Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrer an Rampen besser behandeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fahrer an Rampen besser behandeln


    Fahrer an Rampen besser behandeln


    Verdi und BGL unterzeichnen dafür eine gemeinsame Charta. Außerdem sollen Fahrer künftig Rampen online bewerten können.

    Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi haben gemeinsam die „Charta zur Verbesserung der Behandlung von Fahrerinnen und Fahrern an der Rampe“ von Internationaler Straßentransport-Union (IRU), Europäischem Dachverband der Verlader (ESC) und Europäischer Transportarbeiter-Vereinigung (ETF) unterzeichnet.

    Die Charta soll dazu beitragen, die Behandlung von Lkw-Fahrern an Be- und Entladestellen zu verbessern. Verlader verpflichten sich unter anderem dazu, Lkw- Fahrern Zugang zu geeigneten Sanitärräumen zu ermöglichen und geschultes Be- und Entladepersonal zur Verfügung zu stellen; Fahrer verpflichten sich unter anderem dazu, verspätete oder auch verfrühte Ankünfte frühzeitig vorzumelden und das Rampenpersonal rechtzeitig über ihre verbleibenden Lenk-/Arbeitszeiten beziehungsweise notwendige Pausen zu informieren.

    BGL will gut bewertete Rampen prämieren

    Um auf bereits heute vorbildliche Rampen aufmerksam zu machen, plant der BGL zusammen mit weiteren Verbänden aus Handel, Industrie und Logistikwirtschaft die onlinebasierte Bewertung von Be- und Entladestellen in Industrie und Handel durch die Lkw-Fahrer selbst. Besonders gut bewertete Ladestellen sollen prämiert werden.

    Source

    Liebe Grüße
    Harry


    Sei wie eine Briefmarke, klebe solange an deinem Vorhaben bist du dein Ziel erreicht hast.

  • #2
    Sehr gut behandelt fühlte ich mich bei Dachser in Memmingen und Singen. Andere Niederlassungen nicht angefahren.


    Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

    ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

    Kommentar


    • #3
      Da kann ich so gut wie gar nix dazu sagen. Als ich noch von Rampe zu Rampe gefahren bin war das für ne Supermarktkette, da waren mir Wartezeiten egal, bin ich halt zum Shoppen gegangen inzwischen. Und ob ich selber schnell abgeladen hab oder abgeladen wurde war mir da auch egal.
      Jetzt wo ich vom Rampendienst weg bin kümmern mich Wartezeiten noch weniger, da werden einfach 200€ pro angefangener Stunde Wartezeit mehr verrechnet :D Is also sehr selten geworden dass man mich warten lässt irgendwo :D :D

      Kommentar


      • #4

        Wenn wartenlassen ein nicht geringer Kostenfaktor ist überlegen sich anzuliefernde Firmen dreimal ob sie auf diese Kosten nicht verzichten können.
        Siehe auch Containerbereich wo das Standgeld, soweit mir bekannt, von Schiffsmaklern erhoben wird.
        Nordsee-Alpen-Express

        Kommentar


        • #5
          Ich kenne da eine Rampe, die nicht Mal mehr die Note 6- verdienen würde, eher eine glatte 7.
          Kennt außer mir noch jemand MEG (Leißlinger Brunnen) aus Weißenfels? Selbst die "Rezeption" ist grauenhaft!

          Kommentar


          • #6
            Ich kenne nur den Ableger aus Löningen. Ist aber auch der letzte LAden.....Nie wieder..........

            @winni: Beim Container sind 2 Stunden mit drin beim 40" beim 20" eine Stunde. Ob die nun zum Laden oder Warten genutzt werden ist egal.
            Wir haben uns oft genug darüber geärgert. Du kommst auf den Hof.....nichts los.....die 3 Paletten stehen vor der Halle.....laden dauert etwa 10 mn. Die wiegen rund 3 to. Alle zusammen. Aber sie lassen dich kackfrech 1: 45 warten , laden und dann darfst Du nochmal rund 35 Min auf die PApiere warten......

