Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autoversicherung wird erheblich teurer!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Autoversicherung wird erheblich teurer!

    Wenn es auf der Straße knallt, kann es für Autofahrer schnell teuer werden. Gut, wenn man ausreichend versichert ist. Doch auch für Haftpflicht, Teil- und Vollkasko müssen Autobesitzer inzwischen tief in die Tasche greifen.

    Die Autoversicherung ist erheblich teurer geworden. Laut KFZ-Versicherungsindex des Vergleichs- und Maklerportals Verivox kosten KFZ-Policen über alle Versicherungsarten derzeit im Schnitt 8,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Heidelberger Unternehmen mitteilte. Verivox erwartet weitere spürbare Preiserhöhungen, vor allem für bereits bestehende Autoversicherungsverträge, sowie eine lebhafte Wechselsaison im Herbst. Gegen Jahresende suchen alljährlich zahlreiche Autobesitzer nach günstigeren Tarifen.

    KFZ-Policen werden in drei Formen angeboten: die für alle Autobesitzer vorgeschriebene Haftpflicht, daneben stehen Teil- und Vollkasko. Verivox errechnet den Index gemeinsam mit der Statistiker Wolfgang Bischof von der Hochschule Augsburg. Der bisherige Preisanstieg von 8,8 Prozent bezieht sich auf alle diese Versicherungsarten.

    Damit ist offensichtlich eingetreten, was in der Versicherungsbranche schon im vergangenen Herbst prophezeit wurde. Während der Corona-Pandemie war die KFZ-Versicherung zunächst ein wenig günstiger geworden, weil weniger gefahren wurde, und es damit auch weniger Unfälle gab.

    Nach Daten des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft kostete die durchschnittliche KFZ-Haftpflichtpolice 2019 87 Euro, 2021 dann noch 83 Euro. Mittlerweile ist die Zahl der Unfälle wieder stark gestiegen. Außerdem haben die Autohersteller ihre Ersatzteilpreise stark erhöht, was Reparaturen verteuert. Rückversicherer wie die Munich Re und E+S Rück hatten deswegen im Herbst 2022 kräftige Preiserhöhungen vorausgesagt.

    Stark schwankende Preise

    Die Preise vieler Autoversicherungen schwanken unabhängig vom Unfallrisiko, zum Teil sogar täglich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Ratgeberportals "Finanztip". Innerhalb von 24 Stunden seien für denselben Tarif und Kunden manchmal Preisstürze und -sprünge um bis zu 160 Euro Jahresbeitrag zu beobachten, teilte das Portal mit. Dies zeige, "dass es neben den, adäquaten, Risikopreisen auch einen Verkaufspreis gibt, der stark schwanken kann", so die "Finanztip"-Versicherungsexpertin Kathrin Gotthold.

    Für die Untersuchung fragten die Finanzexperten zwischen Ende Oktober und Mitte Dezember auf einem Versicherungsvergleichsportal wiederholt hunderte Tarife ab. Das Ergebnis: "Verbraucher können teils täglich neue Konditionen vorfinden." Im Extremfall verteuerte sich demnach der Jahresbeitrag für Haftpflicht und Vollkasko eines Musterkunden von einem Tag auf den anderen von 496 Euro auf 661 Euro. "Finanztip" rät Kundinnen und Kunden, die ihre Versicherung wechseln wollen, Tarife über einen längeren Zeitraum regelmäßig zu vergleichen.
    H@tte mich jetzt auch gewundert, wenn es nicht so wäre.........
    PERVERS IST WENN DEUTSCHE STAATSBÜRGER SCHUTZ SUCHEN MÜSSEN VOR SCHUTZSUCHENDEN!

    ​​​​​In der internationalen Politik geht es
    nie um Demokratie oder Menschenrechte.
    Es geht um die Interessen von Staaten.
    Merken sie sich das, egal was man Ihnen im
    Geschichtsunterricht erzählt.
    Egon Bahr


    Der grosse Krieg beginnt nicht mit dem ersten Schuss, sondern beginnt mit dem lustvollen Schüren von Kriegsbereitschaft im Namen der Wahrheit.

