Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Volvo i-see I-safe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Volvo i-see I-safe

    Hallo, hab seit einigen Wochen nen 500er Volvo I-safe .Das heißt ,er soll kräftig Sprit sparen Tut er auch .Was aber nervt ,daß er bei eingeschaltetem Tempomat (z.B 87 Km) vor der Kuppe Gas wegnimmt und ich mit max.78 Km über den höchsten Punkt komme . Tja...die Lkw kommunizieren miteinander . Grund für diesen Beitrag .Wer hat mit I-Safe ähnliche Erfahrung? Ist nicht ganz ungefährlich für den dicht auffahrenden Kollegen ,wenn der Volvo so früh Gas wegnimmt . Ich gebe dann logischerweise Gas ,aber das ist nicht Sinn der Sache . Gruß Detlev

  • #2
    AW: Volvo i-see I-safe

    Bei Scania heißt das gleiten, bei Mercedes segeln. Eine feine Sache. Und, für den Abstand ist der Kollege hinter mir selber verantwortlich. Nicht ich!
    Wird der Bürger unbequem, ist er plötzlich rechtsextrem.

    Kommentar


    • #3
      AW: Volvo i-see I-safe

      Detlev,

      hast Du mal spitz bekommen, ob Du die Geschwindigkeitsdifferenz verstellen kannst?
      Also den erlaubten Geschwindigkeitsverlust zwischen Tempomateinstellung und Kuppenminimalgeschwindigkeit?

      Was Du beschreibst haben aktuelle Lkw eigentlich alle in verschieden Ausführungsformen. Manche erlauben das Abschalten des "vorausschauenden" Tempomaten, manche ermöglichen die Differenzgeschwindigkeiten zu verstellen (dann z.B. auf "-3km/h" oder "-4km/h" stellen) und manche Einstellungen erlauben nix...
      Und ja, die Funktion im dicht fließenden Verkehr ist... schwierig ... und wie Du schreibst nicht ungefährlich.


      Wenn ich den "GPS-Tempomat" nutze, übersteuere ich die Funktion je nach Verkehrsbedingungen.

      Wenn Du feststellst, daß der Neue "kräftig Sprit spart", wieviel schätzt Du etwa?

      Gruß
      Klaus

      Kommentar


      • #4
        AW: Volvo i-see I-safe

        Ja,klar ist der Hintermann für den Abstand verantwortlich . Die vielen Auffahrunfälle sprechen aber dafür ,daß das nicht jeder hinbekommt. Das Segeln ,ist für mich (und das hatte der letzte Volvo auch schon) ,wenn er den Gang auf der Ebene rausnimmt und rollt (bei eingeschaltetem Tempomat) .Hier ging es mir um das frühe Gangraußnehmen und Schwung und somit Geschwingigkeit verlieren

        Kommentar


        • #5
          AW: Volvo i-see I-safe

          Danke Klaus .Beim letzten Globetrotter hab ich z.B 87 Km eingestellt ,Abstand max., Übergeschwingigkeit 3 Km . Hat gepasst . Der Neue ist einfach anders Der Bildschirm in der rechten A-Säule um den toten Winkel zu vermeiden ist gut gemeint ,mehr nicht . Zur Zeit braucht er 29 Liter .Mein Job ist Silofahren ,also viel Kompressorbetrieb .Im Vergleich zum Vorgänger 4 Liter weniger bei gleicher Arbeit .Ist mit einem Fernverkehrszug nicht zu vergleichen .Gruß Detlev
          Zuletzt geändert von svenska; 02.09.2020, 16:49.

          Kommentar


          • #6
            AW: Volvo i-see I-safe

            Einstellbare "Übergeschwindigkeit" klingt schon mal gut.
            Gibt's dann auch eine einstellbare "Untergeschwindigkeit"?
            Und -4l/100km bei ähnlichen Fahr- und Arbeitsbedingungen finde ich richtig gut.

            Gruß
            Klaus

            Kommentar


            • #7
              AW: Volvo i-see I-safe

              Die "Untergeschwindigkeit " hab ich noch nicht gefunden . Der Vorgänger hatte zwar nur 460 Ps ,dafür aber die Doppelkupplung.Das vermisse ich sehr ,hat aber scheinbar nicht zu dem neuen Motor gepasst

              Kommentar


              • #8
                AW: Volvo i-see I-safe

                Zitat von svenska Beitrag anzeigen
                Ja,klar ist der Hintermann für den Abstand verantwortlich . Die vielen Auffahrunfälle sprechen aber dafür ,daß das nicht jeder hinbekommt. Das Segeln ,ist für mich (und das hatte der letzte Volvo auch schon) ,wenn er den Gang auf der Ebene rausnimmt und rollt (bei eingeschaltetem Tempomat) .Hier ging es mir um das frühe Gangraußnehmen und Schwung und somit Geschwingigkeit verlieren
                Wenn man es nicht hinbekommt seinen Abstand zu kontrollieren und zu halten sollte man den Beruf wechseln.
                Sicher, das segeln ist auch wenn du deinen Schwung ausnutzt um zum Beispiel vor einem Ortseingang, einer scharfen Kurve oder ähnlichem vom Gas gehst und rollen lässt. Dann geht er auch in Neutral.
                Wird der Bürger unbequem, ist er plötzlich rechtsextrem.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Volvo i-see I-safe

                  Weil gerade dieser "neue Volvo" angesprochen wird...
                  Harry hat auf der "Startseite" aktuell eine Beschreibung dazu eingestellt:

                  Nun kommt der Volvo FH mit I-Save in einer noch verbrauchsgünstigeren Ausführung auf den Markt. Mit dieser lassen sich die Kraftstoffkosten um bis zu zehn



                  Paleraider, mit der Abstandsverantwortung des Hintermannes sehe ich mit "Pferdefuß". Natürlich muß der einfach aufpassen!
                  Wenn man jetzt aber Autobahnsteigung, Volllast mit 71km/h Richtung Kuppe fährt, dann macht der vorausschauende Tempomat einen Lastabwurf und rollt langsamerwerdend bis vielleicht 65km/h über die Kuppe.
                  Da die Steigung ja aber abnimmt, möchte und kann der nachfolgende Verkehr bereits beschleunigen. Und dann wird einer langsamer wo's flacher wird. Das ist schon nicht ohne....

