Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Cassette kommt zurück

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zum Benz aus den 70er und 80er passt besser das Becker. Später wurden auch Blaupunkt Geräte verbaut, die Schlechter im Sender halten gewesen.


    Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

    ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

    Kommentar


    • #17
      Meine Fahrzeuge sind 1983, 1989,1993.
      Die Liste von Mercedes gibt sowohl Becker, als auch Blaupunkt an.
      Mexiko und Europa habe ich im Bestand.
      Bremen und Bamberg auch.
      Bremen mehrere, SRQ 46 - 49
      Selbst das alte Coburg steht dem in nichts nach.
      Die Dinger sind allesamt schwer wie Ziegelsteine.
      Das die hochpreisigen Blaupunkter Sender nicht gut halten,
      kann ich nicht bestätigen.
      Auch klanglich liegen beide Hersteller gleich auf.

      In meinen Firmenwagen, Golf 2,3,4 und Passat waren früher die günstigeren Blaupunkts verbaut,
      da musste man schon mal öfter nachjustieren.
      Aber die waren auch vom Gewicht her schon eher von Pappe.
      Bei VW/Audi hießen die etwas moderneren Geräte dann glaub ich Alpha und Gamma oder ähnlich.



      Gruß!
      M.P.U
      "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

      chinesisches Sprichwort

      Kommentar


      • #18
        Auch klanglich liegen beide Hersteller gleich auf.
        Den Klang machen eigentlich Lautsprecher.


        Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

        ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

        Kommentar


        • #19
          Zum Teil, aber auch die sind in meinen Autos zeitgemäß.
          Keine Endstufen, Subwoofer oder mit Lautsprechern gespickte Türpappen.

          Grundsätzlich für den Klang verantwortlich sind einmal das Gerät selbst in Verbindung
          mit den Lautsprechern.

          Bei stationären Stereoanlagen macht es ein sehr guter Verstärker in Verbindung mit entsprechenden Boxen.

          Bei mir im Auto sind an entsprechend dafür ab Werk vorgesehenen Stellen
          Blaupunkt Lautsprecher verbaut, 2 Stück halt.
          Da macht es bei selben Lautsprechern klanglich schon einen Unterschied,
          ob man da jetzt ein kleines Blaupunkt ESSEN, eine alte Philipps/Grundig Oboe,
          oder ein dickes Becker Grand Prix, Blaupunkt Bremen/Bamberg oder Frankfurt anschließt.
          Ich erfreue mich da sehr dran, zumal ich ja auch, wie weiter oben schon erwähnt,
          recht günstig drangekommen bin.


          Gruß!
          M.P.U
          "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

          chinesisches Sprichwort

          Kommentar


          • #20
            Bissel Nostalgie - immer wieder gern. Aber Kassette ? Brauch ich wie ein zweites Loch im Ar... .
            Leiern, Bandsalat und keine Flexibilität bei der Titelauswahl (das überspringen ist meist eine Suche mit vor- und zurückspulen). Dazu die nachlassende Qualität. Seit die Minidisc (die sich nicht gegen die CD durchsetzen konnte) auf den Markt kam war ich ganz schnell weg vom Band und mir fehlt exakt nichts.
            Wenn alle täten was sie mich mal können käme ich überhaupt nicht mehr zum sitzen.

            Kommentar


            • #21
              Wir alle durchstreifen einzelne Lebensabschnitte: Die einen wollen es so, wie immer und andere schauen sich um, was sonst noch so alles am Markt gibt und entscheidet dann.


              Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

              ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

              Kommentar


              • #22
                Hab noch ein altes Mono Radio von Phillips, gr0ß und schwer mit einem zusätzlichen Umwandler von meinem ersten Käfer, der nur 6 Volt hatte.


                Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                Kommentar


                • #23
                  Vor und Rückspulen ist so lästig, das man die Lieder einfach alle anhört. Der Reihe nach...