            Was dieses ganze Ding angeht.....das ist irgendwie so als wenn der dicke Junge auf die Süßigkeiten aufpassen soll......
            Gruß Kai
            Werder Bremen-Lebenslang grün-weiß

            Lieber stehend sterben als knieend Leben (Böhse Onkelz)

            Kommentar


            • #7
              Dieses thema hatten wir schon mal vor einigen jahren. Das liegt am betriebsklima in den firmen selbst. Von der art wie du an der rampe behandelt wirst, kannst du auf das klima im betrieb schließen. Metro, lidl, kaufland, roter netto....auhaua.....aldi zb top....nur meine persönliche meinung. Ich kaufe grundsätzlich nicht bei lidl und kaufland ein. Die werden das trotzdem verkraften.
              Der hund liegt doch woanders begraben. Vor vielen jahren fing das an.....um den auftrag zu kriegen muß der fahrer aber....naaa klaaar macht der fahrer das. Und er hats gemacht. Heute zieht dir jeder hampelmann einen ring durch die nase nur weil lidl auf seinem kittel steht. Und der fahrer muß dem noch in den arsch kriechen. Das nennt sich heute "kundenorientiert"!
              ich hab warenannehmer von der rampe geprügelt. Da standen 5 kollegen neben mir und haben stein und bein geschworen das der gestürzt ist. Heute nehmen die das alles hin. Da macht auch der bgl nix mehr.
              Hundertausende einzelkämpfer in europa unterwegs mit einem riesen hebel in der hand, heute mehr als je zuvor, und was machen die??? Nix....nur jammern
              wir haben früher auch gejammert, aber dann sind wir los und haben gekämpft. Und komm mir jetzt niemand mit familie ernähren.....

              Kommentar


              • #8
                Zitat von klausi Beitrag anzeigen
                ich hab warenannehmer von der rampe geprügelt..
                Sehr erwachsen

                Kommentar


                • #9
                  Nöö, ganz sicher nicht. Ist auch fast 30 jahre her. Aber manche leute setzen drauf das ja ich erwachsen bin. Und dann haben sie pech gehabt....sorry kollege, du hast mich genau verstanden. Ich bitt dich...

                  Kommentar


                  • #10
                    Heute wundert sich der Unternehmer, wenn der Fahrer beim Vorstellungsgespräch als erstes fragt, welche Kunden denn beliefert werden und dann entscheidet, ob er anfängt.
                    Es ist halt ne Tatsache, dass wir mehr Zeit beim Kunden verbringen, als in der eigenen Firma.

                    Die Titanic wurde von Profis gebaut........die Arche von einem Amateur.

                    Wahrheiten die niemanden verärgern sind nur halbe.

                    "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt."

                    Kommentar


                    • #11
                      Den Anfang hat wie bei vielem anderen hat auch hier der " Kutscher " selbst gemacht .....

                      Kamen beim Kunden auf den Hof, rein in die Warenannahme (- habe nur 5 Paletten, Gib mir eine Rampe, ich ziehe mir die selbst runter, so war es dann auch mit 33 Paletten -)

                      Das wurde bei den Märkten schnell erkannt, die eigenen Leute abgezogen, und die Fahrer an die Ameise gestellt.

                      Am Telefon hieß es dann " Cheffe .. Cheffe, bin schon leer, habe mir die Paletten eben einmal selber runter gezogen.

                      Und schon war das Kind geboren.
                      Zuletzt geändert von Gast; 24.05.2021, 06:38.

                      Kommentar


                      • #12
                        Inzwischen haben wie volle Rückendeckung von den Disponenten, wenn wir bei hiesigen Regionallager von Lidl trotz gebuchten Zeitfenster nach 30min wieder wegfahren. Durch den ihre Coronamaßnahmen muß man bis zur Abgabe der Papiere im Freien warten, und die Bürotussies überbieten sich noch im Langsamarbeiten.
                        Da können die Mitarbeiter im Lager später noch so freudlich sein, die reißen das nicht mehr raus. Und daß es trotz Corona auch anders geht, sehen wir bei den anderen Discountern, Märkten und Großhändlern. Da gibt es mit einzelnen Mitarbeitern machmal Probleme.
                        Ausgleichnde Gerechtigkeit. Die haben auch mit einzelnen Kraftfahrern so ihre Sorgen.
                        Dumm stellen kann Freizeit verschaffen

                        Kommentar


                        • #13
                          Das Ergebnis ist, du wartest ewig und darfst dafür noch selbst entladen. Und ja nicht vergessen auf Pause stellen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von spike78 Beitrag anzeigen
                            Das Ergebnis ist, du wartest ewig und darfst dafür noch selbst entladen. Und ja nicht vergessen auf Pause stellen.
                            Entscheidend für mich: Pauschallohn oder Std.-Lohn. Fuhr im NV und Anwesenheits-Std.-L. und hatte öfters auf Pause gestellt, um dadurch mehr Std. zu erheischen.


                            Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

                            ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

                            Kommentar

                            Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                            Einklappen

                            Online-Benutzer

                            Einklappen

                            72746 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 15, Gäste: 72731.

                            Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                            Ads Widget

                            Einklappen
                            Lädt...
                            X