Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Darum sollten Sie auf Maggi lieber verzichten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Darum sollten Sie auf Maggi lieber verzichten

    Die flüssige Maggi-Würze ist ein bekannter Klassiker in der Küche. Aber wie gesund oder ungesund ist die Flüssigwürze wirklich? Das steckt dahinter.

    München – In der Küche verwenden viele Flüssigwürze zum Kochen, Abrunden und Verfeinern von Gerichten. Während die einen auf den Küchenklassiker aus der Kindheit schwören, lehnen andere das Flüssiggewürz kategorisch ab. Fest steht: An der Maggiwürze scheiden sich die Geister.

    Maggi: Was steckt wirklich hinter der flüssigen Würzsoße?

    Der Zutatenliste zufolge handelt es sich bei dem Maggi-Flüssiggewürz um eine vegane Essenszutat, das allerdings aus drei Arten von Geschmacksverstärkern besteht. Bei mäßigem Verzehr ist der Geschmacksverstärker Glutamat unbedenklich. Allerdings ist der Zusatzstoff auch seit Jahrzehnten umstritten. Das berichtet das Online-Wissenschaftsportal Spektrum.de.

    Als Zusatzstoff steckt Glutamat in vielen Nahrungsmitteln, um sie schmackhafter zu machen. Allerdings handelt es sich nicht um eins vom Menschen erzeugtes Kunstprodukt. Glutamat ist ein natürlicher Stoff, der im menschlichen Körper enthalten ist, aber auch in vielen natürlichen Lebensmitteln wie Parmesan, Tomaten und Muttermilch vorkommt.

    Wie Spektrum.de schreibt, gehen Wissenschaftler davon aus, dass Glutamat in größeren Mengen Entzündungen, Schmerz-Syndrome, Herzleiden sowie Krebs begünstigen kann.​

    Warum Maggi nur in Maßen zu empfehlen ist

    Das Maggigewürz macht die Speisen demnach würziger, aber nicht nahrhafter. Besonders bedenklich ist der hohe Salzgehalt. Dem Nachrichtenportal t-online.de zufolge besteht das Maggi Flüssiggewürz bis zu 20 Prozent aus Salz. Daher sollten Speisen, die mit dem Flüssiggewürz verfeinert wurden, nicht noch zusätzlich gesalzen werden. Damit würde man den Tagesbedarf deutlich übersteigen. Ein zu hoher Salzkonsum kann zu Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen, warnt die Verbraucherzentrale.

    Zudem kann das Flüssiggewürz süchtig machen. Grund hierfür sind die Geschmacksverstärker und der hohe Salzgehalt. Es gilt als nachgewiesen, dass Salz süchtig macht und die Menge dadurch, dass sich die Geschmacksnerven an den Zusatz gewöhnen, stetig gesteigert werden muss. Was erklärt, warum man oft beim Verzehr von Chips oder Instantnudeln nicht aufhören kann.

    Flüssiggewürze sind in Maßen unbedenklich, aber auf lange Sicht nicht gesundheitsfördernd. Daher wären Lebensmittel ohne Zusatzstoffe die gesündere Alternative.





    Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

    ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

  • #2
    IMG_20230309_171830.jpg



    Maggi macht süchtig?
    So'n Quatsch........


    Gruß!
    M.P.U

    "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

    chinesisches Sprichwort

    Kommentar


    • #3
      IMG_20230309_172627.jpg



      Glaub ich nicht...!



      Gruß!
      M.P.U
      "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

      chinesisches Sprichwort

      Kommentar


      • Mack Anthem
        Mack Anthem kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Denk' aber daran, es gab schon Leute, aus denen machte Jodsalz einen Id-Jod-ten... Und Maggi? Mag'i net. Genauso könnte ich nicht in Magdeburg leben, der eine mag'de Burg, ich mag'de Burg nicht!

    • #4
      Eine Suppe ohne Maggi ... geht gar net ...

      Kommentar


      • #5
        Maggi macht süchtig?
        So'n Quatsch........​
        Ein Arbeitskollege /Kantine: verfeinerte fast jedes Essen mit einer großen Prise Maggi - zu Eiern, zu Frikadellen, Gulasch, Schnitzel, usw.


        Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

        ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

        Kommentar


        • #6
          Glaub ich nicht...!
          Deswegen ja hab ichs reingestellt.


          Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

          ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

          Kommentar


          • M.P.U
            M.P.U kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja dann...

        • #7
          In Suppen, Eintopf und Salatdressings muss ein wenig davon rein.
          Das gibt es bei uns reichlich.
          Fleisch nur Freitag/Samstag/Sonntag.
          Bio Fleisch, davon dann aber auch reichlich,ohne Maggi...

          Mit etwas Glück zukünftig sogar von eigenen Tieren.


          Gruß!
          M.P.U
          "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

          chinesisches Sprichwort

          Kommentar


          • Mack Anthem
            Mack Anthem kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            "ohne Maggi...Mit etwas Glück zukünftig sogar von eigenen Tieren." Maggi von eigenen Tieren... Das schreit direkt nach Erklärung!