  • #2
    Eigentlich logisch, dieser Rattenschwanz an Ängsten bei den Bürgern schüren, Aufmerksamkeits-Quoten sinken, Unfälle überhand nehmen, einerseits. Andererseits dem Bürger durch Verteuerungen mit allem, was mit dem Auto zusammenhängt zu verteuern, dass dieser automatisch auf die Öffentlichen umsteigt. Und es wird noch teurer werden....


    Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

    ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

    Kommentar


    • #3
      Die grünen sind ja wahnsinnig jetzt mischen sie schon bei den Autoversicherung mit

      Kommentar


      • #4
        Und das aus deinem Munde - erstaunlich!


        Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

        ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

        Kommentar


        • cavallo 09
          cavallo 09 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Habe vergessen Ironie dazu schreiben

      • #5
        Gesetzlich vorgeschriebene Versicherungen

        Es gibt eine Reihe von Versicherungen, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Z. B. muss jeder, der ein Auto besitzt, eine Kraftfahrzeugversicherung abschließen.....


        Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

        ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

        Kommentar


        • #6
          Zitat von Manni-Blue Beitrag anzeigen
          Gesetzlich vorgeschriebene Versicherungen

          Es gibt eine Reihe von Versicherungen, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Z. B. muss jeder, der ein Auto besitzt, eine Kraftfahrzeugversicherung abschließen.....
          Das ist falsch!
          Geistig bin ich immer noch 29. Vom Humor her 12. Aber Körperlich bin ich mir sicher das ich schon maßgeblich am Bau der beteiligt Pyramiden war!

          Kommentar


          • #7
            Zitat von Paleraider Beitrag anzeigen

            Das ist falsch!
            Sondern?


            Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

            ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

            Kommentar


            • #8
              Der reine Besitz eines KfZ bedingt noch lange keine Pflicht zur Haftpflicht Versicherung. Erst wenn ich das KfZ zulasse und am Öffentlichem Verkehr teilnehme greift die Versicherungspflicht.
              Geistig bin ich immer noch 29. Vom Humor her 12. Aber Körperlich bin ich mir sicher das ich schon maßgeblich am Bau der beteiligt Pyramiden war!

              Kommentar


              • #9
                Kfz-Versicherung: Pflicht für alle Halter von Kraftfahrzeugen

                ​Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist Pflicht, aber nicht jede gleich gut. Da Schäden bei Autounfällen nicht selten in die Millionenhöhe gehen, sollten Sie auf eine hohe Deckungssumme achten - möglichst mindestens 50 bis 100 Millionen Euro.

                Das Wichtigste in Kürze:
                • Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Ohne sie wird kein Fahrzeug zugelassen.
                • Mit der Kaskoversicherung können Sie Ihr Fahrzeug umfassender versichern. Das ist freiwillig und lohnt oft nur bei teuren (Neu)-Fahrzeugen.
                • Eine Kfz-Unfallversicherung ist fast immer überflüssig.
                • Ein Autoschutzbrief kann bei Auslandsreisen wichtig sein.
                https://www.verbraucherzentrale.de/w...hrzeugen-13890


                Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                Kommentar


                • #10
                  Zitat von Manni-Blue Beitrag anzeigen
                  [*]Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Ohne sie wird kein Fahrzeug zugelassen.
                  ;

                  Ohne Zulassung keine Versicherungspflicht.
                  Geistig bin ich immer noch 29. Vom Humor her 12. Aber Körperlich bin ich mir sicher das ich schon maßgeblich am Bau der beteiligt Pyramiden war!

