Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Urlaub: Österreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Urlaub: Österreich

    Ministerium warnt bereits: Invasive Art breitet sich in Österreich weiter aus

    ​In den Gewässern in Österreich breitet sich rasant eine Muschelart aus. Das verursacht Schäden und könnte sich auf den Tourismus auswirken.

    Die Muschel hat scharfe Kanten, sodass sich Badegäste im flachen Wasser die Füße an ihr aufschneiden könnten. Zudem schädigt die Quaggamuschel Boote und Stege, was zu hohen Wartungskosten führt. Diese Gewässer sind bereits von der Muschel befallen:
    • Bodensee
    • Oberösterreichische Seen, nachweislich im Attersee, Mondsee und Traunsee
    • Kärntner Seen
    • Wolfgangsee und im Obertrumer See in Salzburg
    • Zwischenzeitlich in der alten Donau in Wien
    https://www.fr.de/panorama/invasive-...-93091856.html


    Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

    ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

  • #2
    Urlaub: Mallorca / Spanien

    Tausende protestieren gegen Massentourismus


    Die Mieten auf Mallorca steigen immer höher – die Einheimischen können sich das Leben auf der Insel kaum mehr leisten. Am Samstag gingen Tausende auf die Straße gegen übermäßigen Tourismus und dessen Folgen.

    Tausende Menschen haben in Palma de Mallorca gegen übermäßigen Tourismus auf den Balearen protestiert. Hinter einem Banner mit der Aufschrift „Mallorca ist nicht zu verkaufen“ marschierten die Demonstranten am Samstag durch das Zentrum von Palma. Die Organisatoren des Protests verweisen insbesondere auf den Anstieg der Wohnkosten auf der Mittelmeerinsel mit weniger als einer Million Einwohnern, der durch den Massentourismus verursacht worden sei.​

    Die Mieten auf Mallorca steigen immer höher – die Einheimischen können sich das Leben auf der Insel kaum mehr leisten. Am Samstag gingen Tausende auf die Straße gegen übermäßigen Tourismus und dessen Folgen.



    Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

    ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

    Kommentar


    • klausi
      klausi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Dann fahr mal nach sylt.

  • #3
    Deutschland ist im Reisefieber

    Die Reiselust ist ungebrochen, mehr noch: Die Deutschen reisen so intensiv wie nie zuvor und lassen sich das viel Geld kosten. Ein Trend, den die Tourismusbranche feiert.

    Ausgaben auf Rekordniveau

    Und das lassen sich die Urlaubshungrigen ganz schön was kosten: Von 73 Milliarden Euro im Jahr 2019 sind die Ausgaben auf fast 87 Milliarden Euro im Jahr 2023 gestiegen, lautet ein Ergebnis der Reiseanalyse 2024. Das sind rund sieben Prozent des Haushaltsnettoeinkommens. Bei den Konsumprioritäten liegen Urlaubsreisen auf Platz zwei - direkt hinter Lebensmitteln.

    Laut der Deutschen Tourismusanalyse gaben die Deutschen 2023 durchschnittlich 1.337 Euro pro Person für ihren Haupturlaub aus. Ein Rekord. Und das merken Fluggesellschaften, Reiseunternehmen und Reisebüros: Bei Anke Dannesberger vom Berger Reisebüro in Frankfurt seien die die Umsatzzahlen unglaublich gestiegen. "Die Leute möchten einfach raus - und das um jeden Preis", sagt sie.

    Die Reiselust ist ungebrochen, mehr noch: Die Deutschen reisen so intensiv wie nie zuvor und lassen sich das viel Geld kosten. Ein Trend, den die Tourismusbranche feiert. Von Anke Heinhaus.




    Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

    ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

    Kommentar


    • #4
      Urlaub: Griechenland


      Griechenland: Fähren verweigern vollgeladene E-Autos

      Wer diesen Sommer mit einem Elektroauto oder Plug-in-Hybrid nach Griechenland reisen möchte, sollte sich auf einige unerwartete Hindernisse einstellen. Viele Fähren nehmen aus Sicherheitsgründen keine voll aufgeladenen Elektrofahrzeugen mehr mit. Diese Regelung betrifft sowohl Fährverbindungen zwischen Griechenland und Italien als auch innergriechische Strecken.​

      Griechenlandreisen mit E-Autos: Fähren verweigern Fahrzeuge mit mehr als 40 Prozent Akku. Reisende müssen ihre Batterie vor dem Einschiffen überprüfen lassen.




      Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

      ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

      Kommentar


      • #5
        Urlaub: Frankreich

        Blaue Raute an der Autobahn: „Keinesfalls ignorieren"



        Auf Frankreichs Straßen überrascht Urlauber ein neues Straßenschild

        Autofahrer sollten sich immer auf den neuesten Stand bringen, was Verkehrszeichen und Verkehrsregeln betrifft. Doch nur wenige wissen, dass die Missachtung eines Schildes teure Konsequenzen nach sich ziehen kann.

        Ein neues Schild sorgt jetzt auf den Autobahnen für Verwirrung. Wer nach Frankreich reist, sollte dessen Bedeutung jedoch unbedingt kennen. Dabei handelt es sich um ein Schild, das eine weiße Raute auf blauem Hintergrund zeigt. Wer es sieht und es ignoriert, der muss mit einem Bußgeld von bis zu 135 Euro rechnen.

        Dabei kennen hierzulande nur wenige Autofahrer die tatsächliche Bedeutung des Verkehrsschildes, das an Frankreichs Autobahnen zu finden ist. Jedoch schützt dies die Reisenden nicht vor einer Strafe, wenn sie bei der Missachtung des Schildes erwischt werden. Um also nicht mit einem unangenehmen Strafzettel vom Urlaub nach Hause zu kehren, ist das Rauten-Schild zu beachten.

        Schild hat bestimmte Gültigkeit

        Straßburg, Lyon und Grenoble haben seit Kurzem ein neues Schild. Doch auch im restlichen Frankreich soll es bald zu finden sein. Dabei geht es um etwas, das nicht unbedingt sofort offensichtlich ist. Eine separate Fahrspur soll das Zeichen andeuten. Diese ist aber sowohl an einen Zeitraum gebunden als auch für bestimmte Verkehrsteilnehmer.

        Das Schild ist explizit für Fahrgemeinschaften, E-Autos und Busse. Diese dürfen die Fahrspur befahren, wenn das Schild die Spur anzeigt. Dazu müssen bestimmte Regeln eingehalten werden. Es müssen mindestens zwei Insassen im Fahrzeug sein. Dies gilt auch für Motorräder, die einen Beifahrer dabeihaben.

        Zudem dürfen Taxen, auch ohne Insassen, die Spur nutzen. Wer ein E-Auto fährt oder ein Fahrzeug mit einem Zero-Emission-Sticker führt, der darf ebenfalls auf der Spur fahren. Zusätzlich ist die neue Fahrspur für Busse und weitere öffentliche Verkehrsmittel vorgesehen. Die Fahrspur ist üblicherweise auf der Linken Autobahnspur zu finden. So sollen Störungen des allgemeinen Verkehrs vermieden werden.

        Gelegentlich an Zeiten gekoppelt

        ​Hin und wieder kann zusätzlich zum Rauten-Schild auch ein weiteres Schild angebracht sein. Dieses zeigt dann an, zu welchen Tageszeiten die Spur nur für die bestimmten Fahrzeuge reserviert ist. Vorsicht ist für alle andren Verkehrsteilnehmer geboten, denn Radarkameras überwachen, wer sich an die Regeln hält und wer nicht.

        Wer gegen die Regelung verstößt, dem droht ein saftiges Bußgeld in Höhe von 135 Euro. Frankreich belohnt seine Autofahrer sogar, die rechtmäßig die Spur nutzen. So erhalten Bürger, die eine Fahrgemeinschaft bilden und die Spur befahren, eine Prämie ausgezahlt.



        Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

        ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

        Kommentar


        • #6
          Achtung Autofahrer: Kuriose Warndreieck-Pflicht in Europa

          In manchen beliebten Urlaubsländern gelten völlig andere Pflichten für Autofahrer. So ist es vor einer Reise besonders wichtig, sich mit den gültigen Regeln vertraut zu machen. Allerdings hält so manches Land in Europa auch eine kuriose Warndreieck-Pflicht parat.

          Wer mit dem Auto ins Ausland fährt, sollte sich im Voraus genau über die dort geltenden Vorschriften informieren. In Deutschland sind Verbandskasten, Warnweste und Warndreieck Pflicht. Doch in Europa variieren diese Vorgaben erheblich. Um Bußgelder zu vermeiden, ist es wichtig, die spezifischen Regelungen Ihres Reiselandes zu kennen.

          Das Warndreieck ist in nahezu allen europäischen Ländern vorgeschrieben. In Zypern und der Türkei müssen sogar zwei Warndreiecke mitgeführt werden. In Spanien gilt dies ebenfalls, allerdings nur für Fahrzeuge, die dort zugelassen sind, also in der Regel Mietwagen. In der Schweiz genügt es, wenn das Warndreieck im Kofferraum liegt, ohne dass es griffbereit sein muss.

          Auch Motorradfahrer benötigen in einigen Ländern wie Ungarn und Lettland ein Warndreieck, sofern sie mit einer Beiwagenmaschine unterwegs sind. In Großbritannien und den Niederlanden besteht keine Pflicht zum Mitführen eines Warndreiecks.

          Warnwesten: Trage- und Mitführpflicht in Europa

          Die Regelungen zur Warnweste unterscheiden sich ebenfalls erheblich. In vielen Ländern besteht eine Tragepflicht, wenn das Fahrzeug verlassen wird, sowie eine Mitführpflicht. Die Mitführpflicht gilt meist auch für Motorradfahrer. Länder wie Dänemark, Großbritannien, Griechenland, Irland, die Niederlande, Polen, Schweden, die Schweiz und die Türkei haben keine Warnwestenpflicht.

          Ein Verbandskasten ist in vielen europäischen Ländern Pflicht. Ausnahmen bilden Dänemark, Frankreich, Finnland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, die Schweiz und Slowenien. In Österreich ist Verbandszeug für Motorradfahrer das einzige Pflichtzubehör.

          Ersatzreifen und Feuerlöscher: Besondere Regelungen

          ​In Tschechien und Spanien muss ein Ersatzreifen oder alternativ ein Reparaturset mitgeführt werden. Ein Feuerlöscher ist in Ländern wie Bulgarien, Estland, Griechenland, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien und der Türkei Pflicht. In Belgien gilt diese Vorschrift nur für dort zugelassene Fahrzeuge.

          Eine detaillierte Übersicht, welche Ausrüstungen in welchem Land Pflicht sind, finden Sie beim ÖAMTC in Österreich, beim ADAC in Deutschland und bei Holthaus Medical. In Deutschland steht zudem eine neue Vorschrift bevor: die Pflicht zur Mitführung einer Blackbox im Fahrzeug.

          Bevor Sie sich auf eine Reise ins Ausland begeben, sollten Sie sich umfassend über die spezifischen Ausrüstungsanforderungen informieren. Diese können je nach Land stark variieren und Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Mit der richtigen Vorbereitung sind Sie auf der sicheren Seite und können unbesorgt Ihre Reise genießen.

          lab/news.de


          Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

          ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

          Kommentar

          Werde jetzt Mitglied in der BO Community

          Einklappen

          Online-Benutzer

          Einklappen

          30134 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 15, Gäste: 30119.

          Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

          Ads Widget

          Einklappen
          Lädt...
          X