag werden in Hessen zehn Beamte angegriffen,« berichtete Roth. Es müssten mehr Polizisten eingestellt werden, um eine größere Sicherheit für die Uniformträger zu gewährleisten. Ein Besucher fügte an, wenn er nicht ordentlich bezahlt werde, »warum soll ich da meinen Kopf hinhalten?«.


    Auf die Polizei warten...



    Im ländlichen Raum sei die dünne Personaldecke ein besonderes Problem. Wenn in Frankfurt ein Beamter angegriffen wird, dann sind binnen drei Minuten fünf Funkwagen da, im ländlichen Raum dauert das viel länger, sagte Grün. Das sei eine Frage der Personalausstattung. Denn auch im ländlichen Raum kann sich eine Streife einer Person gegenüber sehen, der unter Alkoholeinfluss sehr aggressiv wird. Nancy Faser krisierte, dass die Sparpolitik der Landesregierung dazu geführt habe, dass zu wenige Anwärter ausgebildet wurden, die fehlten heute. Deshalb stehe Hessen bei der Personalausstattung auf Rang 13 der Länder, das sei ein Skandal. Angesichts der guten Einnahmen des Landes müssten mehr Polizisten ausgebildet werden. Trotz dünner Personaldecke habe die Polizei immer mehr Aufgaben, darunter Vorträge zur Vorbeugung, Einsätze bei Fußballspielen und bei der Begleitung von Schwertransporten.


    Zudem müsse die Bezahlung angehoben werden. Denn Dreiviertel der Polizisten blieben auf den Eingangsstufen A 9 und A 10 stehen, das sei im Vergleich zu Lehrern nicht nachvollziehbar. Faeser fordert die Rückkehr in die Tarifbindung, wie sie in anderen Bundesländern gilt. Eine Besucherin bezog das auch auf die Mitarbeiter im Verwaltungsbereich, die Tarifbeschäftigten, bei denen die Anerkennung über das Gehalt fehle.


    Faser wandte sich scharf gegen Angriffe auf Polizisten. Dass die Uniformträger als Respektpersonen anzusehen sind, solle bereits im Kindergarten vermittelt werden. Und sie wünscht sich, dass angehende Richter mit Polizisten auf Streife gehen, um die Realität kennenzulernen. Das habe ihr als junger damals Anwältin viel gebracht. Das hätte wohl auch Auswirkungen auf die Urteile. »Wir brauchen keine neuen Gesetze, sondern müssen die bestehenden konsequenter anwenden,« forderte Faeser.
    In der Diskussion bestätigte ein Besucher den mehrfach geäußerten Eindruck, dass im ländlichen Raum zu wenige Beamte unterwegs sind. Als er einen Autoknacker bei frischer Tat beobachtete, habe es 20 Minuten gedauert, bis die alarmierte Polizei vor Ort war. Grün bestätigte die Einschätzung, dass gerade nachts zu wenige Beamte auf den Straßen unterwegs sind.


    Er verwies darauf, dass die Landesregierung seit kurzem gegensteuert und mehr junge Leute ausbildet.

    Quelle dieses Artikels klick hier : Alsfelder Allgemeine
    Liebe Grüße
    Harry


    Sei wie eine Briefmarke, klebe solange an deinem Vorhaben bist du dein Ziel erreicht hast.

Werde jetzt Mitglied in der BO Community

Einklappen

Online-Benutzer

Einklappen

61765 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 20, Gäste: 61745.

Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

Ads Widget

Einklappen
Lädt...
X