Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wenn die Augen brennen !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wenn die Augen brennen !

    Vieleicht kann ich mit diesem Beitrag den einen oder anderen einen kleinen Tipp geben .
    Immer wenn ich mit nem Actros unterwegs bin , fingen meine Augen nach 2-3 Stunden an zu brennen, ( Oder wie Sand in den Augen ) obwohl ich nicht Müde war . Ich habe jetzt glaube ich die Ursache gefunden . Wenn ich die Sonnenblende nur ein kleines bischen ruterklappe , ist das brennen nach 5 min. weg . Egal ob ohne oder mit Heizung. Muss wohl mit dem Luftzug zusammenhängen , der dann etwas umgelenkt wird .

    Noch nen Hinweiß für unsere Admins !
    Wäre nicht schlecht noch ein Forum hinzuzufügen , mit dem Thema
    Tips u. Tricks
    Kein Bier für Schröter



    Gruß Lutz

    Der Waldgeist

  • #2
    Zitat von Lutz Beitrag anzeigen
    Immer wenn ich mit nem Actros unterwegs bin, fingen meine Augen nach 2-3 Stunden an zu brennen, (oder wie Sand in den Augen) obwohl ich nicht Müde war. Ich habe jetzt glaube ich die Ursache gefunden. Wenn ich die Sonnenblende nur ein kleines bischen ruterklappe, ist das brennen nach 5 min. weg. Egal ob ohne oder mit Heizung. Muss wohl mit dem Luftzug zusammenhängen, der dann etwas umgelenkt wird.
    Ja, das kenne ich. Das könnte auch mit der Klimaanlage zusammenhängen, denn die kühlt nicht nur, sondern entzieht der Luft auch die Feuchtigkeit, so dass im Fahrerhaus ein sehr trockenes Klima entsteht. Deswegen benutze ich die Klimaanlage nur dann, wenn es wirklich sehr heiss ist. Ausserdem stelle ich den Luftstrom immer nach unten, also in den Fussraum (ausser die Scheiben beschlagen), und den Lüfter schalte ich nur auf die kleinste Stufe. Das reicht völlig aus.

    Zitat von Lutz Beitrag anzeigen
    Noch nen Hinweiß für unsere Admins !
    Wäre nicht schlecht noch ein Forum hinzuzufügen , mit dem Thema
    Tips u. Tricks
    Haben wir doch schon: http://brummionline.de/forum/forumdisplay.php?f=52 ;)
    Zuletzt geändert von Rainer2401; 06.09.2008, 20:18. Grund: Tippfehler korrigiert
    Hier kannst du deinen Punktestand in Flensburg erfahren.

    Kommentar


    • #3
      Tja Lutz,
      mir fällt da auf Anhieb nur ein, dass du vielleicht mal zum Augenarzt gehen solltest.
      Ich hab ähnliche Symptome gehabt in vergleichbaren Situationen...... und seit ich die Brille hab, ist alles wieder gut :)
      headbanging
      Carola :)

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Carola Beitrag anzeigen
        Tja Lutz,
        mir fällt da auf Anhieb nur ein, dass du vielleicht mal zum Augenarzt gehen solltest.
        Ich hab ähnliche Symptome gehabt in vergleichbaren Situationen...... und seit ich die Brille hab, ist alles wieder gut :)
        Richtig lesen Carola !
        Ich habe geschrieben , mit dem Actros ,bei anderen Autos tritt das net auf . Und warum ist es mit angeklapter Sonnenblende wieder weg , kann ja nichts mit Brille zu tun haben .
        Reiner , ist auch ohne eingeschalteter Klimaanlage so.
        Kein Bier für Schröter



        Gruß Lutz

        Der Waldgeist

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Lutz Beitrag anzeigen
          Ich habe geschrieben, mit dem Actros, bei anderen Autos tritt das net auf. Und warum ist es mit angeklappter Sonnenblende wieder weg, kann ja nichts mit Brille zu tun haben.
          Rainer, ist auch ohne eingeschalteter Klimaanlage so.
          :thinking:Hmmm, dann tippe ich tatsächlich darauf, dass du die konstruktiv bedingte Luftzirkulation im Actros nicht verträgst.

          Versuch mal meinen Tipp von oben, die Luftzufuhr ausschliesslich in den Fussraum zu leiten. Das könnte vielleicht helfen. Ich persönlich fand es sowieso schon immer angenehmer, die Kabine von unten zu beheizen.
          Hier kannst du deinen Punktestand in Flensburg erfahren.

