Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tankstellen verkaufen Luft!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Havanna96 Beitrag anzeigen
    Frage an die Gas-Fachmänner:Wieviel % vom vielgepriesenen Stickstoff ist in unserer Atemluft?
    Und habt ihr schon mal gesehen wie die Leute mit den Servicegeräten an der Tanke umgehen? Wer weiß was so ein popeliger Reifenfüller kostet? Und wer bezahlt den wenn er kaputt ist,oder geklaut?
    Das ist auch einer Überlegung wert und ich kann mich erinnern,das ich irgendwo schonmal ein Pfand hinterlegen mußte,um einen Reifenfüller zu bekommen,mit der Begründung,das ihnen schon jede Menge geklaut wurden

    Kommentar


    • #17
      Hier liegen viele Reifenfüller an der Kette.
      Trotzdem sollte die Befüllung der reifen kostenlos bleiben. Früher war der sprit erheblich billiger, und es kam ein netter Mensch aus der tanke und fragte : Volltanken ? Dann schaute er noch nach dem Öl und machte die Windschutzscheibe sauber. Das war noch Service. Heute machste alles selber und sollst dann noch für Luft bezahlen. Ja, ich weiß wieviel es kostet, um die Luft überhaupt zu erzeugen, die in dem Füller drin ist. Ich weiß auch, das es Vandalismus gibt, deshalb gibt es ja auch kaum noch die guten alten Telefonzellen, ich weiß aber auch wie gefährlich es ist, mit zu wenig oder ungleichem Luftdruck in den Reifen rumzufahren.

      Kommentar


      • #18
        Die Meisten kontrollieren sowieso zu selten den Reifendruck, und wenn man dafür noch zahlen muss werden es noch weniger, nicht nur das man sich seine Reifen kaputt fährt mit falschem Reifendruck auch die Sicherheit ist gefährdet,

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Havanna96 Beitrag anzeigen
          Frage an die Gas-Fachmänner:Wieviel % vom vielgepriesenen Stickstoff ist in unserer Atemluft?
          Stickstoff: 78%
          Sauerstoff: 21%
          Das restliche 1% ist hauptsächlich Argon (ein Edelgas).
          Hier kannst du deinen Punktestand in Flensburg erfahren.

          Kommentar


          • #20
            Ich habe im Lkw immer ein Füllgerät mit Druckmesser,weil unterwegs nicht immer sicher ist,ob das Gerät an der Tanke funktioniert.Damit bin ich gut hingekommen.

            Ich finde es trotzdem bischen unverschämt,für Luft zahlen zu müssen.
            Was uns nicht umbringt,macht uns hart

            Kommentar


            • #21
              Zitat von calimero33 Beitrag anzeigen
              Mach doch einfach Reifengas rein und du hast Ruhe. Ich fahre schon seit Jahren mit Gas und habe nie Probleme mit zu wenig Luft.
              Ehrlich gesagt erschließt sich mir der Vorteil von kostenpflichtigen Reifengas gegenüber "noch" kostenloser Luft nicht wirklich. Ich fahre nur mit Luft und hatte bisher keine Probleme. Wenn der Reifen auf der Felge fach gerecht montiert worden und das Ventil in Ordnung ist, dann entweicht auch keine Luft.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Reisswolf Beitrag anzeigen
                Ehrlich gesagt erschließt sich mir der Vorteil von kostenpflichtigen Reifengas gegenüber "noch" kostenloser Luft nicht wirklich. Ich fahre nur mit Luft und hatte bisher keine Probleme. Wenn der Reifen auf der Felge fach gerecht montiert worden und das Ventil in Ordnung ist, dann entweicht auch keine Luft.

                Dann sind die Reifenmonteure wo ich hinfahre alles Laien. Wenn ich meine Sommerreifen in der Garage einlagere, und sie wieder drauf machen will, fehlt in jedem reifen mind. 0,4 Bar . Egal ob auf den Alus ( Sommer ) oder Stahlfelgen ( Winter )

                Kommentar


                • #23
                  @ Boris

                  Ich bin nun kein Reifenexperte, eventuell könnte es daran liegen ?

                  Relevanter Druckverlust rührt in der Praxis von defekten Ventilen oder Defekten am Felgenhorn her.
                  Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Reifengas

                  Die Frage ist nur was unter relevanter Druckverlust zu verstehen ist.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Reisswolf Beitrag anzeigen
                    @ Boris

                    Ich bin nun kein Reifenexperte, eventuell könnte es daran liegen ?

