Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Immer weniger Lkw-Fahrer: Fällt Weihnachten aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Fahrermangel: Das können Transportunternehmen dagegen wirklich tun

    ​2023 stieg der Fahrermangel in Deutschland einmal mehr – und überschritt allein bei den LKW-Flotten die bedenkliche Zahl von rund 100.000 unbesetzten Stellen. Für immer mehr Speditionen wird dieser Mangel allmählich von einer mehr oder minder starken Geschäftsstörung zu einer existenziellen Frage – vor allem im Angesicht großer, globaler Logistik-Konkurrenten und einem längst überalterten Fahrerbestand. Um das zu ändern, müssen Unternehmen selbst handeln. Ebenso ist jedoch die Politik gefragt.

    Logistik in Deutschland 2024: Der Mangel in Zahlen

    Was die Politik tun könnte

    ​Langer Text, weiter.....

    2023 stieg der Fahrermangel in Deutschland einmal mehr – und überschritt allein bei den LKW-Flotten die bedenkliche Zahl von rund 100.000 unbesetzten Ste...


    Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

    ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

    Kommentar


    • #17
      Anwerbung von Arbeitskräften: 604 Visa für Berufskraftfahrer im Jahr 2024

      Der Mangel an Berufskraftfahrern ist groß, aber die Anwerbung im Ausland ist schwierig, wie die Visazahlen zeigen.

      (Verstehe ich nicht....? Wir haben doch mio. Eingewanderte "Fachkräfte". Oder sind das nur: Auf unserer Tasche liegenden?)
      Im Jahr 2024 sind mit Stand vom 27. August 2024 genau 604 Visa zur Ausübung einer Beschäftigung als Berufskraftfahrer erteilt worden. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion mit. Danach waren es 88 im Jahr 2021, 1.851 im Jahr 2022 und 837 im Jahr 2023.

      Um das Visumverfahren zu beschleunigen und noch effizienter zu gestalten, setzt die Bundesregierung nach eigenen Angaben den Visaaktionsplan mit den drei Kernelementen Personalverstärkung, Digitalisierung des Visumverfahrens und Zentralisierung der Visumbearbeitung im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) mit Nachdruck um. Konkret werden die Entscheider von nichthoheitlichen Aufgaben entlastet, der Personaleinsatz im Visumbereich priorisiert und durch den Ausbau der zentralen Visumbearbeitung im BfAA zusätzliche Entscheidungskapazitäten geschaffen.

      Weiter.....​


      Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

      ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

      Kommentar


      • #18
        Sollte das tatsächlich von kernelementen wie personalverstärkung oder gar digitalisierung abhängen....digitalisierungsprobleme im 21. jahrhundert in einer führenden industrienation.....dann seh ich schwarz. So manche bananenrepublik ist besser digitalisiert. Vermutlich finsterstes politikversagen.....ich nehme diesen begriff mal auf damit es der laie auch versteht.
        es gibt reichlich gute qualifizierte kraftfahrer in deutschland die zu diesen bedingungen die in diesem gewerbe herrschen nicht mehr fahren werden. Und das ist der punkt. Für die unternehmer, und ich meine nicht die spediteure, ich meine die kunden, wäre es am besten, wenn man die eu bis zu den philipienen erweitert. Das hatten wir übrigens schon mal. Philipienische fahrer von dino trans...ein unternehmer mit wurzeln in lübeck.
        Anständige arbeitsbedingungen, wenns dann nicht reicht kann man über visa für kraftfahhrer nachdenken. Und ganz ehrlich...an ihren arbeitsbedinungen sind die deutschen fahrer selbst schuld....die würden nie weihnachten ausfallen lassen...die haben ja ein herz für kinder...laut bild.

        Kommentar


        • #19
          Neue Regierung, fallen Arbeitsplätze weg - die könnte man Umschulen....


          Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

          ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

          Kommentar


          • klausi
            klausi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Jup, umschulung zum themenlieferanten...da muß man dummes zeug schwätzen könne...nicht ganz einfach...für migranten echt schwierig...na ja, ich persönlich bin überhaupt positiver dinge....wir schaffen das...

          • Manni-Blue
            Manni-Blue kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Lese ich da etwas Missgunst, Neid heraus? Nur solche äußern sich meist abwertend anderen gegenüber.....