          Kommentar


          • #6
            Ich glaub nicht, dass das mit der Sonnenblende oder dem Fahrzeugtyp zu tun hat, sondern eine ganz andre Ursache haben mag und/oder verschiedene Faktoren zusammenspielen.
            Z.B. verstopfter Pollenfilter.....(????) in Zusammenhang mit Durchzug oder Lichtempfindlichkeit oder oder oder...
            Was auch immer
            headbanging
            Carola :)

            Kommentar


            • #7
              Irgendwie ist das logisch

              Zitat von Rainer2401 Beitrag anzeigen
              Ich persönlich fand es sowieso schon immer angenehmer, die Kabine von unten zu beheizen.
              Logisch dürfte das besser funktionieren, denn Warmluft steigt nach oben, kühlt aus und fällt als Kaltluft folglich nach unten, um sich erneut zu erwarmen und zu steigen. Dies nennt man Temperaturkreislauf.
              Habe keinen Führerschein - außer fürs Internet! Mein Zuhause ist die Daten-Autobahn und ich bin bekennender !!!

              Asperger-Autisten zeichnen sich durch Hartnäckigkeit aus!!! Falls Fehler von mir, schimpfen UND richtigstellen!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Lutz Beitrag anzeigen
                Vieleicht kann ich mit diesem Beitrag den einen oder anderen einen kleinen Tipp geben .
                Immer wenn ich mit nem Actros unterwegs bin , fingen meine Augen nach 2-3 Stunden an zu brennen, ( Oder wie Sand in den Augen ) obwohl ich nicht Müde war . Ich habe jetzt glaube ich die Ursache gefunden . Wenn ich die Sonnenblende nur ein kleines bischen ruterklappe , ist das brennen nach 5 min. weg . Egal ob ohne oder mit Heizung. Muss wohl mit dem Luftzug zusammenhängen , der dann etwas umgelenkt wird .

                Noch nen Hinweiß für unsere Admins !
                Wäre nicht schlecht noch ein Forum hinzuzufügen , mit dem Thema
                Tips u. Tricks



                Ja das kann ich bestätigen als ACTROS-Fahrer,

                und so wie Rainer schrieb belüfte ich auch von unten.

                Nur wesentlich besser ist es nicht geworden.

                Der Actros hat noch ganz andere "Merkmale" die so gar kein anderer LKW hat

                was luftzufuhr an ungewollten stellen angeht....
                Ich hätte auch nicht,s schreiben können!Aber das wollt ich nicht.

                Kommentar


                • #9
                  Danke driver500 !
                  Endlich einer der versteht was ich meine .
                  Hab schon gedacht ich spinne
                  Kein Bier für Schröter



                  Gruß Lutz

                  Der Waldgeist

                  Kommentar


                  • #10
                    Das ist hochinteressant. Ein Kollege von mir hatte allergische Reaktionen und war deswegen sogar krank geschrieben. Der Arzt konnte durch verschiedene Tests nicht herausfinden, was ursächlich dafür verantwortlich war. Es fing an mit einem Brennen in den Augen und endete mit ständigem Tränenfluss. Das Gesicht war voller roter Ausschläge.
                    Am Wochenende besserte sich die Situation jedesmal ein wenig, um dann am Montag wieder von neuem zu beginnen.

                    Wir sind davon ausgegangen, dass die Ausdünstungen der Plastikteile schuld daran waren, weil das Fahrzeug nickelnagelneu war. Er hat stattdessen einen 2 Jahre alten MAN bekommen und nach 2 Wochen waren alle Symptome weg. Auf den Luftstrom ist bisher niemand bekommen.

                    Rama Anda

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Lutz Beitrag anzeigen
                      Danke driver500 !
                      Endlich einer der versteht was ich meine .
                      Hab schon gedacht ich spinne


                      Ich kann auch nur jedem Actros-Fahrer empfehlen oben zu schlafen,sofern ein

                      zweites Bett vorhanden ist.

                      Wer zb. MPII fährt kennt das problem vielleicht,das man sich wie gerädert und

                      unwohl fühlt nach der Nachtruhe.

                      Im schlimmsten fall ein bißchen "kränkelt",weil man die ganze Nacht der zugluft

                      um den Kopfbereich der unteren Liege ausgesetzt war.

                      Die leichtesten Winde reichen für diesen zustand in der Koje aus.

                      Schlechte dichtheit zum Aussenstaufach und Kabinenrückwandbelüftung

                      (Gitter in den ecken) nennt

                      Mercedes den Grund fürs übel.

                      Abhilfe gibs soweit ich weiss keine,ausser oben schlafen

                      sooooo denn.......
                      Ich hätte auch nicht,s schreiben können!Aber das wollt ich nicht.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Lutz Beitrag anzeigen
                        Ich habe jetzt glaube ich die Ursache gefunden . Wenn ich die Sonnenblende nur ein kleines bischen ruterklappe , ist das brennen nach 5 min. weg . Egal ob ohne oder mit Heizung. Muss wohl mit dem Luftzug zusammenhängen , der dann etwas umgelenkt wird .
                        Guter Tipp Lutz.....Danke
                        Verlange nichts von anderen,was du nicht selber auch tun würdest:)

                        Kommentar

                        Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                        Einklappen

                        Online-Benutzer

                        Einklappen

                        67367 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 17, Gäste: 67350.

                        Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                        Ads Widget

                        Einklappen
                        Lädt...
                        X