          • Kai
            Kai kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich denke eher MPU meint von eigenen Tieren. Wäre sonst auch Blödsinn da Maggi pflanzlich ist.

          • M.P.U
            M.P.U kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Kai hat es richtig verstanden, Fleisch von eigenen Tieren.

            Aber wer weiß...vielleicht forschen wir ja irgendwann mal an einer Maggi-Kuh......

        • #8
          Ich habe die letzten 30 Jahre kein Maggi gebraucht. Mononatriumglutamat ist ja nun auch nicht so was feines.
          Mit Jodsalz sollte man generell vorsichtig sein.
          Meine Schwester hat außer einem Knall auch noch Hashimoto, da darf man gar kein Jod zu sich nehmen.
          Gruß Kai
          Werder Bremen-Lebenslang grün-weiß

          Lieber stehend sterben als knieend Leben (Böhse Onkelz)

          Kommentar


          • Mack Anthem
            Mack Anthem kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe Hypothyreose, Schilddrüsenunterfunktion, Jod ist da ebenfalls nicht förderlich.

        • #9
          Egal ob flüssig oder als Pulver. So Universal "Geschmacksverstärker" braucht man ja nur wenn man nicht kochen kann Und besser wirds davon am Ende eher auch nicht.
          Hab sowas nicht mal zu Hause, aber wenn man sich ansieht was die Leute sich da oft in den Kneipen so alles ins und übers Essen rein kippen, da kanns einem schon vergehen :(

          Kommentar


          • #10
            Geschmäcker sind halt verschieden .... beim Essen wie bei Frauen ...

            Nicht auszudenken wenn Allee den gleichen Geschmack hätte

            Kommentar


            • #11
              Ich müßte im konsum erstmal die verkäuferin fragen wo maggi steht. Wer geschmacklich noch bei sinnen ist, würzt mit "liebstöckel". Im volksmund auch maggikraut genannt. Aus meiner küüche sind sämtliche pulver, brühwürfel oder würzflaschen verbannt. Seit dem gehts mir besser. Aber wer es mag....
              hoffentlich läd uns herb nicht mal zum essen ein. Ich möchte nicht unhöflich sein....gacker....

              Kommentar


              • #12
                ich lese grade an anderer stelle das herb den knoblauch liebt. Dann komm ich vielleicht doch mal zum essen....

                Kommentar


                • #13
                  Zitat von Ralliart Beitrag anzeigen
                  Egal ob flüssig oder als Pulver. So Universal "Geschmacksverstärker" braucht man ja nur wenn man nicht kochen kann

                  Bis jetzt hat sich noch kein Gast über meine Kochkuenste beschwert.
                  Ob-, und wenn ja wieviel Maggi sich jemand auf seinen persönlichen Teller schüttet,
                  bleibt ja jedem selbst überlassen.
                  Muss man als kochende Person ja nicht pauschal für alle Esser mitbestimmen.
                  Genügt ja völlig, wenn man zum Essen Pfeffer Salz Maggi auf den Tisch stellt, um Gästen die Möglichkeit zur individuellen Verfeinerung der dargereichten Speisen zu bieten, von daher kein Zwang.

                  Es soll natürlich Leute geben, welche beleidigt sind,
                  es also persönlich nehmen,
                  wenn man deren Essens-Kreationen nachwürzt...


                  Gruß!
                  M.P.U
                  "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

                  chinesisches Sprichwort

                  Kommentar


                  • klausi
                    klausi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich wäre erst beleidigt wenn sich die leute das zeug pauschal auf den teller haun, ohne vorher mein original zu kosten. Eine üble taktlosigkeit sowas...

                  • Mack Anthem
                    Mack Anthem kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Maggi und Verfeinerung? War ich kryogen eingefroren? Wenn mir ein Koch Maggi auf den Tisch stellt, bedeutet das für mich, dass dessen Kochkünste beim Öffnen einer Raviolibüchse scheinbar aufhören. Wenn beispielsweise meine Mutter kocht, kommt maximal Salz und Pfeffer dazu, niemals Maggi.

                • #14
                  Zitat von klausi Beitrag anzeigen
                  ich lese grade an anderer stelle das herb den knoblauch liebt. Dann komm ich vielleicht doch mal zum essen....
                  Gerne ..

                  Gäste sind bei uns immer willkommen, ob zu Hause oder auf dem Campingplatz.

                  Kommentar


                  • #15
                    Mensch Herb, da müssen wir bei dir aufm Campingplatz mal Ginen, oder Spätburgunder testreihe einverleiben.
                    Wenns was Knovihaltiges dazugibt, dann wird das nicht alt werden

                    Kommentar

                    Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                    Einklappen

                    Online-Benutzer

                    Einklappen

                    30469 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 16, Gäste: 30453.

                    Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                    Ads Widget

                    Einklappen
                    Lädt...
                    X