                    Relevanter Druckverlust rührt in der Praxis von defekten Ventilen oder Defekten am Felgenhorn her.
                    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Reifengas

                    Die Frage ist nur was unter relevanter Druckverlust zu verstehen ist.
                    Da du ja hier schon den Beitrag als Quelle anführst, würde ich Diesen zu Klärung der Frage: Reifengas - Vorteile/ Nachteile und damit auch die Frage: Reifengas - ja oder nein heranziehen... ich denke der Beitrag klingt logisch. Und demzufolge würde ich diese Frage für mich mit <nein> beantworten.
                    Mir hat man auch mal erklärt das Reifengas sich dadurch auszeichnet das die größeren Moleküle den Reifen nicht so schnell verlassen können, was aber wie man liest totaler Quatsch ist da ja unsere Atemluft eh zum größten Teil aus Stickstoff besteht.

                    Ich denke mit relevanter Druckverlust ist gemeint, das wenn man überhaupt einen spürbaren Druckverlust hat (eine Beschädigung des Reifens lassen wir jetzt mal heraus) ist die Ursache entweder die Felge (also das Felgenhorn) oder das Ventil und mit Sicherheit nicht die Durchlässigkeit für den Sauerstoff (Osmose) des Reifens (Gummis).
                    MfG Der Tommy...
                    ___________________________________________

                    LKW-Fahrlehrer im Ruhestand... (seit 28.03.2012)

                    Kommentar


                    • #25
                      Man sollte aber nicht vergessen dass bei Reifengas die schädlichen Substanzen rausgefiltert wurden, z.B: Sauerstoff, Feuchtigkeit, Öldämpfe, usw., es besteht hauptsächlich aus Stickstoff und einem kleinen Teil Edelgase, da der Stickstoff mit dem Gummi keine chem. Reaktion eingehen kann ist die Haltbarkeit des Reifens erhöht,

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Centrino33 Beitrag anzeigen
                        Man sollte aber nicht vergessen dass bei Reifengas die schädlichen Substanzen rausgefiltert wurden, z.B: Sauerstoff, Feuchtigkeit, Öldämpfe, usw., es besteht hauptsächlich aus Stickstoff und einem kleinen Teil Edelgase, da der Stickstoff mit dem Gummi keine chem. Reaktion eingehen kann ist die Haltbarkeit des Reifens erhöht,
                        Auf dein Argument antwortet Wiki folgendermaßen:

                        Öl und Wasser haben auch in normaler Druckluft nichts zu suchen.
                        Das Argument des Fachhändlers "Reifengas ist frei von Öldampf und Feuchtigkeit" bedeutet im Umkehrschluss "Unsere normale Druckluftanlage ist mangelhaft. Wasser- und Ölabscheider sind defekt" und erklärt, warum in Diskussionsforen auf die Frage "Mein Reifenhändler bietet mir Reifengas an, was soll ich tun?" eine der Standardantworten lautet: "Einen anderen Reifenhändler aufsuchen".

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Reisswolf Beitrag anzeigen
                          Auf dein Argument antwortet Wiki folgendermaßen:

                          Öl und Wasser haben auch in normaler Druckluft nichts zu suchen.
                          Das Argument des Fachhändlers "Reifengas ist frei von Öldampf und Feuchtigkeit" bedeutet im Umkehrschluss "Unsere normale Druckluftanlage ist mangelhaft. Wasser- und Ölabscheider sind defekt" und erklärt, warum in Diskussionsforen auf die Frage "Mein Reifenhändler bietet mir Reifengas an, was soll ich tun?" eine der Standardantworten lautet: "Einen anderen Reifenhändler aufsuchen".
                          Reifengas hat in einigen Bereichen bestimmt seine Vorteile, aber für den "Otto-Normal-Verbraucher" ist das - nach meiner Meinung - rausgeschmissenes Geld.
                          MfG Der Tommy...
                          ___________________________________________

                          LKW-Fahrlehrer im Ruhestand... (seit 28.03.2012)

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Boris Beitrag anzeigen
                            Dann sind die Reifenmonteure wo ich hinfahre alles Laien. Wenn ich meine Sommerreifen in der Garage einlagere, und sie wieder drauf machen will, fehlt in jedem reifen mind. 0,4 Bar . Egal ob auf den Alus ( Sommer ) oder Stahlfelgen ( Winter )
                            Nein,deine Reifenmonteure sind Profi's!Wenigstens im Luftverkaufen.
                            Genauso wie die Profi's die den Eskimos Kühlschränke verkaufen.:classic:

                            Kommentar

                            Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                            Einklappen

                            Online-Benutzer

                            Einklappen

                            54961 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 14, Gäste: 54947.

                            Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                            Ads Widget

                            Einklappen
                            Lädt...
                            X