                  Gruß
                  Klaus
                  Zuletzt geändert von hobbylenker; 02.09.2020, 17:09.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Volvo i-see I-safe

                    Hast natürlich Recht .Aber ehrlich .Wieviele Auffahrunfälle gibt s jeden Tag ?? Wieviele der Kollegen halten nix von Sicherheitsabstand? Wollte aber diesbezüglich keine Diskussion starten .Bin eher gespannt auf die Erfahrungen Anderer ,die dieses System haben .Hätte es gern ein wenig geändert .Dem Chef brauche ich damit nicht kommen . Warum auch ? Er braucht weniger Diesel und der Nachfolgende soll halt nicht pennen . Der Volvo macht eben etwas was ich in 38 Jahren auf dem Bock nicht gemacht habe .Sooo früh vom Gas ,es geht ja danach wieder Bergab .

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Volvo i-see I-safe

                      Interessanter Artikel .Das mit der Motorabschaltung ist auch ungewohnt .Normalerweise starte ich den Motor ,Karte rein ,Abfahrtskontolle .Dann ist der Motor aus "Leerlaufzeit überschritten" . Also mit Fernbedienung Leerlaufdrehzahl höher oder gar Nebenantrieb an ....Soll halt auch den Verbrauch senken

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Volvo i-see I-safe

                        Das wird den meisten so gehen wenn sie von alt nach neu wechseln. Vieles ist neu und ungewohnt. Und so manche der kleinen Helferlein managen das Fahrzeug halt anders als der altgediente Fahrer. Was der dann wieder als Eingriff in seine Gewohnheiten und seine Autonomie betrachtet. Ich kenne Kollegen die bei ihrem neuen Fahrzeug alles neue soweit möglich abschalten. Ich halte sie für Dumm.
                        Ich habe zwei Monate gebraucht um zu verstehen warum der Rechner im Fahrzeug wann wie reagiert. Jetzt ist es so das wir zwei beide zusammen arbeiten. Und das klappt prima!
                        Wird der Bürger unbequem, ist er plötzlich rechtsextrem.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Volvo i-see I-safe

                          Ja ,so soll es auch sein .Assistenzsysteme abschalten? Für was sind sie denn da ? Um den Fahrer zu unterstützen ,ihm zu helfen sichen durch den Alltag zu kommen .Bin 60 ,d.h es ist wohl mein Letzter .Wir kommen schon miteinander klar.Aber vielleicht meldet sich doch noch ein Kollege,der auch I-Safe fährt (Erfahrungsaustausch...)
                          Zuletzt geändert von svenska; 02.09.2020, 17:35.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Volvo i-see I-safe

                            Scheint so was ähnliches zu sein wie beim Actros das PPC. Für mich als Fahrer nicht schlecht. Aber als dahinter fahrender extrem nervend.
                            Dumm stellen kann Freizeit verschaffen

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Volvo i-see I-safe

                              Aber als dahinter fahrender extrem nervend.
                              Vielleicht sollte man einfach mal umdenken. Ein deutscher LKW Fahrer wird nach Gehalt, oder auf Stundenbasis bezahlt. Also warum steht der unter Stress???
                              Den macht der sich selbst. Und Abstand, wo steht geschrieben, dass man 50m Absytand halten muss.... aber das ist der MINDESTabstand... leider wird in DE das Wort "Mindest" falsch gedeutet.... d.h. naelich, MEHR ist immer moeglich.
                              Und fuer was sind diese "Assistenten" da, um den Fahrer zu unterstuetzen, nicht um das Gehirn zu ersetzen.... Fahrer und assistent sollen zusammen arbeiten und wenn man dann an der Kuppe mal eingreift und aufs Gas geht, wird der Chef ganz sicher nicht aermer.
                              Ich nutze beim Volvo die Eco- roll funktion so oft ich kann, ca. 900 m vor jeder Ausfahrt ist mein Truck nur noch am rollen...ich schaffe es tatsaechlich auf ca. 3000km eine rollstrecke von bis zu 1hr.... man muss da eben konzentriert fahren... geht nicht immer, aber "immer oefter"... doiesen i-see Tempomat haette ich gerne, ber ich glaube nicht, dass der im Moment in Nordmerika angeboten wird.

                              Gruss Holger
                              Mein Buch : https://www.amazon.de/Auswandern-nac...4753476&sr=8-1


                              Mein Leben : dreamlandcanada.blogspot.com





                              Denke BEVOR du etwas tust, dein naechster Fehler koennte dein letzter sein !

                              "Game over, try again" gibts NICHT im realen Leben

                              Kommentar

                              Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                              Einklappen

                              Online-Benutzer

                              Einklappen

                              61698 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 15, Gäste: 61683.

                              Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                              Ads Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X