                  Hat was von Geduld, Entschleunigung, und man hört auch die Lieder, die man sonst weiterzappen würde.
                  Hat mir schon manche späte aber Tolle Erkenntnis gebracht, das die Lückenfüller oft die richtig guten Songs sind.
                  Z. b. bei Saga

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Vomma Beitrag anzeigen
                    Bissel Nostalgie - immer wieder gern. Aber Kassette ? Brauch ich wie ein zweites Loch im Ar... .
                    Leiern, Bandsalat und keine Flexibilität bei der Titelauswahl (das überspringen ist meist eine Suche mit vor- und zurückspulen). Dazu die nachlassende Qualität. Seit die Minidisc (die sich nicht gegen die CD durchsetzen konnte) auf den Markt kam war ich ganz schnell weg vom Band und mir fehlt exakt nichts.

                    Von der praktischen Seite her betrachtet, liegst Du sicherlich richtig.
                    Die Anwendung der CD hat viele Vorteile.
                    Im Oldtimer- Bereich kommste nicht um die Kassette drum herum.
                    Sonst gibts kein H Kennzeichen.
                    Wenn Du Pech hast und fährst einen aus den 60ern und älter,
                    sitzt nicht mal ein Kassettendeck drin, dann summst Du die Lieder aus dem Röhrenradio mit,
                    oder hast halt keine Musik.
                    Einzige Chancen, ewiger Umbau, bevor es zur HU geht, oder MP3 mit Kassettenadapter,
                    evtl. noch Ghettoblaster mit CD Schacht auf dem Beifahrersitz.

                    Ansonsten gibt es halt genügend Leute, die auf ihre alten seinerzeit selbst aufgenommen MCs
                    nicht verzichten wollen...da hängen mitunter massig Erinnerungen dran...

                    Komm schon - jedem Tierchen sein Pläsierchen.....

                    ;-) ;-)


                    Gruß!
                    M.P.U
                    "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

                    chinesisches Sprichwort

                    Kommentar


                    • #25
                      Mein Bus, Bj. 89. Zu dieser Zeit gab es das Grundig mit 100 Watt-Ausgang und vier Lautsprecheranschlüsse, mit Dolby und einem zuschaltbaren Bass, ein Kassettenfach, das die Kassette am Ende selber auf die andere Seite wechselte, mit zwei Rädchen: Eins zum Einschalten, das andere für Sendersuche. In den Vordertüren je ein Lautsprecher ab Werk und zwei hinten an der Sitz/Liege-Blende, 3-Wege, je 300 W Lautsprecher selber eingebaut. Das Baujahr war an diesem Grundig eingestanzt, kam also so durch fürs H-Kennzeichen.


                      Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                      ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                      Kommentar


                      • #26
                        . ein Kassettenfach, das die Kassette am Ende selber auf die andere Seite wechselte,

                        Das erste "gute" Cassettendeck dass ich mir leisten konnte, war ein Blaupunkt Coburg.
                        Damals bei "DIVI", später REAL, wer's noch kennt, gekauft.
                        Seinerzeit schon in verschließbaren Vitrinen gelagert, klanglich ein Traum, als Auslaufmodell von 345 DM auf 199 DM reduziert.
                        Hatte ich dann mit 2 Blaupunkt Boxen in den Türpappen in meinem Rekord E.
                        Stolz wie Bolle war ich und das Ding hatte "AUTOREVERSE"...

                        Das Radio funktioniert und es ist noch bei mir.
                        Eins der wenigen Blaupunkt, bei denen die Kassette quer eingeschoben wurde, statt längs.


                        Gruß!
                        M.P.U
                        Zuletzt geändert von M.P.U; 08.05.2024, 13:01.
                        "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

                        chinesisches Sprichwort

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von M.P.U Beitrag anzeigen

                          Komm schon - jedem Tierchen sein Pläsierchen.....

                          ;-) ;-)


                          Gruß!
                          M.P.U
                          Ich spreche es ja auch niemandem ab. Nur für mich ist das halt nichts. Meine Kassetten habe ich damals auf Minidisc überspielt. Liegen auch noch welche zuhause rum. Aber die werden nicht mehr gehört obwohl Anlage mit Doppeldeck vorhanden. Aber vlt werde ich meinen Kindern mal vorführen wie das früher so war
                          Die kennen ja kaum noch die CD.
                          Wenn alle täten was sie mich mal können käme ich überhaupt nicht mehr zum sitzen.

                          Kommentar

                          Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                          Einklappen

                          Online-Benutzer

                          Einklappen

                          47772 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 17, Gäste: 47755.

                          Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                          Ads Widget

                          Einklappen
                          Lädt...
                          X