        • #20
          Das beste sind deine kommentare.... dann weis ich ob mein schlag in deine hackfresse getroffen hat.
          ich kann mich noch an howie erinnern. Ein arschloch vor dem herrn. Du hast nicht mal annähernd dessen format. Sei stolz auf deine blödheit
          Und viel spaß beim verotten vor deinem rechner.

          Kommentar


          • #21
            Zitat von klausi Beitrag anzeigen
            Das beste sind deine kommentare.... dann weis ich ob mein schlag in deine hackfresse getroffen hat.
            ich kann mich noch an howie erinnern. Ein arschloch vor dem herrn. Du hast nicht mal annähernd dessen format. Sei stolz auf deine blödheit
            Und viel spaß beim verotten vor deinem rechner.

            Klausi, was ist mit Dir los?


            Gruß!
            M.P.U
            "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

            chinesisches Sprichwort

            Kommentar


            • #22
              Ist doch wahr, kein mensch mag hier noch mit machen, sobald er diesen supermod und themenlieferanten gegenwärtigt. Mir wird speiübel ob dessen gehetze und afd propaganda. Das ist mit mir los. Über 15000 links übelsten scheißdrecks. Und dann noch beleidigte leberwurst spielen. Siehe thema 3. Advent. Nee mpu...schaff uns diesen bösen alten mann vom halse. Vielleicht schreibt dann mal wieder ein kraftfahrer was in diesem forum. Wenn nicht nenn den laden um....mannis schwatzbude....oder forum für unzufriedene zeitgeister. Der typ ist einfach nur ekelhaft. Dann lieber howie, der hatte wenigstens ahnung von der materie.
              das ist los, sonst nix...
              Ich wünsche euch fröhliche weihnachten. Gleich für die nächsten jahre mit. Mit solchen afd knechten mach ich kein forum.

              Kommentar


            • #23
              Und dann noch beleidigte leberwurst spielen. Siehe thema 3. Advent.
              Du meinst:

              Wenn etwas über die LKW-Fahrer hervorgebracht, zitiert wird, wird es meist persönlich.... muss man nicht haben, also lässt man es. Und überdies hinaus: Wo steht geschrieben, dass nur einer liefern soll? "Wir sind Experten", wurde letztens torpediert. Aber, wo sind deren Berichte? Schweigen auf breiter Ebene, wie seit langem schon.

              Bring Themen hervor, die deiner Meinung nach besser sind. Aber hier schweigst du dich ebenfalls und genauso aus, wie all jene, die meine Berichte in den Schmutz zogen, aber nicht in der Lage sind, neue, andere Themen und Berichte vorzutragen.

              Andere Berichterstattungen und Themen von mir, sind im gesamten Form verteilt vorhanden - nur äußert sich niemand dazu, Beteiligungen bleiben aus.

              Dein Schwachpunkt sind nicht die anderen, sondern, das bist du selber: Weigerst dich, weiter zu gehen und deine Wissenswerte weiter auszubauen, als immer nur das haben wollen, was immer schon ist.

              Jeder sieht am andern nur soviel, als er selbst auch ist; denn er kann ihn nur nach Maßgabe seiner eigenen Intelligenz fassen und verstehen. Ist nun diese von der niedrigsten Art, so werden alle Geistesgaben, auch die größten, ihre Wirkung auf ihn verfehlen, und er an dem Besitzer derselben nichts wahrnehmen als bloß das Niedrigste in dessen Individualität, also nur dessen sämtliche Schwächen, Temperaments- und Charakterfehler (Artur Schoppenhauer).
              Zuletzt geändert von Manni-Blue; 18.12.2024, 09:14.


              Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

              ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

              Kommentar


              • Manni-Blue
                Manni-Blue kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Artur Schoppenhauer
                hat also recht.....

              • klausi
                klausi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Du meinst arthur schopenhauer? Guck mal wie blöd du bist. Du kannst nicht mal richtig abschreiben...