                  Kommentar


                  • #11
                    Zitat von Paleraider Beitrag anzeigen
                    Der reine Besitz eines KfZ bedingt noch lange keine Pflicht zur Haftpflicht Versicherung. Erst wenn ich das KfZ zulasse und am Öffentlichem Verkehr teilnehme greift die Versicherungspflicht.
                    Das stimmt soweit: Kannst dein Auto ohne Versicherung z. B. in deinen Garten oder Garage stellen - ABER.

                    Abgemeldetes Auto: Kein Versicherungsschutz?

                    Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf besteht für ein abgemeldetes und nicht mehr versichertes Auto keinerlei Versicherungsschutz. Die Privathaftpflichtversicherung des Halters zahlt also bei einem Schaden nicht.

                    In diesem Fall hatte ein Autobastler in einer Hobbywerkstatt ein abgemeldetes Auto zu starten versucht. Dieses ging in Flammen auf und das Gebäude wurde beschädigt. Daraufhin forderte der Gebäudeeigentümer Schadensersatz. Die Privathaftpflichtversicherung verwies auf die übliche "Benzinklausel" im Vertrag: Schäden durch Kraftfahrzeuge sind nicht versichert. Denn dafür ist die KfZ-Haftpflichtversicherung zuständig. Läuft diese nicht mehr, ist das Fahrzeug eben nicht versichert (Oberlandesgericht Düsseldorf, Urteil vom 27.6.2008, Az. I-4 U 191/07).

                    Wichtig zu wissen: Viele KfZ-Versicherungen bieten für den Fall einer Abmeldung eine sogenannte Ruheversicherung an. Diese zahlt auch für Schäden, die durch ein abgemeldetes Auto verursacht werden.



                    Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                    ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                    Kommentar


                    • #12
                      Na jetzt habt ihr es ja.... :-)
                      Habt beide recht.
                      PERVERS IST WENN DEUTSCHE STAATSBÜRGER SCHUTZ SUCHEN MÜSSEN VOR SCHUTZSUCHENDEN!

                      ​​​​​In der internationalen Politik geht es
                      nie um Demokratie oder Menschenrechte.
                      Es geht um die Interessen von Staaten.
                      Merken sie sich das, egal was man Ihnen im
                      Geschichtsunterricht erzählt.
                      Egon Bahr


                      Der grosse Krieg beginnt nicht mit dem ersten Schuss, sondern beginnt mit dem lustvollen Schüren von Kriegsbereitschaft im Namen der Wahrheit.

                      Kommentar


                      • #13
                        Da ich "paar" Autos mehr habe, habe ich voriges Jahr ein bestimmtes Fahrzeug in eine andere Versicherung gewechselt. Preis hatte sich dort halbiert. Also einfach mal vergleichen , nicht über die Portale sondern direkt über die Versicherungen

                        Kommentar


                        • #14
                          Na jetzt habt ihr es ja.... :-)
                          Habt beide recht.​
                          So ist das nun mal mit uns Menschen: Die einen hängen an Buchstaben getreuen Einwendungen und andere wissen ohne diesem, was gemeint ist....
                          Zuletzt geändert von Manni-Blue; 23.07.2023, 10:00.


                          Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                          ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                          Kommentar


                          • #15
                            Zitat von Mr.TGX Beitrag anzeigen
                            Da ich "paar" Autos mehr habe, habe ich voriges Jahr ein bestimmtes Fahrzeug in eine andere Versicherung gewechselt. Preis hatte sich dort halbiert. Also einfach mal vergleichen , nicht über die Portale sondern direkt über die Versicherungen
                            War Jahre lang bei ein und derselben Versicherung, bis ich dann im Internet blätterte und über die gleiche Vers. erfuhr, dass es auch billiger geht, den Abschluss gestartet - auch halbiert. Später dann doch in eine andere gewechselt, diese nochmals billiger gewesen.


                            Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                            ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                            Kommentar

                            Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                            Einklappen

                            Online-Benutzer

                            Einklappen

                            45331 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 21, Gäste: 45310.

                            Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                            Ads Widget

                            Einklappen
                            Lädt...
                            X