Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ab 2027 könnte Autofahren unbezahlbar werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ab 2027 könnte Autofahren unbezahlbar werden

    Der Politiker-Murks wird auf Unbeteiligte abgeladen....


    Während Corona kostete Tanken über 2 Euro pro Liter. Den Schock haben Millionen Autofahrerinnen und Autofahrer verdaut, doch die Verteuerung des Autofahrens legt in drei Jahren erst richtig los. Die schwächelnde Elektroauto-Branche reibt sich schon die Hände.

    Seit 2021 gibt es in Deutschland eine CO2-Abgabe, die auch beim Tanken bezahlt werden muss.

    Als Benzin schon mehr als zwei Euro pro Liter kostete

    Bei der Bekanntgabe der Neu-Bestimmung der CO2-Abgabe auf 45 Euro pro Tonne ab dem ersten Januar 2024 erklärte die Bundesregierung in einer Mitteilung: „Die Erhöhung trägt dazu bei, die Finanzierungslücke nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom November 2023 zu schließen.“

    Ursprünglich sollte die Abgabe auf 40 Euro pro Tonne steigen. Zwei Gründe haben zu diesem höheren Aufpreis beigetragen. Zum einen, wie in der Verlautbarung schon erwähnt, die finanzielle Schieflage des Haushaltes. Zum anderen hat die Bundesregierung aufgrund der Energiepreiskrise 2023 auf eine Erhöhung verzichtet und musste das dann kompensieren.

    CO2-Steuer steigt ab 2027 wahrscheinlich viel schneller

    Damit ist das Ende der CO2-Abgaben-Fahnenstange aber noch nicht erreicht. In der bereits erwähnten Mitteilung vom 1. Januar stellt die Bundesregierung unmissverständlich klar: „Der CO2-Preis wird in den kommenden Jahren schrittweise steigen. Das wurde schon vor längerer Zeit beschlossen und ist bekannt. Damit haben Bürgerinnen und Bürger Zeit, um auf klimaneutrale Alternativen umzusteigen.“ Was dabei nicht explizit erwähnt wird, aber jedem klar ist: So soll den Autofahrern der Umstieg auf die Elektromobilität schmackhaft gemacht werden, ähnlich wie der Umstieg von Öl- und Gasheizungen auf Wärmepumpen wegen des Heiz-Hammers der Ampel.

    2027 kommt entscheidende Änderung bei der CO2-Steuer

    Im nächsten Jahr sind bereits 55 Euro pro Tonne CO2 zu berappen. Im Jahr 2026 werfen dann neue Berechnungsgrundlagen ihren Schatten voraus. Dann soll die CO2-Steuer durch die Versteigerung von sogenannten CO2-Zertifikaten definiert werden . Unternehmen können Emissionszertifikate erwerben, um ihren CO2-Ausstoß zu kompensieren. Für 2026 soll noch ein Preiskorridor für die CO2-Steuer von 55 bis 65 Euro gelten. Danach ist der CO2-Preis frei am Markt verhandelbar, wird also durch Angebot und Nachfrage definiert.






    Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

    ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

  • #2
    Oder doch nicht...?


    "Elektromobilität für alle" - VW baut ab 2027 E-Auto für 20.000 Euro

    Für 2026 plant Volkswagen bereits ein Elektroauto für rund 25.000 Euro. Ein Jahr später soll dann noch ein neues und in Europa produziertes Modell auf den Markt kommen - mit einem noch niedrigeren Preisschild.

    Für 2026 plant Volkswagen bereits ein Elektroauto für rund 25.000 Euro. Ein Jahr später soll dann noch ein neues und in Europa produziertes Modell auf den Markt kommen - mit einem noch niedrigeren Preisschild.




    Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

    ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

    Kommentar


    • #3
      Wenn das teure Aufladen nicht wäre...


      Gruß!
      M.P.U
      "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

      chinesisches Sprichwort

      Kommentar


      • #4
        Und die lange Ladezeit obendrauf...


        Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

        ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

        Kommentar


        • #5
          Und andere wollen auch kräftig hinlangen....


          Kosten für Autofahrer steigen: Damit muss jeder rechnen

          Die Kosten für Autofahrer steigen in den letzten Jahren immer weiter an. Neben teurem Sprit schlagen jetzt auch weitere Kosten massiv zu Buche. In Zukunft könnte jedem Pkw-Besitzer das eigene Fahrzeug teuer zu stehen kommen.

          ​Nicht nur der Einzelhandel steht vor einer großen Herausforderung. Auch weitere Unternehmen schreiben, so Medienberichte, in den vergangenen Monaten rote Zahlen. Jetzt warnen Experten davor, dass die Kosten für einen Pkw deutlich ansteigen können. Das liegt jedoch nicht an erhöhten Spritpreisen.

          Vielmehr sind es die Autoversicherer, die jetzt eine "Schippe" drauflegen. Millionen Autobesitzer könnten bald von steigenden Versicherungskosten betroffen sein. Zuletzt sorgte die HUK-Coburg, einer der führenden Autoversicherer Deutschlands, für Aufsehen. Das Versicherungsunternehmen gab bekannt, dass man sich aufgrund "signifikanter Verluste" dazu gezwungen sehe, im Bereich der Kfz-Versicherung die Preise erneut anheben zu müssen.

          Die Kosten für Autofahrer steigen in den letzten Jahren immer weiter an. Neben teurem Sprit schlagen jetzt auch weitere Kosten massiv zu Buche. In Zukunft könnte jedem Pkw-Besitzer das eigene Fahrzeug teuer zu stehen kommen.


          Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

          ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

          Kommentar

          Werde jetzt Mitglied in der BO Community

          Einklappen

          Online-Benutzer

          Einklappen

          36835 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 16, Gäste: 36819.

          Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

          Ads Widget

          Einklappen
          Lädt...
          X