In den letzten Tagen sorgt in unserer Region die Diskussion um den Abbau gerade neu aufgestellter Schilderbrücke für viel Wirbel.
http://www.braunschweiger-zeitung.de...-id808035.html
Da fragt man sich doch, was diesem Stahl beigesetzt wurde, daß nach nicht mal zwei Jahren Risse entstehen ???? An die Unfälle, die erfahrungsgemäß als Folge der nächtlichen Arbeiten passieren werden, mag ich gar nicht denken.
Gerade hat sich die "Aufregerei" um die neuen Blitzanlagen ( 3 Stück auf 20 km ) ein wenig gelegt, geht es nun wieder rund. Aber wenn eine Blechbeschilderung mit 130 kommen soll, verrosten wenigstens die Blitzer nicht. :lmao[1]:
(Und für uns waren die Schilderbrücken aufgrund der unterschiedlichsten Schaltungsmöglichkeiten ein Segen und haben uns in brenzligen Situationen oftmals den Rücken freigehalten )
http://www.braunschweiger-zeitung.de...-id808035.html
Da fragt man sich doch, was diesem Stahl beigesetzt wurde, daß nach nicht mal zwei Jahren Risse entstehen ???? An die Unfälle, die erfahrungsgemäß als Folge der nächtlichen Arbeiten passieren werden, mag ich gar nicht denken.
Gerade hat sich die "Aufregerei" um die neuen Blitzanlagen ( 3 Stück auf 20 km ) ein wenig gelegt, geht es nun wieder rund. Aber wenn eine Blechbeschilderung mit 130 kommen soll, verrosten wenigstens die Blitzer nicht. :lmao[1]:
(Und für uns waren die Schilderbrücken aufgrund der unterschiedlichsten Schaltungsmöglichkeiten ein Segen und haben uns in brenzligen Situationen oftmals den Rücken freigehalten )
. Wie funktioniert es eigentlich, sitzt da jemand vor Bildschirmen und schaut sich die Verkehrsdichte an und entscheidet danach, wo Überholverbot einschalten, oder läuft es irgendwie automatisch? Diese Bilder habe ich hier schon irgendwo, hier her passt es aber noch mal ganz gut. Total unsinnig Überholverbot, rechts hat es fast gestanden und die 2 linke Spuren fast leer.
.
. Am Mittwoch ist da einer Kollege auch geblitzt worden, kann sein, dass die schnell noch Geld verdienen sollen, bevor die abgebaut werden? :)

Kommentar