Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helfen oder weiterfahren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Helfen oder weiterfahren?

    Hallo.
    Das erste was ich damals lernte, bzw. gesagt bekommen hatte, war, wenn ein Kollege aus der gleichen Spedi mit seinem Brummi liegengeblieben ist, und ich es sehe, soll ich weiterfahren und nicht anhalten um zu helfen. Es würde reichen, wenn einer seine Tour nicht schafft, ich soll schauen, das ich meine Tour schaffe. Macht ja Sinn. Trotzdem ist es bestimmt ein blödes Gefühl, wenn man eine Panne hat, und sieht wie ein LKW aus der eigenen Firma an einem vorbei brettert. Ich kam noch nie in solch eine Situation.
    Wie macht ihr das denn so ? Helft ihr, oder fahrt ihr weiter ?

  • #2
    Ich würde helfen. Klar wird es Mecker geben, aber es ist doch jeder froh wenn man Hilfe bekommt.
    "Niemand darf zur Todesstrafe verurteilt oder hingerichtet werden."

    (2007/C 303/01 - Charta der Grundrechte der Europäischen Union)

    "Eine Tötung wird nicht als Verletzung dieses Artikels betrachtet, wenn sie durch eine Gewaltanwendung verursacht wird, die unbedingt erforderlich ist, um ... c) einen Aufruhr oder Aufstand rechtmäßig niederzuschlagen."

    (2007/C 303/02 - Erläuterungen zur Charta der Grundrechte)

    Kommentar


    • #3
      also angehalten wird bei der gleichen Firma immer...dann wird gefragt,was los ist...danach entscheide ich dann,ob ich helfen kann oder ob ich weiterfahre,weil ich eh nix machen kann...mal eben anhalten und fragen dauert ja keine Ewigkeit:)

      Kommentar


      • #4
        Ich würde auch stehenbleiben und fragen was los ist und eventuell helfen, wenn ich kann.
        Gruß Edith :bye:

        Rettet die Erde - Sie ist der einzige Planet mit Schokolade!!!

        Kommentar


        • #5
          Bei unserer Firma ist das ein Muß das man versucht sich gegenseitig zu helfen und ich finde das auch gut so.
          Gruß Holger :D:D

          Kommentar


          • #6
            hatte in meiner ersten woche als fahrer einen platten ,und wusste zwar wie man einen reifen wechselt (theoretisch beim lkw) praktisch beim auto . als ich mich so quälte:( und fluchte das das sch... ding so schwer ist kam ein netter kollege und hat mir so ein paar tricks:brightidea: gezeigt wie es einfacher geht. die nächsten 2 platten in den folgenden jahren gingen somit ohne fluchen.also helfen (geholfen werden ) find ich lohnt sich .:)
            zu spät um auszusteigen

            Kommentar


            • #7
              Auf der Autobahn zwischen Barcelona und Zaragoza fuhr vor mir spanischer Dreiachser - mit Schrott beladen, ungesichert - in einer Bodenwelle fiel eines dieser Eisenteile auf die Fahrbahn. Ich hab es geschafft, den Motorwagen aus der Schusslinie zu bringen, hab dabei dieses "Teil" mitten unter das Auto genommen. Im nächsten Augenblick geriet ich in dieselbe Bodenwelle und dadurch war das Auto nicht mehr mittig über dem Schrottteil und riss die Halterung des Tanks für den Anhängerfrigo ab. Zusätzlich wurde eines der Zwillingsräder des Anhängers zerfetzt. Der Verursacher hat nichtmal gemerkt, dass er was verloren hatte und fuhr weiter. Das Rad am Anhänger konnt ich selbst wechseln, war nicht so der grosse Deal, denn die Luftfederung hat die Knochenarbeit übernommen - aber die Tankaufhängung war schon heftig, denn ich wusst nicht, ob ich damit bis Zaragoza kommen würde, geschweige denn bis Madrid, wo ich ja eigentlich hinmusste.
              Irgendwie in Madrid angekommen rief ich den Boss an, hab vom Schaden erzählt. Der beorderte einen Kollegen in die Werkstatt, in der ich mittlerweile stand und weil der Kollege auch grad in Madrid war, um dort ein Teil für die Reparatur abzugeben, dass dieser Kollege im Auto hatte (ich hätt sonst drei Tage stehen bleiben müssen bis das Teil organisiert wäre).....
              Dieser nette Kollege hat mir den Kollegenanschiss meines Lebens verpasst. Er hat rumgebrüllt wie ... wie ... wie... wie... (mir fehlen die Worte), die Tour hätt ich ihm versaut, und wie blöd ich denn eigentlich wäre, und ich solle ihm doch nie wieder in die Quere kommen.
              Soviel zu "angeordneter" Hilfe......vom Chef befohlen... nur etwa 10 km Umweg und max. 1 Std. Zeitverlust in einer Tour mit 40Std. reiner Fahrzeit. Ich frag mich bis heute, wie dieser Fahrer heute mit Stau umgeht, oder Baustellen oder so....
              headbanging
              Carola :)

              Kommentar


              • #8
                Solche Kollegen braucht man nicht wirklich.
                Aber ich muss gerade lachen, weil ich mir eben diesen in der Fahrerkabine rumtobend vorstelle, mitten im Stau.:rofl:

                Kommentar


                • #9
                  Anhalten fragen was sache ist,dann kann man reagieren.
                  Ich hätte auch nicht,s schreiben können!Aber das wollt ich nicht.

                  Kommentar


                  • #10
                    Die Situation die Du da so schön beschrieben hast ist je leider kein Einzellfall.
                    Wenn ich manche Kollegen beim Kunden beobachte wie die sich aufspielen, muß ich mich wundern das die überhaupt noch fahren. Wenn die der Streß nicht irgendwann umbringt dann werden die irgendwann vom Chef gefeurert wenn genug Beschwerden gekommen sind. Um einem Kollegen zu helfen kann man schon mal eine Stunde anhängen. Schon morgen könnte es mich treffen!
                    Es kann nur noch schlimmer kommen!

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich halte immer an wenn einer von uns ne Panne hat. Und wenn ich in Nord-Norge unterwegs bin halte ich sogar bei jedem der ne Panne hat an. Wenn du da oben ne Panne hast bist du froh wenn jemand anhält, denn da siehst du nicht sooft LKW´s. Bis der nächste mal vorbeikommt können oft Stunden vergehen und das bei winterlichen Temperaturen um die -35° C mit nem Motordefekt ist nicht gesund !!!
                      Wenn du ein Problem mit mir hast zieh dir ne Nummer und stell dich hinten an :fight:

                      Kommentar


                      • #12
                        Geschehen anfang letzten monat an der Holländischen grenze:6h morgens,saukalt,starker wind u.Bindfadenregen,starte motor zum losfahren,klopft es an der Tür:ein Osteuropäer,du mir helfen,batterie kaputt.Ich denke O.K.scheisse bei dem wetter raus,kasten auf,kabel anschliessen.Ich frage,hast du kabel?Er, nein!Bei aller hilfsbereitschaft,sagte ich,ich habe auch keins.Hätte aber gehabt.Sie kommen mit ihren Schrottkisten,und haben noch nichtmal das nötige dabei!

                        Kommentar

                        Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                        Einklappen

                        Online-Benutzer

                        Einklappen

                        47524 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 14, Gäste: 47510.

                        Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                        Ads Widget

                        Einklappen
                        Lädt...
                        X