              • Manni-Blue
                Manni-Blue kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Intelligente lassen den anderen sein, wie er ist. Dumme wollen ihn ändern.... Siehe:

                Gedichte, Weisheiten - Brummi LKW Forum

            • #24


              Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

              ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

              Kommentar


              • #25
                Hier z. B.:
                Anfang und Ende Erst wenn gelebt das Leben, ist es ganz zu verstehen, mit Blick auf eig’nes Streben, auf Werden und Vergehen. Am Gipfel erst sich weitet die Schau zu voller Sicht, so auch der Rückblick gleitet auf Schatten und auf Licht. Nach Aufstieg und nach Jahren geht gern der Blick zurück, den Weg neu zu erfahren


                Findest du Weisheiten u. a. von mir:

                Schuldzuweisungen sind immer ein Indiz für Entmutigung, Resignation, Fluchttendenzen, Abwertung, emotionale Entlastung statt Problemlösung.


                Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                Kommentar


                • #26
                  Ich habe niemanden schuld zugewiesen. Schuld? Woran? Wofür? Du bist einfach nur ein ekelhafter troll. Und das wird man ja noch sagen dürfen in einem noch freien land. Oder nicht?
                  und ich bin keinesfalls entmutigt. Ich guck nicht drauf was nicht mehr geht...ich mach das was noch geht. Kann man von leuten die sich hinter einem rechner verschanzen kaum behaupten. Und reflektiere deinen spiegel nicht auf mich. Das zieht bei mir nicht.
                  Du kannst einem fast leid tun.....

                  Kommentar


                  • Manni-Blue
                    Manni-Blue kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das Spiel des Lebens ist ganz einfach:

                    Duckt man sich vor anderen, gerät man in Konflikt mit sich selbst. Ignoriert man sie, verstrickt man sich in endlose Kämpfe.

                • #27
                  Trolle

                  Jeder kennt sie, keiner mag sie – und hat man sie sich einmal eingefangen, wird man sie schlecht wieder los. Hartnäckig und nervend wie Fußpilz sind Trolle – jene parasitäre Subkultur von Personen, die in jeglichen Diskussionen durch destruktives und provozierendes Verhalten auffallen. Ihr einziger Beitrag? Zu nerven.


                  Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                  ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                  Kommentar


                  • #28
                    Wieder zurück zum Thema.....


                    Fahrermangel legt LKW-Flotten lahm

                    Der Mangel an Fahrpersonal gehört seit Langem zu den größten Herausforderungen der Logistikbranche. Laut Studien fehlten 2023 mindestens 70.000 LKW-Fahrer:innen, allein in Deutschland. Tendenz steigend. Im Vorjahr lag die Zahl noch bei 53.000. Für Verlader und Spediteure aus Industrie und Handel ist es höchste Zeit zu handeln. Akuter LKW-Fahrermangel hemmt Wachstumspotenziale der Logistikbranche

                    Der akute Mangel an LKW-Fahrern stellt eine erhebliche Barriere für die Wachstumgspotenziale der Logistikbranche dar. Dieser Engpass führt nicht nur zu steigenden Kosten und einem immensen Zeitdruck in einem bereits volatilen Markt, sondern hat auch weitrechende Auswirkungen auf die Effizienz und Kapazität des Straßengüterverkehrs.

                    Gunnar Gburek, Sprecher von Timocom, verdeutlicht die prekäre Lage: „Die Transportpreise müssten eigentlich steigen, damit die Fahrer angemessener bezahlt werden können. Aber der Wettbewerbsdruck lässt das kaum zu, was auf keine großen Sprünge bei den Personalkosten hoffen lässt und damit die Nachwuchssorgen noch vergrößert“. Deren Marktplatz für den Straßengüterverkehr zeigt mit dem Transportbarometer für verschiedene Relationen einen Einblick in das derzeitige Verhältnis zwischenAngebot und Nachfrage auf dem europäischen Frachtmarkt. Drohender Versorgungskollaps durch Fachkräftemangel in der Logistikbranche

                    Einer hohen Nachfrage nach Laderaum steht ein geringes Angebot gegenüber. Die fehlenden Berufskraftfahrer verschärfen das Problem. Dieser Fachkräftemangel ist ein Hemmschuh für zukünftiges Wirtschaftswachstum.

                    Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) warnte bereits eindringlich während einer Anhörung im Bundestag im Mai 2023 vor den drohenden Verhältnissen wie in Großbritannien aufgrund des Lkw-Fahrermangels. Nicht nur Supermarktketten könnten künftig noch stärker vom LKW-Fahrermangel in der Logistikbranche bedroht sein. Eine ähnliche Entwicklung zeichnet sich auch bei Konsumgütern wie Bekleidung, Textilien, Möbeln oder Elektroerzeugnissen ab, die fast immer von LKW-Fahrern transportiert werden. Bereits 2018 kam es aufgrund von am Markt fehlender Laderaumkapazitäten zu Engpässen mit Lieferverzögerungen. Diese Situation hat sich seither weiter verschärft und droht sich in den nächsten Jahren noch weiter zuzuspitzen. Der anhaltende Fahrermangel bleibt somit ein ungelöstes und drängendes Problem für die gesamte Logistikbranche.

                    https://transportlogistic.de/de/indu...rermangel.html



                    Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                    ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                    Kommentar


                    • #29
                      Lkw-Fahrermangel: Was wird unternommen?

                      Was sind die Lösungen für dieses Problem?

                      Viele Unternehmen versuchen, den Lkw-Verkehr durch höhere Löhne attraktiver zu machen, aber sie arbeiten auch daran, den Transport einfacher und weniger zeitaufwändig zu gestalten. Das ist besonders für kleine Unternehmen wichtig, die wenig Erfahrung mit Logistik oder IT-Systemen haben. Einige deutsche Einzelhändler bieten ihren Kunden beispielsweise kostenlose Rücksendungen an, um sie an sich zu binden - eine Möglichkeit, die durch die Digitalisierung und globale Liefernetzwerke möglich wird. Auch kleinere Unternehmen können sich diese Veränderungen zunutze machen, indem sie Logistikexperten einstellen, die wissen, wie man neue Technologien effektiv nutzt und effiziente Lieferketten aufbaut.

                      Was macht der Staat?

                      Der Staat versucht die Arbeitsbedingungen der Berufskraftfahrer durch die Einführung von Rechtsvorschriften, die die Anzahl der Arbeitsstunden der Fahrer regeln, zu verbessern. Größere Flottenbetreiber werden davon wahrscheinlich nicht betroffen sein, aber kleine Speditionen mit nur einem oder zwei Lkw werden die Folgen dieser Regelungen zu spüren bekommen. Nach Meinung vieler Branchenkenner wird es dazu führen, dass mehr Unternehmen zunehmend im Ausland nach Lkw-Fahrern suchen. Bereits jetzt kommt ca. ein Drittel der Berufskraftfahrer aus dem Ausland. Der Staat versucht die Beschränkungen für die Einstellung ausländischer Arbeitskräfte zu lockern, aber es wird Jahre dauern, bis dies nennenswerte Auswirkungen hat.

                      Keine dieser Maßnahmen allein dürfte jedoch das Problem lösen, da sie nicht an der Wurzel ansetzen:

                      Wer kann bei diesem Problem helfen?

                      Viele große Unternehmen haben eine eigene Abteilung, die für die Verbesserung der Effizienz ihrer Transportvorgänge zuständig ist. Es gibt auch eine Reihe von Beratungsfirmen, die kleinen Unternehmen helfen können, aber sie können teuer sein und empfehlen oft Lösungen, die nicht den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen. Es gibt auch Online-Plattformen, die es Spediteuren ermöglichen, mit Fahrern in Kontakt zu treten, ihren Transportbedarf zu melden oder verfügbare Lkw in der Nähe zu finden, um dadurch die herrschende Laderaumknappheit zu minimieren.

                      Fazit

                      Es sind nicht nur die Lkw-Unternehmen, die von diesem Problem betroffen sind. Auch wir als Kunden müssen möglicherweise höhere Preise für Produkte zahlen. Und die Lkw-Fahrer werden weiterhin überlastet sein und wenig Zeit für Erholung oder Familienleben haben. Ein Ende ist kaum in Sicht - aber einige Spediteure können jetzt Maßnahmen ergreifen, die ihnen helfen könnten, die bestehenden Probleme besser zu bewältigen.

                      https://fahrermangel.info/



                      Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                      ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                      Kommentar

                      Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                      Einklappen

                      Online-Benutzer

                      Einklappen

                      43175 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 16, Gäste: 43159.

                      Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                      Ads Widget

                      Einklappen
                      Lädt...
                      X